Apfelkrapfen
herrlich flaumig
Beschreibung der Zubereitung
• Für die Apfelkrapfen das Mehl in eine Schüssel sieben, in die Mitte eine Mulde machen.
• Die Germ und den Zucker in etwas lauwarmer Milch auflösen und in die Mulde gießen, mit ein bisschen vom Mehl bestreuen und gehen lassen, bis das Dampfl Blasen zeigt.
• Dann die übrigen Zutaten hinzufügen und zu einem glatten Germteig verkneten, diesen an einem warmen Ort ca. 40 Minuten gehen lassen.
• Die Äpfel schälen, halbieren, vom Kerngehäuse befreien und in ca. 3–5 mm dicke Scheiben schneiden, sofort mit dem Zitronensaft beträufeln, dann mit dem Zimt und dem Zucker vermischen.
• Den gegangenen Germteig rechteckig ausrollen (etwa 5 mm dick).
• Die vorbereiteten Apfelscheiben gleichmäßig auf dem ausgerollten Teig verteilen, danach wie einen Strudel fest einrollen (die Teignaht sollte gut angedrückt werden).
• Die gefüllte Teigrolle nun mit der Teignaht nach unten auf ein großes Schneidbrett geben und mit einem Messer ca. 3 cm dicke Scheiben abschneiden (Bild 1).
• Diese auf eine bemehlte Arbeitsfläche legen (Bild 2) und zugedeckt noch ca. 20 Minuten gehen lassen.
• Die Apfelkrapfen in heißem Fett beidseitig goldgelb backen (Bilder 3 und 4) und, falls gewünscht, vor dem Servieren mit Staubzucker bestreuen.
Tipp: Der Teig für diese Krapfen muss etwas fester sein, damit er trotz der Apfelfülle gut eingerollt werden kann.
Kochen & Küche 5 / 2019
Inhaltsstoffe
Bezeichnung | Menge |
---|---|
Kalorien | 191
|
Kohlenhydrat-Gehalt | 33
g |
Cholesterin-Gehalt | 35
mg |
Fett-Gehalt | 4.6
g |
Ballaststoff-Gehalt | 1.9
g |
Protein-Gehalt | 4.2
g |
Gesättiger Fett-Gehalt | g |
Portionsgröße | 100 g
|
Natrium-Gehalt | mg |
Zucker-Gehalt | g |
Transfett-Gehalt | g |
Ungesättigter Fett-Gehalt | g |
Broteinheiten | 3
|