• Für die Weckerln Germ und Zucker im lauwarmen Wasser auflösen.
• Milch, Salz, die Germmischung sowie das Ei und die geschmolzene Butter zum Mehl geben.
Rezepte-Liste
Alle Rezepte im Überblick
- Die Kräuterseitlinge je nach Größe halbieren oder vierteln, die Pilze salzen und pfeffern. Die Eier in einem tiefen Teller gut verquirlen, etwas salzen.
- • Die blättrig geschnittenen Pilze in einer großen Pfanne im erhitzten Sonnenblumenöl kurz anbraten, bis die Pilze eine gute Farbe haben, die gehackte Knoblauchzehe hinzufügen und kurz mitbraten.
- • Die Pilze blättrig schneiden, Schalotten und Knoblauch schälen und fein hacken, Petersilie fein hacken.
- • Den ausgenommenen und geschuppten Karpfen mit einem scharfen Messer in etwa 3 cm dicke Scheiben („Steaks“) schneiden.
- • Backofen auf 200° C Ober-/Unterhitze vorheizen und Teig laut Packungsanleitung vorbereiten.
- Pfanne erhitzen, das Sonnenblumenöl hinzufügen und das (ungewürzte) Lamm-Schulterscherzel im
- 1. Den Käse in kleine Würfel schneiden, die Petersilie waschen und fein schneiden, die Zwiebel schälen und ebenfalls fein schneiden.
- 1. Die Milz ausschaben und sehr fein faschieren, danach das Ei zugeben, mm mit Salz, Pfeffer und Majoran würzen und gut vermischen.
- 1. Die Leber fein schaben (oder faschieren), danach mit den eingeweichten und gut ausgedrückten Semmeln durch den Fleischwolf drehen.
- Für die Fülle Einkorn in reichlich Wasser etwa 15 Minuten weich kochen, abgießen und auskühlen lassen.
- • Die Erdäpfel weich kochen, etwas überkühlen lassen, dann schälen und durch die Erdäpfelpresse auf eine bemehlte Arbeitsfläche drücken, mit dem Ei, dem Salz und dem Mehl zu einem geschmeidigen Tei
- • Den ausgelösten Rücken in 10 Medaillons schneiden, diese beidseitig salzen und pfeffern.
- Den Boden und den Rand einer Springform befetten und bemehlen.
- Für die Fülle die Zwiebel fein hacken, in der erhitzten Butter hellbraun rösten, über die Semmelwürfel gießen. Die Eier mit der Milch verquirlen und darübergießen, mit Petersilie und den Gewür
- Kastaniencremesuppe: Die Schale der Kastanien auf der flacheren Seite kreuzweise einschneiden, die Kastanien auf einem Backblech im auf 200 °C vorgeheizten Backofen rund 10 Mi
- Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen, den Zitronensaft erwärmen und die ausgedrückte Gelatine darin auflösen, mit einem Löffel vom Frischkäse verrühren und diese Mischung gut mit dem übrig
- Die Kresse abschneiden und waschen, das Essiggurkerl fein hacken.
- 1. Die Zwiebel schälen und fein hacken, die Gemüsesuppe aufkochen,
- Für den Mürbteig zunächst die Butter mit Marzipan ca. 3 Minuten cremig rühren, dann nach und nach Staubzucker, Salz und Vanillepaste zugeben und aufschlagen.
- Zunächst die Butter mit Mehl, Backpulver, Weißwein, Obers, Eidotter und Salz rasch zu einem glatten Teig verkneten, im Kühlschrank 30 Minuten rasten lassen und dann ca.
- Die Eier mit Zucker und Vanillezucker schaumig rühren, Mandelblättchen, fein gehacktes Zitronat, Zimt und das mit Backpulver gemischte, gesiebte Mehl unterheben.
- Für die Teige jeweils die angegebenen Zutaten gut verkneten und 20 Minuten kühl rasten lassen.
- Für den Teig alle Zutaten in einer Schüssel zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
- Gefüllte Nüsschen: Die Teigzutaten gut verkneten, mit Frischhaltefolie abdecken und 20 Minuten kalt stellen.
- • Den Thymianzweig zwischen den Handflächen reiben, um die ätherischen Öle freizusetzen, dann in den Cocktailshaker geben.
- • Für den Tortenboden Eier und Zucker sehr hell und schaumig schlagen, die Butter schmelzen.
- • Die Zwetschken waschen, halbieren und entkernen, die Äpfel schälen, die Kerngehäuse entfernen und die Äpfel in kleine Stücke schneiden.
- Safran in Wein einweichen, in einer großen Pfanne die klein geschnittene Zwiebel mit gehacktem Knoblau
- Zunächst den Strudelteig bereiten: Dazu das Mehl in eine Schüssel sieben, lauwarmes Wasser mit Essig und mit dem Mehl vermengen, Öl und Salz beifügen und einen weichen, geschmeidigen Teig bere
- Die Milch mit Butter, Salz und Vanillezucker aufkochen, das Mehl einrieseln lassen und gut verrühren.
- Die Hühnerbrustfilets im Olivenöl rundherum anbraten, Zwiebeln in Spalten schneiden, Marillen in kleine Würfel schneiden, Zwiebeln und Marillen zum Fleisch geben und bei geschlossenem Deckel ca.
- Honigkekse mit Aranzini und Zitronat: Die Butter mit dem Honig langsam zerlassen und etwas erkalten lassen, dann Mandeln, Aranzini und Zitronat fein hacken, das Mehl mit Backpulver versieben.
- Orangendukaten: Handwarme Butter, Honig und Orangenschale schaumig rühren, Eidotter und Ei einrühren, Mehl dazusieben und alles vermischen.
- Für die Kürbistaler die Eiklar zu festem Schnee schlagen und dabei den Zucker löffelweise hinzufügen.
- Oafoche Butterkeks': Alle Zutaten für den Teig rasch verkneten, in Frischhaltefolie wickeln und etwa 20 Minuten kühl und abgedeckt rasten lassen.
- Punschsterne: Das Mehl mit allen trockenen Teigzutaten vermischen, eine Mulde in die Mehlmischung machen und die in Stücke geschnittene Butter und die Milch dazugeben, alles z
- Alle Zutaten für den Teig miteinander verkneten und 1 Stunde kühl rasten lassen.
- Für das Spritzgebäck die Butter mit dem Zucker und dem Salz schaumig rühren, dann die Eidotter nacheinander unterrühren.
- Für die Fülle am besten am Vortag die gekochten Kastanien pürieren (falls gewünscht mit einem Schuss Rum) und mit Zucker abschmecken, daraus ca.
- Für die Creme das Obers aufkochen, die Zartbitterschokolade darin bei reduzierter Temperatur schmelzen lassen, danach Butter und Rum unterrühren und die Creme mindestens 12 Stunden kühl stelle
- • Für das Biskuit die Eier teilen, die Dotter mit 40 g Staubzucker, Vanillezucker, Zitronenschale und 2 EL Wasser schaumig rühren.
- • Den Spinat waschen und gut abtropfen lassen, die Birne schälen und vierteln (Kerngehäuse auf Wunsch entfernen, muss aber nicht sein), den Ingwer fein hacken.
- • Den Spinat ganz fein hacken, den Parmesan reiben und die Butter in kleine Würfel schneiden.
- Den Spinat waschen, in einen Topf geben, mit kochendem Wasser übergießen, kurz zusammenfallen lassen, gut ausdrücken und anschließend pürieren.
- Die Teigzutaten rasch verkneten, den Teig in zwei Stücke teilen (eines mit 2/3 und eines mit 1/3 der Teigmenge), in Frischhaltefolie wickeln und etwa eine Stunde kühl stellen.