Für die Holunderblüten in Kirschsauce zuerst die Sauce zubereiten. Dafür Kirschen waschen, entstielen entkernen und in Rotwein (oder Kirschensaft) kurz durchkochen; danach im Mixer pürieren, durch ein Sieb streichen und zuletzt Honig und Kirschwasser zugeben; (nach Wunsch kann die Kirschsauce auch mit etwas Stärkemehl gebunden werden, muss man aber noch einmal aufkochen).
Holunderblütendolden in kleinere Dolden zerteilen; vorsichtig waschen, abtropfen lassen und mit einem Tuch etwas abtupfen.
Holundersaft in eine Schüssel geben; mit Mehl, Wasser, Salz und Eidotter zu einem Teig verrühren und mit Zitronensaft und Kardamom verfeinern.
In einer geeigneten Pfanne genügend Öl erhitzen; kurz vor der Verarbeitung das geschlagene Eiklar unter den Teig heben.
Die Holunderblütendolden durch den Backteig ziehen und rasch goldgelb backen; auf Küchenpapier abtropfen lassen und die Holunderblüten mit Kirschsauce servieren.
Der Kärntner Reindling ist ein beliebter Klassiker der süßen Küche – vor allem rund um die Osterzeit. Diesmal wird aus dem Reindling ein feines Parfait, noch dazu glutenfrei!