Direkt zum Inhalt

Rezepte-Liste

Alle Rezepte im Überblick

  • Foto: Hufnagl  
    Leberkäse-Reispfanne
    Für die Leberkäse-Reispfanne das Fett in der Pfanne erhitzen und den gewürfelten Leberkäse darin anbraten.
  • Bild zu: Putengeschnetzeltes  
    Putengeschnetzeltes
    Für Putengeschnetzeltes die Putenbrust schnetzeln und scharf anbraten. Anschließend die fein gewürfelten Zwiebeln mit andünsten.
  • Foto: Lorenz  
    Kürbissuppe
    Für die Kürbissuppe im Kürbis den Kürbis in Würfel schneiden und in der Hälfte der erhitzten Butter andünsten. Dann mit Sherry ablöschen und einkochen lassen.
  • Foto: A. Sheldunov  
    Chicorée-Stangensellerie-Salat
    (ca. 40 Min., Wartezeit ca. 15 Min.)  
  • Foto: A. Sheldunov  
    Zucchiniauflauf
    (Wartezeit 20 Min.)
  • Foto: A. Sheldunov  
    Spargelsuppe
    Für die Spargelsuppe mit Tofuknöderln  Spargel waschen, weißen Spargel schälen, holzige Enden abschneiden, grünen Spargel nur von eventuellen holzigen Stellen befreien, die geschäl
  • Foto: A. Sheldunov  
    Rhabarbertorte
    Für die Rhabarbertorte mit Topfenguss aus Mehl, Butter, Zucker, Vanillezucker, Ei und Salz einen glatten Mürbteig bereiten, diesen in Folie wickeln und 30 Minuten kühl rasten lasse
  • Foto: W. Hufnagl  
    Vanillecreme-Omelett
    Für das Vanillecreme-Omelett Kristallzucker mit Wasser verrühren und einmal aufkochen lassen; zerkleinerte Schokolade beifügen und auflösen; die Schokoladesauce warm stellen; Vanil
  • Bild zu: Fondant au Chocolat  
    Fondant au Chocolat
    Für den Fondant au Chocolat die Schokolade zerkleinern. Butter und Schokolade im Wasserbad schmelzen.
  • Foto: W. Hufnagl  
    Stachelbeerkuchen
    Für den Stachelbeerkuchen mit Streusel das Mehl in eine Schüssel geben; Ei mit Honig, Vanillezucker, Salz und Zitronenschale glattrühren und zum Mehl geben; die Butter oder Margari
  • Foto: W. Hufnagl  
    Reispfanne mit Huhn
    Für die Reispfanne mit Huhn und Meeresfrüchten das Huhn in acht Stücke zerlegen, Schweinefleisch in 1 cm große Würfel schneiden, Zwiebel und Knoblauch schälen und fein schneiden.
  • Foto: Lorenz  
    Würziges Gemüsecurry
    Für das würzige Gemüsecurry Karotten schälen und in beliebige Stücke schneiden. Karfiol und Brokkoli putzen, waschen und in kleine Röschen zerteilen.
  • Bild zu: Avocadoaufstrich  
    Avocadoaufstrich
    Für den Avocadoaufstrich die Avocado halbieren, zuerst den Kern und dann das Fruchtfleisch mit einem Löffel herausnehmen, Zirbenessig darüber und pürieren.
  • Bild zu: Zwiebelfleisch  
    Zwiebelfleisch
    Für das Zwiebelfleisch zuerst die Zwiebeln fein ringelig schneiden, am Besten mit einem Hobel.
  • Foto: Hufnagl  
    Burgenländische Krautsuppe
    Für die burgenländische Krautsuppe Zwiebel und Speck in Öl glasig anrösten von der Platte nehmen und Paprika einrühren, aufschäumen lassen, mit wenig Suppe aufgießen.
  • Foto: Hufnagl  
    Preiselbeer Nougat Torte
    Für die Preiselbeer Nougat Torte den Schlagobers aufkochen, den Nougat würfeln und die Kuvertüre hacken.
  • Foto: Plattner  
    Kokoskipferl
    Für die Kokoskipferl Mehl mit Backpulver mischen und in eine Rührschüssel sieben. Die übrigen Zutaten der Reihe nach dazugeben und mit dem Handmixer (Knethaken) zu einem Teig verkneten.
  • Foto: Hufnagl  
    Petersiliensuppe
    Für die Petersiliensuppe die Petersilienwurzeln schälen und in Stücke schneiden. Zwiebeln abziehen und würfeln. Beides in Butter ca. 3 Min.
  • Foto: Lorenz  
    Himbeerschnitten
    Für die Himbeerschnitten Eier und Staubzucker dickschaumig schlagen, das gesiebte Mehl unterheben, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech streichen und bei 220 Grad 15 bis 20 Min
  • Foto: Hufnagl  
    Gemüse Paella
    Zubereitung
  • Foto: Hufnagl  
    Zucchinistrudel
    Für die Füllung Zucchini waschen, abtrockenen, Enden abschneiden. Zucchini der Länge nach halbieren und in etwa 1/2 cm dicke Scheiben schneiden. Salzen und ca. 30 Minuten rasten lassen.
  • Foto: Jungwirth  
    Gefüllte Forelle
    Für die gefüllte Forelle die Forelle in einer Mehl/Salzmischung gut wenden, in Alufolie einpacken und bei ca. 150 Grad langsam gar werden lassen.
  • Foto: Hufnagl  
    Chinesische Suppe
    Zwiebel, Knoblauch, Chilli in kleine Würfel schneiden. Fleisch und Paprika in feine Streifen schneiden.
  • Foto: pixabay.com / Gellinger  
    Eierlikör
    Für den Eierlikör die Milch aufkochen, 200 g Zucker und Vanillezucker hinzufügen, kurz mitkochen und anschließend auskühlen lassen.
  • Foto: Hufnagl  
    Weißer Traum
    Für den weißen Traum Dotter mit Zucker, Vanillezucker und Wasser dickschaumig schlagen.
  • Foto: Jungwirth  
    Apfelbrot
    Für das Apfelbrot die Äpfel raspeln und mit allen Zutaten (außer Mehl und Backpulver) in eine Schüssel geben, gut durchmischen, verschließen und über Nacht stehen lassen.
  • Foto: Sheldunov  
    Fantasieschnitzel
    Für das Fantasieschnitzel Schnitzel mit Salz und Pfeffer würzen, in Butterschmalz scharf anbraten und mit ca. 1/4 L. Suppe aufgießen.
  • Bild zu: Brotlaibchen  
    Brotlaibchen
    Für die Brotlaibchen Dotter, Zucker und Rum schaumig rühren. Nüsse, Schoko und Mehl sowie Schnee unterheben. Die Masse etwas rasten lassen.
  • Bild zu: Brotlaibchen  
    Brotlaibchen
    Für die Brotlaibchen 3 ganze Eier und 20 dag Zucker schaumig rühren, 20 dag geriebene oder erweichte Schokolade einrühren. Dann die restlichen Zutaten dazurühren.
  • Bild zu: Gefüllte Fasanenbrust  
    Gefüllte Fasanenbrust
    Für die Fasanenbrust den Lauch in feine Scheiben schneiden und mit dem Schlag erhitzen, pfeffern und salzen.
  • Foto: Hufnagl  
    Erdäpfelcremesuppe
    Für die Erdäpfelcremesuppe  die Zwiebel und Erdäpfel schälen, würfelig schneiden. Speck auch würfelig schneiden.
  • Foto: Lorenz  
    Griechische Fleischlaibchen
    Für die Sauce für die griechischen Fleischlaibchen Olivenöl erhitzen. Zwiebel anrösten, Zucker und Zimt einrühren. Tomaten aufgießen und würzen. Etwa 5 min.
  • Foto: Hufnagl  
    Kalbsbraten
    Für den Kalbsbraten 1 kg schieren Kalbsbraten salzen, pfeffern und mit Rosmarinzweigen umwickeln.
  • Foto: Hufnagl  
    Rindsfilet
    Für das Rindsfilet im Barolosud 1. Die Rindsfiletsteaks zwei bis drei Stunden vor dem Kochen mit Salz und Pfeffer würzen und kalt stellen.
  • Foto: Lorenz  
    Kürbisschaumsuppe
    Teichfisch-Blätterteig-Rosetten
  • Foto: Hufnagl  
    Teichfischpizza
    Für die Teichfischpizza Topfen, Eier, Öl und Salz abrühren, mit Backpulver versiebtes Mehl unterkneten. Teig auf befettetem Blech verteilen, oder Portionspizzen formen.
  • Bild zu: Fisolen á la Provence  
    Fisolen á la Provence
    Für die Fisolen á la Provence Zwiebel schälen, grob hacken und in erhitztem Öl anschwitzen; den Knoblauch in feine Scheiben schneiden und kurz mitrösten; die Tomate in grobe Würfel
  • Bild zu: Frühlingskräutersuppe  
    Frühlingskräutersuppe
    Zubereitung: Für die Frühlingskräutersuppe Zwiebel schälen, kleinwürfelig schneiden Öl erhitzen Zwiebel anrösten, Spinat dazugeben, kurz weiterrösten, mit Suppe aufgießen und mit S
  • Foto: Hufnagl  
    Spargelcremesuppe
    Für die Spargelcremesuppe den Spargel abschälen, und im Geflügelfond weichkochen und pürieren. Das Schlagobers, Creme fraiche und den Wein einrühren und erneut pürieren.
  • Foto: Hufnagl  
    Bärlauchcremesuppe
    Entstielten und gewaschenen Bärlauch kurz überbrühen, in kaltem Wasser abschrecken, ausdrücken und fein hacken. Zwiebel und Knoblauch fein hacken und in Butter anschwitzen.
  • Bild zu: Brot für die Speisenweihe  
    Brot für die Speisenweihe
    Für das Brot für die Speisenweihe aus Mehl, Zucker, lauwarmer Milch und Germ ein Dampfl bereiten, aufgehen lassen, bis sich Risse zeigen.
  • Foto: Hufnagl  
    Schwedische Apfeltorte
    Für die schwedische Apfeltorte Butter, Zucker und Ei verrühren anschließend Zitronenschale und Mehl dazu und zu einem Teig verkneten.
  • Foto:Podesser  
    Böhmischer Osterstriezel
    Für den Böhmischen Osterstriezel die Germ in der lauwarmen Milch auflösen und mit den übrigen Zutaten zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Den Teig an einem warmen Ort ca.
  • Foto: Lorenz  
    Osterlamm Karottenkuchen
    Für das Osterlamm Karottenkuchen die gewaschenen Karotten fein raspeln. Eidotter vom Eiweiß trennen. Das Eigelb zusammen mit dem Zucker schaumig rühren.
  • Bild zu: Gebratene Lammschulter  
    Gebratene Lammschulter
    Für die gebratene Lammschulter das Fleisch in Würfel schneiden, mit Salz, Pfeffer, Thymian, Rosmarin und gepressten Knoblauch einreiben und in heißem Fett scharf anbraten.
  • Foto: Hauer  
    Topfenoberstorte
    Für die Topfenoberstorte. Biskuitteig für Tortenboden bereiten: Eiklar, Prise Salz und Zucker schlagen, Dotter u. Mehl mit Backpulver zufügen, bei 180 Grad 15 Minuten backen.
  • Foto: Lorenz  
    Krautsuppe
    Für die Krautsuppe mit Speck in einem Topf kleingeschnittenen Zwiebel in etwas Schmalz goldgelb anschwitzen. Kraut in dünne Streifen schneiden zugeben und leicht anschwitzen.
  • Bild zu: Gebackener Kürbis  
    Gebackener Kürbis
    Für den gebackenen Kürbis die Kürbisse am Stielende aufschneiden und mit einem Löffel oder Messer aushöhlen. Das Fruchtfleisch einschneiden und mit Olivenöl beträufeln.
  • Coconut Cookies - Kokosnusskekse  
    Coconut Cookies
    Für die Coconut Cookies Backrohr auf 170 Grad vorheizen. Alle Zutaten mischen (ca. 2 Minuten mit dem Hand Mixer und Knethaken). Kleine Kugeln formen, auf das Backblech setzen.
  • Foto: Plattner  
    Linzer oder Ischler Kipferl
    Für die Linzer oder Ischler Kipferl die Zutaten zu einem Mürbteig verarbeiten ind eine Stunde kühl stellen.