Für die Topinambur-Suppe mit Lachsforelle Topinamburknollen waschen, schälen und in Scheiben schneiden, Zwiebel fein hacken und in Rapsöl anschwitzen.
Rezepte-Liste
Alle Rezepte im Überblick
- Für den Honig-Zimt-Reis mit Apfel-Nuss-Mus Naturreis über Nacht im Wasser einweichen (die Kochzeit verkürzt sich dadurch).
- Für die Hirse-Sauerkraut-Laibchen mit Kräutersauce die Hirse mit heißem Wasser abspülen, mit Gemüsesuppe und Milch aufgießen und aufkochen lassen.
- Für das gebratene Fischfilet im Päckchen die Forellenfilets mit Zitronensaft, Knoblauch, Salz, Pfeffer und Dill gut marinieren.
- • Für den Faschierten Braten die Karotten waschen, schälen und brunoise* schneiden, Zwiebeln und Petersilie hacken.
- Für die Schwarzwurzelsuppe die Schwarzwurzeln schälen, in Stücke schneiden und in Zitronenwasser einlegen, da sie sonst braun werden.
- Vier herzhafte und abwechslungsreiche Grillsaucen-Rezepte warten darauf, bei der nächsten Grillfeier ausprobiert zu werden. Melanzani-Dip • Den Backofen auf 200 °C vorheizen; die Melanzani waschen, trocknen und der Länge nach halbieren; rundum mit Öl bestreichen, mit der Schnittfläche in eine Pfanne legen und im Backofen so lange braten, bis sich die Haut etwas knusprig anfühlt; danach herausnehmen, abkühlen lassen, schälen und das Fruchtfleisch grob hacken; Zwiebel und Knoblauch schälen und in etwas Öl glasig anschwitzen.
- Für den Gibanica aus Slowenien den Strudelteig auftauen lassen und so teilen, dass 8 gleich große Blätter entstehen.
- 1. Für die Pilzknödel mit Sahnesoße die Pilze durch den Fleischwolf drehen. Die Zwiebeln klein hacken und in etwas heißem Öl glasig braten. Das Brot in der Milch einweichen.
- Für die Tomaten Olivenöl in einen Topf geben und erhitzen. Die Tomatenscheiben einlegen und auf beiden Seiten kurz anglasieren. Mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen und ziehen lassen.
- Für das Osterlämmchen die Lämmchenform mit Butter ausstreichen und mit Bröseln ausstreuen.
- Für den gebackenen Osterkorb das Mehl in eine Schüssel geben; die erwärmte Milch in die Mulde gießen und die Germ darin auflösen; mit etwas Mehl einen Vorteig (Dampfl) anrühren; den Vorteig 1/2 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen; danach die flüssige Butter, Zucker und Salz zugeben und mit dem Handmixer einen glatten Teig kneten; den Teig an einem warmen Ort zugedeckt gehen lassen, bis er das doppelte Volumen hat; das Backrohr auf 180 Grad vorheizen.
- Für die Osterschinken-Teigtascherln aus Mehl, Grieß, Eiern, Dottern, Öl und Salz einen mittelfesten Nudelteig herstellen; diesen in Folie einschlagen und rasten lassen; für die Fülle den Schinken fein faschieren; Petersilie waschen und hacken; Ei und Erdapfel fein reiben; Schalotten schälen und fein schneiden; Butter erhitzen; die Schalotten und den Schinken darin anrösten; Ei und Erdapfel zugeben und mit Salz, Pfeffer und Kümmel würzen; zuletzt die Petersilie einrühren und beiseite stellen; den Nudelteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen.
- Für den Ungarischen Osterkäse die Eier in einem Topf aufschlagen; mit Milch, Salz, Pfeffer und Zucker langsam unter ständigem Rühren erhitzen, bis sich eine dicke Flüssigkeit bildet; ein passendes Sieb mit einem Geschirrtuch auslegen; die Masse einfüllen und abtropfen lassen; danach (wie bei selbstgemachtem Topfen) abbinden und weiter abtropfen lassen; sodann in den Kühlschrank legen und am nächsten Tag in dünne Scheiben schneiden.
- Für den Osterkranz aus Plunderteig zunächst 360 g Mehl mit dem Staubzucker auf eine Arbeitsfläche sieben, in der Mitte eine Mulde machen, Germ in der Milch auflösen, mit etwas
- Für den Steirischen Osterstriezel das Mehl in eine Schüssel sieben und in die Mitte eine Vertiefung drücken; die Germ in die Mulde bröseln und mit etwas Zucker bestreuen; lauwarme
- 1. Für die gefüllten Fischfrikadellen das Brot in Milch oder Wasser einweichen; wenn es aufgequollen ist, die Flüssigkeit auspressen.
- Für die Maronicremesuppe den Kastanienreis mit dem Apfel zum Kochen bringen, pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, einen 1/2 Becher Schlag dazugeben und nochmals pürieren.
- Für die Gemüselasagne Zwiebel schälen, klein schneiden. Gemüse putzen bzw. schälen, in kleine Würfel schneiden. Lauch in ca. 1 cm dicke Ringe schneiden.
- Für das Steirische Kletzenbrot die Kletzen 1/2 Stunde in Wasser kochen lassen; danach mit allen anderen Früchten klein schneiden; sodann die Haselnüsse und die Früchte in eine groß
- Für die sauren Kartoffeln aus den Kartoffeln Pellkartoffeln kochen. Die Kartoffeln danach schälen und in Scheiben schneiden.
- Für die Himbeer-Sabayon 200 g Himbeeren waschen, abzupfen und mit Staubzucker nach Geschmack vermengen; einmal aufkochen lassen; danach mit dem Mixer pürieren und erkalten lassen; die restlichen Himbeeren waschen, abzupfen und kalt stellen.
- Für die Forellenroulade mit Vogerlsalatsauce die Forellen kalt abspülen und trockentupfen; von den Forellen den Kopf abtrennen und vom Rücken her die beiden Filets abtrennen; mit einer Pinzette restliche Gräten entfernen; von den Filets die Haut abziehen; Forellenhaut auf ein feuchtes Küchentuch auflegen und beiseite stellen.
- Für den Hollerlikör Beeren und Wasser aufkochen, kalt stellen und abseihen. Mit Zucker-Nelken-Gemisch aufkochen und kaltstellen, Rum zum Hollerlikör geben.
- Für die Birnen Marmelade Birnen entkernen und schälen, je nach Belieben pürieren, mit Gelierzucker, Chili, Zitronenmelisse (Blätter mit einem Band zusammenbinden und bis zum Aufkoc
- Für den pikanten Topfenaufstrich Topfen und Butter schaumig rühren, Zutaten unterrühren und abschmecken.
- Das Mehl zusammen mit der Margarine und etwas kaltem Wasser zusammenkneten und zu einer Kugel formen. Den Teig im Kühlschrank für ca. 30 Minuten kalt stellen.
- Für die Kürbiscremesuppe mit Curry 1 Zwiebel fein würfeln, in 10 g Butter anschwitzen, Currypulver drüberstreuen und kurz mitdünsten. Ca.
- Für die Zucchini süß sauer eingelegt Zucchini, Zwiebeln und Paprika klein schneiden. 5 EL Salz darüber, alles vermischen und 5-6 Stunden stehenlassen.
- Für den Schokoladenkuchen alle Zutaten zu einem Rührteig verarbeiten. Im vorgeheizten Backofen bei 175 °C ca. 50-60 Min. backen.
- Für die grünen Nudeln das Wasser für die Spaghetti aufsetzen und die Nudeln wie gewohnt kochen. In der Zwischenzeit die Zwiebel schälen und fein würfeln.
- Für die Ameisen auf dem Baum die Glasnudeln nach Packungsanweisung zubereiten, auf Backpapier geben (schon portionsweise) und im Backofen bei ca.
- Für den bunten Paprikasalat die Zutaten fein schneiden, Zwiebeln in Ringe schneiden, Banane in Scheiben schneiden. Soßenzutaten verrühren und mit den Salatzutaten vermischen.
- Für die Reispfanne mit Erbsen, Walnüssen und Parmesan den Reis kochen. In einer Pfanne etwas Olivenöl erhitzen und eine Zwiebel anbraten. Den gekochten Reis hinzugeben.
- Für die Pfannen-Pizza Mehl in eine Schüssel sieben, Salz und Olivenöl darüber geben und mit der Gabel vermengen. In der Mitte eine Kuhle machen und Hefe einbröckeln.
- Für den Apfel- oder Beerencrumble den Backofen auf 220 °C Ober-Unterhitze vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen.
- Für die Zucchini - Cremesuppe mit Gnocchi die Zwiebel fein würfeln, die Zucchini waschen, in feine Streifen raspeln und 100 g zur Seite stellen.