Direkt zum Inhalt
Bewertungen

Pinzgauer Bladl

Salzburger Spezialität

Am Foto sind Weizene Bladl mit Erdäpfelgröstlfülle zu sehen. Auch eine Fülle mit Frischkäse und Topfen sowie Spinat oder Bärlauch schmeckt herrlich. 

Pinzgauer Bladl
Pinzgauer Bladl | Foto: Pilot Production

Beschreibung der Zubereitung

  1. Das Mehl (je nach Variante Weizen- oder Roggenmehl) in einer Schüssel mit dem Salz vermengen, die Butter in einem Topf schmelzen, etwas Milch zugeben, nun das kochende Wasser und das Butter-Milch-Gemisch zum Mehl gießen, rasch einen eher festen Teig anrühren und gut kneten.
  2. Aus dem Teig eine Rolle formen, in Frischhaltefolie einwickeln und ruhen lassen.
  3. Für die Fülle die gekochten Erdäpfel grob reiben, die Zwiebel schälen, fein hacken und in heißem Fett anrösten, je nach Wunsch Eierschwammerl oder Fleisch klein schneiden und mit anrösten, mit den Erdäpfeln vermengen und mit den angegebenen Gewürzen abschmecken.
  4. Vom Teig gleichmäßige Scheiben abschneiden und dünn in ovaler Form ausrollen. Auf jedes Oval etwas von der Fülle geben, die Teigscheiben zusammenschlagen, den Rand mit Wasser bestreichen und fest zusammendrücken.
  5. Die Bladl in heißem Fett beidseitig herausbacken, dabei immer wieder mit dem Fett begießen.
  6. Die fertigen Pinzgauer Bladl aus dem Fett heben, gut abtropfen lassen und gleich servieren.

 

Tipp:

Wir servieren die weizenen Bladl mit Sauerkraut. Bladl ohne Fülle isst man traditionell mit Sauerkraut.

 

INFO: Süße Füllen für die Bladl

Pinzgauer Bladl können auch süß gefüllt werden: Entweder mit fester Marmelade füllen oder eine Apfelfülle bereiten: Dazu säuerliche Äpfel schälen und in Würfel schneiden, mit Rosinen, Kristallzucker und einem Schuss Wasser kurz andünsten, mit Rum abschmecken, zuletzt noch geriebene Walnüsse daruntermengen und abkühlen lassen. Die Krapfen mit dieser Fülle füllen, herausbacken und nach dem Abtropfen mit Staubzucker bestreuen. 

 

Rezept: Helene Zehentner, Holzeggbäuerin, langjährige ehemalige Bezirksbäuerin in Zell am See

Enthalten in Ausgabe 3 / 2024

Inhaltsstoffe

Bezeichnung Menge
Kalorien
218
Kohlenhydrat-Gehalt
35
g
Cholesterin-Gehalt
16,8
mg
Fett-Gehalt
6,7
g
Ballaststoff-Gehalt
1,4
g
Protein-Gehalt
4,8
g
Gesättiger Fett-Gehalt g
Portionsgröße
je 100 g (gesamt ca. 4,6 kg)
Natrium-Gehalt mg
Zucker-Gehalt g
Transfett-Gehalt g
Ungesättigter Fett-Gehalt g
Broteinheiten
3,5

Kommentare