• Für den Teig für die Vorarlberger Geflügelwähe das Mehl mit dem Salz mischen, die in Stücke geschnittene Butter mit dem Mehl verbröseln, das Wasser hinzufügen und alle Zutaten ra
Rezepte-Liste
Alle Rezepte im Überblick
- • Für den Teig für die Avocadotorte die Avocados halbieren, vom Kern befreien und das Fruchtfleisch mit einem Löffel aus der Schale lösen, pürieren und mit Limetten oder Zitronens
- Den Schweinslungenbraten von der silbrigen Haut befreien, mit kaltem Wasser abspülen und mit Küchenpapier trocken tupfen.
- • Für die Bauernknödel die Milch mit dem Mehl, dem verquirlten Ei und dem Salz verrühren.
- • Für die Sauerrahmsuppe mit Fleischbällchen zunächst für die Fleischbällchen den Reis in der doppelten Menge Salzwasser zustellen und bei geringer Temperatur ca.
- • Für die Kohlsuppe mit Erdäpfeln und Gemüse die Gemüsesuppe in einem großen Topf auf den Herd stellen und zum Kochen bringen.
- • Für die Zitronen-Reis-Creme die Milch und das Wasser mit dem Vanillezucker und dem Ingwer erwärmen, den Reisgrieß in die MilchWasser Mischung einrühren, unter ständigem Rühren
- • Für die Reis-Buchweizen-Waffeln die trockenen Zutaten in einer Schüssel vermischen, mit Öl, Wasser und Milch zu einem dickflüssigen Teig verrühren und ca.
- • Für den Reis-Zwieback die Eiklar mit einer Prise Salz aufschlagen, mit Staubzucker schaumig rühren, dann die Kürbiskerne untermengen und das Reismehl unterheben.
- Für die Reislaibchen mit Endivien-Erdäpfelsalat den Reis in einem Sieb unter fließendem kaltem Wasser waschen, die Rindsuppe oder das Wasser zustellen, den Reis sowie das Salz
- • Für das überbackene Reisfleisch das Fleisch in etwa 3 x 3 cm große Würfel schneiden, mit Salz, Pfeffer, Kümmel und Majoran würzen, das Öl in einem großen Topf erhitzen und das Fl
- • Für das Fischfilet in Kernölkruste den Reis in reichlich Salzwasser bissfest kochen und abseihen.
- • Für die Reisgrießnockerln in Pastinakencremesuppe zunächst die Cremesuppe zubereiten: Dazu die Pastinaken, die Erdäpfel und die Zwiebel schälen und in ca.
- Für den Apfel-Gugelhupf die Äpfel schälen, vom Kerngehäuse befreien und fein reiben.
- • Für die Steirer-Wraps die Teigzutaten auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche so lange kneten, bis im Teig keine Kernöl Schlieren mehr erkennbar sind.
- Für den Rindfleisch Eintopf Gemüse, Zwiebeln, Knoblauch schälen und klein schneiden Das Rindfleisch in kleine Stücke schneiden, kurz bei starker Hitze mit wenig Öl in einem großen
- Für die Zwiebelschnitzel mit Bärlauchspätzle die Schnitzel klopfen und in eine eingefettete, flache Auflaufform legen, die Zwiebeln klein schneiden, in etwas Öl hellbraun anbr
- • Für den Kürbisflan den Zucker und die Eidotter zu einer luftigen Masse aufschlagen.
- • Für die gebratene Kalbsleber mit Heidelbeeren die Kalbsleber von Drüsen und Häutchen befreien, zuputzen und in 8 gleich große Scheiben schneiden.
- Für die Suppe mit getrockneten Steinpilzen die getrockneten Steinpilze rund 15 Minuten im kalten Wasser einweichen, dann mit der Rollgerste, Salz und Pfeffer in einen Suppento
- Für den Tortenboden für die Kürbiscremetorte die Eier trennen und die Eiklar mit 50 g vom Kristallzucker zu steifem Schnee schlagen.
- • Für das Kletzenbrot die Dörrzwetschken in Rum ca. 1 Tag oder über Nacht marinieren. Die Kletzen ca. 5 Stunden in ausreichend Wasser einweichen, danach im Einweichwasser ca.
- • Für den Schmerstrudel den gut gekühlten Schweinefilz mit einem Tafelmesser allerfeinst schaben, den geschabten Filz mit dem Mehl gut abbröseln, das Ei, den Essig, den Sauerrahm,
- • Für den Kürbis-Schichtkuchen die Milch mit der Vanilleschote, Kurkuma, Ingwer, Pfeffer und dem Honig in einer Kasserolle erhitzen (die Milch flockt durch die Zugabe des
- Für den Teigboden für die Zitronentartelettes alle Zutaten vermengen und rasch zu einem glatten Teig verkneten, diesen in Frischhaltefolie gewickelt 60 Minuten im Kühlschrank
- • Für die Cappuccinokekse das Mehl und den Staubzucker sieben, mit der Butter, dem Kakao und den Eidottern rasch zu einem Mürbteig verkneten, den fertigen Teig ca.
- • Für die Haselnuss-Bananen-Torte die Eier trennen und die Eiklar zu steifem Schnee schlagen.
- • Für die Balasn die Butter zerlassen und mit allen übrigen Teigzutaten verkneten.
- • Für den oberösterreichischen Butterstöri die Germ und 1 EL vom Zucker in ca.
- • Für die Salzburger Mett'n-Supp'n einen großen Topf auf den Herd stellen, die geputzte und halbierte Zwiebel ungeschält mit der Schnittfläche nach unten hineinlegen, die Knochen d
- • Für den Bachlkoch das Mehl mit etwa 250 ml von der Milch gut verrühren und salzen.
- • Für den Osttiroler Blattlstock Germ mit ein bisschen lauwarmer Milch, 2 EL Zucker und 2 EL Mehl verrühren und das Dampfl ca.
- Für die Fischsuppe den Fisch unter fließendem Wasser abspülen und in mundgerechte Stücke schneiden.
- Für die Birnenmarmelade zunächst die Birnen waschen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Das Marzipan fein hacken. Dünnschalige Sorten müssen nicht geschält werden.
- Für den Ananas-Minze-Sirup zunächst die Ananas samt Strunk in kleine Stücke schneiden; die Minzeblätter abzupfen und waschen.
- Für den Teig die Eier schaumig schlagen, die zerlassene Butter sowie das Mehl beimengen und nach und nach die Milch hinzufügen, so lange rühren, bis eine glatte Masse entsteht.
- • Für den Palatschinkenteig für die Quinoa-Palatschinkenröllchen die Eier verquirlen, mit Mehl, Milch und einer Prise Salz glattrühren, die geschmolzene Butter langsam unter den Te
- Das Schweinefilet zuputzen und mit einem scharfen Messer in 8 gleich dicke Medaillons à ca. 80 g schneiden (Bild 1).
- • Für den Teig für die Brotsäckchen mit Steirischen Kräuter-Käferbohnen die Germ im lauwarmen Wasser auflösen, die restlichen Zutaten hinzufügen und gut verkneten, den Teig 30 Min
- • Für den Schmorbraten mit Erdäpfelknödeln den Knoblauch mit Salz im Mörser zerreiben, das Fleisch damit einreiben, pfeffern und salzen.
- • Für den Hirschschlögel das Fleisch zuputzen, den Knoblauch schälen und mit Salz zerdrücken, Thymian und Rosmarin abrebeln und fein hacken, mit dem Knoblauch-Salz und Pfeffer verm
- • Für den scharfen Federkohl den Federkohl zunächst von den dicken Blattrippen befreien, Federkohl in kleine Stücke hacken.
- • Für das Schweinskotelett mit gebratenen bunten Karotten das Öl mit dem Paprikapulver, dem Salz und dem Pfeffer vermischen, damit die Koteletts beidseitig bestreichen, über Nacht
- Für den Süßkartoffel-Apfelsalat die Süßkartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden oder hobeln.
- • Für die feurige Topinambur-Suppe die Topinambur schälen oder gründlich abbürsten, dann in kleine Würfel schneiden.
- • Für das Dampfl für die Rorate-Krapfen die Germ zerbröseln, mit dem Zucker in der lauwarmen Milch auflösen, das Mehl unterheben und zugedeckt
- Topfen-Joghurt-Schnitte mit Kürbisspiegel: Zunächst den Teig zubereiten.