Direkt zum Inhalt
Kategorie(n): / #Rezept-Nr.: 20532
Bewertungen

Spinattarte mit Haferflockenboden

Vegetarische Tarte mit Spinat und Schafkäse

Tartes sind wunderbar vielseitig! Abseits des klassischen Mürbteigbodens lassen sich diese süßen und pikanten Kuchen aus vielen verschiedenen Massen und Füllen zubereiten – so wie hier mit einem Boden aus Haferflocken.

Spinattarte mit Haferflockenboden
Spinattarte mit Haferflockenboden | Foto: Wolfgang Hummer

Beschreibung der Zubereitung

  1. Tarteboden: Alle Zutaten in einer Küchenmaschine mit dem Knethaken zu einem festen Teig zusammenkneten, 10 Minuten ruhen lassen, anschließend die Form mit dem Teig auskleiden. Mit einer Gabel ein paarmal einstechen und bei 170 °C Heißluft im vorgeheizten Ofen 15 Minuten blindbacken.
  2. Fülle: Die geschnittene Zwiebel zusammen mit dem fein gehackten Knoblauch in einer Pfanne in etwas Öl anschwitzen, den Blattspinat hinzugeben und ein paar Minuten dünsten lassen. Die Flüssigkeit soll gänzlich verdampfen.
  3. Den Spinat kurz überkühlen und anschließend mit Sauerrahm, den Eiern, dem zerbröselten Feta, Salz, Muskatnuss und Pfeffer zu einer gut schmeckenden Masse vermengen.
  4. Die Spinat-Feta-Masse in die Form auf den vorgebackenen Boden geben und mit dem Schnitt-Schafskäse belegen. Die Tarte bei 190 °C ca. 25–45 Minuten (je nach Höhe der Form) gratinieren.

 

Tipp: 

Diese vegetarische Spinattarte ist ballaststoffreich und schmeckt wunderbar leicht und saftig. 

 

INFO: Blindbacken

Unter Blindbacken versteht man das Backen eines Teigbodens ohne Fülle. Der vorgebackene Teig bleibt schön flach und wird knusprig. Vor allem sehr flüssige Füllen würden den Teig sonst aufweichen. Stechen Sie den Teig mit einer Gabel oder einem Holzstäbchen ein paarmal an, damit er sich nicht aufwölbt. Noch glatter wird der Boden, wenn Sie einen Bogen Backpapier darauflegen und ihn dicht mit Linsen, anderen getrockneten Hülsenfrüchten, Kirschkernen oder speziellen Keramikkugeln belegen. Die Hülsenfrüchte können Sie danach in einem Glas aufbewahren und mehrmals fürs Blindbacken verwenden. Wird die Tarte nochmals gebacken, achten Sie darauf, den Boden nicht zu stark vorzubacken. Bei kalten Füllen, die nicht gebacken werden, sollte der Teigboden gut ausgebacken sein. Vor dem Befüllen gut auskühlen lassen.

 

Rezept: Anna Zenz

Enthalten in Ausgabe 3 / 2024

Inhaltsstoffe

Bezeichnung Menge
Kalorien
252
Kohlenhydrat-Gehalt
17
g
Cholesterin-Gehalt
100
mg
Fett-Gehalt
17,5
g
Ballaststoff-Gehalt
2,7
g
Protein-Gehalt
8
g
Gesättiger Fett-Gehalt g
Portionsgröße
je 100 g (gesamt ca. 1,2 kg)
Natrium-Gehalt mg
Zucker-Gehalt g
Transfett-Gehalt g
Ungesättigter Fett-Gehalt g
Broteinheiten
1,5

Kommentare