Direkt zum Inhalt
Kategorie(n): / #Rezept-Nr.: 20534
Bewertungen

Kürbiskerntarte mit weißer Schokolade und Himbeeren

Farbenfrohe fruchtig-süßer Kuchen

Diese dekorative Tarte mit Himbeeren, Kürbiskernen und weißer Schokolade ist gut vorzubereiten und schmeckt einfach himmlisch. 

Kürbiskerntarte mit weißer Schokolade und Himbeeren
Kürbiskerntarte mit weißer Schokolade und Himbeeren | Foto: Wolfgang Hummer

Beschreibung der Zubereitung

  1. Tarteboden: Alle Zutaten rasch zu einem Mürbteig verarbeiten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und im Kühlschrank ca. 20 Minuten rasten lassen.
  2. Den Backofen auf 180 °C Heißluft vorheizen. Den Kürbiskernteig etwas größer als die Tarteform ausrollen und vorsichtig in die Form legen, den Rand etwas festdrücken und überstehende Teigstücke abschneiden. Ein Blatt Backpapier auf den Teig legen und zum Blindbacken Tonerbsen einfüllen. Den Boden ca. 25 Minuten backen – er soll eine leichte Bräune haben und durchgebacken sein –, anschließend vollständig auskühlen lassen.
  3. Den ausgekühlten Tarteboden mit Himbeermarmelade bestreichen.
  4. Kürbiskernkrokant: Den Kristallzucker in einem Topf karamellisieren und die gehackten Kürbiskerne hinzugeben, einmal sanft durchrühren und dann auf einem Backpapier auskühlen lassen. Danach mit einem Messer grob hacken und beiseitestellen.
  5. Ganache: Für die dunkle Ganache die Schokolade fein hacken und in eine Schüssel geben, das Obers bei mittlerer Hitze aufkochen lassen. Das heiße Schlagobers über die Schokolade gießen und glatt rühren. Mit den Zutaten für die helle Ganache ebenso verfahren. Beide Cremen am besten über Nacht auskühlen lassen.
  6. Beide Cremen mit einem Mixer cremig aufschlagen.
  7. Die ausgekühlte Tarte mit der dunklen Ganache bestreichen, die helle Ganache in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und auf die Tarte dressieren. Die frischen Himbeeren auf der Tarte arrangieren und die hübsche Kürbiskerntarte mit Himbeeren und weißer Schokolade zuletzt mit dem Kürbiskernkrokant garnieren.

 

Tipp:

Wenn Teigreste vor dem Backen übrigbleiben, kann man diese in einer zweiten Form mitbacken und für ein anderes Dessert verwenden.

 

Rezept: Anna Zenz

Enthalten in Ausgabe 3 / 2024

Inhaltsstoffe

Bezeichnung Menge
Kalorien
397
Kohlenhydrat-Gehalt
36,6
g
Cholesterin-Gehalt
53,6
mg
Fett-Gehalt
25,3
g
Ballaststoff-Gehalt
2
g
Protein-Gehalt
7
g
Gesättiger Fett-Gehalt g
Portionsgröße
je 100 g (gesamt ca. 1,5 kg)
Natrium-Gehalt mg
Zucker-Gehalt g
Transfett-Gehalt g
Ungesättigter Fett-Gehalt g
Broteinheiten
3,5

Kommentare