Direkt zum Inhalt

Rezepte-Liste

Alle Rezepte im Überblick

  • Foto: W. Hufnagl  
    Bayerischer Rettichsalat
    Für den bayerischen Rettichsalat die Rettiche waschen, in feine Scheiben hobeln, salzen und etwa 10 Minuten durchziehen lassen; den Sauerrahm mit Joghurt, Zitronensaft, Pfeffer und Honig verrühren; die Schinkenwurst in dünne Streifen schneiden; die Äpfel und die Gurke waschen.
  • Basmatireis  
    Basmatireis mit Frühlingszwiebeln
    Für den Basmatireis mit Frühlingszwiebeln und roten Linsen den Reis in genügend kaltem, gesalzenen Wasser zustellen; aufkochen lassen und zugedeckt bei milder Hitze 12 Minuten köcheln lassen; danach die roten Linsen zugeben und weitere 5 Minuten mitgaren; die Frühlingszwiebeln waschen, putzen und schräg in dünne Ringe schneiden.
  • Basilikum-Risotto  
    Basilikum-Risotto
    Für das Basilikum-Risotto das Lachsfilet abspülen, trockentupfen und in kleine Würfel schneiden; mit etwas Cayennepfeffer und Salz würzen und mit Zitronensaft beträufeln; die Paradeiser abbrühen, enthäuten, entkernen und in kleine Würfel schneiden; Zwiebel und Knoblauch schälen und fein schneiden.
  • Weißer Spargel  
    Weißer Spargel
    Für den Weißen Spargel mit Mettwurstknöderln Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden; mit Mettwurst, Ei und Semmelbröseln verkneten; danach salzen und pfeffern; 20 kleine Knödeln formen; im heißen Öl goldbraun anbraten und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
  • Topfenteigzipfel  
    Topfenteigzipfel
    Für die Topfenteigzipfel Mehl mit Staubzucker, Backpulver und Vanillezucker auf eine Arbeitsfläche sieben; Topfen zugeben und Butter in Flocken rundum verteilen; in der Mitte eine Mulde machen; Dotter und Ei zugeben und mit Hilfe einer Teigkarte alles zu einem krümeligen Gemisch verarbeiten; rasch zu einem glatten Teig verkneten.
  • Spargel-Schinkentorte  
    Spargel-Schinkentorte
    Für die Spargel-Schinkentorte den Spargel waschen, vom Kopf weg großzügig schälen und die Enden abschneiden; den Spargel in 5 cm lange Stücke schneiden; wenig Wasser mit Salz und Zucker zum Kochen bringen; die Spargelstücke einlegen und 8 Minuten bissfest garen.
  • Spargelcocktail  
    Spargelcocktail
    Für den Spargelcocktail mit Mandarinen Spargel schälen und die holzigen Enden abschneiden; Spargel in Stücke schneiden und in leicht gesalzenem Wasser mit etwas Zucker ca. 10 Minuten kochen; danach abtropfen und etwas auskühlen lassen; Mandarinen abtropfen lassen; Pilze putzen, waschen und in Scheiben schneiden; Selchkarree in feine Streifen schneiden.  
  • Schweinslungenbraten im Blätterteigmantel  
    Schweinslungenbraten im Blätterteigmantel
    Für den Schweinslungenbraten die Petersilie waschen und fein hacken; die Schalotten schälen und feinst hacken; die Pilze waschen, putzen und in feine Streifen schneiden; das Fleisch von Fett, Sehnen und Häutchen befreien und mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Foto: W. Hufnagl  
    Schweinsgeschnetzeltes
    Für das Schweinsgeschnetzeltes mit Spätzle Mehl, Eier, 1 TL Salz, Muskatnuss und das Mineralwasser zu einem glatten, dickflüssigen Teig verarbeiten; 1 - 2 Stunden ruhen lassen; Zwiebeln und Knoblauch schälen und in kleine Würfel schneiden; Paprikaschoten putzen, waschen und klein schneiden; die Schnitzel in dünne Streifen schneiden; Petersilie waschen und hacken.
  • Saltimbocca  
    Saltimbocca
    Für die Saltimbocca mit Pastasalat die Spaghetti in Salzwasser nach Kochanleitung bissfest garen; danach abschrecken und abtropfen lassen; Paradeiser einritzen, überbrühen und häuten; das Fruchtfleisch vierteln und in kleine Würfel schneiden; Zwiebeln und Knoblauch schälen und hacken.
  • Foto: W. Hufnagl  
    Rhabarbersalat
    Für den Rhabarbersalat im Apfel serviert Pistazien, Nüsse und Mandeln grob hacken; Äpfel waschen und die Deckel abschneiden; danach aushöhlen und mit Zitronensaft beträufeln; Rhabarber putzen, waschen, schälen und in kleine Scheiben schneiden; Läuterzucker mit der Zimtstange, den Nelken und Zitronensaft aufkochen; den Rhabarber kurz darin blanchieren, abtropfen und abkühlen lassen.
  • Rhabarberauflauf  
    Rhabarberauflauf
    Für dem Rhabarberauflauf mit Guss aus Mehl, Zucker, Butter, Ei, Salz und Zitronenschale einen geschmeidigen Teig herstellen; den Teig zugedeckt kühl rasten lassen; Rhabarber putzen, schälen und in 2 cm lange Stücke schneiden; mit dem Kristallzucker bestreuen und marinieren lassen.
  • Rhabarber-Amaretto-Torte  
    Rhabarber-Amaretto-Torte
    Für die Rhabarber-Amaretto-Torte das Backrohr auf 180 Grad vorheizen; die Eier trennen, Eiklar mit Zucker steif aufschlagen; Dotter unterrühren; Mehl, Speisestärke, Backpulver und Kakao versieben und unter die Masse heben; in einen mit Backpapier eingeschlagenen Tortenring (26 cm) füllen und 20 Minuten backen, danach auskühlen lassen.
  • Reisfleisch  
    Reisfleisch
    Für das Reisfleisch mit Parmesan das Fleisch zuputzen und in kleine Würfel schneiden; die Zwiebeln schälen und fein schneiden; Knoblauch schälen und durch die Presse drücken; Zwiebeln mit Butter hellbraun anrösten; danach den Knoblauch zugeben; das Fleisch mitrösten, salzen und pfeffern.
  • Putensteaks  
    Putensteaks
    Für die Putensteaks in Paradeissauce den Reis in kochendes Salzwasser geben und nach Packungsanleitung kochen; Knoblauch schälen und durch die Knoblauchpresse drücken oder fein hacken; Jungzwiebeln putzen, waschen und in große Stücke schneiden; aus den Putenfilets 4 Steaks herausschneiden; jeweils mit der Schnittfläche nach unten setzen, etwas flach drücken und rund binden.
  • Foto: W. Hufnagl  
    Lammfleischbällchen
    Für das Lammfleischbällchen mit Gemüsestew für die Lammfleischbällchen Kräuter waschen und fein hacken; ein Drittel der Petersilie zum Bestreuen beiseite stellen; Knoblauch in heißer Butter glasig dünsten; die Kräuter zugeben und ebenfalls kurz mitdünsten; das faschierte Lammfleisch, Semmelbrösel, Eier, Zitronenschale, Knoblauch-Kräuter-Mischung, Crème fraîche und Gewürze gut vermischen; mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Kohlrabisalat  
    Kohlrabisalat
    Für den Kohlrabisalat mit Äpfeln Kohlrabi und Karotten waschen und schälen; Äpfel waschen und die Kerngehäuse ausstechen; alle diese Zutaten in feine Streifen schneiden oder hobeln; sogleich mit Zitronensaft beträufeln; die Kräuter waschen und feinst hacken.
  • Jakobsmuscheln  
    Jakobsmuscheln
    Für die Jakobsmuscheln in Kräutersauce das Muschelfleisch abspülen und in einem Sieb abtropfen lassen; Schalotten schälen und kleinwürfelig schneiden; Champignons putzen, waschen und in Scheiben schneiden; Butter in einer Pfanne erhitzen; die Schalotten und Champignons darin anbraten; mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Foto: W. Hufnagl  
    Hühnerfilets auf Gemüsenudeln
    Für die Hühnerfilets auf Gemüsenudeln mit Safran-Buttersauce das Hühnerfleisch in der Suppe 20 - 25 Minuten garen; danach herausnehmen und von Haut und Knochen befreien; mit etwas abgeseihter Suppe zugedeckt warm halten; die Karotte putzen, waschen, schälen und in dünne Scheiben schneiden.
  • Gurkensalat mit Erbsenschoten  
    Gurkensalat mit Erbsenschoten
    Für den Gurkensalat mit Erbsenschoten die Gurke waschen und die Enden abschneiden; die Gurke in etwa 4 cm lange, dünne Streifchen schneiden; Paprikaschoten waschen, halbieren und in Streifen schneiden; Zwiebel schälen und fein hacken.
  • Foto: W. Hufnagl  
    Grüner Spargel
    Für den grünen Spargel mit Tomaten-Paprikasauce die Paradeiser mit heißem Wasser überbrühen und die Haut abziehen; die Kerne und den weißen Stielansatz entfernen; das Fruchtfleisch grob hacken; die Paprikaschoten putzen und waschen; die Kerne und weißen Innenhäute entfernen; Paprikaschoten in grobe Würfel schneiden.
  • Grießnocken  
    Grießnocken
    Für die Grießnocken mit Spargelschaum den Spargel waschen, die Köpfe abschneiden und beiseite legen; die Spargelstangen in Stücke schneiden; die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in große Stücke schneiden; das Öl erhitzen und die Zwiebel- und Spargelstücke darin anschwitzen.
  • Kräuterrostbraten  
    Gedünstete Kräuterrostbraten
    Für den gedünsteten Kräuterrostbraten die Zwiebel schälen und fein hacken; Champignons putzen und in Scheiben schneiden; Paradeiser kurz in heißes Wasser tauchen, schälen und in Scheiben schneiden; das Fleisch ganz leicht klopfen und beidseitig mit Salz und Pfeffer würzen; getrocknete Pilze in kaltem Wasser einweichen, abtropfen lassen und in Streifen schneiden.
  • Gebratene Hühnerbrust  
    Gebratene Hühnerbrust
    Für die gebratene Hühnerbrust das Backrohr auf 180 Grad vorheizen; Rosmarinzweige waschen und die Nadeln abschneiden; die Hühnerbrustfilets kalt abspülen, trockentupfen und mit Hilfe eines kleinen Messers mit den Rosmarinnadeln spicken; mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Fischpäckchen  
    Gebackene Fischpäckchen
    Für die gebackenen Fischpäckchen die Fischfilets abspülen, trockentupfen, in 16 Stücke schneiden und mit Zitronensaft beträufeln; Fenchel putzen und gründlich waschen; Paprikaschote waschen, halbieren und entkernen; das Gemüse in der Küchenmaschine oder auf dem Gemüsehobel fein hobeln; in siedendem Salzwasser blanchieren; danach kalt abspülen und abtropfen lassen.
  • Gebackene Brätroulade  
    Gebackene Brätroulade
    Für die gebackene Brätroulade das Backrohr auf 200 Grad vorheizen; die Oliven grob hacken; Brät, Oliven und Petersilie gut vermischen; den Blätterteig auftauen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck ausrollen; Schinkenscheiben auf den ausgerollten Teig verteilen und mit dem Brät bestreichen.
  • Gebackene Beiriedschnitte  
    Gebackene Beiriedschnitte
    Für die Beiriedschnitte die Anchovisfilets sehr fein hacken; den Knoblauch schälen, zerdrücken und mit den Anchovisfilets vermengen; das Fleisch leicht klopfen und mit der Knoblauchpaste, Salz und Pfeffer würzen; die Eier mit Salz versprudeln.
  • Gebackene Ananasscheiben  
    Gebackene Ananasscheiben
    Für die gebackenen Ananasscheiben mit Erdbeersauce die Ananasscheiben in einem Sieb abtropfen lassen, dabei den Saft auffangen und bereithalten; danach die Ananasscheiben mit Küchenpapier abtupfen und mit etwas Mehl an beiden Seiten bestauben; 170 g vom Ananassaft abwiegen und mit 170 g Mehl, Salz und Eidotter und Zimt zu einem glatten Teig verrühren.
  • Frühlingskräutersuppe  
    Frühlingskräuter-Suppe
    Für die Frühlingskräutersuppe mit Weißbrotcroûtons den Knoblauch schälen und fein hacken; das Weißbrot in Streifen schneiden und in etwas erhitzter Butter zu goldbrauner Farbe rösten; danach aus der Pfanne nehmen und warm stellen.
  • Foto: W. Hufnagl  
    Fischragout
    Für das Fischragout  Welsfilet in 4 Stücke teilen und beiseite stellen; Kabeljaufilet und Lachsfilet ebenfalls in je 4 gleich große Stücke teilen; nebeneinander auf einen Siebeinsatz legen; die Schalotten und den Knoblauch schälen und in kleine Würfel schneiden; Karotten und Sellerie putzen, schälen und in kleine Würfel schneiden; Lauch waschen und ebenfalls in kleine Stücke schneiden.
  • Erdbeerdesserts  
    Erdbeerdessert
    Für das Erdbeerdessert  die Erdbeeren waschen, putzen und in Stücke schneiden; die Hälfte mit Staubzucker vermengen und pürieren; die gehobelten Mandeln in einer Pfanne ohne Fett leicht rösten; vier Dessertschalen kühl stellen.
  • Biskottenschnitte  
    Biskottenschnitte
    Für die Biskottenschnitte eine rechteckige Kuchenform mit Klarsichtfolie auslegen; die Milch mit 2 EL Staubzucker verrühren; die Blattgelatine in kaltem Wasser einweichen; das Obers aufschlagen und den gesiebten Staubzucker unterheben.
  • Foto: W. Hufnagl  
    Zwiebel-Spiegeleier
    Für die Zwiebel-Spiegeleier sollen die Eier bei der Zubereitung Zimmertemperatur haben; Zwiebel schälen und in feine Ringe schneiden; die Weißbrotscheiben entrinden, mit etwas Butter bestreichen und toasten.
  • Foto: W. Hufnagl  
    Verlorene Eier
    Für die Verlorenen Eier auf gefüllten Paradeisern von den Paradeisern die Kappe abschneiden; die Paradeiser aushöhlen, mit Salz und Pfeffer ausstreuen und mit der Schnittfläche nach unten zum Abtropfen auf ein Gitter legen; genügend Wasser mit Essig zum Kochen bringen; ein Ei in eine Tasse schlagen und vorsichtig in das Essigwasser einfließen lassen.
  • Foto: W. Hufnagl  
    Topfen-Obsttorte
    Für die Topfen-Obsttorte gesiebtes Mehl mit gesiebtem Staubzucker, Butter, Salz und Dotter zu einem Mürbteig verkneten; 1 Stunde kühl rasten lassen; danach in der Größe einer Tortenform ausrollen; den Rand einer Tortenspringform mit Backpapier auslegen; den Teigboden einlegen und mit einer Gabel mehrmals einstechen.
  • Foto: W. Hufnagl  
    Puten-Mangoldrolle
    Für die Puten-Mangoldrolle die Putenbrust kalt abspülen, trockentupfen und in 8 gleich große Filets schneiden; die Filets leicht pfeffern und salzen; in einer Bratpfanne 2 EL Öl erhitzen und die Filets darin rundum anbraten; herausnehmen und beiseite stellen.
  • Foto: W. Hufnagl  
    Orangen-Joghurtaufstrich
    Für den Orangen-Joghurtaufstrich die Orangen filetieren (Fruchtfleisch ohne Häute herausschneiden); mit Zitronensaft und 1 EL Akazienhonig vermengen und 30 Minuten ziehen lassen; danach die marinierten Orangenfilets (einige Filets zur Seite geben) im Mixer pürieren und mit Akazienhonig verfeinern.
  • Foto: W. Hufnagl  
    Mokka-Pudding
    Für den Mokka-Pudding eine Puddingform bzw. Wasserbadform mit Butter ausstreichen und mit Semmelbröseln ausstreuen; die Eier trennen; Schokolade und den Kaffee fein reiben; Butter mit der halben Menge des gesiebten Zuckers sehr schaumig rühren; nach und nach die Dotter zugeben und wieder schaumig rühren.
  • Foto: W. Hufnagl  
    Kokoskipferln
    Für die Kokoskipferln die Butter auf Handwärme bringen und mit gesiebtem Staubzucker und der Zitronenschale sehr schaumig rühren; nach und nach die Dotter einmengen und wieder schaumig rühren; sodann das mit Backpulver versiebte Mehl und das Kokosette einarbeiten und gut verkneten; den Teig 1/2 Stunde im Kühlen rasten lassen. Das Backrohr auf 180 Grad vorheizen.
  • Foto: W. Hufnagl  
    Kaninchenrücken
    Für den Kaninchenrücken im Reisnudelmantel die Kaninchenknochen mit dem geputzten, grob zerkleinerten Suppengemüse zu einem hellen Fond (ca. 1/8 l) auskochen - am besten im Schnellkochtopf; die Zutaten für die Marinade aufkochen und danach abkühlen lassen; die Kaninchenfilets darin 30 - 40 Minuten marinieren lassen.
  • Foto: W. Hufnagl  
    Grapefruit-Parfait
    Für das Grapefruit-Parfait Ei, Dotter, Staub- und Vanillezucker sowie Zimt über einem heißen Wasserbad dickcremig aufschlagen; danach vom Feuer nehmen und so lange weiterschlagen, bis die Masse erkaltet ist; die Gelatine in kaltem Wasser vorweichen.
  • Foto: W. Hufnagl  
    Gefüllte Schweinsröllchen
    Für die gefüllten Schweinsröllchen den Spinat putzen, waschen, kurz in heißem Wasser blanchieren, abschrecken und abtropfen lassen; Zwiebeln schälen, halbieren und in Streifen schneiden; Schweinsschnitzel leicht plattieren, auf einem Küchenbrett nebeneinander legen und mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Foto: W. Hufnagl  
    Gebratene Welsfilets
    Für die Paradeissauce für die gebratenen Welsfilets mit Maismehlkrapfen und der Paradeissauce  Öl erhitzen, die Schalotten anschwitzen und die Paradeisstücke zugeben; langsam köcheln lassen; Pfefferoni entkernen, klein hacken und zu den Paradeisern geben; mit Salz und Zucker würzen; das Welsfilet portionsgerecht zerteilen.
  • Foto: W. Hufnagl  
    Gebackene Rindsschnitzel
    Für die gebackenen Rindsschnitzel mit Bärlauchfülle die Rindsschnitzel kalt abspülen, trockentupfen und gut klopfen; mit Salz und Pfeffer würzen; für die Fülle Bärlauch und Petersilie waschen (etwas zum Garnieren zur Seite geben); Petersilie grob hacken; Bärlauch schneiden; Rohschinken in Streifen schneiden; Ei mit Bröseln, Senf und Topfen glatt verrühren.
  • Foto: W. Hufnagl  
    Frühstückshäschen
    Wartezeit 30 Min. Für die Frühstückshäschen die Germ zerbröseln und in der lauwarmen Milch auflösen, alle anderen Teigzutaten in eine Rührschüssel geben und die Germ- Milchmischung zugießen, in der Küchenmaschine ca. 5 Minuten zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten.
  • Foto: W. Hufnagl  
    Frühlingsrolle
    Für die Frühlingsrollen mit Rucola und Paradeisern wenn erforderlich, den Strudelteig antauen lassen; vom Rucola großzügig die Stiele abschneiden und die Blätter kurz waschen; die Paradeiser kurz in kochendes Wasser tauchen; anschließend die Haut abziehen; das Fruchtfleisch vierteln, in kleine Würfel schneiden und mit dem Rucola vermengen.
  • Foto: W. Hufnagl  
    Früchtemüsli
    Für das Früchtemüsli  das Müsli sollte stets frisch zubereitet werden - deshalb empfiehlt es sich, den Weizen in einer Schrotmühle selbst zu mahlen; den geschroteten Weizen ca. 1/2 Stunde lang in etwas Milch quellen lassen; Äpfel schälen, vierteln, von den Kerngehäusen befreien und in nussgroße Stücke schneiden; mit etwas vom Zitronensaft beträufeln.
  • Foto: W. Hufnagl  
    Forellen-Mandelsalat
    Für den Forellen-Mandelsalat den Reis mit 1/2 Liter Wasser aufkochen; bei geringer Hitze zugedeckt etwa 40 Minuten köcheln lassen, bis das Wasser vollkommen aufgesogen und der Reis durchgegart ist, aber nicht zu weich ist; die Mandelblättchen in einer Pfanne ohne Fett einige Minuten unter Wenden rösten, bis sie leicht gebräunt sind; danach sofort von der Kochstelle nehmen.
  • Foto: W. Hufnagl  
    Eierschöberln
    Für die Eierschöberln die gekochten Eier schälen und fein hacken; die Butter auf Handwärme bringen und mit Salz sehr schaumig rühren; die Eier trennen; nach und nach die Dotter einmengen und wieder schaumig rühren; die Eiklar mit Salz zu steifem Schnee schlagen; die Petersilie waschen und fein hacken; das Backrohr auf 200 Grad vorheizen.