Direkt zum Inhalt

Rezepte-Liste

Alle Rezepte im Überblick

  • Foto: Hufnagl  
    Gamsmedaillons
    Für die Gamsmedaillons mit Schwarzbrotkruste die Gamsmedaillons mit Salz und Pfeffer würzen und beiseite stellen; die Schwarzbrotbrösel mit Butter und Eiklar gut vermischen; soviel Rotwein zugeben, bis eine geschmeidige Masse entsteht; aus dieser Masse kleine Medaillons formen; das Kürbisfleisch in Spalten schneiden.
  • Foto: Hufnagl  
    Biskuitblüte
    Für die Biskuitblüte mit Sauerkirschen das Backrohr auf 180 Grad vorheizen; ein Backblech mit Backpapier auslegen; die Eier trennen; die Dotter mit Wasser und Zucker in einer Schüssel schaumig rühren; das Mehl und den Kakao gut vermischen; das Eiklar zu steifem Schnee schlagen; danach die Mehl-Kakaomischung zur Dotter-Zuckermasse geben; den Vanillezucker zugeben und den Eischnee vorsichtig unterheben; vier gleich große Stielgläser vorbereiten.
  • Foto: Hufnagl  
    Saltimbocca
    Für das Saltimbocca von der Hühnerbrust die Hühnerbrust enthäuten, der Länge nach durchschneiden und dünn ausklopfen; nicht salzen! mit Salbeiblättern und Speck belegen und zu einer Roulade rollen; mit Speckscheiben umwickeln und mit dem Salbeizweig befestigen; den weißen Teil von der Jungzwiebel waschen und fein schneiden; das Backrohr auf 160 Grad vorheizen.
  • Foto: Hufnagl  
    Miesmuscheln
    Für die Miesmuscheln im Gemüsesud die Muscheln kalt waschen, abbürsten und den Bart entfernen (offene Muscheln nicht verwenden); Karotte und Sellerie waschen, putzen und in feine Streifen schneiden; Lauch waschen und ebenfalls in feine Streifen schneiden; Knoblauch schälen und klein hacken; die Butter in einem Topf zerlassen und mit Weißwein und Noilly Prat ablöschen.
  • Foto: Hufnagl  
    Gespicktes Zanderfilet
    Für die Fischvelouté für das gespickte Zanderfilet auf Senfsauce aus Abschnitten (Kopf, Gräten und Flossen) von Edelfischen mit Wurzelgemüse, einem Bouquet garni, etwas Weißwein, Zitronensaft, Salz und Pfefferkörnern in 1 l Wasser einen Fischfond zubereiten; ca. 30 Minuten kochen lassen; danach abseihen und mit etwas Maizena und Obers leicht binden.
  • Foto: Hufnagl  
    Fruchtmark-Kreation
    Für die Fruchtmark-Kreation die Kiwi schälen, vierteln und durch ein Sieb drücken (nicht im Mixer pürieren, da das Mark durch die zerschlagenen Kerne sehr bitter wird); danach mit Honig süßen; die Pfirsichhälften mit dem Saft pürieren; wenn Mangos verwendet werden, das Fruchtfleisch mit etwas Läuterzucker aufmixen; den Granatapfel halbieren; die Kerne vorsichtig herauslösen.
  • Foto: Hufnagl  
    Assam-Tee-Parfait
    Für das Assam-Tee-Parfait mit siedendem Wasser einen Tee bereiten und 20 Minuten ziehen lassen; danach den Tee abseihen; die Dotter mit dem Zucker über Dunst aufschlagen; nach und nach die Milch und den Tee zugeben und schaumig schlagen.
  • Foto: Hufnagl  
    Melonenmus
    Für das Melonenmus für die Garnitur mit einem Parisienneausstecher aus der Melone eine kleine Kugel ausstechen und aus einer Melonenspalte einen dünnen Fächer schnitzen; den Rest der Melone schälen und in kleine Würfel schneiden.
  • Foto: Hufnagl  
    Gekochtes Beinfleisch
    Für das gekochte Beinfleisch mit Rotkraut und Röster das Wasser mit der halben Menge Suppengemüse und den Kräutern zum Kochen bringen; mit Salz und Pfeffer würzen; danach das Beinfleisch einlegen und ca. 1 Stunde langsam köcheln lassen; das Rotkraut putzen und den Strunk herausschneiden; die Rotkrautblätter in feine Streifen schneiden; die Jungzwiebel waschen und in Ringe schneiden; die gekochten Erdäpfel schälen und blättrig schneiden.
  • Foto: Hufnagl  
    Exotische Fruchtschale
    Für die Exotische Fruchtschale alle Früchte vor Verwendung kühlen; Kiwi, Bananen, Pitahaya und Kaki schälen und in Spalten schneiden; Maracuja, Kiwano und Granatapfel aushöhlen; die Granatapfelkerne bereithalten; Maracuja mit Kokoslikör und Kiwano mit weißem Rum marinieren.
  • Foto: Hufnagl  
    Apfel-Ingwerkuchen
    Für den Apfel-Ingwer Kuchen die Teigzutaten mit dem Handmixer schnell zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten; danach zu einer Kugel formen und 1/2 Stunde rasten lassen; die Äpfel waschen, schälen, von den Kerngehäusen befreien und in kleine Stücke schneiden.
  • Foto: Werner Krug  
    Lachs
    Für den Lachs auf Karotten und Schalotten mit Thymian-Rahm für das Gemüse die Karotten schälen und klein schneiden, zugedeckt in wenig kochendem Salzwasser ca.
  • Foto: Werner Krug  
    Kalbstafelspitz
    Für den Kalbstafelspitz auf Spinat mit Kirschtomaten den Kalbstafelspitz abspülen und trocken tupfen, Fett und Sehnen entfernen, mit Salz, Pfeffer und Senf dünn einreiben, den Back
  • Foto: Werner Krug  
    Gemüsecurry
    Für das Gemüsecurry mit Koriander die Zwiebel und den Ingwer schälen und fein hacken, Karotten schälen und in Scheiben schneiden.
  • Foto: Werner Krug  
    Brokkoli-Erbsen-Apfel-Suppe
    Den Brokkoli waschen und klein schneiden, den Apfel schälen und fein hobeln. Etwas Öl in einem Topf erhitzen, Brokkoli und Erbsen hineingeben und dünsten lassen.
  • Foto: Herbert Lehmann  
    Schneeballen
    Für die Schneeballen alle Zutaten zu einem festen Teig verarbeiten, ca. eine Stunde rasten lassen und dann so dünn wie möglich auswalken.
  • Veitscher Fleischkrapfen | Foto: A. Jungwirth  
    Veitscher Fleischkrapfen
    Für die Veitscher Fleischkrapfen aus den genannten Zutaten einen Teig bereiten, diesen 30 Minuten rasten lassen.
  • Foto: M. Hausler  
    Avocado-Verhackert
    1 Avocado halbieren, den Stein herauslösen, die Frucht schälen und das Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden. Gurke und Karotte schälen und in ganz kleine Würfel schneiden.
  • Foto: Herbert Lehmann  
    Wespennester
    Für die Wespennester mit Mandeln und Rosinen für den Teig die Butter mit dem Schmalz schaumig schlagen, vier Dotter und ein Ei, drei Löffel Zucker, die Milch und die (mit etwas Zuc
  • Foto: Hufnagl  
    Kürbis-Kreuzkümmel-Chutney
    Für das Kürbis-Kreuzkümmel-Chutney das Kürbisfleisch in 1,5 cm große Würfel schneiden, sämtliche Zutaten außer den Kräutern in einen Topf geben und bei geringer Hitze unter ständig
  • Bild zu: Reispapier-Frühlingsrollen  
    Reispapier-Frühlingsrollen
    Für die Reispapier-Frühlingsrollen ein sauberes, angefeuchtetes Geschirrtuch bereithalten. Die Reispapierfladen einzeln nacheinander in warmes Wasser tauchen, nur so lang, bis sie gerade anfangen weich zu werden;
  • Foto: Hufnagl  
    Holundersauce
    Für die Holundersauce zu Lammkoteletts mit Honig-Brioche-Kruste Schalotten und Knoblauch schälen und in kleine Würfel schneiden, Karotte und Sellerieknolle waschen, schälen und in
  • Foto: Hufnagl  
    Gemüse im Maisgrießring
    1 Für das Gemüse im Maisgrießring Wasser mit Butter, wenig Salz, Pfeffer und geriebener Muskatnuss aufkochen, den Maisgrieß unter Rühren in die kochende Flüssigkeit geben, bei geringer Hitze etwa 20 Minuten ausquellen lassen.
  • Bild zu: Selchfleischknödel  
    Selchfleischknödel
    1 Für die Selchfleischknödel auf Marillen-Paprika-Röster mehlige Erdäpfel in Salzwasser weich kochen, schälen, entweder sofort heiß passieren (durch ein Drahtsieb oder mit der Erdä
  • Foto: Hufnagl  
    Himbeerstrudel
    Für die Sterzfülle für den Himbeerstrudel mit Sterz die Milch mit der Butter aufkochen, das Polentamehl einrühren und so lange weiterrühren, bis sich ein dicker Brei bildet.
  • Foto: Mona Lorenz  
    Steinpilzsauce
    Für die Steinpilzsauce  Zwiebeln in Steinpilzöl anschwitzen, Steinpilzmehl oder Steinpilze zugeben und mit heller Grundsauce auffüllen.
  • Bild zu: Hühnerpastete  
    Hühnerpastete
    Für die Hühnerpastete mit Früchten aus den Teigzutaten einen homogenen und geschmeidigen Teig kneten, diesen zugedeckt zwei Stunden rasten lassen.
  • Bild zu: Rehrückenfilet  
    Rehrückenfilet
    Für das Rehrückenfilet in der Marillenkruste mit Wacholdersauce, Kohlsprossen, Pilzen und Schupfnudeln
  • Bild zu: Papín  
    Papín
    Für Papín die Eidotter mit dem Zucker zu einer dicken, hellen Creme schlagen und die abgeriebene Zitronenschale untermischen. Das Mehl sieben und nach und nach einarbeiten.
  • Foto: Mona Lorenz  
    Spargel-Salsa
    Für die Spargel-Salsa den Paradeiser schälen, vierteln, entkernen und in kleine Würfel schneiden, Zwiebel schälen und klein schneiden, Paprikaschote von weißen Adern und Kernen bef
  • Bild zu: Fischfilet  
    Fischfilet
    Fischfilets salzen, pfeffern und mit Zitronensaft beträufeln, zugedeckt ziehen lassen.
  • Foto: Wilhelm Hufnagl  
    Sardellenkrapferln
    1 Für die Sardellenkrapferln mit Parmesan und Emmentaler Käse den Emmentaler Käse feinst würfeln. Das Wasser mit dem Salz und der Butter aufkochen lassen.
  • Bild zu: Mais-Safran-Suppe  
    Mais-Safran-Suppe
    Für die Mais-Safran-Suppe 1 Die Schalotte in feine Würfelchen schneiden, in einem geeigneten Topf in wenig heißer Butter mit dem Safranpulver anschwitzen lassen, den Maisgrieß zugeben und kurz erhitzen.
  • Bild zu: Milchreistorte  
    Milchreistorte
    Für die Milchreistorte mit Süßwein die Milch in einen Topf gießen, aufgeschnittene Vanilleschoten, das ausgekratzte Mark und eine Prise Salz zugeben, aufkochen lassen und den Wein eingießen.
  • Bild zu: Gebackenes Osterkitz  
    Gebackenes Osterkitz
    Für das gebackene Osterkitz
  • Bild zu: Florentiner Salat  
    Florentiner Salat
    Für den Florentiner Salat die Nudeln in gut gesalzenem Wasser nach Packungsanleitung bissfest garen, danach sofort in eiskaltem Wasser abschrecken.
  • Foto: Werner Krug  
    Keimpflanzen-Aufstrich
    • Für den Keimpflanzen-Aufstrich  Topfen in einer Schüssel glatt rühren. • Die hart gekochten Eier schälen, halbieren, Eiweiß klein schneiden und beiseitegeben.
  • Foto: Andrea Jungwirth  
    Suppe mit Bärlauch-Palatschinkenwürfeln
    Für die Suppe mit Bärlauch-Palatschinkenwürfeln aus den Zutaten einen Palatschinkenteig bereiten, diesen ca. 15 Minuten quellen lassen und danach in heißem Öl ca.
  • Foto: Werner Krug  
    Palatschinken
    Für die Palatschinken mit Keimpflanzen-Topfen-Fülle Klee- und Petersilien-Keimpflanzen waschen, danach in einem Sieb gut abtropfen lassen.
  • Foto: Hufnagl  
    Schinkenbraten
    Für den Schinkenbraten den Schopfbraten mit geschältem und zerdrücktem Knoblauch einreiben, längs zur Faser 12 taschenförmige Einschnitte in das Fleisch schneiden, in jede Öffnung
  • Salami-Kräuterbrot  
    Salami-Kräuterbrot
    Für das Salami-Kräuterbrot mit Parmesan die Salami schälen und in kleine Würfel schneiden. Den Parmesan fein reiben.
  • Topfenknödel mit Räucherforelle auf Zuckererbsencreme  
    Topfenknödel mit Räucherforelle auf Zuckererbsencreme
    Für die Topfenknödel mit Karotten und Räucherforelle auf Zuckererbsencreme zunächst die Butter zerlassen und mit Bröseltopfen, Eidottern, Semmelbröseln, Mehl, geschälten sowie
  • Bild zu: Saibling  
    Saibling
    Für den Saibling auf Linsen mit Polenta 1 Die Filets mit je 1 Zweig Rosmarin belegen und mit je 1 Scheibe Schinkenspeck umwickeln, so dass 2/3 der Filets und des Rosmarinzweiges frei bleiben.
  • Bild zu: Österzola-Walnuss-Salsa  
    Österzola-Walnuss-Salsa
    Für die Österzola-Walnuss-Salsa die Walnusskerne kurz in kochendem Wasser blanchieren, die sich lösende Haut mit den Fingern abschälen, die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Öl kurz rösten.
  • Mandelkäse/Mandelsulz  
    Mandelkäse – Mandelsulz
    Für die Mandelkäse/Mandelsulz Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Die Mandeln mit der Milch vermischen und dieses Mus in einem hohen Topf unter ständigem Rühren bis kurz vor dem Aufkochen erhitzen, zuckern und salzen.
  • Bild zu: Küchlein mit Mais  
    Küchlein mit Mais
    Für den Teig für die Küchlein mit Mais, Feta und Keimpflanzen die trockenen Zutaten durchsieben. Dann alle Teigzutaten zu einem glatten Teig verrühren.
  • Foto: Herbert Lehmann  
    Reis mit Linsen
    Für den Reis mit Linsen (Khichari) die Linsen eine Stunde in Wasser einweichen, den Reis waschen und abtropfen lassen, den Erdapfel schälen und in Würfel schneiden.
  • Foto: Herbert Lehmann  
    Süßsaures Wintergemüse
    Für das süßsaure Wintergemüse mit Walnüssen Kohlsprossen putzen, waschen und in kochendem Salzwasser ca.
  • Foto: Herbert Lehmann  
    Wirsing(Kohl)eintopf
    Für den Wirsing(Kohl)eintopf mit Blutwurst Kohlkopf (Wirsing) putzen, die äußeren Blätter entfernen, den Kopf halbieren und den Strunk keilförmig herausschneiden, Blätter waschen,
  • Foto: Günter Hauer  
    Kaiserin-Maria-Theresia-Taler
    Für die Kaiserin-Maria-Theresia-Taler das Mehl mit der Butter verbröseln und zusammen mit den übrigen Zutaten zu einem geschmeidigen Teig kneten.