Für die Rindsschulter im Römertopf geschmort am Vortag das Fleisch mit kaltem Wasser abwaschen, gut abtrocknen und in eine Schüssel geben; das Gemüse und die Schalotten in einer Pf
Rezepte-Liste
Alle Rezepte im Überblick
- Für das Landhendl auf Naturreis das Backrohr auf 180 Grad vorheizen; das Huhn waschen, gut trocknen und zerteilen; die Knochen auslösen und bereitlegen; den Bauchspeck dünn aufschneiden; die Kräuter waschen und trockentupfen; Rosmarin und Thymian abrebeln; Estragon- und Petersilblätter fein schneiden; den Bauchspeck auf ein Backblech legen; das Huhn mit der Hautseite nach unten auf die Speckscheiben legen.
- Für die Hippenschüsserln mit frischen Beeren das Backrohr auf 180 Grad vorheizen; Mehl, erweichte Butter, Zucker und Eiklar mit dem Handmixer (schnellster Gang) zu einer glatten Masse rühren; zwei Backbleche mit Öl bestreichen und mit griffigem Mehl bestauben; mit einem runden Ausstecher (Durchmesser 12 cm) je 4 Kreise auf den bemehltenen Blechen markieren; danach die Masse mit einer Palette ganz dünn in die markierten Kreise streichen.
- Für die gebackenen Austernpilze mit Kräutersauce die Austernpilze putzen und die Stiele entfernen; die Kappen kalt waschen, gut abtropfen lassen und würzen; die Eier versprudeln; die Pilze zuerst in Mehl wenden, dann durch die versprudelten Eier ziehen und zuletzt mit den Bröseln panieren; reichlich Öl erhitzen (140 Grad) und die panierten Pilze darin ausbacken; sie sollen im Öl schwimmen; anschließend herausheben, auf Küchenpapier abtropfen lassen und warm stellen.
- Für den Topinambur-Strudel mit Rotweinschalotten Strudel: Das Backrohr auf 180 Grad vorheizen; die Topinambur waschen, schälen und würfelig schneiden; mit Salz und Pfeffer würzen und mit Crème fraîche vermischen; je ein Strudelblatt mit einem viertel der Topinamburmasse belegen; danach je 2 Scheiben Speck flach darauf legen; sodann die restliche Topinamburmasse darauf verteilen; die Teigenden leicht mit Wasser benetzen, zur Mitte hochheben und fest zusammendrücken.
- Für den Reisauflauf mit frischen Früchten die Erdbeeren waschen, putzen und vierteln; die Mango schälen und den Kern entfernen; das Fruchtfleisch in Streifen schneiden; für die Garnierung schöne Fruchtstücke bereithalten; die Vanilleschote mit einem scharfen Messer der Länge nach aufschneiden und das Mark herausschaben; das Backrohr auf 160 Grad vorheizen; eine Tortenform mit Butter ausstreichen und kalt stellen.
- Für die Kirschentorte das Obers erwärmen und die Germ darin auflösen; mit etwas Mehl zu einem weichen Vorteig verrühren; diesen Vorteig an einem warmen Ort gehen lassen; Butter erweichen und mit der halben Menge des Zuckers sehr schaumig rühren; nach und nach Dotter, Vanillezucker, Salz und Zitronenschale einrühren; alles zusammen nochmals sehr schaumig rühren.
- Für geschnetzelte Kalbsleber mit Wok-Gemüse und Pilzen die Leber putzen und in ganz feine Scheibchen schneiden; das Gemüse waschen, putzen, falls erforderlich schälen und in feine Streifen schneiden; die Pilze vorsichtig waschen und klein schneiden; das Öl in einem Wok stark erhitzen; die Leber kurz anbraten; danach das Gemüse je nach Stärke und Festigkeit zugeben.
- Für den falschen Hasen das Schweinsnetz in kaltem Wasser einweichen; das Brot (oder die Semmeln) einweichen; danach gut ausdrücken; die Zwiebeln schälen, fein schneiden und in etwas Butter glacieren; die Petersilie waschen und fein hacken; die Eier in einer Schüssel mit den Zwiebeln, Brot, Senf, Salz, Pfeffer, Petersilie, Thymian und Majoran verrühren; das Faschierte zugeben und mit den Händen gut durchmischen (zur Probe ein kleines Laibchen formen und in einer Pfanne braten; falls erforderlich nochmals würzen).
- Für die Stanitzel mit Holunderblüten-Topfencreme weiche Butter mit Mehl, Dottern, Essig und Milch zu einem Mürbteig kneten; den Teig 1/2 Stunde kalt stellen; für die Fülle 1/8 l Holunderblütensirup mit Dottern, Vanillezucker und der Zitronenschale über Wasserdampf cremig aufschlagen; anschließend kalt schlagen und mit dem Topfen vermischen; die Eiklar mit etwas Salz zu Schnee schlagen; die Gelatine in 3 EL Holunderblütensirup einweichen und ein wenig erwärmen.
- Für den pikanten Wurstsalat die Wurst in nicht zu dünne Scheiben schneiden und danach vierteln; den Bergkäse zuerst in Scheiben und dann in Streifen schneiden; die Fisolen putzen, waschen und je nach Länge 1-2 mal schräg durchschneiden; in leicht gesalzenem Wasser bissfest kochen; Paradeiser kreuzweise einschneiden, kurz in heißes Wasser tauchen und die Haut abziehen.
- Für den Kirschenkuchen aus Plunderteig etwas Milch mit dem Puddingpulver glatt verrühren; die restliche Milch mit dem Kristallzucker aufkochen lassen; mit einer Schneerute das Puddingpulvergemisch, die Dotter und das Kirschwasser einrühren; den Pudding erkalten lassen; danach durch ein feines Sieb streichen; die Kirschen waschen, entstielen und entkernen; mit etwas Kirschwasser beträufeln, mit Zimtpulver bestreuen und ziehen lassen.
- Gemüsefond: Für den Gemüsefond für die Gemüsepüree-Suppe mit Karfiolröschen 1 kg geputzte Gemüseabschnitte samt Schalen in 1 l kaltes Wasser geben; 2 geschälte Schalotten, etwas Salz, Pfeffer, je 1 Bund Petersil- und Basilikumstiele zugeben und ca. 1/2 Stunde leicht köcheln lassen; danach abseihen.
- Für die offene Lasagne mit Frühlingszwiebeln die Lasagneblätter in reichlich Salzwasser bissfest kochen; danach abtropfen lassen, halbieren und auf ein Küchentuch zum Trocknen legen; die Minzeblätter waschen und fein hacken; die Jungzwiebeln putzen, waschen und in kleine Stücke schneiden; Champignons putzen und vierteln; die Leber säuberlich putzen und in kleine Würfel schneiden.
- Für den Käseschmarren mit Parmesan das Backrohr auf 210 Grad vorheizen; die Eier trennen; in einer Schüssel Mehl, Dotter und Milch glatt rühren; die flüssige Butter und das Obers zugeben; danach den Topfen einrühren; die Eiklar zu steifem Schnee schlagen und mit dem Parmesan unter die Dottermasse heben; mit Salz und Pfeffer würzen. Die Butter in einer feuerfesten Pfanne schmelzen – aber nicht braun werden lassen.
- Für den Gemüseeintopf mit Krainerwurst die Zwiebel und Erdäpfel schälen und in kleine Würfel schneiden; Karotten, Sellerieknolle und Kohlrabi schälen und in gleichmäßige Stücke schneiden; die Karfiolrose waschen und in kleine Röschen teilen; die Zucchini waschen, halbieren und in gleichmäßige Streifen schneiden. Die Jungzwiebeln ebenfalls waschen und in Scheiben schneiden.
- Für das Clubsandwich den Salat putzen, waschen und trockentupfen; die Paradeiser waschen, kreuzweise einschneiden und kurz in heißes Wasser tauchen; danach die Haut abziehen und das Fruchtfleisch in Scheiben schneiden; die Gurke waschen und in dünne Scheiben schneiden; die Zwiebel schälen und in feine Ringe schneiden.
- Für die Schweinsstelze für die Marinade die Knoblauchzehen schälen und klein hacken; das Olivenöl erhitzen; Knoblauch, Petersilie, Thymian und Majoran zugeben und mit Weißwein ablöschen; kurz aufkochen lassen; danach von der Kochstelle nehmen; die Schweinsstelze in eine große Schüssel geben; mit Salz und Pfeffer würzen und die Marinade darüber gießen; vier Stunden in der Marinade lassen und von Zeit zu Zeit wenden.
- Für das Morchelrisotto die Morcheln putzen und waschen; 300 g Morcheln halbieren oder vierteln; 100 g ganz lassen; die Schalotten schälen und fein schneiden; den Jungzwiebel waschen und in Ringe schneiden; den Thymian waschen, abrebbeln und die Blätter fein hacken.
- Für den Karfiol-Löwenzahnsalat die Karfiolrose putzen, waschen und in kleine Röschen teilen; danach in kochendes Wasser geben und nicht zu weich kochen; die Röschen herausheben, i
- Für das gekochte Rindfleisch auf Chicorée den Gemüsefond zum Kochen bringen und das Fleisch darin ca. 2 Stunden leicht kochen. Das Gemüse putzen, falls erforderlich schälen, waschen, in kleine Stücke schneiden und mit den Gewürzen 1/2 Stunde vor Ende der Kochzeit zum Fleisch geben; das gekochte Fleisch mit den Zutaten in der Suppe erkalten lassen.
- Für die Brennnessel-Gnocchi mit Räucherkäsesauce die Erdäpfel waschen und in der Schale kochen; noch heiß schälen, durch eine Erdäpfelpresse drücken und gut ausdampfen lassen; die Brennnesseln waschen und die groben Stiele entfernen; danach blanchieren und anschließend in Eiswasser abschrecken; zuletzt in ein Sieb geben und gut ausdrücken.
- Für das Risotto mit Meeresfrüchten für den Fischfond Abschnitte von Edelfischen (Kopf, Gräten und Flossen) mit Wurzelgemüse, Bouquet garni, etwas Weißwein, Zitronensaft, Salz und Pfefferkörnern in 1 l Wasser ca. 30 Minuten kochen; danach abseihen; für den Risotto Olivenöl in einer Kasserolle erhitzen und darin die Schalotte leicht glacieren; sofort den Reis zugeben und ebenfalls leicht glacieren.
- Für den lauwarmen Gemüsesalat mit Champignons den Gemüsefond zubereiten. Dafür 1 kg geputzte Gemüseabschnitte samt Schalen in 1 l kaltes Wasser geben; 2 geschälte Schalotten, etwas Salz, Pfeffer, je 1 Bund Petersil- und Basilikumstiele zugeben und ca. 1/2 Stunde leicht köcheln lassen; danach abseihen.
- Für den jungen Seeteufel auf gebratenem Radicchio das Backrohr auf 180 Grad vorheizen; Radicchio putzen, waschen und in einzelne Blätter teilen; die groben Rippen entfernen; die Blätter trockentupfen; die Fische putzen und die schwarze Haut abziehen; die Fische waschen, trockentupfen und in 3 EL Olivenöl scharf anbraten; anschließend im vorgeheizten Backrohr 15 Minuten fertig braten; die Erdäpfel waschen, schälen, tournieren (Form geben) und weich dämpfen.
- Für die Sauce Tatar für den gebackenen Karfiol mit Sauce Tartar Dotter und Senf in einen Schneekessel geben; das Öl langsam in dünnem Strahl zugießen und dabei mit einem Schneebesen zu einer Mayonnaise rühren; danach kalt stellen; die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden; die Essiggurkerln ebenfalls in kleine Würfel schneiden; den Schnittlauch waschen und in Röllchen schneiden; die Kapern klein schneiden.
- Für das Avocado Tatar die Paradeiser kreuzweise einschneiden, in heißes Wasser tauchen, schälen und in kleine Würfel schneiden; die Selleriestange waschen und ebenfalls in kleine Würfel schneiden; die Jungzwiebel waschen und klein schneiden; 10 Oliven entkernen und klein schneiden; die restlichen Oliven für die Garnierung bereithalten.
- Für das Weiße Spargelmus mit Kressevinaigrette den Spargel schälen und in Zitronenwasser bereithalten (oberes Bild); danach in Stücke schneiden und in ½ l Spargelfond weich kochen; die Gelatine in kaltem Wasser einweichen; eine Terrinenform mit Klarsichtfolie auslegen und kalt stellen; den Spargelfond abgießen und bereithalten; den Spargel mit einem Stabmixer pürieren; falls erforderlich etwas Fond zugießen; die Masse soll aber dicklich wie ein Mus sein; danach durch ein Sieb streichen, das Obers zugeben und kurz aufkochen lassen; mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen.
- Für die pikanten Rindsschnitzel mit Champignons Die Rindsschnitzel klopfen und an den Rändern mehrmals einschneiden; Zwiebel schälen und fein hacken; Champignons putzen und waschen; Essiggurkerln in nicht zu dünne Scheiben schneiden; den Speck von der Schwarte trennen und in feine Streifen schneiden; die Schnitzel mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver beidseitig würzen.
- Für die Kohlrabischaum-Suppe mit Roten Rüben die Kohlrabi schälen, dabei den Wurzelansatz dicker schälen - er könnte holzig sein; danach die Kohlrabi in kleine Stücke schneiden; die Schalotten schälen, in kleine Würfel schneiden und in Butter glacieren; die Kohlrabistücke zugeben, kurz durchschwenken, dabei aber nicht braun werden lassen. Danach mit dem Gemüsefond und der Rindsbouillon aufgießen; mit Salz und Pfeffer würzen und weich kochen; anschließend im Glasmixer fein mixen.
- Für das Gemüsetatar mit Radieschen das Gemüse putzen, waschen und in kleine Würfel schneiden; Kohlrabi, Stangensellerie, Frühlingszwiebeln und Karotte kurz blanchieren; danach abschrecken und abtropfen lassen; Knoblauch klein schneiden; Schnittlauch und Gartenkresse klein schneiden; Crème fraîche verrühren; mit Salz und Pfeffer würzen und den Zitronensaft zugeben.
- Für den Fischstrudel das Backrohr auf 180 Grad vorheizen; die Strudelblätter ausbreiten und mit der halben Menge der Lachsfarce bestreichen; dabei jeweils rundum einen Rand von 2 cm frei lassen; die Fischfilets in schmale Streifen schneiden; Shrimps und Fischstreifen auf die Farce legen; danach die Basilikumblätter darauf legen und mit der restlichen Lachsfarce abschließen.
- Für den Spargelsalat mit rosa Shrimps den Spargel putzen, schälen (nicht sparsam schälen, falls erforderlich auch zweimal) und in Zitronenwasser einlegen, damit er keine braunen Flecken bekommt; aus Olivenöl, Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Zucker eine Marinade bereiten; die Marinade gut durchrühren und beiseite stellen; den Spargel aus dem Zitronenwasser heben, gut abtropfen lassen und der Länge nach in feinste Streifen schneiden.
- Für das Olivenbrot mit getrockneten Paradeisern das Mehl in eine Schüssel geben; in die Mitte eine Mulde machen; das lauwarme Wasser eingießen und die Germ darin auflösen; Öl, Salz und Zucker zugeben und mit einem Knethaken einen glatten Teig bereiten; zugedeckt an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen; die Oliven entkernen; die getrockneten Paradeiser in Streifen schneiden; den Teig nochmals durcharbeiten.
- Für die klare Spargelsuppe mit Austernpilzen die Austernpilze putzen, waschen und klein schneiden; den weißen Spargel putzen, schälen und in kleine Stücke schneiden; danach im Spargelfond kernig kochen; herausnehmen und abschrecken; grünen Spargel putzen und in Stücke schneiden; in Wasser mit 1 Msp. Natron ebenfalls kernig kochen und abschrecken; das Eiklar steif schlagen, in den Spargelfond geben und damit den Spargelfond klären; danach den Fond kalt stellen und durch ein Etamintuch gießen.
- Für die gefüllten Zwiebeln mit Sauce Hollandaise die Pilze putzen, waschen und in Würfel schneiden; in Olivenöl anschwitzen, auskühlen lassen und mit dem Faschierten vermengen; Brösel, Parmesan, Ei, gewaschene, gehackte Kräuter, Salz und Pfeffer zugeben und gut durchmischen; Jungzwiebeln putzen, waschen, blanchieren, abschrecken und abtropfen lassen; das Backrohr auf 180 Grad vorheizen.
- Für die Erdbeer-Roulade das Backrohr auf 200 Grad vorheizen; die Eier trennen; Dotter, Zucker und Vanillezucker schaumig rühren; die Eiklar mit Salz zu Schnee schlagen; Mehl und Stärkemehl versieben und mit dem Schnee unter die Dottermasse heben; die Masse auf ein Backpapier streichen und auf einem Backblech 10 Minuten hellbraun backen; den Biskuitfleck aus dem Backrohr nehmen, mit Backpapier abdecken, umdrehen und das untere Backpapier ablösen.
- Für das Spargelrisotto weißen Spargel schälen, waschen und in Stücke schneiden; vom grünen Spargel die Enden abschneiden; Spargel waschen und in Stücke schneiden; für den Risotto das Öl erhitzen, den Reis zugeben und darin glacieren; mit 1/2 l Spargelfond aufgießen; die weißen Spargelstücke (ohne Spitzen) zugeben; gut durchrühren; danach die grünen Spargelstücke (ohne Spitzen) zugeben; unter ständigem Rühren langsam mit dem restlichen Spargelfond aufgießen und zuerst die weißen und dann die grünen Spargelspitzen zugeben.
- Für das Ochsenschlepp mit Röstgemüse das Backrohr auf 180 Grad vorheizen; das Gemüse waschen, schälen und in kleine Würfel schneiden; den Ochsenschlepp zuputzen (oder vom Fleischhauer bereiten lassen) und in 8 Stücke schneiden; mit Salz und Pfeffer würzen und in einer Pfanne in heißem Öl beidseitig anbraten; anschließend im Backrohr 1 Stunde unter öfterem Begießen mit Rotwein und Rindsuppe braten.
- Für das Kalbsfilet mit Spargel und heurigen Erdäpfeln den weißen Spargel schälen, putzen und in Wasser mit Salz, Zitronensaft, Butter und Zucker bissfest kochen; den grünen Spargel mit 1 Msp. Natron (die Farbe des Spargels bleibt schön grün) ebenfalls nicht zu weich kochen; danach beide Spargelsorten warm stellen; die Erdäpfel waschen und in der Schale kochen; das Backrohr auf 180 Grad vorheizen.
- Für die gefüllte Putenbrust mit Rotweinrisotto zuerst die Farce zubereiten. Dafür von der Putenbrust ca.
- Für de Erdbeermarmelade mit Ingwer und Schokolade geeignete Gläser mit heißem Wasser ausspülen und auf ein feuchtes Tuch stellen; die Erdbeeren (nur gut gereifte Früchte verwenden) waschen, entstielen und in kleine Stücke schneiden; Ingwer schälen und in kleine Würfel schneiden; Gelierzucker in einen Kochtopf geben, die Erdbeerstücke und den Ingwer zugeben und unter ständigem Rühren zum Kochen bringen; 10 Minuten langsam köcheln lassen.
- Für das Spargelragout mit heurigen Erdäpfeln die Frühlingszwiebeln waschen, putzen und klein schneiden; beide Spargelsorten waschen und die holzigen Enden abschneiden; den weißen Spargel schälen; beide Spargelsorten in 2 cm lange Stücke schneiden; Butter in einer Kasserolle schmelzen lassen und die Frühlingszwiebeln darin glacieren; zuerst die weißen Spargelstücke zugeben, mit Spargelfond ablöschen und kurz dünsten.
- Für die Mini-Ananas mit Mascarponecreme die Blätter der Ananas in heißes Wasser tauchen - damit erhalten sie die frische Farbe; die Frucht schälen (der Strunk braucht nicht entfernt zu werden) und in sehr dünne Scheiben schneiden; die Pistazien fein hacken; Mascarpone mit Obers, Zucker und Kokoslikör glatt rühren.
- Für den Jungspinat-Salat mit Steingarnelen das Backrohr auf 180 Grad vorheizen; den Spinat verlesen, entstielen, waschen und vorsichtig trocknen; die Garnelen waschen, bis zum Schwanz durchschneiden und den Darm entfernen; anschließend die Garnelen in einer Pfanne mit erhitztem Öl auf der Schalenseite scharf anbraten; danach in das Backrohr geben und einige Minuten fertig braten; alle Dressingzutaten gut verrühren.
- Für die gebratene Scholle mit schwarzen Linsen die Linsen in einem Topf mit Wasser ca. 20 Minuten kernig kochen; die Schollefilets gut abtrocknen; mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft würzen und in Mehl wenden; in einer geeigneten Pfanne das Öl erhitzen und die Filets darin beidseitig goldbraun braten; aus der Pfanne nehmen, auf Küchenpapier abtropfen lassen und warm stellen.
- Für das Erdbeer-Ingwer-Chutney die Erdbeeren putzen, waschen und vierteln; die Mandeln in etwas Öl rösten; geeignete Gläser heiß ausspülen und auf ein feuchtes Tuch stellen; Zucker in eine Kasserolle geben; die Erdbeerstücke zugeben, erhitzen und mit Essig ablöschen; alle Zutaten (bis auf den Erdbeerlikör und die Mandeln) zugeben und 20-25 Minuten leicht köcheln lassen; dabei öfters umrühren, damit sich nichts anlegt.
- Für den Spargel-Erdäpfelsalat die Erdäpfel waschen und in der Schale kochen (nicht zu weich); die Zutaten für das Dressing in einer Schüssel verrühren; die Eisbergsalatblätter waschen, gut abtropfen lassen und bereithalten; die Erdäpfel abschrecken und noch lauwarm mit der Schale in Scheiben schneiden; die Spargelstücke schräg schneiden; die Radieschen waschen und in feine Scheiben schneiden.
- Für die Melone mit Schinken den Rohschinken sehr dünn aufschneiden; die Melone der Länge nach halbieren; die Kerne mit einem Löffel herausnehmen; jede Hälfte nochmals halbieren und in je zwei Filets teilen; die Filets in der Mitte durchschneiden; mit einem scharfen Messer die Schale von den Filets trennen.
- Für den Joghurt-Kranz mit Orangen die Gelatine in kaltem Wasser einweichen; das Backrohr auf 180 Grad vorheizen; alle Teigzutaten in einer großen Schüssel mit den Händen zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten; danach den Teig 2 Stunden in den Kühlschrank stellen; anschließend dünn ausrollen (ca. 5 mm) und mit einem Tortenreifen (2 cm Durchmesser) eine Scheibe ausstechen; in der Mitte der Teigscheibe eine Öffnung in der Größe der Kranzformöffnung ausstechen.