Direkt zum Inhalt

Rezepte-Liste

Alle Rezepte im Überblick

  • Eierlikörtorte  
    Himmlische Eierlikörtorte
    Für den Tortenboden für die Eierlikörtorte Eiklar zu steifem Schnee schlagen und in den Kühlschrank stellen. Butter, Zucker, Eidotter und Vanillezucker schaumig rühren.
  • Lebkuchen-Cremeschnitten  
    Lebkuchen-Cremeschnitten
    Für die Lebkuchen-Cremeschnitten Milch, Honig, Butter, Eier und Zucker unter Rühren aufkochen, dann vom Herd nehmen und durch ein Sieb streichen.
  • Schokoladen-Portwein-Kuchen mit gezuckerten Cranberrys  
    Schokoladen-Portwein-Kuchen
    • Zunächst die gezuckerten Cranberrys für den Schokoladen-Portwein-Kuchen zubereiten.
  • Süßkartoffelgulasch mit Debreziner  
    Süßkartoffelgulasch
    Für das Süßkartoffelgulasch die Süßkartoffeln, die Erdäpfel und die Karotten waschen, schälen und in Würfel schneiden.
  • Zwiebelkuchen mit Sauerrahm und Sprossen  
    Zwiebelkuchen mit Sauerrahm und Sprossen
    Für den Zwiebelkuchen mit Sauerrahm und Sprossen die Zwiebeln schälen, mit dem Messer kleinwürfeligschneiden und getrennt nach Farbe in zwei Schüsseln geben.
  • Erdäpfel-Baumkuchen  
    Erdäpfel-Baumkuchen
    • Für den Erdäpfel-Baumkuchen die Erdäpfel schälen, vierteln und in kochendem Salzwasser ca. 20–25 Minuten weich kochen.
  • Foto: Sievers  
    Erdäpfel-Karotten-Suppe
    Für die Erdäpfel-Karotten-Suppe die Erdäpfel und die Karotten schälen und in kleine Würfel schneiden.
  • Stephaniebraten  
    Stephaniebraten
    Für den Stephaniebraten die altbackenen Semmeln würfelig schneiden, in etwas kaltem Wasser einweichen.
  • Schneenockerln mit Limoncello-Vanillesauce  
    Schneenockerln mit Limoncello-Vanillesauce
    Für die Sauce zu den Schneenockerln am Vortag die Vanilleschoten der Länge nach aufschneiden, das Mark auskratzen und mit den Schoten, Milch, Obers sowie 25 g vom Zucker in ei
  • Entrecote  
    Entrecote
    • Für die Portweinbirnen zum Entrecote die Birnen am Vortag waschen, abtrocknen und schälen, den Stängel an der Frucht belassen.
  • Apfel-Birnen-Mostschaumsuppe  
    Apfel-Birnen-Mostschaumsuppe
    • Für die Apfel-Birnen-Mostschaumsuppe am Vortag die Schalotten und den Knoblauch schälen und kleinwürfelig schneiden.
  • Grünkohlsalat  
    Grünkohlsalat
    Für den Grünkohlsalat den Grünkohl gründlich waschen und von den Stängeln zupfen, die Karotten schälen und mit einem Gemüsehobel in Scheiben hobeln.
  • Juniper-Mocktail  
    Juniper-Mocktail
    Wacholdersirup
  • Rotkrautstrudel  
    Rotkrautstrudel
    Aus allen Teigzutaten einen feinen Teig kneten, in Frischhaltefolie wickeln oder auf einen bemehlten Dessertteller legen und eine passende kleine Schüssel darüberstülpen.
  • Weiße Rumkugeln  
    Weiße Rumkugeln
    Für die weißen Rumkugeln das Obers erhitzen und über die gehackte weiße Schokolade gießen, die gemahlenen Mandeln unterheben und das Rumaroma hinzufügen, umrühren und die Masse 2–3
  • Maronicupcakes  
    Maroni-Cupcakes
    Für die Garnierung für die Maroni-Cupcakes Kuvertüre über einem heißen Wasserbad schmelzen, 6 kleine Maroni (Rest für die Creme beiseitestellen) darin tunken (restliche Schokolade
  • Christstollen  
    Christstollen
    Zubereitung (60 Min. ohne Warte- und Backzeit)  
  • Dunkle Rumkugeln  
    Dunkle Rumkugeln
    Für die Rumkugeln die gehackte Zartbitterschokolade über einem heißen Wasserbad schmelzen, die Butter dazugeben und schmelzen lassen.
  • Gefüllter Rollbraten  
    Schweinsrollbraten
    Für den Schweinsrollbraten zuerst die Fülle zubereiten. Dafür die Semmelwürfel, Röstzwiebel, Eier, Petersilie, Milch und Salz vermengen und anschließend 15 Min. rasten lassen.
  • Lebkuchen mit Zuckerglasur  
    Lebkuchen mit Zuckerglasur
    Für den Teig für den Lebkuchen mit Zuckerglasur Honig, Zucker, Butter und Eier über einem Wasserbad schaumig rühren.
  • Eremiten  
    Eremiten
    Für die Eremiten das Mehl mit Backpulver und Zimt vermischen, Butter, Zucker, Vanillezucker und Ei mit dem Handmixer cremig aufschlagen.
  • Chili-Kekse  
    Chili-Kekse
    Für die Chili-Kekse alle Zutaten verkneten und den Teig partienweise dünn ausrollen oder zu dünnen Strängen formen. Aus dem ausgerollten Teig beliebige Formen ausstechen bzw.
  • Doppeldecker  
    Doppeldecker
    Für die Doppeldecker Mehl und Maisstärke versieben, mit den Mandeln vermischen.
  • Mohn Stangerln  
    Mohn Stangerln
    Für die Mohn Stangerln die Butter in Stücke schneiden und mit den übrigen Teigzutaten rasch zu einem geschmeidigen Teig verkneten, diesen in Frischhaltefolie gewickelt 60 Minuten i
  • Kokoskipferl  
    Kokoskipferl
    Für die Kokoskipferl die handwarme Butter mit dem gesiebten Staubzucker, dem Salz und der Zitronenschale sehr schaumig rühren.
  • Foto: Reinhold Zötsch  
    Nussstern
    Für den Germteig für den Nussstern die Milch mit allen flüssigen Zutaten und der Germ vermischen, anschließend Mehl und zimmerwarme Butter dazugeben und zu einem feinen, glatten Te
  • Schokoladenkranzerln  
    Schokoladenkranzerln
    Für die Creme für die Schokoladenkranzerln Obers erhitzen, die klein geschnittene Schokolade dazugeben und kurz aufkochen, dann abkühlen lassen und am besten über Nacht in den Kühl
  • Marzipanherzen  
    Marzipanherzen
    Für die Marzipanherzen die Butter in Stücke schneiden und mit den übrigen Teigzutaten zu einem geschmeidigen Teig verkneten, in Frischhaltefolie wickeln und 60 Minuten im Kühlschra
  • Mandel-Mohn-Busserln  
    Mandel-Mohn-Busserln
    Für die Mandel-Mohn-Busserln die Butter mit dem Staubzucker, dem Ei, dem Salz und der Orangenschale sehr schaumig rühren.
  • Polenta-Schafkäseschnitte  
    Polenta-Schafkäseschnitte
    Für die Polenta-Schafkäseschnitte Suppe und Obers aufkochen, Maisgrieß einrühren und 20 Minuten köcheln lassen, Schafkäse reiben oder zerbröseln, mit dem Rosmarin und den übrigen G
  • Erdäpfelnockerl  
    Erdäpfelnockerln
    Für die Erdäpfelnockerln mit Käse und Schinken die Erdäpfel in wenig Wasser weich dämpfen, schälen und noch heiß durch die Presse passieren.
  • Topfencreme mit Birnen  
    Topfencreme
    Für die Topfencreme den Topfen in eine Schüssel geben und nach und nach das Mineralwasser dazugeben, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist, dann den Vanillezucker zugeben und
  • Zimtrisotto  
    Zimtrisotto
    Für den Zimtrisotto die Milch mit Zucker und Zimt aufkochen und den Topf zur Seite stellen.
  • Omelette mit karamellisiertem Schafkäse  
    Omelette
    Für das Omelette mit karamellisiertem Schafkäse die Milch und Mehl in einer Schüssel glatt rühren und Salz zugeben, das Ei trennen, beide Dotter und Zucker in die Milch-Mehl-Mischu
  • Bauernmischbrot  
    Bauernmischbrot
    • Für das Bauernmischbrot die Mehlsorten in eine große Schüssel geben und gut vermischen, in der Mitte eine Mulde machen.
  • Hagebutten-Fruchtleder  
    Hagebutten-Fruchtleder
    Für das Hagebutten-Fruchtleder die Hagebutten mehrmals gründlich waschen, putzen, mit einem Messer halbieren und die Kerne mit einem Teelöffel gründlich ausschaben.
  • Hagebuttenketchup  
    Hagebuttenketchup
    Für das Hagebuttenketchup Zwiebel und den Knoblauch schälen und mit dem Messer möglichst fein hacken.
  • Hagebuttenmus  
    Hagebuttenmus
    Für das Hagebuttenmus die Hagebutten gründlich waschen, die Stielansätze wegschneiden und die Hagebutten halbieren, Nüsschen mit einem Teelöffel auskratzen, die ausgekratzten Fruch
  • Apfelschichtkuchen  
    Apfelschichtkuchen
    Für den Teig für den Apfelschichtkuchen die Eier mit dem Zucker schaumig schlagen und mit der zerlassenen Butter, Mehl, Zimt und etwas Salz zu einem glatten Teig verrühren, anschli
  • Apfelknöderl  
    Apfelknödel
    • Für die Apfelknödel die Äpfel schälen, halbieren, das Kerngehäuse entfernen, das Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden und mit Zitronensaft vermischen.  
  • Biskuit-Terrine mit Mango-Joghurt-Fruchtcreme  
    Biskuit-Terrine mit Mango-Joghurt-Fruchtcreme
    Zunächst das Biskuit für die Biskuit-Terrine zubereiten: Dazu die Eier trennen, Eiklar mit Salz steif schlagen, Dotter mit Kristallzucker und Wasser schaumig rühren.
  • Birnen-Kürbis-Kuchen  
    Birnen-Kürbis-Kuchen
    Für den Birnen-Kürbis-Kuchen das Kürbisfleisch mit einem Gemüsehobel in dünne Scheiben hobeln.
  • Rahmlutscher  
    Rahmlutscher
    Für die Rahmlutscher ein Backblech mit Backpapier auslegen und dieses zusätzlich mit flüssiger Butter dünn bestreichen, die Keksausstecher innen ebenfalls mit Butter einstreichen u
  • Gewürzmostlikör  
    Gewürzmostlikör
    Für den Gewürzmostlikör den Most mit 300 g Zucker*, Gewürzen und in Spalten oder Scheiben geschnittenen Zitrusfrüchten zum Kochen bringen, ca. 5 Minuten sanft köcheln lassen.
  • Knuspermüsli Mischung  
    Knuspermüsli-Mischung
    Für die Knuspermüsli-Mischung Haferflocken, Nüsse und Körner mischen, Öl und Ahornsirup hinzufügen und mit Gewürzen nach Belieben verfeinern.
  • Schokoladen-Walnusskuchen Backmischung  
    Schokoladen-Walnusskuchen- Backmischung
    Für die Schokoladen-Walnusskuchen- Backmischung Mehl, Backpulver und Salz mischen, zuerst den Zucker, dann Kakao, dann die Mehlmischung und zuletzt die Nüsse in ein Einmachglas sch
  • Kräuter-Grammelschmalz  
    Kräuter-Grammelschmalz
    „Für das Kräuter-Grammelschmalz den Speck in 1 cm große Würfel schneiden und auslassen (der Großteil des Fetts schmilzt, die übrig bleibenden festen Reste sind die Grammeln).
  • Foto: Andrea Jungwirth  
    Kräuter-Honig-Mostsenf
    Für den Kräuter-Honig-Mostsenf Essig mit Most, Apfelsaft, Zwiebelscheiben, Lorbeerblättern, geschälten Knoblauchzehen, Gewürznelken, Wacholderbeeren und Neugewürzkörnern ca.
  • Kürbiskernschmarren  
    Kürbiskernschmarren
    1. Für den Kürbiskernschmarren die Kürbiskerne grob reiben und in einer beschichteten Pfanne ohne Fett leicht anrösten, die Eier trennen.  
  • Karotten-Ananas-Marmelade  
    Karotten-Ananas-Marmelade
    1. Für die Karotten-Ananas-Marmelade die Karotten waschen, schälen und fein reiben, die Ananasscheiben in kleine Würfel schneiden.