• Mohnschnecken aus Erdäpfel-Germteig: Die Erdäpfel in der Schale weich kochen, abseihen, ausdampfen lassen, noch warm durch die Presse drücken und mit dem Salz, dem Ei und dem Eid
Rezepte-Liste
Alle Rezepte im Überblick
- • Bananen-Schokoladen-Kuchen: Die Eier trennen und die Eiklar mit 1 TL Vanillezucker steif schlagen, die Eidotter mit der Butter und dem Zucker schaumig rühren und danach den Zimt,
- • Für die Brandteigknödel das Wasser mit dem Salz und der Butter aufkochen, das Mehl zugeben und die Masse glatt rühren, bis sich der Teig vom Kochlöffel löst.
- Für diesen Vogerlsalat mit gratiniertem Ziegenkäse den Vogerlsalat und den Radicchio putzen, waschen, gut abtropfen lassen, den Radicchio in mundgerechte Stücke teilen.
- • Die Erdäpfel und die Kohlrabi schälen und in kleine Würfel schneiden, den Porree gründlich waschen, dann in Ringe schneiden, in einem großen Topf die Butter erhitzen, darin den Porree leicht ansc
- • Für das Risotto die Gemüsesuppe aufkochen, die geschälte und fein gewürfelte Zwiebel in einer Pfanne mit etwas Sonnenblumenöl erhitzen und glasig anschwitzen, den Risottoreis zugeben, kurz mitdün
- • Für die Topfennockerln alle Zutaten schnell zu einem Teig verrühren, diesen mindestens 30 Minuten rasten lassen.
- • Zunächst das Wildragout zubereiten: Dazu das Fleisch in grobe Würfel schneiden, für die Marinade das Öl mit dem Senf und den Gewürzen vermischen und das Fleisch darin etwa 1 Stun
- • Für den Schmorbraten zunächst die Marinadezutaten gut verrühren, darin das Fleisch einige Stunden marinieren, dabei das Fleischstück öfters in der Marinade wenden.
- • Für die Semmelknödel mit Pilzen zunächst die Zwiebel fein schneiden, im erhitzten Öl anrösten, die Milch und die getrockneten Pilze dazugeben und kurz aufkochen lassen.
- Gespickter Rindsbraten mit Wurzelgemüse: Das Rindfleisch unter fließendem, kaltem Wasser kurz abbrausen, den Speck zum Spicken in Streifen schneiden.
- • Vom Schweinskarree den Fettrand wegschneiden, das Fett in dünne Streifen schneiden und damit das Karree spicken, danach rundum salzen und pfeffern, in eine Auflaufform legen.
- Reis nach Angabe auf der Packung in Wasser kochen.
- Die Butter aus dem Kühlschrank nehmen – sie soll Zimmertemperatur annehmen. Ein Ei trennen, Marzipan mit dem Eiklar so gut verrühren, dass keine Klümpchen mehr darin sind.
- Den Blätterteig auf einer Arbeitsfläche (mit wenig Mehl bestaubt) 3 mm dünn ausrollen und Quadrate von 11 x 11 cm Größe ausschneiden.
- Für die Biskuitmasse die Eidotter mit Staubzucker, Vanillezucker, Salz und Zitronenschale schaumig rühren.
- Vorbereitung: Für dieses Rezept zunächst alle benötigten Zutaten und Geräte bereitlegen: einen Schneekessel samt Schneebesen, eine Pfanne sowie die Zutaten.
- Für die Karotten-Flitzer lange, gleichmäßig geformte Karotten auswählen. Mit einem Messer den grünen Krautansatz abschneiden, der als Lenkrad dienen wird.
- Für eine Radieschen-Maus benötigt man Radieschen, die lange Wurzeln (für den Schwanz) haben.
- • Für den Teig die beiden Mehle, die Sonnenblumenkerne, die Kürbiskerne, die Anis- und Fenchelsamen in eine Schüssel geben, die Milch in einem Topf leicht erwärmen, die Germ in der Milch auflösen,
- • Geschnetzeltes Mostfleisch: Das Fleisch in gleichmäßige Streifen schneiden, die Zwiebeln schälen und feinwürfelig schneiden.
- • Das Selchfleisch sowie die Wurst in kleine Würfel schneiden, die Champignons putzen, je nach Größe vierteln oder in Scheiben schneiden, die Zwiebel schälen, klein schneiden und in einem großen To
- • Für die Kaspressknödel aus dem Backofen zunächst die Semmelwürfel in eine große Schüssel geben, die Milch erwärmen, dann vom Herd nehmen, die Eier mit Salz, Pfeffer, Kümmel und M
- • Das Hendl unter fließendem, kaltem Wasser abspülen, die Leber fein schaben (die übrigen Innereien werden hier nicht benötigt und können für eine Hühnersuppe verwendet werden).
- • Couscous mit gebratenem Huhn und Gemüse: Das Huhn mit der Zitrone, dem Rosmarinzweig und einigen Knoblauchzehen füllen, in den zuvor gewässerten Römertopf geben und im nicht vorg
- • Zunächst die Mayonnaise für die Hendlburger mit gebratenen Shiitakepilzen zubereiten.