Für die Sachertorte Butter, Zucker u.Eidotter schaumig rühren. Aufgeweichte od.geriebene Schokolade zumengen und weiterrühren, bis die Masse dickschaumig ist.
Rezepte-Liste
Alle Rezepte im Überblick
- Die Himbeeren mit kaltem Wasser gut waschen; danach 30 g Kristallzucker und Himbeerschnaps vermengen und kaltstellen.
- Für die Birnen-Nuss-Bröselknöderln aus Butter, Nüssen und Brösel ein geröstetes Gemisch herstellen, etwas überkühlen lassen und alle übrigen Zutaten dazumengen.
- Für die Apfeltorte Mürbteig bereiten und eine Tortenform auslegen. Gehackte Äpfel darauf verteilen, Mostpudding darübergießen und bei 160 °C ca. 1 h backen.
- Nach dem Gehen lassen, den Teig für die Germteigschnecken auswalken mit etwas festerem Vanillepudding (überkühlt) bestreichen.
- Das Mehl in eine Rührschüssel geben, Salz, Öl, Essig und Wasser zugeben und mit dem Knethaken zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Für die Weizer Torte Zucker, Dotter und Rum flaumig rühren, die zerlassene Schokolade dazugeben. Die geriebenen Mandeln, das Mehl und den Eischnee vorsichtig unterheben.
- Für die Germkipferl aus kaltem Germteig Butter mit Mehl gut verbröseln, die in Milch aufgelöste Germ, Dotter und Salz dazugeben und alles zu einem Teig verkneten; eventuell im Kühl
- Eier trennen, Eiklar, Zitronensaft und Zucker mit dem Mixer sehr steif schlagen. Dotter und Joghurt zugeben.
- Für Hollerröster mit Joghurtnockerl Holler mit Wasser, Zucker, entkernten Zwetschken und geschälten entkernten Apfel weich kochen mit Maizena eindicken und kaltstellen.
- • Für die Schwarzwälder Kirschtorte zunächst einen Mürbteig bereiten: Das Mehl mit dem Zucker und der Butter abbröseln, das Kirschwasser beifügen und rasch zu einem Teig verkneten.
- Für die Schneeballen sämtliche Zutaten in eine Schüssel geben und mit einem Kochlöffel verrühren, dann mit den Händen verkneten. Teig in Frischhaltefolie wickeln und ca.
- Für den Eiweiß - Schokoladekuchen II den Schnee schlagen, Zucker einschlagen, Mehl und Schokolade vermischen und unterheben, zuletzt die zerlassene Butter zugeben.
- Zubereitung: Für die große Bohnen im Backofen die Bohnen die Nacht über im Wasser lassen.
- Für die Prager Kirschentorte Butter, Staubzucker und Vanillezucker schaumig rühren, Dotter nach und nach dazugeben und die erweichte Schokolade unterrühren.
- Für die Mohn-Topfen-Torte Dotter, Zucker und Wasser schaumig rühren, Öl langsam einmengen. Geschlagenen Schnee, gemahlenen Mohn, Mehl und Backpulver unterheben.
- Für die Cremeschnitten zunächst den Blätterteig aus der Packung nehmen und gemäß Anleitung am Blech backen, oft einstechen.
- Für die Zitronencreme Eigelb mit heissem Wasser schaumig schlagen, Zucker nach und nach einrieseln lassen, Gelantine mit kaltem Wasser ansetzen und 10 Min.
- Für den Butterkuchen etwas warme Milch mit zerbröckelter Hefe und einem Essl. Zucker ca. 5 min gehen lassen. Restliche Milch mit Zucker, Salz und Butter etwas erwärmen.
- Für die Bacon wrapped Bananas den Ketchup mit dem Honig, dem eingelegten Pfeffer und dem Currypulver verrühren.
- Für den Früchte Traum Dotter mit Vanillezucker und Staubzucker schaumig rühren, mit Rum und steif geschlagenenem Schlagobers vermischen.
- Für den Apfelauflauf Äpfel schälen, in dünne Spalten schneiden und mit Zitronensaft beträufeln.
- Für die Kardinalschnitte das Backblech mit Backpapier auslegen, wobei mit dem Backpapier in der Mitte des Backbleches der Länge nach eine Unterteilung gefaltet wird.
- Für die Nussschnecken Germteig zubereiten, Teig auf ca. 50 x 50 cm ausrollen, mit zerlassener Butter bestreichen.
- Für den Apfel-Scheiterhaufen die Milch mit Obers, Eiern, Vanillezucker und Staubzucker sowie Salz verquierlen.Eine Auflaufform mit Butter ausstreichen.
- Für Renate's Rotweinkuchen Butter, Zucker, Dotter cremig rühren, Gewürze und Rotwein einrühren, Streusel, Mehl und BP vermengen und unter die Dottermasse heben, in Kastenform geben
- Für die Erdbeertörtchen den Mürbteig bereiten und ca. 2 Stunden rasten lassen. Dann Kreise mit ca.
- Für die bunte Fischpfanne die Karotten schälen und in streichholzdicke Stifte schneiden die Erbsen antauen lassen. Die Zwiebel in feine Streifen schneiden. Die Kräuter hacken.
- Für die feine Topfentorte Butter mit Mehl verbröseln, Vertiefung machen, Ei hineinschlagen und mit Zucker und Salz zu einem glatten Teig verkneten, kalt stellen, während die Fülle
- Für die Zucchini-Laibchen mit Leberkäse Zucchini waschen und kleinwürfelig schneiden. Mit Semmelwürfel vermengen, salzen und 15 Minuten ziehen lassen.
- Für den Pizza-Strudel das gesalzene Mehl mit dem Butter abbröseln, Topfen dazugeben und zu einem glatten Teig verarbeiten, etwas rasten lassen.
- Für die Kürbistorte schaumig rühren; alles unter die Schaummasse heben 60 min bei 180°C backen, auskühlen lassen, dann mit Schlagobers verzieren oder die Kürbistorte einfach
- Für die Karottentorte Dotter und Zucker schaumig rühren, Rum, Schnee, Nüsse, Karotten und Mehl vorsichtig unterheben, in befetter, bemehlter Tortenform ca 1 Stunde bei 170 Grad bac
- Für die Rotweintorte Butter sahnig rühren, Eigelb und Zucker abwechselnd untermischen, Mehl und Eischnee hinzufügen. Backform füllen, ca. 60 Min. bei 190 C backen.
- Für die überbackenen Käseschnitzel das Schnitzel salzen, pfeffern, in Mehl wenden, verquirltem Ei und geriebenem Käse panieren und Pfanne mit Butter ausstreichen.
- Für das Winzer Schnitzel die geklopften Schnitzel werden mit Speckstreifen gespickt, mit Salz und Pfeffer gewürzt, in Mehl getaucht und in heissen Fett rasch abgebraten.
- Für den Zucchini Salat die Zucchini hobeln, Paprika in feine Streifen schneiden, Zwiebel hobeln. Alles zusammen mit Zucker und Salz mischen und 1 Stunde stehen lassen.
- Für die gebratene Schweinsschulter Backrohr auf 200°C vorheizen. Wurzelgemüse putzen und schälen. Zwiebel u. Wurzelgemüse in Stücke schneiden. In eine Pfanne ca.
- Den Topfen mit Ei, Grieß, Bröseln, Öl und Salz gut vermengen und ca. 30 Minuten durchziehen lassen.
- Für den pikanten Topfenaufstrich harte Eier, Zwiebel, Gurkerl und Schnittlauch fein schneiden und mit den restlichen Zutaten vermengen.
- Die sauber abgezupften reifen Beeren mit Butter u.Zucker in der Pfanne dünsten. Dann blättrig geschnittene Birnen und halbierte Zwetschken dazu- geben und weiter weich dünsten.
- Für den Belag für den Apfelkuchen die Äpfel schälen, ent- kernen und in kleine Würfel schneiden.
- Für den pikanten Rindslungenbraten alle Zutaten für die Paste gut durch- mischen und das Fleisch damit be- streichen.
- Für die Apfelschnitten aus den Teigzutaten einen Mürbteig bereiten, am Blech auswalken und hell backen. Mit geraffelten Äpfeln belegen und mit Zimt und Zucker bestreuen.
- Für den Blunzenstrudel Erdäpfel in kleine Würfel schneiden und weichkochen. Zwiebel fein hacken, Blutwürste abhäuten und blättrig schneiden.
- Für das Putengeschnetzelte mit Gemüse Zwiebel schneiden und hell anrösten, Fleisch in dünne Streifen schneiden, dazugeben und mitrösten.
- Für die Zucchinisuppe geschnittene Zwiebel in Öl goldgelb rösten, würfelig geschnittene Zucchini dazugeben und 10 Minuten dünsten.
- Für die Kürbiscremesuppe feingehackte Zwiebel in Butter anrösten, kleingeschnittenes Kürbisfleisch dazugeben, aufgießen, würzen und weichkochen, Obers zufügen, pürieren, abschmecke
- Für die gespritzten Vanillekipferl küchenwarme Butter mit Staubzucker, Haas-Vanillezucker und Prise Salz schaumig rühren, das Ei begeben und weiter rühren.