• Für den Teig für die Blümchen-Kekse das Mehl mit der in Stücke geschnittenen Butter verbröseln, mit den übrigen Zutaten rasch verkneten, den Teig in Frischhaltefolie wickeln und
Rezepte-Liste
Alle Rezepte im Überblick
- Für den Teig für die Punschherzen das Mehl und die Walnüsse vermischen, mit der Butter abbröseln, dann die restlichen Zutaten hinzufügen und rasch zu einem glatten Teig verkne
- • Für den Teig für die Schokoladenherzen das Mehl mit der in Stücke geschnittenen Butter abbröseln, den Puderzucker, den Kakao, das Ei und das Salz hinzufügen und alles gut verknet
- • Für den Teig für die Schneeflocken die Butter, den Zucker und den Vanillezucker cremig rühren, dann das Mehl und das Salz unterkneten, den Teig in Frischhaltefolie wickeln und im
- • Für den Teig für die Sterntaler das Mehl, die Butter, den Zucker, den Vanillezucker, das Ei, die Mandeln und das Salz gut verkneten, den Teig in Frischhaltefolie wickeln und ca.
- • Für den Teig für die Walnusssterne die Butter mit dem Puderzucker schaumig schlagen, das Ei und das Obers unterrühren, danach die restlichen Zutaten hinzufügen und rasch verknete
- • Für die Piratenkrapferln die Teigzutaten gut verkneten, den Teig in Frischhaltefolie wickeln und im Kühlschrank 30 Minuten rasten lassen.
- • Für den Teig für den Haselnuss-Traum das Mehl mit den Haselnüssen und dem Zucker vermischen, das Ei, die Butter und das Salz hinzufügen und gut verkneten.
- • Für den Teig für die Tannenbäumchen die in Stücke geschnittene Butter mit den übrigen Teigzutaten gut verkneten, in Frischhaltefolie wickeln und ca.
- • Für den Teig für die Mandelkekse Mehl und Speisestärke durchsieben, mit den restlichen Zutaten gut verkneten, den Teig in Frischhaltefolie wickeln und ca.
- • Für den Teig für die Herzerlkekse die weiche Butter mit dem Staubzucker schaumig rühren, dann das Mehl und das Salz gut unterkneten.
- • Für die Nougat-Krapferln die in Stücke geschnittene Butter mit den übrigen Teigzutaten vermischen und gut verkneten, in Frischhaltefolie wickeln und ca.
- • Für die Buttersterne das Mehl mit der Butter, dem Staubzucker, den Eidottern, dem Vanillezucker sowie dem Salz vermischen und zu einem glatten Teig verkneten.
- • Für den Teig für die Vanille-Nuggets das Mehl mit dem Puddingpulver vermischen und in eine Rührschüssel sieben.
- • Für den Kuchenboden für den Kaffekuchen die Eier trennen, die Eiklar zu steifem Schnee schlagen, die Butter schaumig rühren.
- Für die gefüllte Kalbsbrust das Fleisch einen Einschnitt machen (untergreifen - den oberen Teil so vom unteren lösen, dass eine sackartige Öffnung entsteht), die gefüllt und vernäh
- Für die Apfelknödel die geschälten, in kleine Würfel geschnittenen Äpfel mit der Hälfte des Zuckers und etwas Zimt bestreuen und eine Weile bei Zimmertemperatur stehen lassen.
- Für die Spatzen mit Käse und Bröseln Mehl, Milch, Ei und Salz zu einem Teig vermengen, diesen mit einem Kochlöffel so lange schlagen, bis er sich vom Löffel löst.
- Für den Teig für den Quitten-Birnen-Crumble das Mehl, die Haferflocken, die Nüsse und den Zucker in einer Schüssel vermischen.
- Für das Quittenkaramell den pelzigen Flaum der Quitten mit einem nassen Geschirrtuch abreiben, aber nicht schälen.
- Für den Mürbteig für die Quitten-Apfel-Taschen die Butterwürfelchen mit den Fingern in das Mehl einarbeiten, Zucker und Ei zugeben und rasch zu einem homogenen Teig verkneten,
- • Für das Buttermilchgebäck beide Mehlsorten in eine Schüssel geben, in der Mitte eine Mulde formen, die Germ einbröseln, mit dem lauwarmen Wasser, dem Zucker und etwas Mehl verrüh
- • Für den Erdäpfel-Grieß-Kuchen die Erdäpfel waschen und mit der Schale in Salzwasser weich kochen, abseihen, kalt abschrecken, schälen und mit der Erdäpfelpresse pressen.
- Für die Topfennocken mit Hollerkoch den Topfen in eine Schüssel geben, die Eier trennen, die Eiklar zu steifem Schnee schlagen, die Eidotter, den Sauerrahm und das Salz zum To
- • Für die Paradeiser-Kräuter-Terrine eine große Terrinenform (oder 6 kleine Förmchen) mit kaltem Wasser ausspülen und mit Frischhaltefolie sorgfältig auslegen.
- • Für das Huhn mit Gemüse und Reis das Hühnerfleisch in kleine Stücke schneiden, in die Sojasauce einlegen und ziehen lassen, in der Zwischenzeit die Karotten und die Zwiebeln schä
- • Für die Apfelkrapfen das Mehl in eine Schüssel sieben, in die Mitte eine Mulde machen.
- • Für den Kuchenboden für den Birnen-Zwetschken-Blechkuchen zunächst die Eier trennen, die Eiklar mit Salz zu steifem Schnee schlagen, die zimmerwarme Butter sehr schaumig rühren u
- • Für den Teig für die Topfentarte alle Zutaten vermengen und rasch zu einem glatten Teig verkneten, diesen in Frischhaltefolie gewickelt 60 Minuten im Kühlschrank rasten lassen.
- • Für den Tortenboden für die Mokka-Schokoladentorte beide Schokoladen über einem Wasserbad schmelzen.
- • Für den Quittenkuchen die Quitten schälen und vom Kerngehäuse befreien, am besten mit einer Aufschneidemaschine in hauchdünne Scheiben schneiden und beiseitegeben.
- • Für die Apfel-Ingwer-Brandteigwaffeln 175 ml Milch, Butter, Kristallzucker und Salz in eine passende Kasserolle geben, zum Kochen bringen, währenddessen gelegentlich umrühren.
- Für den Schokoladen-Hanfkuchen die Butter und den Zucker schaumig rühren, die Eier nach und nach dazugeben und untermixen.
- Für das Brühstück für das Körnerbrot alle trockenen Zutaten in eine Schüssel geben, mit dem kochenden Wasser übergießen und die Masse mit einem Schneebesen glatt rühren, bis sie eine puddingar
- • Für den Teig für die gefüllten Teigtascherln die Zutaten so lange verkneten, bis eine glatte und geschmeidige Masse entstanden ist.
- Für die gefüllten Zucchini mit Honig die Zucchini waschen und der Länge nach halbieren, mit einem Kaffeelöffel das Innere vorsichtig herauslösen und klein schneiden, den Käse
- • Für den Teig für die Rote-Rüben-Pasta alle Zutaten vermengen und 5 Minuten mit der Küchenmaschine zu einem geschmeidigen Teig verkneten, in Klarsichtfolie einschlagen und ca.
- • Das Wildschweinblatt zuputzen, das Fleisch salzen und pfeffern, die Zwiebel schälen und klein schneiden.
- • Das Perlhuhn innen und außen mit kaltem Wasser abspülen, die Innereien beiseitelegen.
- • Für das Restl-Pfandl den Zartweizen oder den Dinkelreis in reichlich Salzwasser kernig dünsten, dann abseihen.
- Am Tag vor der Zubereitung die Weidegans waschen und abtrocknen, Rum, Öl, Honig und Gewürze gut verrühren.
- • Für die Schupfnudeln die Erdäpfel waschen, in der Schale kochen, noch heiß schälen und am besten über Nacht im Kühlschrank auskühlen lassen.
- • Für die Einmachsuppe von der Weideente die Karotten und das Wurzelwerk putzen und schälen, die Zwiebel schälen und feinwürfelig schneiden.
- • Für den Schmarrenteig die Eier mit einer Schneerute gut verquirlen, mit dem Mixer Mehl, Milch, Obers und Salz unterrühren, bis der Teig glatt ist, den Teig ca. 10 Minuten rasten lassen.
- Für die karamellisierten Haselnüsse jeweils eine Haselnuss auf einen Zahnstocher stecken. Wasser und Zucker in einen Topf geben und aufkochen lassen, 10 Minuten kochen lassen.
- Für die Nusstorte die Eier trennen, das Eiweiß einige Minuten schlagen, dann 70 g Zucker langsam einrieseln lassen und das Eiweiß fertig schlagen, bis e
- Für den Jostabeeren-Wassermelonenshake die Wassermelone schälen, entkernen und das Fruchtfleisch in Würfel schneiden, mit den übrigen Zutaten in einen Standmixer geben und seh
- Für das Jostabeerengelee die Beeren, den Thymianzweig, Ingwer, Zitronensaft und Wasser in einem Topf aufkochen, zugedeckt langsam auf kleiner Flamme ziehen lassen, bis alle Be