Für die gefüllten Schweinshaxerln das Wurzelgemüse waschen, schälen und in kleine Würfel schneiden; die Schweinshaxerln waschen und in einem Topf mit 1 1/2 l kaltem Wasser und der halben Menge des Wurzelwerks und den Gewürzen 1 Stunde langsam köcheln lassen.
Rezepte-Liste
Alle Rezepte im Überblick
- Für die Exotischen Früchten mit Zitronengras die Melonen mit einem spitzen Messer zackenförmig halbieren; das Fruchtfleisch herausschneiden und in Würfel schneiden; beliebige Früchte waschen, falls erforderlich schälen, in verschiedene Formen schneiden und mit Zitronensaft und Läuterzucker marinieren; auf Wunsch Kokoslikör beigeben.
- Für das Schweinsgulasch das Fleisch in gleichmäßige Würfel schneiden; die Fettabschnitte bereithalten; nach Wunsch die Schwarte nicht wegschneiden; Zwiebeln fein hacken; Knoblauch und Wacholder zerdrücken; die Fettabschnitte im Öl erhitzen; die Zwiebel unter ständigem Rühren goldgelb anrösten; den Topf von der Kochstelle ziehen, Paprikapulver und Paradeismark zufügen und mit Essig ablöschen; danach mit Rindsuppe und Wasser aufgießen.
- Für den Lammrücken im Erdäpfelmantel das Lammfleisch auslösen; (Knochen und Abschnitte für die Suppe und die Sauce bereithalten) der Länge nach in vier gleich große Teile schneiden; mit einem spitzen Messer längs eine Tasche einschneiden; Kalbfleisch und Schweinefleisch zweimal faschieren; danach in einer Küchenmaschine mit der eingeweichten und gut ausgedrückten Semmel, dem Obers und den Eiern zu einer glatten Masse verarbeiten.
- Für die gefüllten Eier die Eier hart kochen, gut auskühlen, schälen und in kaltem Essigwasser kalt stellen.
- Für die Entenbrust mit Zwiebelgratin das Backrohr auf 180 Grad vorheizen; das Entenfleisch von Fett und Sehnen befreien; die Haut kreuzweise einschneiden; in einer Pfanne die Abschnitte kurz anbraten und auslassen; danach die Entenstücke beifügen und zuerst auf der Hautseite nicht zu scharf anbraten; umdrehen und ebenfalls nicht zu scharf anbraten; danach im vorgeheizten Backrohr ca 15 Minuten rosa braten.
- Für die Räucherforellenfilets mit Gemüsestreifen für die Gemüsestreifen Karotten und Sellerie putzen, waschen, schälen und in feine Streifen schneiden; Lauch putzen, waschen und ebenfalls in feine Streifen schneiden; mit Wermut, Öl, Salz und Pfeffer vermengen und ca.10 Minuten kalt stellen; für die Sauce alle Zutaten (außer Kren) in eine Schüssel geben und vermischen; danach den frisch gerissenen Kren zugeben und ebenfalls gut vermischen; mit Zucker und Salz würzen.
- Für die Lammkoteletts in Blätterteig das Backrohr auf 210 Grad vorheizen; den Blätterteig antauen lassen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen; mit Ei bestreichen mit Rosmarin, Salz und Pfeffer würzen; zu einer Rolle formen und danach in 4 gleich große Teile schneiden; die Teile zu Scheiben (15 cm Durchmesser) ausrollen.
- Für den glühenden Schnee die Eiklar mit dem Zucker zu steifem Schnee schlagen; die Gelatine kalt einweichen; Apfelmus und Himbeersirup unter den Schnee mischen; Zitronensaft zufügen; die Gelatine ausdrücken, im Wasserbad auflösen und unter die Masse heben; die Masse in vorbereitete Gläser füllen und ca. 1/2 Stunde im Kühlschrank ziehen lassen.
- Für die gebackenen Schweinsmedaillons mit feurigem Dip die Filets vom Schwein von Sehnen, Fett und Häutchen befreien und in 3 cm dicke Medaillons schneiden; mit Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer würzen und mit der Breitseite eines Messers leicht klopfen; jeweils mit Senf bestreichen oder mit Senfpulver bestreuen.
- Für die Crevetten-Cocktails vier Gläser mit Eiswürfel ausspülen; Radicchio putzen, waschen, abtrocknen und in Blätter teilen; Avocados schälen, halbieren und die Steine entfernen; Paradeiser waschen und vierteln; Dille waschen, abtrocknen und Zweige bereiten; Ketchup und Crème fraîche in einer Schüssel mit dem Schneebesen glatt rühren; Cayennepfeffer, Kren und Cognac beigeben; mit Salz und Pfeffer würzen; Avocados in feine Spalten schneiden.
- Für die Radicchio-Nudeln mit rosa Shrimps in einem großen Topf mit kochendem Salzwasser die Nudeln bissfest kochen; Radicchio putzen, waschen und die groben Rippen entfernen; die Blätter in feine Streifen schneiden; Stangensellerie waschen, putzen und ebenfalls in Streifen schneiden; Butter erhitzen und darin die Jungzwiebeln und den Knoblauch leicht anschwitzen.
- Für die Lachs-Schaumsuppe den Lachs klein schneiden; Schalotten und Karotten schälen und in kleine Stücke schneiden; Sellerie waschen und ebenfalls in kleine Stücke schneiden; den Lachs und das Gemüse in einen Topf mit dem kalten Fischfond geben und 20 Minuten leise köcheln lassen.
- • Für den gespickten Rindsbraten das Fleisch von allen Sehnen sowie von Fett und Häutchen befreien; danach mit Salz und Pfeffer würzen.
- Für die Topfenmasse für die fruchtige Nascherei Eiklar steif aufschlagen; danach Topfen, Staubzucker und Obers mit dem Handmixer vermischen; Zitronensaft, Zitronenschale und Vanillezucker zugeben und durchmixen; den Eischnee unter die Masse heben; ein Sieb mit einem Tuch auslegen und die Masse einfüllen; das Sieb in eine Schüssel stellen, damit die Flüssigkeit abtropfen kann; zugedeckt ca. 8 Stunden im Kühlschrank stehen lassen.
- Für den Wachtelbrüstchen-Cocktail die Wachtelbrüstchen in dem Geflügelfond 15 Minuten pochieren; von den Ananas die Blüte abschneiden; mit einem kleinen, spitzen Messer das innere Fruchtfleisch herausschneiden und in kleine Würfel und Scheiben schneiden; danach kalt stellen; Brokkoliröschen blanchieren und in Eiswasser abschrecken.
- Für den Zwiebelkuchen das Backrohr auf 180 Grad vorheizen; rasch alle Teigzutaten glatt verarbeiten und mit Folie zugedeckt 2 Stunden im Kühlschrank rasten lassen; danach die Form mit dem Teig auskleiden; mit einer Gabel mehrmals den Boden einstechen und 5 Minuten blindbacken; sobald sich der Rand leicht zu färben beginnt, herausnehmen und kalt stellen.
- Für das pochierte Rindsfilet auf Schnittlauchsauce das Backrohr auf 180 Grad vorheizen; die Rindsuppe in einer Kasserolle erhitzen; die Fleischstücke einlegen, einmal umdrehen und danach im Backrohr je nach Wunsch „durch“ (20 Minuten), „medium“ (13 - 15 Minuten) oder „englisch“ (8 Minuten) pochieren (nicht kochen lassen).
- Für die Lachsdukaten auf Mangoldbett mit einem spitzen Messer eine kleine Öffnung in die Lachsscheiben schneiden; für die Farce das Lachsfleisch in Würfel schneiden; danach in einer gut vorgekühlten Küchenmaschine (wenn möglich mit 4 - 6 Eiswürfeln) mit Eiklar, Wermut, Zitronensaft, Salz und Pfeffer auf dem schnellsten Gang eine homogene, glatte, glänzende Masse bereiten.
- Für den Gemüse-Vital-Cocktail die Paprikaschoten waschen; Kappen abschneiden und Schoten ausputzen; Karotte und gelbe Rübe waschen, schälen und in dünne Streifen schneiden; Stangensellerie waschen und ebenfalls in Streifen schneiden; Radieschen und Lauch waschen und in feine Blättchen und danach in Streifen schneiden; Fenchel putzen, waschen und den Boden abschneiden; ein Fenchelblatt herauslösen und für die Kräutersauce verwenden.
- Für den Kräuteraufstrich für die festlichen Canapés den Topfen mit beliebigen, frischen, klein gehackten Kräutern gut vermengen; danach salzen und pfeffern; für die Senfbutter Butter mit Estragonsenf aufschlagen und leicht salzen.
- Für Blätterteigkipferln mit Marzipan gefüllt das Backrohr auf 190 Grad vorheizen; den Blätterteig antauen lassen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen; erst in vier Rechtecke und dann schräg in je 2 Dreiecke schneiden; aus dem Rohmarzipan 8 Röllchen bereiten und jeweils auf die breite Seite der Teigdreiecke legen; mit der Handfläche von oben zur Spitze hin nach unten zu Kipferln rollen.
- Für den Safranreispudding den Reis in einem Sieb unter fließendem kaltem Wasser abspülen, bis das Wasser klar abläuft und abtropfen lassen.
- Für die Nockerln mit Kürbis und Tofu den Kürbis schälen, in kleine Stücke schneiden, diese in Salzwasser weich kochen, abseihen, kalt abspülen, gut abtropfen lassen und pürieren
- Für die Räucherlachstörtchen die Gurke in dünne Scheiben hobeln, 4 Portionsförmchen aus Silikon am Rand mit den Gurkenscheiben auslegen, einen Teil der Gurkenscheiben beiseitegeben
- Für den Gerstenbulgur mit Gemüse und Pilzen Steinpilze in 100 ml Gemüsesuppe 10 Minuten einweichen, ausdrücken, Einweichwasser beiseitestellen, Pilze fein hacken.
- Für die Spaghettipizza mit Salami Spaghetti in reichlich kochendem Salzwasser bissfest garen; Basilikum waschen und trockentupfen; Jungzwiebeln putzen, waschen und in feine Ringe schneiden; Paradeiser putzen, waschen und in Scheiben schneiden; Mozzarella abtropfen lassen und in Scheiben schneiden; Gouda reiben; Milch und Eier gut verquirlen; mit Salz und Pfeffer würzen; Gouda unterrühren.
- Für die Kaninchenkeulen mit Pflaumenwein die Kaninchenkeulen salzen und pfeffern; Pflaumen waschen, vierteln und entkernen; Ingwer schälen und in feine Scheiben scheiden; Knoblauch schälen und halbieren; Pfefferoni längs halbieren, entkernen und grob zerschneiden. Kaninchenkeulen in Öl an allen Seiten anbraten; danach herausnehmen und warm halten.
- Für das feurige Apfelchutney die Äpfel schälen, von Kerngehäusen befreien und in kleine Würfel schneiden; Zwiebeln und Paprikaschoten fein hacken; Zwiebeln in Öl anschwitzen und ein Drittel der Zuckermenge darin karamellisieren lassen; danach mit Essig ablöschen und die vorbereiteten Apfelwürfel beifügen.
- Für den Zimt-Zwieback Germ in lauwarmer Milch auflösen und mit etwas gesiebtem Mehl zu einem weichen Vorteig verkneten; an der Oberfläche mit Mehl bestauben und 1/2 Stunde aufgehen lassen; Butter auf Handwärme bringen und mit gesiebtem Staubzucker und Dottern sehr schaumig rühren.
- Für die Spaghetti mit gerösteten Paradeisern Mandeln in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten; Knoblauch schälen und in dünne Scheiben schneiden; 1 EL Olivenöl erhitzen, Knoblauch darin hellbraun rösten und danach herausnehmen; Kräuter und Spinat waschen, abtropfen lassen und grob hacken; Mandeln, Knoblauch mit Öl, Kräuter, Pecorino und restliches Olivenöl in der Küchenmaschine pürieren; Pesto salzen und pfeffern.
- Für die kalte Apfelsuppe mit Rotwein Äpfel schälen, entkernen und in Scheiben schneiden; Butter in einem schweren Topf zerlassen und die Apfelscheiben darin bei schwacher Hitze 5 Minuten garen, bis sie glasig werden; Wasser zugießen und etwa 10 Minuten köcheln lassen, bis die Apfelscheiben weich sind; danach Muskatnuss, Zitronenschale und 1 EL Zitronensaft beifügen; diese Mischung im Mixer pürieren und danach kalt werden lassen. Wein und 2 - 3 EL Zitronensaft zugießen, damit die Suppe mehr Säure bekommt.
- Für die Erdäpfel-Pralinen das Backrohr auf 200 Grad vorheizen; Erdäpfel gründlich waschen bzw. abbürsten; danach tropfnass in vier Partien nebeneinander auf eine Alufolie legen, mit grobem Salz und Pfeffer bestreuen, fest einwickeln und im Backrohr ca. 35 Minuten backen; Schinken in kleine Stücke und Apfel in kleine Scheiben schneiden; Camembert halbieren und in Scheiben schneiden; Edelpilzkäse fein zerbröckeln; Gouda in kleine Blätter schneiden.
- Für die Vollkornweckerln mit Emmentaler Käse die Germ in 1/4 l lauwarmer Milch auflösen und mit etwas Weizenmehl zu einem weichen Vorteig verrühren; diesen an der Oberfläche mit Mehl bestauben und an einem warmen Ort aufgehen lassen; Emmentalerkäse in kleine Würfel schneiden; wenn der Vorteig grobe Risse zeigt, mit den restlichen Teigzutaten und der restlichen Milch zu einem nicht zu festen Teig verarbeiten; wenn der Teig zu fest wird noch etwas lauwarme Milch oder lauwarmes Wasser zugeben.
- Für den Sellerie-Apfelsalat Sellerieknolle waschen, schälen und vierteln; das Mehl mit reichlich kaltem Wasser, Zitronensaft und Salz glatt verrühren und zum Kochen bringen; die Selleriestücke einlegen und auf kleiner Flamme weich kochen lassen; sodann abseihen und mit kaltem Wasser abschrecken; Petersilie waschen und fein hacken; Sauerrahm mit Essig, Senf, der gehackten Petersilie, Salz und Pfeffer gut verrühren.
- Für den Nudel-Käseauflauf mit Mascarpone Tagliatelle in reichlich Salzwasser (pro 150 g ca. 1 l Wasser) al dente kochen; in ein Sieb leeren, mit kaltem Wasser abspülen und gut abtropfen lassen; eine passende Auflaufform mit Butter ausstreichen und mit Bröseln bestreuen; Petersilie waschen und fein hacken.
- Für das Kalbfleischragout mit Paprika- und Fenchelstreifen das Fleisch in etwa 1 cm dicke Streifen schneiden; Zwiebel schälen und fein hacken; Paprikaschote waschen, halbieren, a
- Für den Champignon-Rostbraten das Fleisch leicht klopfen und am Fettrand mehrmals einschneiden; danach salzen, pfeffern und mit Öl bepinseln; Champignons putzen und waschen; die größeren vierteln und die kleineren halbieren; danach mit Zitronensaft beträufeln; Petersilie waschen und hacken; Knoblauch schälen und vierteln.
- Für den Vollkornkuchen mit Birnen das Getreide verlesen und in einer geeigneten Mühle mittelgrob mahlen (es kann aber auch bereits gemahlenes Vollkornmehl verwendet werden); Mehl mit Backpulver versieben; Eier trennen; Butter mit 2 EL Honig, Kirschwasser und den Dottern sehr schaumig rühren; die Eiklar mit dem Zucker zu steifem Schnee schlagen; den Eischnee mit Mehl und Zitronenschale unter den Butterabtrieb heben.
- Für den Schweizer-Käse-Brotauflauf Zwiebeln schälen und klein schneiden; Fleisch trockentupfen und in feine Streifen schneiden; Fleisch in heißem Öl rundum anbraten; mit Salz und Pfeffer würzen und herausnehmen; Zwiebeln im Bratfett anbraten; mit Paprika bestauben und mit 1/8 l Wasser und 1/8 l Obers aufgießen.
- Für die Lammsteaks in Paradeissauce die Lammsteaks mit Salz, Pfeffer, Rosmarin, Thymian, Majoran und Worcestersauce würzen; danach 2 Stunden im Kühlen marinieren lassen; Paradeiser kurz in kochendes Wasser tauchen und schälen; Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken; Petersilie waschen und fein hacken.
- Für die gefüllten Seezungen die dunkle, obere Haut der Seezungen mit einem scharfen Messer beim Schwanz einschneiden; danach vom Körper zum Kopf hin abziehen; die Haut der weißen Unterseite nicht abziehen; mit einer Schere die Flossenteile abschneiden; Fischabschnitte bereithalten; Petersilie waschen und fein hacken; Lauch und Jungzwiebeln putzen, waschen und in kleine Würfel bzw. Ringe schneiden.
- Für die Blättertorte das Backrohr auf 200 Grad vorheizen; Eier trennen; Mehl mit Backpulver versieben; Butter mit Vanillezucker sehr schaumig rühren; nach und nach Dotter und Zitronensaft untermengen und wieder schaumig rühren; Eiklar mit gesiebtem Zucker zu steifem Schnee schlagen und unter den Butterabtrieb heben; zuletzt das Mehl und die Milch einarbeiten; auf das Backpapier einen Kreis in der Größe der Tortenform (24 cm) zeichnen; ein Viertel der Teigmasse dünn darauf streichen und im Rohr einige Minuten zu schöner Farbe backen; das Tortenblatt sofort vom Papier lösen; rundum gleichschneiden und erkalten lassen; aus der restlichen Masse drei weitere Tortenblätter herstellen.
- Für die Topfen-Mohntorte aus den Teigzutaten rasch einen Mürbteig bereiten; Teig in Folie wickeln und 2 Stunden im Kühlschrank rasten lassen. Für die Mohnfülle Milch mit Honig, Zitronenschale und Zimt aufkochen; sodann Mohn einrühren und aufwallen lassen; von der Kochstelle nehmen und mit so viel Bröseln binden, dass eine streichfähige Masse entsteht; diese Masse erkalten lassen.
- Für die Schweinskoteletts mit Zwiebelsauce Zwiebeln schälen und in feine Streifen schneiden; Schweinskoteletts mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen; Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen; Koteletts einlegen und an beiden Seiten goldbraun anbraten; danach herausnehmen und Zwiebeln im Bratfett ebenfalls goldbraun anrösten.
- Für die knusprigen Zwiebelblüten Mayonnaise und Sauerrahm glatt verrühren; Knoblauch schälen, pressen und in die Mayonnaise-Sauerrahm-Mischung mengen; mit Salz und Cayennepfeffer würzen; Petersilie waschen, hacken und unterrühren; Zwiebel schälen und mit einem Messer vom Blütenansatz bis kurz vor dem Wurzelansatz mehrere Male einschneiden.
- Für die gebratenen Bandnudeln mit Eierschwammerln die Bandnudeln al dente in Salzwasser kochen, in ein Sieb gießen, abschrecken und abtropfen lassen; Eierschwammerln putzen und kurz waschen; größere Pilze halbieren; Zwiebel schälen und mit dem Speck in feine Würfel schneiden. Petersilie waschen und fein hacken.
- Für die Bandnudeln mit braunen Champignons die Champignons putzen und in Scheiben schneiden; Schalotten und Knoblauch schälen und in kleine Würfel schneiden; Petersilie waschen, trocknen und fein hacken; Butter erhitzen und die Champignons darin gut durchrösten; Schalotten- und Knoblauchwürfel beifügen und mitrösten; Parmesan hobeln.