Direkt zum Inhalt

Rezepte-Liste

Alle Rezepte im Überblick

  • Foto: W. Hufnagl  
    Weichselkonfitüre
    Für die Weichselkonfitüre mit Vanille und Portwein die Weichseln waschen, gut abtropfen lassen, entstielen und entkernen. Die Hälfte der Früchte pürieren und mit den Weichselstücken in einen große Topf geben. Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark auskratzen. Vanillemark und Vanilleschote mit Wiener Gelierzucker unter die Fruchtmasse mischen.  
  • Foto: W. Hufnagl  
    Ribiselschnitten
    Für die Ribiselschnitten mit Schneehaube das Backrohr auf 180 Grad vorheizen; die Eier trennen; 100 g Ribiseln waschen und abrebeln; die Butter auf Handwärme bringen und mit einem Drittel des gesiebten Staubzuckers, der Zitronenschale und dem Vanillezucker sehr schaumig rühren; nach und nach die Dotter einrühren und nochmals sehr schaumig rühren.
  • Foto: W. Hufnagl  
    Putensandwich
    Für das Putensandwich mit Preiselbeerketchup Zucker, Rotwein und Zimtstange in einen Topf geben, aufkochen und bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis der Zucker aufgelöst ist; die Preiselbeeren und die Orangenschale zufügen; mit Salz, Pfeffer und Piment würzen und offen weiter köcheln lassen, bis das Ketchup auf die gewünschte Konsistenz eingedickt ist; das Ketchup abkühlen lassen und die Zimtstange entfernen.
  • Foto: W. Hufnagl  
    Pizza-Erdäpfel
    Für die Pizza-Erdäpfel die Erdäpfel waschen und ungeschält nicht zu weich garen; die Kräuter waschen und fein hacken; Mozzarella in Scheiben schneiden; die Erdäpfel etwas abkühlen lassen und in drei Scheiben schneiden; die Schnittflächen mit Paradeispüree bestreichen; die unterste Scheibe mit einer Mozzarellascheibe belegen und mit Kräutern sowie Salz und Pfeffer würzen.
  • Foto: W. Hufnagl  
    Pikanter Grillteller
    Für den pikanten Grillteller Zwiebel schälen und hacken; Petersilie waschen und fein schneiden; die Champignons waschen, putzen und in Scheiben schneiden; das Fleisch in etwa 3 cm dicke Schnitzel schneiden; diese jeweils bis knapp an den Rand einschneiden und auseinanderklappen; die Paradeiser waschen und in Scheiben schneiden; Melanzani waschen und in schräge Scheiben schneiden.
  • Foto: W. Hufnagl  
    Nektarinenkuchen
    Für den Nektarinenkuchen die Eier trennen; Butter erweichen und mit der halben Menge des gesiebten Zuckers, dem Vanillezucker, Salz und Zitronenschale sehr schaumig rühren; nach und nach die Dotter und den Topfen einrühren und nochmals sehr schaumig rühren.
  • Foto: W. Hufnagl  
    Kleine Tintenfische
    Für die kleinen Tintenfische die Petersilie waschen, trocknen und hacken; den Knoblauch schälen und hacken; Petersilie und Knoblauch gut miteinander vermischen; die Tintenfische waschen und abtrocknen; auf den heißen Grillrost eine Alugrilltasse stellen.
  • Foto: W. Hufnagl  
    Kalte Pfirsichsuppe
    Für die kalte Pfirsichsuppe Die Pfirsiche waschen, entkernen und in kleine Würfel schneiden; zusammen mit Wasser, Wein, Zucker und Zitronensaft in einem Topf ca. 10 Minuten weich kochen; danach pürieren und gut kühlen; vor dem Servieren mit Pfirsichlikör und Muskatnuss verfeinern; nach Bedarf noch etwas Zucker und Zitronensaft beifügen.
  • Foto: W. Hufnagl  
    Kalte Fruchtsuppe
    Für die kalte Fruchtsuppe mit süßen Grießnockerln 3 EL Kirschensaft und Speisestärke glatt rühren; restlichen Saft aufkochen lassen; Himbeeren und Brombeeren verlesen und waschen; Erdbeeren waschen, putzen und in Spalten schneiden; die angerührte Speisestärke in den kochenden Kirschensaft rühren und nochmals kurz aufkochen lassen.
  • Foto: W. Hufnagl  
    Hühnerspieße
    Für die Hühnerspieße mit Obst und Gemüse das Hühnerfleisch kalt abspülen und in große Würfel schneiden; die Banane schälen und in nicht zu dünne Scheiben schneiden; mit dem Zitronensaft beträufeln; Paprikaschoten waschen, halbieren, ausputzen und in Stücke schneiden.
  • Foto: W. Hufnagl  
    Hirtenspieße
    Für die Hirtenspieße vom Grill das Fleisch in kleine, dünne Filets schneiden; mit Salz, Pfeffer und den Saucen würzen; Zwiebeln schälen, vierteln und zerteilen; die Zwiebelstücke abwechselnd mit den marinierten Fleischstücken auf Holzspieße stecken; das Fleisch auf einer Seite mit Öl bepinseln; auf den Rost eines heißen Holzkohlengrills legen und grillen.
  • Foto: W. Hufnagl  
    Himbeerdalken
    Für die Himbeerdalken die Eier trennen; 5 Dotter mit dem gesiebten Mehl, Milch, Vanille- und Staubzucker glatt versprudeln; danach einige Minuten rasten lassen; die Himbeeren abzupfen, waschen und in einem Sieb gut abtropfen lassen; mit Kristallzucker und Rum vermengen.
  • Foto: W. Hufnagl  
    Himbeer-Charlotte
    Für die Himbeer-Charlotte das Backrohr auf 180 Grad vorheizen; ein Backblech mit Backpapier auslegen; Eier trennen; Dotter mit 2 Esslöffel warmem Wasser, Staubzucker und Salz sehr schaumig rühren; Eiklar mit Kristallzucker zu steifem Schnee schlagen und unter die Dottermasse heben; zuletzt gesiebtes Mehl und die Mandeln einrühren; die Masse in einen Dressiersack (glatte Tülle Nr. 12) füllen und auf das Backblech 12 cm lange und etwa 3 cm breite Biskotten dressieren.
  • Foto: W. Hufnagl  
    Grillsteaks
    Für die Gewürzmarinade für die Grillsteaks mit buntem Gemüse Bier, Honig, Öl und Paprikapulver gut verrühren; die Maiskolben putzen, waschen und in Wasser weich kochen; danach die Maiskolben halbieren und in die Gewürzmarinade einlegen; die Paprikaschoten putzen, waschen und vierteln.
  • Foto: W. Hufnagl  
    Gegrilltes, karamellisiertes Obst
    Für das gegrillte, karamellisierte Obst ein kleines Backblech mit Öl bestreichen; Wasser und Zucker in einem Topf verrühren; unter ständigem Rühren aufkochen lassen und ca. 5 Minuten kochen lassen; wenn die Zucker-Wassermasse goldgelb wird, von der Kochstelle nehmen und die Kokosflocken und die Orangenschale (bis auf eine kleine Menge) unterrühren.
  • Foto: W. Hufnagl  
    Gegrilltes Gemüse
    Für das gegrillte Gemüse Rosmarin, Thymian und Lorbeerblätter waschen und grob schneiden; alle Zutaten für die Marinade vermischen; die Knoblauchzehen geschält und halbiert zugeben; die Melanzani waschen und in Scheiben schneiden; die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und das Grün entfernen; die Paprikaschoten waschen, vierteln und entkernen.
  • Foto: W. Hufnagl  
    Gegrillte Putenrouladen
    Für die gegrillten Putenrouladen mit Mozzarella und Paradeisern die Putenschnitzel dünn klopfen, salzen, pfeffern und mit je einem Esslöffel Paradeismark bestreichen; die Paradeiser waschen und in Scheiben schneiden; Basilikumblätter von den Stielen zupfen und waschen; Mozzarella ebenfalls in Scheiben schneiden.
  • Foto: W. Hufnagl  
    Gegrillte Lammkoteletts
    Für die gegrillten Lammkoteletts Knoblauch schälen, fein hacken und mit den Kräutern und 1/8 l Olivenöl zu einer Marinade verrühren; Koteletts darin einlegen und über Nacht marinieren lassen; die Bohnen über Nacht einweichen; am nächsten Tag mit der Zwiebel, dem Lorbeerblatt und den Nelken im Einweichwasser halb gar kochen.
  • Foto: W. Hufnagl  
    Gegrillte Goldbrasse
    Für die gegrillte Goldbrasse das Backrohr auf 120 Grad vorheizen; die Paradeiser mit heißem Wasser überbrühen, kalt abschrecken, enthäuten und halbieren; Kerne und Saft vorsichtig ausdrücken; die Zwiebel schälen, in kleine Stücke schneiden und in einer Pfanne in etwas Olivenöl andünsten.
  • Foto: W. Hufnagl  
    Gebackene Zanderfilets
    Für die gebackenen Zanderfilets die Zanderfilets kalt abspülen und trockentupfen; mit Salz und Pfeffer würzen und mit Zitronensaft beträufeln; kurze Zeit marinieren lassen; 180 g Mehl mit dem Weißwein, dem Dotter und etwas Salz glatt verrühren und 15 Minuten rasten lassen; die Mandeln nicht zu fein hacken und mit den Semmelbröseln vermengen.
  • Foto: W. Hufnagl  
    Eisdessert
    Für das Eisdessert mit Pfirsichen und Himbeersauce die Pfirsiche waschen, kurz in heißes Wasser tauchen und schälen; danach vierteln und die Kerne herauslösen; die Pfirsichstücke mit etwas Zitronensaft beträufeln; die Himbeeren waschen, mit Staubzucker vermengen und pürieren.
  • Blätterteigröllchen mit Schafkäse  
    Blätterteigröllchen mit Schafkäse
    Für die Blätterteigröllchen mit Schafkäse den Blätterteig dünn ausrollen und in 16 gleich große Stücke schneiden; die Petersilie mit Schafkäse vermengen und gleichmäßig auf de
  • Foto: W. Hufnagl  
    Biskuit-Torteletts
    Für die Biskuit-Torteletts das Backrohr auf 180 Grad vorheizen; die Eier trennen; die Dotter mit der Hälfte des Kristallzuckers, dem Vanillezucker und der Zitronenschale sehr schaumig rühren; die Eiklar mit dem restlichen Kristallzucker zu steifem Schnee schlagen; den Schnee mit dem gesiebten Mehl unter die Dottermasse heben.
  • Foto: W. Hufnagl  
    Wurst-Cordon Bleu-Spieße
    Für die Wurst-Cordon Bleu-Spieße die Knackwürste schälen und an beiden Enden schmal abschneiden; danach in 3 Teile schneiden; die Teile zu 3/4 einschneiden; Schinken und Käse der Wurstgröße entsprechend zurechtschneiden und in die Wursteinschnitte schieben; die Paprikaschoten putzen, waschen und in kleine Stücke schneiden.   Die Zwiebel schälen, halbieren und auseinander lösen.
  • Vollkorn-Stachelbeerenkuchen  
    Vollkorn-Stachelbeerkuchen
    Für den Vollkorn-Stachelbeerkuchen das Vollkornmehl mit Backpulver vermengen; die Butter auf Handwärme bringen und mit der halben Menge des Honigs, dem Vanillezucker und der Zitronenschale sehr schaumig rühren; die Eier trennen; nach und nach den Sauerrahm und die Dotter beifügen und wieder sehr schaumig rühren.
  • Foto: W. Hufnagl  
    Überbackene Thunfisch-Brötchen
    Für die Überbackenen Thunfisch-Brötchen Stangensellerie putzen, waschen und in Scheiben schneiden; die Zwiebel schälen und fein schneiden; den Grill vom Backrohr vorheizen (oder Oberhitze einstellen); Sellerie und Zwiebel in heißem Öl weich dünsten; danach abkühlen lassen.
  • Foto: W. Hufnagl  
    Topfenpastete
  • Foto: W. Hufnagl  
    Steirischer Rindsbraten
    Für den Steirischen Rindsbraten die Sellerie waschen, schälen und blättrig aufschneiden; den Lauch waschen, putzen und in Ringe schneiden; den Speck in dicke Streifen schneiden und das Fleisch damit spicken; den restlichen Speck klein schneiden; den Rindsbraten mit Salz und Pfeffer würzen; das Backrohr auf 210 Grad vorheizen.
  • Salat mit Honigmelone, Ananas und Shrimps  
    Salat mit Honigmelone
    • Für den Salat mit Honigmelone, Ananas und Shrimps die Shrimps auftauen lassen; den Eisbergsalat, die Fenchelknolle und die Paradeiser waschen und trocken tupfen; den Eisbergsalat
  • Foto: www.kochen-kueche.com  
    Rotbarschfilets
    Für die Rotbarschfilets auf Paprikagemüse den Fisch säubern, säuern, salzen und eine kurze Zeit marinieren lassen; die Paprikaschoten putzen, waschen und in kleine Würfel schneiden; Zwiebeln und Knoblauch schälen und ebenfalls in kleine Würfel schneiden; die Fischfilets trockentupfen.
  • Foto: W. Hufnagl  
    Rohkostsalat
    Für den Rohkostsalat mit Sojasprossen die Radieschen putzen, waschen und in Scheiben schneiden; die Paradeiser kurz in kochendes Wasser tauchen und enthäuten; den Strunk entfernen; das Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden; Zucchino waschen und in Scheiben schneiden.
  • Foto: W. Hufnagl  
    Polentakugeln
    Für die Polentakugeln auf Paradeissauce das Wasser mit dem Kräutersalz zum Kochen bringen; die Hitze reduzieren und den Maisgrieß mit einem Schneebesen einrühren; unter Rühren etwa 2 Minuten quellen lassen; danach den Topf von der Kochstelle nehmen und noch etwa 10 Minuten ausquellen lassen; Oregano und Thymian waschen, trockentupfen und abrebeln.
  • Foto: W. Hufnagl  
    Paradeis-Gurkensalat
    Für den Paradeis-Gurkensalat die Paradeiser waschen, vom Stielansatz befreien und achteln; Zwiebel schälen und fein hacken; Gurken waschen, mit der Schale der Länge nach vierteln und in nicht zu kleine Stücke schneiden; Dille waschen und fein hacken; alle Salatzutaten mit Öl, Weißweinessig, Salz und Pfeffer vermischen.
  • Foto: W. Hufnagl  
    Ossobuco
    Für die Ossobuco in Salbei-Paradeissauce die Paradeiser kurz in kochendes Wasser tauchen, schälen und vierteln; Zwiebel schälen und hacken; Knoblauch schälen und in feine Scheibchen schneiden; Salbei und Petersilie waschen und fein schneiden; die Stelzenscheiben kalt abspülen (wegen Knochensplitter), trockentupfen und mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Kirschen-Plundergebäck  
    Kirschen-Plundergebäck
    Für den Kirschen-Plundergebäck einige EL Milch mit Puddingpulver glatt verrühren; die restliche Milch mit dem Kristall- und Vanillezucker aufkochen; das Milch-Puddinggemisch mit einer Schneerute einrühren; einmal aufkochen lassen und vom Feuer nehmen; sofort, unter kräftigem Schlagen, die Dotter in die heiße Masse einrühren.
  • Kalbsschnitzel  
    Kalbsschnitzel
    Für das Kalbsschnitzel mit Schinken-Spinat-Fülle die Kalbsschnitzel leicht plattieren und mit Salz und Pfeffer würzen; Blattspinat putzen und waschen; die Eier hart kochen und schälen; den Schinken blättrig schneiden; Zwiebel schälen und fein schneiden; für die Fülle Zwiebel und Schinken in heißer Butter anschwitzen.
  • Foto: W. Hufnagl  
    Joghurt-Torte
    Für die Joghurt-Torte mit Schokoladeglasur die Eier trennen; die Butter mit der Hälfte des gesiebten Staubzuckers sehr schaumig rühren; nach und nach die Dotter beifügen; Vanillezucker und Zitronenschale zugeben und alles nochmals schaumig rühren; die Eiklar mit dem restlichen Zucker zu steifem Schnee schlagen; die Schokolade erweichen und löffelweise mit dem Joghurt und dem Sauerrahm in den Butterabtrieb rühren.
  • Hühnerkeulen mit Tomatenchutney  
    Hühnerkeulen
    Für die Hühnerkeulen mit Tomatenchutney die Schalotte in kleine Würfel schneiden; die Tomaten kurz in heißes Wasser tauchen; danach schälen, entkernen und in Würfel schneiden; die Chilischote waschen und hacken; die Schalottenwürfel in Butterschmalz dünsten; Sesamöl und Zucker zugeben und kurz glasieren.
  • Holunderblüten in Kirschsauce  
    Holunderblüten in Kirschsauce
    Für die Holunderblüten in Kirschsauce zuerst die Sauce zubereiten.
  • Foto: A. Sheldunov  
    Gedünsteter Schopfbraten
    Für den Schopfbraten das Fleisch mit Salz, Pfeffer und Kümmel würzen, Zwiebeln schälen, halbieren, in nicht zu feine Ringe schneiden und mit Mehl und Senfpulver bestreuen, Petersil
  • Fruchtige Milchkaltschale  
    Fruchtige Milchkaltschale
    Für die fruchtige Milchkalrschale die Erdbeeren und Himbeeren verlesen, waschen und abtropfen lassen; in einer Schüssel mit Wiener Staubzucker mischen und zugedeckt im Kühlschrank ziehen lassen; die Vanilleschote aufschneiden; Milch (4 EL davon beiseite geben), Salz, Wiener Backzucker und die aufgeschnittene Vanilleschote in einem Kochtopf aufkochen; danach von der Kochstelle nehmen und 10 Minuten ziehen lassen.  
  • Früchte Omelett  
    Früchte-Omelett
    Für das Früchte-Omelett Birne und Apfel waschen, schälen, von den Kerngehäusen befreien und in kleine Würfel schneiden; die Pflaume waschen, halbieren, entsteinen und ebenfalls kleinwürfelig schneiden; Früchte, Rum, Zitronensaft und Kristallzucker nach Geschmack gut vermengen und kurz erhitzen.
  • Fleischtürmchen auf Paradeiserkraut  
    Fleischtürmchen
    Für die Fleischtürmchen für die Fleischlaibchen den Speck in kleine Würfel schneiden, in einer Pfanne rösten und auskühlen lassen, das Faschierte mit der eingeweichten und gut au
  • Foto: W. Hufnagl  
    Erdäpfelrouladen
    Für die Erdäpfelrouladen mit Pilz-Paradeisfülle die Erdäpfel über Dampf kochen, danach abgießen, etwas abkühlen lassen, schälen und durch die Presse drücken; Koriander in einer Pfanne ohne Fett unter Rühren rösten, bis er duftet; danach im Mörser fein zerkleinern; Erdäpfel, Speisestärke, Dotter, Koriander und Salz zu einem festen Teig verkneten; den Teig zugedeckt beiseite stellen.
  • Foto: W. Hufnagl  
    Erdäpfellaibchen
    Für die Erdäpfellaibchen mit Selchfleisch die Erdäpfel waschen, dämpfen, schälen und noch warm durch die Erdäpfelpresse drücken; Zwiebel schälen, fein hacken und in Butterschmalz goldgelb rösten; das Selchfleisch in kleine Würfel schneiden; die Petersilie waschen und fein hacken.
  • Foto: W. Hufnagl  
    Bunte Salatplatte
    Für die bunte Salatplatte mit geräucherter Makrele den Friséesalat, Radicchio und Rucola waschen und trockentupfen; vom Friséesalat die äußeren Blätter und den Strunk abschneiden; die Radicchioblätter vom Strunk lösen und in feine Streifen schneiden; die Stielenden der Rucolablätter abschneiden; die Melone halbieren, schälen und die Kerne mit einem Esslöffel herausschaben; danach in sehr dünne Spalten schneiden.
  • Bulgurgratin  
    Bulgurgratin
    Für das Bulgurgratin mit Gänselber den Bulgur in der Gemüsesuppe zum Kochen bringen; zugedeckt etwa 10 Minuten ohne Hitze quellen lassen; das Backrohr auf 200 Grad vorheizen; eine Gratinform (feuerfeste Form) mit etwas Sonnenblumenöl einfetten; die Hühnerleber kalt abspülen, mit Küchenpapier trockentupfen und in Streifen schneiden.
  • Brennnessel-Ravioli  
    Brennnessel-Ravioli
    Für die Brennnessel-Ravioli aus Mehl, Eiern, Salz und Öl einen mittelfesten Nudelteig herstellen; den Teig in zwei Hälften teilen und jeden Teil nochmals einzeln durchkneten, bis er glatt ist; danach den Teig in Klarsichtfolie wickeln und etwa 1 Stunde ruhen lassen; inzwischen die Brennnesselblätter waschen und abzupfen; die Zwiebel und die Knoblauchzehen schälen; die Zwiebel in kleine Würfel schneiden; Knoblauch klein hacken.
  • Bohnensalat mit Spinat und gebratenem Speck  
    Bohnensalat mit Spinat
    Für den Bohnensalat mit Spinat und gebratenem Speck die Bohnen in ein Sieb geben und mit kaltem Wasser abspülen, den Blattspinat putzen und waschen, in ein Sieb geben und mit koc