Direkt zum Inhalt

Rezepte-Liste

Alle Rezepte im Überblick

  • Saure Dinkelsuppe  
    Saure Fastensuppe
    Für die saure Dinkelsuppe das Wurzelgemüse waschen, schälen und in sehr feine Streifen schneiden, den Knoblauch schälen und fein hacken, die Gemüsesuppe in einem Topf aufkochen las
  • Einfacher Gemüsefond  
    Einfacher Gemüsefond
    Alles Gemüse von Erde befreien und gut waschen, in grobe Stücke schneiden und mit allen restlichen Zutaten in einem Topf zum Köcheln bringen.
  • Kokos-Mango-Schichtkuchen  
    Mango-Kokos-Schichtkuchen
    Für den Mango-Kokos-Schichtkuchen die Butter zerlassen, die Eier mit dem Salz und dem Lavendelsirup schaumig schlagen, mit der zerlassenen Butter, dem Mehl und den Kokosraspeln zu
  • Sardellenknöpfe  
    Sardellenknöpfe
    • Für die Sardellenknöpfe das Wasser mit dem Salz und der Butter aufkochen, das gesiebte Mehl zugeben und die Masse am Herd bei schwacher Hitze mit einem Kochlöffel so lange rühren
  • Eierspeise  
    Eierspeise
    • Für die Eierspeise mit Steirerkäse die Butter in einer beschichteten Pfanne schmelzen, den Steirerkäse klein schneiden und in der heißen Butter weich werden lassen.
  • Gemüsestrudel  
    Gemüsestrudel
    • Für den Gemüsestrudel aus dem gesiebten Mehl, dem Öl und dem Salz sowie mit Essig gesäuertem Wasser einen glatten, weichen Teig bereiten, den Teig zu einer Kugel formen, rundum m
  • Bohnen-Brownies  
    Saftige Brownies
    • Für den Bohnen-Brownie die Bohnen am Vorabend in Wasser einweichen, am nächsten Tag in reichlich kochendem Wasser weich kochen (ca. 50 Minuten, nicht salzen!).
  • Steirischer Hummus  
    Steirischer Hummus
    • Für den steirischen Hummus die Bohnen über Nacht in Wasser einweichen, am nächsten Tag in reichlich kochendem Wasser weich kochen (ca. 50 Minuten, nicht salzen!).
  • Baked Beans  
    Baked Beans
    Für die Baked Beans den Boden einer Kasserolle mit Olivenöl bedecken, die Zwiebel schälen und fein hacken, im erhitzten Öl 5 Minuten rösten.
  • Topfenauflauf mit Kompottzwetschken  
    Topfenauflauf mit Kompottzwetschken
    Für den Topfenauflauf die Eiklar steif schlagen. Den Topfen mit Mineralwasser, Zucker und der Prise Zimt cremig rühren.
  • Marzipan-Butterkipferln  
    Marzipan-Butterkipferln
    • Für die Fülle für die Marzipan-Butterkipferln die Zutaten gut verkneten, in 18 Stücke teilen und zu 12 cm langen Strängen formen.
  • Zitrustorte  
    Zitrustorte
    • Für den Tortenboden für die Zitrustorte die Eiklar mit der Hälfte des Zuckers zu sehr steifem Schnee schlagen, die übrigen Eier mit dem restlichen Zucker und Salz schaumig schlag
  • Topfen-Süßkartoffel-Torte  
    Topfen-Süßkartoffel-Torte
    • Für den Teig für die Topfen-Süßkartoffel-Torte die Dinkelkekse in einen Gefrierbeutel geben, mit einem Nudelholz zerkrümeln und die Brösel in eine Schüssel geben.
  • Vogerlsalat mit Erdäpfeln  
    Vogerlsalat mit Erdäpfeln
    • Für den Vogerlsalat mit Erdäpfeln die Erdäpfel am besten am Vortag inn der Schale weich kochen.  
  • Fleischkrapfen aus Germteig  
    Fleischkrapfen aus Germteig
    Für die Fleischkrapfen aus Germteig alle Teigzutaten in eine große Schüssel geben (die Germ einfach dazubröseln).
  • Mostkrautfleckerln  
    Mostkrautfleckerln
    • Für die Mostkrautfleckerln den Krautkopf halbieren, den Strunk entfernen, die Blätter lösen, waschen und in ca. 2 cm breite Rauten schneiden.
  • Sauerkraut-Wurst-Tarte  
    Sauerkraut-Wurst-Tarte
    • Für die Sauerkraut-Wurst-Tarte Mehl, Germ, Milch, Butter, Eier und Gewürze mit dem Handmixer (Knethaken) zu einem glatten Teig verkneten und diesen zugedeckt an einem warmen Ort
  • Eingebrannte Sauerkrautsuppe  
    Eingebrannte Sauerkrautsuppe
    Für die eingebrannte Sauerkrautsuppe die Zwiebel fein schneiden, das Öl in einem Topf erhitzen, die Zwiebel dazugeben, einmal umrühren, den Kristallzucker darüberstreuen und hell a
  • Scharfes Winterpfandl  
    Scharfes Winterpfandl
    • Für das scharfe Winterpfandl die Erdäpfel schälen und in sehr dünne Scheiben hobeln, die Zwiebeln und die Knoblauchzehen schälen und feinwürfelig schneiden.
  • Topinambur-Linseneintopf  
    Topinambur-Linsen-Eintopf
    Für den Topinambur-Linsen-Eintopf die Linsen über Nacht in Wasser einweichen.
  • Gemüsewok  
    Winterlicher Gemüsewok
    • Für den winterlichen Gemüsewok das Wurzelgemüse waschen, schälen und in kleine Würfel schneiden, die Kohlsprossen putzen und in kochendem Salzwasser ca.
  • Bauerneintopf  
    Bäuerlicher Eintopf
    • Für den bäuerlichen Eintopf die Zwiebel schälen und fein hacken, das Wurzelwerk putzen bzw. schälen und würfelig schneiden.
  • Wildschweinragout  
    Wildschweinragout
    • Für das Wildschweinragout das Wildschweinfleisch in etwa 3 cm große Würfel schneiden, das Suppengrün waschen, putzen und in etwa 1 cm große Würfel schneiden.
  • Rübensuppe  
    Rübensuppe
    • Für die Rübensuppe in einem Topf ohne Zugabe von Fett den Koriander und den Kümmel kurz rösten, bis die Gewürze zu duften beginnen, anschließend auf einen Teller geben.
  • Steirische Chinakohlroulade  
    Steirische Chinakohlrouladen
    Für die steirischen Chinakohlrouladen die Gemüsesuppe in einem Topf zum Kochen bringen, den Grünkernschrot einrieseln lassen, ca.
  • Tiramisu im Glas  
    Tiramisu
    • Für das Tiramisu im Glas das Obers steif schlagen, die restlichen Cremezutaten in einer anderen Schüssel mit dem Handmixer verrühren, bis die Masse glatt und cremig ist.
  • Ofenkäse  
    Molke-Kräuter- Dinkelwecken
    Für das Molke-Kräuter- Dinkelwecken as Molkepulver im lauwarmen Wasser auflösen, danach die Germ in die Molke einbröseln und auflösen.
  • Fruchtiger Ziegenkäsesalat  
    Fruchtiger Ziegenkäsesalat
    • Für den fruchtigen Ziegenkäsesalat die Äpfel und die Birne waschen, vierteln, vom Kerngehäuse befreien und in kleine Würfel schneiden, die Mandarinen schälen und die Mandarinensp
  • Käsespätzle  
    Käsespätzle
    • Für die Kässpätzle einen großen Topf Salzwasser mit ein paar Tropfen Sonnenblumenöl zum Kochen bringen.  
  • Metzler Käsesuppe  
    Metzlers Käsesuppe
    • Für die Käsesuppe die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein schneiden, die Butter in einem Topf erhitzen.
  • Foto: Claudia Plattner  
    Schneeballen
    • Für die Schneeballen alle Zutaten zu einem glatten, eher festen Teig verarbeiten, ca. 60 Minuten rasten lassen und dann ca. 4 mm dick ausrollen.
  • Rahmstrauben mit Wein  
    Rahmstrauben
    • Für den Teig für die Rahmstrauben die Eidotter mit Rahm, Wein und Salz gut verquirlen, ca. zwei Drittel des Mehls hinzugeben und alles gut verkneten.
  • Tauchmodelkrapfen  
    Tauchmodelkrapfen
    Für den Teig für die Tauchmodelkrapfen in einer etwas tieferen Schüssel die Eier mit dem Wein oder dem Apfelsaft und 1 Prise Salz gut verrühren, das Mehl hinzufügen und mit de
  • Rosenkrapfen  
    Rosenkrapfen
    • Für die Rosenkrapfen alle Teigzutaten zu einem glatten Teig verkneten, gut durchkneten und ca. 30 Minuten rasten lassen.
  • Schneekuchen  
    Schneekuchen
    • Für den Teig für den Schneekuchen die Eier trennen, die Eiklar zu steifem Schnee schlagen.
  • Foto: Reinhold Zötsch  
    Mayonnaise Grundrezept
    Für die Mayonnaise die Eidotter mit Senf verrühren, Salz, Pfeffer und einige Tropfen Zitronensaft (oder Essig) dazugeben und mit dem Schneebesen verrühren.
  • Mozartkugel vom Grill  
    Gegrillte Mozartkugeln
    Grill: Kugelgrill, Gasgrill, Keramikgrill, Pelletsgrill Grillmethode: indirekt Zubehör:  Muffinformen oder Aluminiumförmchen Garzeit: ca. 15 min bei 180°-200°C
  • Quiche Lorraine  
    Quiche Lorraine
    Für die Quiche Lorraine alle Zutaten für den Teig zu einem geschmeidigen Teig verkneten, diesen in Frischhaltefolie wickeln und ca.
  • Bratwurst mit Sauerkraut  
    Bratwurst mit Sauerkraut
    Für die Bratwurst mit Sauerkraut das Sauerkraut mit den Gewürzen und ein wenig Wasser oder Suppe in einem Topf ca.
  • Naturschnitzel  
    Naturschnitzel
    Für das Naturschnitzel das Fleisch leicht klopfen und mit Salz und Pfeffer oder einer speziellen Gewürzmischung einreiben, eine Seite in etwas Mehl wenden.
  • Weihnachtliche Cakepops  
    Weihnachtliche Cakepops
    • Für die weihnachtlichen Cakepops das Biskuit und die Spekulatiuskekse fein zerbröseln, mit Frischkäse in eine Schüssel geben, gut verrühren, bis die Masse gut bindet und gut form
  • Höher geht's nimmer  
    Höher gehts nimmer
    Für den Mürbteig für die "Höher geht's nimmer-Kekse" alle Zutaten gut verkneten und mindestens 30 Minuten kalt stellen. Danach den Teig ca.
  • Buchweizenstriezel | Foto: Podesser  
    Buchweizenstriezel
    Für den Buchweizenstriezel das Buchweizenmehl mit dem Weizen- oder Dinkelmehl in einer Schüssel vermischen, in der Mitte eine Mulde formen, die Germ einbröseln, mit 6 EL lauwa
  • Foto: A. Sheldunov  
    Gorgonzola-Taler
    Für die Gorgonzola-Taler den Blätterteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen, mit versprudeltem Dotter bestreichen und mit Parmesan bestreuen.
  • Haferflockenstangerln  
    Haferflockenstangerln
    Für die Haferflockenstangerln die Haferflocken mit gesiebtem Mehl, Backpulver, Ei, Salz, Milch und zerlassener Butter zu einem festen Teig verarbeiten.
  • Wurstsalat  
    Wurstsalat
    Für den Wurstsalat Karotten waschen, schälen und in nicht zu kleine Würfel schneiden, in kochendem Salzwasser blanchieren und in einem Sieb gut abtropfen lassen.
  • Saure Wurst  
    Saure Wurst
    Für die saure Wurst die fein aufgeschnittene Extrawurst auf 4 Teller aufteilen. Die Zwiebeln schälen, in sehr dünne Ringe schneiden und auf der Wurst verteilen.
  • Körndlbrot  
    Körndlbrot
    Für das Körndlbrot die Haselnüsse grob hacken, das Joghurt mit dem Wasser verrühren, die Germ zerkleinern, dazugeben und unter Rühren auflösen.
  • Schachbrettbrot  
    Schachbrettbrot
    • Für das Schachbrettbrot den Topfen in einer Schüssel glatt rühren, den Schnittlauch waschen, in Röllchen schneiden und zum Topfen geben, die Blätter von der Kresse abschneiden un
  • Foto: Sylvia Erdmanska-Kolanczyk  
    Gewürzparfait
    Für das Gewürzparfait mit geschmorten Honigäpfeln die Auflaufförmchen bzw. Kaffeetassen mit Klarsichtfolie auslegen und ins Gefrierfach stellen.