Für die Käse-Kräuternockerln auf Chicoree Paradeiser waschen und vierteln; Chicoree putzen, entblättern und waschen; Zwiebel schälen und in Ringe schneiden; von den Orangen mit einem Messer die Schale abschneiden; Orangen in feine Scheiben schneiden.
Rezepte-Liste
Alle Rezepte im Überblick
- Für den gebratenen Pfefferheilbutt die Heilbuttfilets mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft würzen; Grapefruit schälen und 8 - 10 Filets herausschneiden; restliche Grapefruit auspressen; die halbe Zitrone abreiben und auspressen; Schalotten schälen und fein schneiden.
- Für die Kräuterkarbonaden Knoblauch schälen und zerdrücken; die Karbonaden beidseitig leicht klopfen und mit Salz, Pfeffer, Knoblauch und etwas Kümmel würzen; Petersilie und alle Kräuter waschen, trockentupfen und fein hacken.
- Für die Bandnudeln mit Vier-Käse-Sauce Emmentaler und Parmesan grob reiben; Gorgonzola und Mozzarella in Würfel schneiden; die Teigwaren in kochendem Salzwasser bissfest kochen; die Butter erhitzen und das Mehl darin anschwitzen; unter Rühren mit der Milch ablöschen und aufkochen lassen, ca. 5 Minuten köcheln lassen.
- Für die Schweinslenden-Spießchen die Zwiebel schälen und fein hacken; in Butter oder Öl hell rösten; danach erkalten lassen; Petersilie waschen, fein hacken und zusammen mit der Zwiebel unter die Bratwurstfülle mengen; die Kohlblätter waschen und von den dicken Blattrippen befreien.
- Für den Karamellpudding mit Weinbeeren Zucker mit Zitronensaft und 4 - 6 EL Wasser verrühren; auf kleiner Flamme aufkochen lassen und so lange weiterkochen, bis der Zucker grobe Blasen wirft und sich honiggelb verfärbt; sodann 3 EL Wasser beifügen und mit dem geschmolzenen Zucker verrühren.
- Für die gebratenen Hühnerbrustfilets in Rieslingsauce die Hühnerbrustfilets mit Salz und Pfeffer würzen; die Hühnerleber jeweils halbieren und mit Pfeffer würzen; Petersilie waschen und fein hacken; Butter in einer passenden Pfanne erhitzen; Hühnerbrustfilets und Leber einlegen und rundum schön anbraten; aus der Pfanne nehmen und warm stellen.
- Für die Frühlingspastetchen das Backrohr auf 200 Grad vorheizen; den Blätterteig auftauen lassen; auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und mit einem runden Ausstecher von 10 cm Durchmesser 8 Scheiben ausstechen.
- Für die Geflügelsuppe Zwiebel und Ingwer schälen und in nicht zu kleine Würfel schneiden; das Hühnerfleisch waschen und in 1 1/2 l kochendes Salzwasser geben; Zwiebelwüferln, Ingwerwürferln und 1 EL Sojasauce zum Fleisch geben; alles bei schwacher Hitze ca. 30 Minuten garen.
- Für den Rostbraten mit Weinbeerensauce Karotten und Sellerie waschen, schälen und in Streifen schneiden; Lauch waschen, putzen und ebenfalls in feine Streifen schneiden; Zwiebel schälen und fein hacken; Petersilie waschen und fein hacken.
- Für die Kalbsnüsschen das Backrohr auf 200 Grad vorheizen; Spargel waschen und die Enden abschneiden; weißen Spargel schälen; Haselnüsse grob hacken; zugeputzte Kalbsnuss in 8 gleich große Stücke schneiden; mit Salz und Pfeffer würzen.
- Für gebratene Forellenfilets auf Apfelsalat die Forellenfilets gründlich waschen und trockentupfen; mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft würzen und leicht in Mehl andrücken; Butter erhitzen und die Forellenfilets darin beidseitig 6 - 8 Minuten lang braten. Aus der Pfanne nehmen, auf Küchenpapier abtropfen und erkalten lassen.
- Für die Erdbeer-Potize Mehl auf eine Arbeitsfläche sieben und in der Mitte eine Mulde machen; Obers etwas erwärmen und die Germ darin auflösen; mit 1 EL Mehl vermengen und alles in die Mulde gießen; die Oberfläche mit Mehl bestauben und 1/2 Stunde gehen lassen.
- Für den Artischocken-Spargelsalat die Artischockenherzen in ein Sieb geben; mit kaltem Wasser abspülen und abtropfen lassen; danach in Stücke schneiden; die Spargel ebenfalls in Stücke schneiden.
- Für die gespickte Truthahnbrust die Truthahnbrust in 8 gleich große Stücke schneiden; Gemüse schälen und in feine Streifen schneiden; den Speck in gleichmäßige Streifen schneiden; die Truthahnbrust mit Gemüse und Speckstreifen spicken, salzen und pfeffern; die Erdäpfel durch die Presse drücken.
- Für den gebratenen Kohl die Zwiebel schälen, fein hacken und in heißem Öl anrösten; auf Küchenpapier abtropfen und erkalten lassen; den Kohl waschen, putzen, vierteln und in reichlich Salzwasser nicht zu weich kochen.
- Für das bunte Ratatouille-Gemüse Sellerie waschen, schälen, halbieren und in 1 cm dicke Scheiben schneiden; in Essigwasser (3/4 l Wasser und 3 EL Kräuter-Essig mischen) ca. 5 Minuten garen; Paprikaschoten waschen, halbieren und die Kerne entfernen.
- Für die Altwiener Frühlingssuppe Zucchino, Karotten und Erdäpfel waschen bzw. schälen; alles in ca. 3 cm lange Stücke schneiden; Spargel waschen; Enden ca. 1 cm abschneiden; Spargel in 3 cm große Stücke schneiden; Karfiol putzen, waschen und in kleine Röschen teilen.
- Für den Schichtsalat mit Hühnerfleisch zunächst die Karotten, den Käse, die Eier und die Kartoffeln mit der Raspel klein reiben.
- 1. Für die Pfannkuchenpastete Zucker, Salz und Eier in der Milch verrühren, das Mehl hinzugeben und zu einem einheitlichen Teig vermengen.
- • Für die Paradeisercremesuppe die Paradeiser gegenüber dem Stielansatz kreuzweise einschneiden, überbrühen, häuten und in Würfel schneiden.
- Für die Selleriestangerln im Kürbiskernmantel Sellerie waschen, putzen und in Scheiben schneiden; danach die Selleriescheiben in Stangerln schneiden; die Zitrone ausdrücken; ca. 1 l Wasser zum Kochen bringen und mit dem Zitronensaft versehen.
- Für die scharfen Spare Ribs mit Gemüse die Schweinsrippchen kalt abspülen, trockentupfen und in ca. 8 gleich große Stücke schneiden; mit Salz und Chilipulver würzen; Zwiebeln schälen und in dicke Spalten schneiden; Erdäpfel schälen, waschen und in Würfel schneiden.
- Für die Saiblingfilets mit Bärlauchsauce Saiblingfilets mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft würzen; für das Püree Erdäpfel waschen, schälen und in gleich große Würfel schneiden; Erdäpfel weich dämpfen, abseihen und durch ein Sieb passieren; mit heißer Milch glatt rühren und mit Butterwürfeln cremig aufschlagen.
- Für die Rindsschnitzel in Rahmsauce die Schnitzel beidseitig klopfen und mit Salz, Pfeffer, Zitronenschale und Worcestersauce einreiben und marinieren lassen; Zwiebel schälen und fein hacken; Petersilie waschen und fein hacken.
- Für den Reis-Salat mit Paradeisern die Paradeiser kurz in kochendes Wasser tauchen, schälen und in Würfel schneiden; Paprikaschote waschen, halbieren, ausputzen und ebenfalls in Würfel schneiden; die Gurke waschen, halbieren und mit einem Buntmesser (Rillenmesser) in Scheiben schneiden.
- Für die Parmesan-Schöberln das Backrohr auf 210 Grad vorheizen; Dotter mit einigen Tropfen Wasser und dem geriebenen Parmesan verrühren; die Eiklar mit Salz zu steifem Schnee schlagen; den Eischnee zusammen mit dem gesiebten Mehl, Pfeffer und Cayennepfeffer unter den Dotterabtrieb heben.
- Für die Panna cotta mit Kiwi, Kumquats und Marillen die Vanilleschote längs aufschneiden; mit Obers und 50 g Zucker aufkochen; bei schwacher Hitze ca. 15 Minuten köcheln lassen. Danach die Vanilleschote herausnehmen; die Gelatine einweichen, ausdrücken und im warmen Obers auflösen.
- Für die Osterpinzen aus den Teigzutaten wie folgt einen Germteig bereiten: die Milch etwas erwärmen (Handwärme); in der halben Menge der Milch die Germ auflösen; danach das Milch-Germgemisch mit etwas Mehl vermengen und die Oberfläche mit Mehl bestauben.
- Für die österliche Fleischpastete aus dem Elsass Kalb- und Schweinefleisch entsehnen und in 1 cm große Würfel schneiden; Zwiebel schälen; Petersilie waschen; Zwiebel und Petersilie fein hacken und mit den Gewürzen (ohne Salz) und dem Weinbrand unter das Fleisch mischen.
- Für das Lammrückenfilet mit Marillensauce das Lammrückenfilet von Sehnen und Fett befreien und in 4 gleich große Teile schneiden; Schalotten und Knoblauch schälen; Knoblauch durch die Presse drücken; Schalotten in kleine Würfel schneiden.
- Für die Käsetörtchen aus Mürbteig das Mehl auf eine Arbeitsfläche sieben und die kalte Butter in Stückchen darauf verteilen; Sauerrahm, Dotter, Salz und etwas Cayennepfeffer beifügen und alles rasch zu einem glatten Teig verkneten.
- Für die Kapuziner Rahmsuppe die Butter schmelzen lassen und das Reismehl einrühren; ganz hell anschwitzen lassen, mit der Rindsuppe und der Milch aufgießen und glatt verrühren; etwa 20 Minuten köcheln lassen; sodann mit Salz und weißem Pfeffer würzen.
- Für die Kalbssteaks in Blätterteig den Blätterteig auftauen lassen; die Kalbssteaks zuputzen und mit Salz und Pfeffer würzen; das Gemüse putzen und waschen; Karfiol in Röschen teilen; die Karotten in Stücke schneiden; Karfiol und Karotten in Salzwasser ca. 15 Minuten garen.
- Für den Hühnertopf mit Rollgerste das Huhn innen und außen gründlich waschen und trocken tupfen, in 8 Stücke zerteilen und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Für den getränkten Osterkuchen Eier, Dotter, Zucker, Vanillezucker und Salz in einem Schneekessel verrühren; über Dampf mit einer Schneerute dickschaumig aufschlagen; vom Wasserbad nehmen und so lange weiterschlagen, bis die Masse wieder erkaltet ist.
- Für die gefüllten Koteletts mit Jungzwiebeln die Champignons waschen, putzen und hacken; Semmelbrösel mit der erwärmten Milch und Dottern verrühren; gehackte Zwiebel und Champignons in etwas Öl so lange rösten, bis die Flüssigkeit zur Gänze verdampft ist.
- Für die gebratenen Lachsmedaillons mit Chicorée das Backrohr auf 190 Grad vorheizen; Chicoree putzen, waschen und gut abtropfen lassen; den bitteren Kern keilförmig herausschneiden; eine flache Pfanne mit Butter ausstreichen; Karotte und Zwiebel schälen, in 4 mm dicke Scheiben schneiden und in die Pfanne geben.
- Für die frittierten Nudelbällchen Knoblauch schälen und hacken; Eier, Salz, Pfeffer, Chilipulver und Knoblauch verrühren; Mehl, Backpulver, Milch, Wein und 3 EL Sojasauce unterrühren; 15 Minuten quellen lassen.
- Für die Filetsteaks Erdäpfel waschen und im Dampfeinsatz ca. 25 Minuten garen; Sprossen waschen und abtropfen lassen; Paprikaschoten putzen, waschen und in feine Würfel schneiden; Petersilie waschen, trockentupfen und fein hacken.
- Für die Erdbeer-Stracciatella-Torte das Backrohr auf 200 Grad vorheizen; Mehl, Butter, 50 g Zucker, Dotter und 1 EL kaltes Wasser rasch zu einem Mürbteig verkneten; in Folie wickeln und 30 Minuten kalt stellen.
- Für die Dinkellaibchen den Weizen kalt abspülen und in ausreichend Salzwasser auf kleiner Flamme zustellen; zugedeckt etwa 50 Minuten weich köcheln lassen, wobei noch etwas Wasser nachgegossen werden kann; sodann in ein Sieb leeren und gut abtropfen lassen.
- Für das Chili-Huhn mit Erdäpfel-Zwiebel-Gratin Pfefferoni putzen, waschen und fein hacken, mit 4 EL Öl, Chilisauce und Zitronensaft zu einer Marinade verrühren, Salbeiblätter wasch
- Für den Champignon-Salat die Champignons waschen, putzen und in nicht zu dünne Scheiben schneiden; in Olivenöl anrösten, mit Weißwein aufgießen und kurz dünsten; danach in einem Sieb abtropfen lassen.
- Für die Brezen-Fleischlaibchen Erdäpfel waschen und in Wasser ca. 20 Minuten dämpfen; danach abkühlen lassen und schälen; die halbe Menge der Laugenbrezen im Bier einweichen; restliche Laugenbrezen in kleine Würfel schneiden und in heißer Butter rundum anrösten.
- Für den Bärlauch mit Schafkäse im Teigpäckchen den Bärlauch waschen und die Stiele abschneiden; Schalotte und Knoblauch schälen und fein hacken; Butter in einer Pfanne erhitzen und darin Schalotte und Knoblauch anschwitzen; nassen Bärlauch beifügen und bei guter Hitze zusammenfallen lassen.
- Für den süßen Polentasterz die Vanilleschote der Länge nach halbieren und mit der halben Menge des Zuckers und etwas Salz in der Milch aufkochen lassen; Polentagrieß einrühren, dick verkochen und erkalten lassen; Rosinen verlesen und mit Rum beträufeln; eine Backform mit Backpapier auslegen.
- Für das Selchkarree mit Sauerkrautfülle in das Selchkarree eine Tasche zum Füllen einschneiden; Ananas schälen und vierteln; den holzigen Strunk herausschneiden; das Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden; das Sauerkraut ausdrücken und gut abtropfen lassen; den Krautsaft auffangen.