• Für die Dinkelschnecken mit Speck die Germ im lauwarmen Wasser auflösen, diese Mischung mit allen anderen Teigzutaten vermengen und gut verkneten, danach 20 Minuten rasten lassen
Rezepte-Liste
Alle Rezepte im Überblick
- Vorbereitung: Bevor du mit der Zubereitung beginnst, spüle den Reis in einem Sieb ab und gare ihn in gesalzenem Wasser für 20 Minuten bei geringer Temperatur.
- Für die Sauce für die Spaghetti mit grünem Spargel und Gorgonzola-Sauce den Spargel waschen, das untere Drittel der Stangen schälen, Salzwasser aufkochen, Zitronensaft zugeben
- • Für den Teig für den Spargel-Schichtkuchen die Eier mit der zerlassenen Butter aufschlagen, mit dem Mehl zu einem glatten Teig verarbeiten und mit Salz und Pfeffer würzen.
- • Für den Tortenboden für den pikanten Karottenkuchen die Karotten waschen, schälen und fein raspeln, die Kräuter waschen, fein schneiden und dazugeben.
- Für die Rindsrouladen mit Honigschalotten die Rindsschnitzel dünn klopfen, mit Salz und Pfeffer würzen und mit Senf bestreichen.
- Für den Rhabarber-Spargelsalat die Kirschparadeiser waschen und je nach Größe halbieren oder vierteln.
- Für die Giersch-Erdäpfel-Suppe die Erdäpfel schälen und in kleine Würfel schneiden. Das Gemüsesalz im erhitzten Öl anbraten und die Erdäpfelwürfel dazugeben.
- • Für den Rhabarber-Eistee-Sirup die Rhabarberstiele gründlich waschen, die Enden abschneiden und die Stiele in dünne Scheiben schneiden.
- Grießschmarren mit Erdbeer-Rhabarber-Kompott ist eine feine Nachspeise, der Grießschmarren (oder auch Grießschmarrn geschrieben) schmeckt aber auch als warme süße Hauptspeise.
- Den Spargel waschen und den (weißen) Spargel schälen, gegebenenfalls die holzi
- Für den Schoko Fondant im Rexglas das Backrohr auf 180°C vorheizen. Kuvertüre und Butter in eine Schüssel geben und in der Mikrowelle oder über dem Wasserbad schmelzen lassen.
- Für die Fleischlaibchen das faschierte Wagyu Beef mit Röstzwiebeln, Salz, Pfeffer und klein geschnittener Chili vermengen. Zu handflächengroßen ca. 3 cm hohen Laibchen formen.
- Für das Brisket das Fleisch waschen, trocken tupfen und von den Sehnen befrei
- • Für den Vorteig für die Osterpinze Honig und Germ gut verrühren, die übrigen Vorteig-Zutaten untermischen und den Vorteig gut aufgehen lassen (ca.
- • Für die Osterkekse das Mehl sieben, die Butter in Stücke schneiden, unter das Mehl mischen und mit einer Teigkarte abbröseln.
- Für die Germteighäschen die Germ mit dem lauwarmen Wasser und dem Zucker verrühren, dann mit dem Mehl, dem Salz und den Gewürzen kurz vermengen.
- • Für den Teig für den Wurzelgemüseschichtkuchen die Zwiebel schälen, fein hacken und im erhitzten Öl glasig anschwitzen.
- • Für die Bärlauchbandnudeln den Bärlauch mit Öl fein pürieren, mit Mehl, Eidottern und Salz gut verkneten.
- • Für das Fischfilet auf Bärlauchbandnudeln die Nudeln in reichlich kochendem Salzwasser bissfest kochen, danach abseihen, mit kaltem Wasser abschrecken und gut abtropfen lassen.
- Für den Brotteig für den Osterschinken im Brotteigmantel das Mehl in eine Schüssel geben, Germ im lauwarmen Wasser auflösen und mit den restlichen Zutaten zum Mehl geben, zu e
- • Für den Teig für die Nudelteigtascherln mit Hendlfülle alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit der Hand verkneten.
- • Das Fleisch für das Lammsülzchen mit Wasser bedeckt in einem großen Topf zustellen, Gewürze dazugeben und ca. 30 Minuten kochen.
- • Das Fleisch und die geschälten Erdäpfel in Würfel schneiden, die Zwiebel schälen und fein hacken, die Paprikaschoten waschen, putzen und in Streifen schneiden.
- • Für den Biskuitboden für die Ostertorte die Eier und den Zucker in eine Schüssel geben und über einem heißen Wasserbad schaumig aufschlagen.
- • Für den Knusperfisch mit jungem Mangold und Erbsenpüree die Fischfilets kalt abspülen, mit Küchenpapier trocken tupfen und auf beiden Seiten salzen und pfeffern, mit Senf einreib
- • Für die Vogerlsalatsuppe die Gartenkresse abschneiden und ein bisschen Kresse für die Garnitur zur Seite legen.
- • Für den Gründonnerstagsspinat mit Stroherdäpfeln die rohen Erdäpfel schälen und reiben, gut ausdrücken und auf zwei mit Fett ausgestrichenen Backblechen dünn verteilen (die Schic
- Für die Vinschger Schneamilch das Weißbrot in Würfel schneiden und in eine flache Schüssel geben.
- Für den Polentapudding die Milch mit Zucker, Salz, Vanillezucker und Butter aufkochen, den Maisgrieß einrieseln lassen und bei niedriger Temperatur unter ständigem Rühren ca.
- Für die Reislaibchen zuerst den Reis mit der doppelten Menge Wasser in einem Topf köcheln lassen, bis er weich ist und kein Wasser mehr vorhanden ist.
- • Für die rustikale Flockensuppe die Zwiebel schälen und fein hacken, das Suppengemüse putzen, waschen und in feine Streifen schneiden.
- • Für die saure Milchsuppe das Wasser mit Salz und Kümmel aufkochen.
- • Für den gemischten Grießsterz Mais- und Weizengrieß in eine Kasserolle geben und ohne Fett bei starker Hitze unter ständigem Rühren ca. 2 Minuten anrösten.
- • Für den Bärlauch-Brennnessel-Strudel Bärlauch, Brennnesseln und Taubnesseln kurz blanchieren, abseihen (ca.
- • Für die Biskuitmasse für die süße Schafkäseterrine die Eier trennen, die Eiklar steif schlagen, den Kristallzucker unterrühren.
- • Für die Wildkräuter-Käse-Rösti die Erdäpfel schälen und reiben bzw. durch eine Presse drücken, die Wildkräuter waschen, verlesen, trocken tupfen und fein hacken.
- • Für das Püree für das Hendlfilet mit Kräuterfülle die Erdäpfel schälen und grob würfeln, in einem Topf mit Salzwasser 10–15 Minuten weich kochen.Für die Fülle das Wildkräuterpest
- • Für die wilden Nudel-Muffins zunächst die Spaghetti in reichlich Salzwasser bissfest kochen, abseihen und beiseitestellen.
- • Für die Wildkräutersuppe die Zwiebel schälen und fein hacken, die Erdäpfel schälen und grob raspeln bzw. in Würfel schneiden.
- Für den Teig für die Kaffeeschnitten die Eier mit dem Zucker und dem Espresso schaumig schlagen, die geriebenen Nüsse und das Mehl unterheben.
- • Für den geflochtenen Korb die Germ mit der lauwarmen Milch aufschlämmen, die restlichen Zutaten hinzufügen und mehrere Minuten zu einem glatten Teig verkneten, zugedeckt an einem
- Für die Béchamelsauce zunächst die Milch mit dem Kräutersträußchen, der fein geschnittenen Zwiebel und den zerdrückten Pfefferkörnern ca.
- Für die Creme für die Schokocreme Torte Obers einmal aufkochen, Kuvertüre in Stücke brechen, dazugeben, gut verrühren und vollständig auskühlen lassen, danach am besten über Nacht
- 1. Für die Kardinalschnitte den Backofen auf 120 °C Umluft vorheizen.