Quiche Lorraine
Klassisches Rezept für Quiche Lorraine
Beschreibung der Zubereitung
- Für die Quiche Lorraine alle Zutaten für den Teig zu einem geschmeidigen Teig verkneten, diesen in Frischhaltefolie wickeln und ca. 30 Minuten im Kühlschrank rasten lassen.
- Für den Guss den Speck feinwürfelig schneiden, die Zwiebel schälen und in feine Ringe schneiden. Den Lauch der Länge nach aufschneiden, unter fließendem Wasser Schicht für Schicht gründlich waschen und in feine Streifen schneiden.
- Den Speck in der erhitzten Butter leicht anbraten, die Zwiebel und den Lauch dazugeben, einige Minuten unter Rühren weiterbraten, dann vom Herd nehmen. Die abgezupften Thymianblätter und Rosmarinnadeln fein hacken, mit Salz und Pfeffer zum Speck-Zwiebel-Lauch-Gemisch geben.
- Crème fraîche und Obers mit den Eiern, Salz und Pfeffer versprudeln und ebenfalls mit dem Speck-Gemisch vermengen, den geriebenen Käse auch untermischen.
- Den Teig für die Quiche Lorraine etwas größer als die Form ausrollen, in die Form legen und am Rand hochziehen, festdrücken und den Teigboden mit einer Gabel einige Male einstechen. Einen Bogen Backpapier auf den Teig legen und Hülsenfrüchte darauf verteilen, den Teig im auf 190 °C vorgeheizten Backofen ca. 10 Minuten blindbacken.
- Den blindgebackenen Teig aus dem Backofen nehmen, Backpapier und Hülsenfrüchte entfernen.
- Den Guss auf dem Teig verteilen und die Quiche Lorraine im vorgeheizten Backofen bei 180 °C 45–50 Minuten goldgelb backen.
Tipp:
Für den Guss für die Quiche Lorraine können Sie auch nur Obers verwenden (dann eventuell ein weiteres Ei hinzufügen) oder die Crème fraîche durch Sauerrahm ersetzen.
INFO: Quiche Lorraine
Die Quiche ist ein typisch französisches Gericht, das vermutlich in Lothringen entstanden ist. Die Bezeichnung Quiche ist eigentlich nur für ein Gericht richtig, und zwar die aus Lothringen stammende Quiche Lorraine. Diese besteht aus einem pikantem Mürbteigboden, der in runden Tarteformen gebacken wird. Die Fülle setzt sich zusammen aus einem Milch-Ei-Gemisch, das mit Speck, Zwiebeln und Eier versehen ist. Werden Zutaten aus diesem traditionellen Quiche-Rezept ausgetauscht, würde man in Frankreich nicht mehr von Quiche sprechen, sondern von Tarte. Tarte ist also ein weiterer Begriff und umfasst auch süße Gerichte wie kleine Tartelettes sowie solche mit einem größeren Anteil Gemüse.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Quiche Lorraine
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Enthalten in Kochen & Küche 1 / 2019
Inhaltsstoffe
Bezeichnung | Menge |
---|---|
Kalorien | 343
|
Kohlenhydrat-Gehalt | 16,1
g |
Cholesterin-Gehalt | 145
mg |
Fett-Gehalt | 27,3
g |
Ballaststoff-Gehalt | 1,3
g |
Protein-Gehalt | 9,3
g |
Gesättiger Fett-Gehalt | g |
Portionsgröße | je 100 g
|
Natrium-Gehalt | mg |
Zucker-Gehalt | g |
Transfett-Gehalt | g |
Ungesättigter Fett-Gehalt | g |
Broteinheiten | 1,5
|