Direkt zum Inhalt

Rezepte-Liste

Alle Rezepte im Überblick

  • Foto: Lorenz  
    Gemüsenudeln
    Für die Gemüsenudeln die Speckwürfel und die kleingehackte Zwiebel in Öl oder Fett andünsten. Das Suppengemüse hinzugeben und gut mitdünsten. Mit der heißen Suppe aufgießen.
  • Foto: Lorenz  
    Tiroler Schokoladekuchen
    Für den Tiroler Schokoladekuchen die Mandel durch die Mandelmühle drehen. Die Schokolade grobraspeln (oder Küchenmaschine!).
  • Bild zu: Fruchtpüree  
    Fruchtpüree
    Für das Fruchtpüree die Zutaten verrühren, eine eher flache Form mit Biskotten auslegen, Creme daraufstreichen, eventuell mit Biskotten abdecken und mindestens 4 Stunden kalt stell
  • Foto: Lorenz  
    Olivensnack
    Für den kleinen Oliven-Snack 2 Päckchen Trockenhefe mit Prise Salz, heißem Wasser und einem großen Schuß Öl durchkneten und an einem warmen Ort 30 min ziehen lassen anschließend au
  • Foto: Hufnagl  
    Nudelauflauf
    Für den Nudelauflauf (ca.3 Personen ) Nudeln bissfest kochen.In der Zwischenzeit die Soße zubereiten.
  • Foto: Lorenz  
    Mohnnudeln
    Für die Mohnnudeln die rohen Erdäpfel schälen und vierteln. In Salzwasser weichkochen, dann ab- seihen, das Mehl darunterstampfen. Anschließend 10 Minuten stehen lassen.
  • Foto: Hufnagl  
    Putenroulade
    Für die Putenroulade mit Paprikasauce Schnitzel klopfen, salzen und pfeffern. Gurkerl und Paprika kleinwürfelig schneiden.
  • Foto: Lorenz  
    Zucchini Süß-Sauer
    Für die Zucchini Süß-Sauer Zucchini, Zwiebel und Paprika waschen und würfelig schneiden.
  • Foto: Podesser  
    Weincremeschnitten
    Für die Creme für die Weincremeschnitten Dotter, Zucker und Wein erhitzen, erweichte Gelatine dazugeben und in die erkaltete Masse das steifgeschlagene Obers einrühren.
  • Foto: Lorenz  
    Kürbismostcremesuppe
    Für die Kürbismostcremesuppe den Zwiebel fein hacken, Karotte, Sellerie und Kürbis grob raspeln und in Butter leicht anrösten. Mit Most ablöschen und mit Suppe aufgießen.
  • Bild zu: Bananenschnitten "Helga"  
    Bananenschnitten "Helga"
    Für die Bananenschnitten Dotter, Zucker und Öl schaumig rühren, Mehl, Backpulver, Rum und Wasser darunterrühren. Schnee vorsichtig unterheben.
  • Foto: Jungwirth  
    Gemüsepfanne
    Für die Gemüsepfanne alle Zutaten in längliche Stücke schneiden. Einige Löffel Öl in einer Pfanne erhitzen, Gemüse hineingeben, zudecken und ca. 10 Min. auf kleiner Stufe braten.
  • Foto: Hauer  
    Topfentorte
    Für die Topfentorte Eier, Zucker und Wasser schaumig rühren und das Mehl daruntermengen.Backen Für die Fülle, Topfen,Zucker, Dotter und Zitrone abrühren, die erweichte Gelatine daz
  • Foto: Podesser  
    Feiner Nusskuchen
    Für den feinen Nusskuchen Butter, Eier, Zucker, Vanillezucker und Lebkuchengewürz schaumig rühren. Die restl.Zutaten unterrühren.
  • Foto: Jungwirth  
    Zucchini
    Für die Zucchini mit Gemüserisotto von den Zucchini die Enden wegschneiden, in ca.2cm dicke schräge Scheiben schneiden und diese mit einem Löffel ein wenig aushöhlen.
  • Foto: Hufnagl  
    Reisauflauf
    Für den pikanten Reisauflauf den Reis bissfest kochen, auskühlen lassen, Eier trennen und Schnee schlagen.
  • Foto: Jungwirth  
    Schnitzel
    Für die Schnitzel mit Käse eine befettete Pfanne gut mit geriebenen Käse ausstreuen, die geklopften, gewürzten Schnitzel in Mehl und Ei wenden und nebeneinander in die Pfanne legen
  • Foto: Hufnagl  
    Kürbiskerntorte
    Für die Kürbiskerntorte Zucker, Eier und Salz schaumig rühren, Mehl mit Backpulver mischen und mit den Kürbiskernen, den Karotten und dem Rum vorsichtig unterheben.
  • Foto: Hufnagl  
    Kartoffelpizza
    Kartoffeln in Margarine hellbraun rösten. Eier, Milch, Salz und Pfeffer gut versprudeln, Knacker und Käse dazu- geben und alles gut vermischen.
  • Foto: Hufnagl  
    Erfrischende Apfeltorte
    Für die erfrischende Apfeltorte aus den Teigzutaten einen geschmeidigen Teig bereiten und kurz rasten lassen.
  • Foto: Hufnagl  
    Topfen-Mohntorte
    Für die Topfen-Mohntorte Butter, Staubzucker, Vanillezucker, Zimt u.Salz cremig rühren, Dotter nach und nach dazugeben. Eiklar u.Zucker ver- rühren und zu steifen Schnee schlagen.
  • Bild zu: Bärlauchsuppe  
    Bärlauchsuppe
    Für die Bärlauchsuppe aus Butter und Mehl eine Einmach bereiten, mit Wasser und Milch aufgießen und unter Rühren aufkochen lassen.
  • Bild zu: Brotsuppe  
    Brotsuppe
    Für die Brotsuppe die Zwiebel fein schneiden und im Fett braun rösten, mit Wasser aufgießen und das Brot dazugeben.
  • Apfelkuchen aus Keksresten  
    Apfelkuchen aus Keksresten
    Für den Rührteig die Butter mit dem Zucker und dem Vanillezucker schaumig rühren, die Eier nach und nach zugeben. Das Mehl mit dem Backpulver und den Keksresten vermengen und unter die Scha
  • Bild zu: Beiried  
    Beiried
    Für das Beiried in Weißweinsoße die gewürzten Beiriedschnitten rasch anbraten und warmstellen.
  • Foto: Hauer  
    Pizzabrötchen
    Für das Pizzabrötchen Rama schaumig rühren, Schinken, Paprika, Champignons u. Zwiebel sehr kleinwürfelig schneiden und mit Käse u.Oregano unter die Rama mischen. Auf das Toastbrot streichen und mit Oregano bestreuen.
  • Bild zu: Gefüllte Palatschinken  
    Gefüllte Palatschinken
    Für die gefüllten Palatschinken denTeig bereiten und Palatschinken dünn backen. Zwiebel rösten, Faschiertes, Salz, Pfeffer, Ketschup, Senf und Knoblauch dünsten.
  • Foto: Hufnagl  
    Topfenkipferln
    Für die Topfenkipferln die Zutaten zu einem Teig kneten, eine halbe Stunde im Kühlschrank rasten lassen.
  • Foto: Lorenz  
    Weincremetorte
    Für die Weincremetorte die Tortenform mit Backpapier auslegen, Gelatine in Wasser einweichen.
  • Foto: Hufnagl  
    Dinkel-Apfelkuchen
    Dotter, Zucker und Rum abtreiben, Öl einrühren, zerlassene Schokolade, Mohn und Nüsse daruntermischen.
  • Foto: Jungwirth  
    Kartoffelpuffer
    Für die Kartoffelpuffer nach Bauernart die Kartoffeln schälen und grob reiben - sobald sich in der Schüssel Kartoffel- wasser absetzt, 2-3 EL abfüllen.
  • Bild zu: Früchtekuchen  
    Früchtekuchen
    Für den Früchtekuchen mit Belag mit den Zutaten einen Teig zubereiten, mit den geschnittenen Früchten mischen. Auf ein mit Antihaft-Backpapier belegtes Blech streichen und backen.
  • Foto: Sidak  
    Suppengewürz
    Für das Suppengewürz alles durch die Fleischmaschine drehen und pro kg Gemüse mit 20 dag Salz sehr gut vermischen.
  • Foto: Jungwirth  
    Kartoffellaibchen
    Für die Kartoffellaibchen  Kartoffeln weichkochen, schälen und ausdampfen lassen und passieren.
  • Foto: Hufnagl  
    Jägerschnitzel
    Für die Jägerschnitzel die Schnitzel salzen und pfeffern. In einer heißen pfanne rundum anbraten. Mit wenig Wasser aufgießen und etwas dünsten lassen.
  • Bild zu: Bauerntoast  
    Bauerntoast
    Für den Bauerntoast die Brotscheiben toasten, mit zerdrücktem Knoblauch und Salz würzen. Angerösteten Speck darauflegen und ein Spiegelei darüber geben.
  • Foto: Hufnagl  
    Kürbiskernaufstrich
    Für den Kürbiskernaufstrich Topfen mit der weichen Butter ab- treiben, Creme Fraiche dazugeben.
  • Foto: Jungwirth  
    Kürbisstrudel
    Kürbis schälen entkernen, raspeln und salzen. Zwiebel in Butterschmalz anrösten, Kürbis ausdrücken und dazugeben. Butter schaumig rühren, Dotter und Topfen nach und nach dazu rühren.
  • Bild zu: Baileys -Torte  
    Baileys -Torte
    Für den Teig für die Baileys-Torte die Eier mit Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen, Mehl und Backpulver mischen und gemeinsam mit den Nüssen und der Schokolade unterheben.
  • Foto: Hufnagl  
    Erdäpfelcremesuppe
    Für die Erdäpfelcremesuppe die Erdäpfel schälen, waschen und in etwa 1/2 cm dicke Scheiben schneiden. Suppe aufkochen und die Erdäpfel darin weichkochen.
  • Foto: Hufnagl  
    Alternative Apfeltorte
    Für die Alternative Apfeltorte in den festen Eischnee 1/3 des Zuckers einschlagen. Dotter mit dem restlichen Zucker und dem Vanillearoma cremig rühren.
  • Foto: Hufnagl  
    Kastaniensuppe
    Für die Kastaniensuppe mit Hühnerbrühe die Kastanien im heißen Wasser waschen, schälen. In obiger Suppe solange kochen bis sie weich sind.
  • Foto: Hufnagl  
    Eingelegter ZUCCHINI süß-sauer
    Für den eingelegten ZUCCHINI  süß-sauer die Zucchini aushöhlen, mit Schale in dicke Spalten schneiden, Paprika und Zwiebel in Streifen oder Spalten schneiden. Restl.
  • Foto: Lorenz  
    Zucchini Salat
    Für den Zucchini Salat die Zucchini halbieren, entkernen und fein schneiden. Wasser, Essig und Gewürze aufkochen, Gemüse zugeben und glasig werden lassen.
  • Bild zu: Nudelgericht  
    Nudelgericht
    Für das Nudelgericht Zwiebeln klein hacken und in etwas erhitzter Butter oder Olivenöl anrösten, Faschiertes zugeben und mitrösten, 1 bis 2 Knoblauchzehen klein hacken und darunter
  • Foto: Lorenz  
    Topfen-Apfelschnitten
    Für die Topfen-Apfelschnitten aus den Zutaten einen Rührteig bereiten und auf das Blech streichen.
  • Bild zu: Apfeltorte  
    Apfeltorte
    Für die Apfeltorte mit Biskotten aus den Teigzutaten einen Biskuitboden bereiten.
  • Foto:Podesser  
    Apfelstrudel
    Für den Apfelstrudel oder Topfenstrudel Mehl und Butter verbröseln, mit Ei, Wasser und Salz zu einem Teig kneten. Über Nacht im Kühlschrank rasten lassen.
  • Foto: Hufnagl  
    Zucchiniauflauf
    Für den Zucchiniauflauf die Zucchini länglich schneiden und in Olivenöl anbraten, salzen.
  • Foto: Lorenz  
    Herrenpilze a` la creme
    Für die Herrenpilze a` la creme die Herrenpilze blättrig schneiden. Butter in der Pfanne zergehen lassen, feingehackte Zwiebel darin goldgelb rösten.