Direkt zum Inhalt

Rezepte-Liste

Alle Rezepte im Überblick

  • Rote Linsensuppe  
    Rote Linsensuppe
    Für die Suppe von roten Linsen mit Steinpilzen Zwiebel schälen und in Würfel schneiden; Knoblauch schälen und durchpressen; Thymian waschen und die Blättchen abzupfen. Zwiebel und Knoblauch in Butter glasig dünsten; Linsen beifügen und gut durchrösten; Paprika und Kümmel daraufstreuen; Paradeismark beifügen und Fond zugießen; danach alles 20 Minuten kochen lassen.
  • Foto: W. Hufnagl  
    Rindsfilets
    Für die Rindsfilets mit Sardellensauce Sardellenfilets mit Küchenpapier abtupfen und sehr fein hacken; Rindslungenbraten von Haut und Sehnen befreien, in 4 gleich große Filetsteaks schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen; Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und die Filetsteaks darin ca. 5 Minuten an beiden Seiten braten; wenn die Steaks innen rosa (medium-rare bis medium), also nicht durchgebraten sein sollen, sind sie jetzt fertig.
  • Foto: W. Hufnagl  
    Klachelfleisch
    Für das Klachelfleisch die Schweinsstelze beim Fleischer vorbestellen und einfrieren; danach in Scheiben sägen; im gefrorenen Zustand lässt sich die Stelze mit dem Knochen leicht in Scheiben schneiden; danach die Fleischscheiben auftauen lassen. Karotten, Sellerie und Petersilwurzel schälen, waschen und in feine Streifen schneiden; Lauch waschen, putzen und ebenfalls in feine Streifen schneiden. Petersilie waschen und hacken; Knoblauch schälen.
  • Foto: W. Hufnagl  
    Fleckerln mit Ei und Speck
    Für die Fleckerln mit Ei und Speck die Fleckerln al dente kochen; in ein Sieb leeren, mit kaltem Wasser gründlich abspülen und gut abtropfen lassen; den Speck von der Schwarte trennen; Speck in feine Streifen schneiden; Zwiebel schälen und fein hacken.
  • Foto: W. Hufnagl  
    Apfelkäse
    Für den Apfelkäse: Äpfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden; die Äpfel sollen geschält und entkernt 1 kg Frucht ergeben; in einem geeigneten Topf mit 1/8 l Weißwein
  • Foto: W. Hufnagl  
    Zwetschkenmuffins
    Für die Zwetschkenmuffins die Zwetschken waschen, halbieren und entsteinen; die Zwetschkenhälften in 1 cm große Stücke schneiden; Orangen- und Zitronenschale fein abreiben; Zitrusfrüchte auspressen und den Saft auffangen; 30 g Zucker in eine Pfanne geben und hellbraun karamellisieren, mit Orangen- und Zitronensaft ablöschen und etwa 5 Minuten bei milder Hitze zu einem dickflüssigen Sirup einkochen lassen.
  • Foto: W. Hufnagl  
    Marinierter Zander
    Für den Marinierten Zander von den Zanderfilets die Haut abziehen; Filets mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen; Zwiebel und Knoblauch schälen und in kleine Würfel schneiden; Paprikaschoten putzen, waschen und ebenfalls in kleine Würfel schneiden; Petersilie waschen und fein hacken; Dille ebenfalls waschen und grob schneiden.
  • Foto: W. Hufnagl  
    Kürbiskuchen
    Für den Kürbiskuchen den Kürbis der Länge nach halbieren, mit der Fleischseite nach unten auf ein gefettetes Backblech legen und bei 180 Grad ca.
  • Foto: W. Hufnagl  
    Gemüse-Wurstsalat
    Für den Gemüse-Wurstsalat Karotten waschen, schälen und in nicht zu kleine Würfel schneiden; in kochendem Salzwasser blanchieren und in einem Sieb gut abtropfen lassen; die Gurke waschen und die Enden wegschneiden; danach in gleich große Würfel schneiden; Wurst enthäuten und in ebensolche Würfel schneiden; Käse in Blättchen schneiden. Knoblauch schälen und feinst hacken; Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden.
  • Foto: W. Hufnagl  
    Burgunder Kalbsragout
    Für das Kalbsragout das Fleisch zurechtputzen, in etwa 40 g schwere Würfel schneiden; mit Salz und Pfeffer würzen; die Schalotten schälen; die Champignons putzen und waschen.
  • Foto: W. Hufnagl  
    Warme Heidelbeer-Törtchen
    Für die Warmen Heidelbeer-Törtchen Heidelbeeren verlesen, waschen und fein pürieren; Eier, Zucker und etwas Salz mit dem Handmixer sehr schaumig aufschlagen; Weizenmehl mit Speisestärke versieben und mit geriebenen Nüssen und 3 EL pürierten Heidelbeeren vorsichtig unter die Eiermasse rühren.
  • Foto: W. Hufnagl  
    Mais-Paradeis-Salat
    Für den Mais-Paradeis-Salat Paradeiser waschen und in Spalten schneiden; Zwiebel schälen und grob hacken; Knoblauch schälen und fein hacken; die Maiskolben 25 - 30 Minuten in Zuckerwasser garen, abtropfen lassen und die Körner vom Kolben schneiden; Petersilie waschen und fein hacken; Oliven ebenfalls gut abtropfen lassen; den Schafkäse in kleine Würfel schneiden; Brunnenkresse vorsichtig waschen und trockentupfen.
  • Foto: W. Hufnagl  
    Kürbisfladen
  • Foto: W. Hufnagl  
    Fleisch-Gemüsebraten
    Für den Fleisch-Gemüsebraten mit Schafkäse Sellerie und Paprikaschoten putzen und waschen; Sellerie in Scheiben schneiden; Paprikaschoten in Würfel schneiden; beide Gemüse in wenig kochendem Salzwasser einige Minuten garen; danach abtropfen lassen; Zwiebel und Knoblauch schälen und hacken; Schafkäse in kleine Würfel schneiden.  
  • Foto: W. Hufnagl  
    Birnentoasts
    Die Birnen schälen, halbieren und die Kerngehäuse entfernen; in einem Gemisch aus etwa 1/2 Liter Wasser, Weißwein, Zucker, Zimt und Ingwer zustellen und zugedeckt nicht zu weich kochen; im Sud erkalten und danach in einem Sieb sehr gut abtropfen lassen. Das Backrohr auf 180 Grad vorheizen.
  • Foto: W. Hufnagl  
    Süßsaurer Rollbraten
    Für den Süßsauren Rollbraten mit pikanter Sauce Zwiebeln schälen und in feine Streifen schneiden; Knoblauch schälen und zerdrücken; Ananas in Stücke schneiden; Ananassaft mit Paradeismark, Essig, Sherry, Sojasauce, Speisestärke und Orangensaft zu glatter Konsistenz verrühren; den Schweinebauch außen salzen und pfeffern; die Innenseite mit Salz, Pfeffer, Knoblauch, Kümmel und Curry einreiben; das Fleisch zusammenrollen und mit Küchenspagat binden.  
  • Foto: W. Hufnagl  
    Maiskrusteln
    Für die Maiskrusteln mit grüner Sauce 1/4 l Wasser mit Milch, Salz, der Knoblauchzehe, Currypulver und Muskatnuss zum Kochen bringen; Maisgrieß einrieseln lassen und unter ständigem Rühren ca. 18 Minuten bei schwacher Hitze köcheln; mit einem scharfen Messer die Körner aus den Maiskolben heraustrennen; dabei jeweils an den Längsseiten jeder Körnerreihe entlang schneiden; Maiskörner und Maisbrei mit 4 Eiern verrühren.
  • Foto: A. Sheldunov  
    Kavalierspitz
    Für den Kavalierspitz in Weinsauce die Karotten und Sellerie putzen, waschen und in grobe Würfel schneiden, Knoblauch ungeschält halbieren, Zwiebel schälen und in große Würfel sc
  • Foto: W. Hufnagl  
    Endiviensuppe
    Für die Endiviensuppe mit Speck und Knoblauch den Salat waschen, putzen und in feine Streifen schneiden; Speck von der Schwarte trennen und in sehr feine Streifen schneiden; Knoblauch schälen und in Scheibchen schneiden; Zwiebel schälen und in kleine Würferln schneiden; Petersilie waschen und fein hacken.
  • Foto: W. Hufnagl  
    Barschfilets
    Für die Barschfilets mit Wermutsauce und Paradeisern den Wermut mit Zitronensaft mischen; Fischfilets mit Salz und Pfeffer würzen, mit Wermut-Zitronensaftmischung beträufeln und 10 Minuten kühl stellen. Für die Sauce die Schalotten mit dem Wermut aufkochen, etwas erkalten lassen, passieren und abseihen; Fischfilets mit Küchenpapier abtupfen und mit zerlassener Butter auf der Innenseite bestreichen; bestrichene Seite in Brösel wenden.
  • Foto: W. Hufnagl  
    Schafkäsesalat
    Für den Schafkäsesalat mit Tiroler Speck Schafkäse in Würfel schneiden, mit Salz und Pfeffer bestreuen und mit 1 EL Öl beträufeln; Speckscheiben in einer Pfanne bei geringer Hitze langsam ausbraten; auf Küchenpapier abtropfen; Blattsalat putzen, waschen, trockenschleudern und in kleine Stücke zerpflücken; Basilikum kalt abspülen, trocknen und die Blätter abzupfen; Paradeiser waschen und in Spalten schneiden.
  • Foto: W. Hufnagl  
    Linsen-Erdäpfelsalat
    Für den Linsen-Erdäpfelsalat Bohnen und Linsen in ein Sieb leeren, gut mit kaltem Wasser abspülen und abtropfen lassen, Erdäpfel weich dämpfen, erkalten lassen und in dünne Scheiben schneiden, Zwiebel schälen und fein hacken, Schnittlauch waschen und in kleine Röllchen schneiden.
  • Foto: W. Hufnagl  
    Kalbsrouladen
    Für die Kalbsrouladen auf italienische Art  den Speck von der Schwarte trennen und in kleine Würfel schneiden; Zwiebel schälen und fein hacken; Knoblauch schälen und zerdrücken; das Wurzelwerk waschen, schälen und in kleine Würfel schneiden; die Kalbsschnitzel an beiden Seiten mit Salz und Pfeffer würzen; Petersilie waschen und fein hacken.
  • Foto: W. Hufnagl  
    Delikate Brotaufstriche
    Für die delikaten Brotaufstriche den Kräuter- Topfenaufstrich Topfen mit Kräutern, Schalotte, Knoblauch und Milch gut vermengen; mit Salz und Pfeffer würzen; mit Zwiebelringen und grünen Paprikastückerln garnieren.
  • Foto: W. Hufnagl  
    Austernpilz-Salat
    Für den Austernpilz-Salat die Salate waschen, putzen und in kleine Stücke zupfen; Austernpilze putzen und in Stücke schneiden; Haselnüsse in einer Pfanne in 1 EL Nussöl rösten und an-schließend grob hacken; Schalotten schälen und längs in Spalten schneiden; Essig, restliches Nussöl, Salz und Pfeffer verrühren; Schnittlauch waschen und fein schneiden; Petersilie waschen und hacken.
  • Foto: W. Hufnagl  
    Roquefort-Crêpes
    Für die Roquefort-Crêpes Mehl, Eier und Dotter mit Milch glatt rühren; mit Salz und Pfeffer würzen; die halbe Menge der Petersilie unterrühren; Chicoree putzen, waschen und die Strünke keilförmig herausschneiden; Essig, Öl, Salz und Pfeffer verrühren; Estragon beifügen; aus dem Teig 12 goldbraune Crêpes in 50 g Butter ausbacken; danach auskühlen lassen.
  • Foto: W. Hufnagl  
    Leberstrudel-Suppe
    Für die Leberstrudel-Suppe gesiebtes Mehl mit Öl, Salz und etwas lauwarmem Essigwasser zu einem feinen, weichen Teig verarbeiten; den Teig mit Öl bestreichen und etwa 20 Minuten rasten lassen; Rindsleber in reichlich Salzwasser 20 Minuten kochen und danach fein faschieren; Zwiebel schälen, fein hacken und in 40 g Butter hell rösten; Knoblauch schälen und fein hacken; Petersilie waschen und hacken.
  • Foto: W. Hufnagl  
    Gratinierter Chicoree
    Für den gratinierten Chicoree mit Schinken und Parmesan den Chicoree waschen und die Strünke kegelförmig herausschneiden; die Stauden in eine tiefe Kasserolle legen und etwas Butter hinzufügen; Salz, Pfeffer, Zucker und Zitronensaft beifügen und mit etwas Wasser aufgießen; den Chicoree zugedeckt auf kleiner Flamme kurz dünsten; danach aus der Kasserolle nehmen und abtropfen lassen.  
  • Foto: W. Hufnagl  
    Curry-Huhn
    Für das Curry-Huhn  Sojasprossen waschen und vorsichtig trockentupfen; Dosenware in einem Sieb gründlich mit kaltem Wasser abspülen und gut abtropfen lassen; Schalotten schälen und fein hacken; Knoblauch schälen und zerdrücken; Paprikaschoten waschen, halbieren, ausputzen und in kleine Würfel schneiden.
  • Foto: W. Hufnagl  
    Apfel-Soufflé
    Für das Apfel-Soufflé die Apfelhälften in sehr wenig Wasser mit 30 g Zucker und Zitronensaft einige Minuten köcheln lassen, bis sie gar, aber noch fest sind; Butter bei niedriger Temperatur in einem Topf zerlassen, Mehl einrühren, dann unter ständigem Rühren Milch nach und nach zugießen, bis die Mischung glatt ist; 1 bis 2 Minuten kochen lassen.
  • Foto: W. Hufnagl  
    Pikante Wurstpfanne
    Für die pikante Wurstpfanne die Schinkenwurst in Würfel schneiden; Zwiebel schälen und fein schneiden; Paprika putzen, waschen und in gleich große Würfel schneiden; Champignons putzen, waschen und in Scheiben schneiden; Schnittlauch waschen und in Röllchen schneiden.
  • Foto: W. Hufnagl  
    Kürbissuppe
    Für die Kürbissuppe mit Kräutern auf italienische Art Kürbis schälen, waschen und in feine Streifen schneiden, Zwiebeln schälen und fein hacken, Paradeiser kurz in kochend heißes
  • Foto: W. Hufnagl  
    Gratinierte Tortillarollen
    Für die gratinierten Tortillarollen die Maiskolben 25 - 30 Minuten in Zuckerwasser garen, abtropfen lassen und die Körner vom Kolben schneiden; die Paprikaschoten vierteln, entkernen, waschen und in kleine Würfel schneiden; Öl erhitzen und die Paprikawürfel darin dünsten; mit Paprikapulver bestauben; Ketchup, Tabascosauce und Gemüsesuppe beifügen; Paradeismark und Oregano unterrühren; Maiskörner beifügen und alles 2 Minuten bei offener Pfanne dicklich einkochen; danach mit Salz und Knoblauch würzen.  
  • Foto: W. Hufnagl  
    Crêpes
    Für die Crêpes mit Weinbeeren die ganzen Eier mit etwas Salz, Öl und soviel gesiebtem Mehl verrühren, dass ein sehr zäher Teig entsteht; mit Milch nach Bedarf zu einem dünnflüssigen Teig verrühren und 20 Minuten rasten lassen; in einer Palatschinkenpfanne Öl erhitzen und nacheinander dünne Crêpes ausbacken; die Crêpes warm stellen; Weinbeeren waschen und abtropfen lassen.  
  • Foto: W. Hufnagl  
    Apfelpastete
    Für die Apfelpastete den Teig laut Packungsvorschrift antauen lassen; etwas ausrollen und zwei runde Teigblätter mit Hilfe einer Tortenform ausschneiden; ein Teigblatt soll etwas größer sein; aus dem größeren Teigblatt in der Mitte eine Rosette ausstechen; aus dem restlichen Teig kleine Ornamente für die Verzierung ausstechen.
  • Foto: W. Hufnagl  
    Salat-Rahmsuppe
    Für die Salat-Rahmsuppe Salat waschen, putzen, von gro- ben Teilen befreien und hacken; Zwiebel schälen und fein hacken; Schinken in feine Streifen schnei- den; Karotten waschen, schälen und in kleine Würfel schneiden; in Salzwasser nicht zu weich kochen und abtropfen lassen; Erbsen blanchieren und ebenfalls abtropfen lassen; Petersilie waschen und fein hacken.
  • Foto: W. Hufnagl  
    Party-Brot
    Für das Party-Brot mit Gervais die Schalotten schälen und fein hacken; Knoblauch schälen und zerdrücken; Essiggurkerln in kleine Würfel schneiden; Kapern fein hacken; Petersilie und Schnittlauch waschen und fein schneiden; das Brot in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden; daraus wiederum Rechtecke schneiden.
  • Foto: W. Hufnagl  
    Kapuziner-Roulade
    Für die Kapuziner-Roulade die Pilze in kaltem Wasser vorweichen; Sellerie, Karotten und Petersilwurzel schälen, waschen und in kleine Würfel schneiden; Zwiebeln schälen und ebenfalls in kleine Würfel schneiden; Knoblauch schälen und in feine Scheibchen schneiden; den Speck von der Schwarte trennen; Petersilie waschen und fein hacken.
  • Foto: W. Hufnagl  
    Frischkäseschnitten
    Das Backrohr auf 180 Grad vorheizen; Eier trennen; Dotter mit 125 g Staubzucker schaumig rühren; nach und nach Öl und dann das lauwarme Wasser einlaufen lassen; Eiklar mit restlichem Zucker zu steifem Schnee schlagen; Mehl mit Backpulver und Kakao versieben und mit dem Schnee unter den Dotterabtrieb heben.
  • Foto: W. Hufnagl  
    Rostbraten
    Für den Rostbraten in Pfeffersauce das Fleisch mit dem Cognac beträufeln und zwei Stunden marinieren lassen; Schalotte schälen und fein hacken; Pfefferkörner in einem Sieb mit kaltem Wasser abspülen und gut abtropfen lassen; Petersilie waschen und fein hacken.
  • Foto: W. Hufnagl  
    Papardelle
    Für die Papardelle mit Meeresfrüchten die Fisolen putzen, waschen und in ca. 4 cm lange Stücke schneiden; in 1 Liter Salzwasser ca. 7 Minuten kochen; danach abgießen und kalt abspülen; Schalotten und Lauch in Weißwein und 1/8 l Wasser 8 Minuten kochen; Meeresfrüchte von Schalen oder Krusten befreien, mit kaltem Wasser abspülen und je nach Größe 3 - 5 Minuten im Weinsud ziehen lassen und darin warm halten.
  • Kalbsröllchen  
    Kalbsröllchen
    Für die Kalbsröllchen mit Pilzsauce Kalbsschnitzel leicht plattieren, mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Foto: W. Hufnagl  
    Forellenfilet-Salat
    Für den Forellenfilet-Salat Forelle gut säubern und waschen; Weißwein mit 1/4 l Wasser, Zitronensaft, Salz, Pfefferkörnern und Petersilstängel aufkochen; etwas einkochen lassen und die Forelle einlegen; Hitze abschalten und ca. 8 Minuten zugedeckt ziehen lassen; danach aus dem Sud nehmen, erkalten lassen, filetieren, enthäuten, in Stücke schneiden und kalt stellen.
  • Foto: W. Hufnagl  
    Zuckermelonen-Dessert
    Für das Zuckermelonen-Dessert die Melonen halbieren; damit die Melonenhälften dekorativ aussehen, mit einem scharfen, spitzen Messer die ganze Melone rundum zackenförmig einschneiden; die beiden Hälften auseinander nehmen und die Kerne entfernen.
  • Foto: W. Hufnagl  
    Rindslungenbraten
    Für den Rindslungenbraten mit Rindsmark-Fülle das Rindsmark kalt abspülen, trocken-tupfen und gut mit Salz und Pfeffer würzen; danach die Mangoldblätter auf einer Arbeitsfläche ausbreiten; die Markstücke aneinander gereiht darauf legen und die Mangoldblätter einrollen; ein passendes Stück Alufolie mit Öl bestreichen und die Mangoldrolle darin einrollen; im Tiefkühlfach frieren lassen.
  • Marillenfleck mit Mohn  
    Marillenfleck
  • Foto: W. Hufnagl  
    Holundertörtchen
    Für die Holundertörtchen aus Mehl, Butter, Zucker, Mandeln, Dottern, Milch und Aromen rasch einen geschmeidigen Teig herstellen; Teig in eine Klarsichtfolie wickeln und ca. 1 - 2 Stunden in den Kühlschrank legen; Holunderbeeren mehrmals waschen und gut abtropfen lassen.
  • Foto: W. Hufnagl  
    Fleischsalat
    Fleischsalat Rezept   Für den Fleischsalat mit gebratenem Schweinefleisch das Fleisch in Streifen schneiden; Äpfel schälen, vierteln und entkernen; Äpfel in Scheibchen schneiden und mit Zitronensaft beträufeln; Essiggurkerln in Scheiben schneiden; Zwiebeln schälen, halbieren und in feine Streifen schneiden; Knoblauch schälen und zerdrücken.  
  • Foto: W. Hufnagl  
    Zucchinisalat
    Für den Zucchinisalat mit Dille Zucchini waschen, putzen und in feine Streifen schneiden; Knoblauch schälen und fein zerdrücken; Zwiebel schälen und in sehr feine Streifen schneiden; Dille waschen und fein schneiden. Joghurt mit Sauerrahm, Essig und Knoblauch glatt verrühren.
  • Foto: W. Hufnagl  
    Reiskroketten
    Für die Reiskroketten aus Naturreis Zwiebel schälen und fein hacken; Karotte waschen, schälen und in sehr kleine Würfel schneiden; Selchfleisch klein hacken; Petersilie waschen und fein hacken; Dotter und Ei gut versprudeln; die halbe Menge des Olivenöles in einer Pfanne erhitzen, Reis beifügen und unter ständigem Rühren leicht anrösten lassen; danach mit Rindsuppe aufgießen und zugedeckt weich dünsten.