Direkt zum Inhalt

Rezepte-Liste

Alle Rezepte im Überblick

  • Foto: Hufnagl  
    Mozartwürfel
    Für die Mozartwürfel Butter mit der halben Menge Staubzucker schaumig rühren, Dotter und die lauwarme Schokolade beigeben.
  • Foto: Podesser  
    Nusskuchen
    Für den Nusskuchen Butter mit Staubzucker und Dotter cremig rühren. Eiklar zu steifem Schnee schlagen. Mehl, Nüsse, Backpulver und Zimt mischen.
  • Foto: Jungwirth  
    Mohnkipferl
    Für die Mohnkipferl für den Teig alle Zutaten der Reihe nach in eine Rührschüssel geben und mit dem Handmixer (Knethaken) zu einem Teig verkneten. 1/2 h kalt stellen.
  • Foto: Hufnagl  
    Schokoladeküchlein
    Für die Schokoladeküchlein in die flaumig gerührte Butter gibt man abwechslungweise Staubzucker, ganze Eier, erweichte Schokolade und Kakao.
  • Foto: Plattner  
    Linzer Kipferl
    Für die Linzer Kipferl die Butter, Zucker und Vanillezucker sehr weich rühren. Mehl unterrühren. Teig in einen Dressiersack füllen und Kipferl auf ein Blech spritzen.
  • Foto: Lorenz  
    Himbeertiramisu
    Für das Himbeertiramisu Biskotten zerbrechen, QimiQ Vanille glattrühren, Rahm beigeben, geschlagenes Obers unterheben, Zucker nach Geschmack.
  • Foto: Podesser  
    Qimiq Cremeschnitten
    Für die Qimiq Cremeschnitten Blätterteig ausrollen, mit einer Gabel etwas einstechen u bei 200 Grad goldbraun backen. Qimiq mit Staubzucker u Vanillinzucker glatt rühren.
  • Foto: Jungwirth  
    Lachsforelle
    Für die Lachsforelle in Folie den Fisch unter fließendem kaltem Wasser gründlich waschen. Reichlich Salzen.
  • Foto: Plattner  
    Spanische Kipferl
    Für die Spanischen Kipferl alle Zutaten (auch die Marmelade) zu einem Teig verkneten und im Kühlschrank kaltstellen.
  • Bild zu: Bärentatzen  
    Bärentatzen
    Für die Bärentatzen die Butter mit Eiern und Zucker flaumig rühren und die restlichen Zutaten untermengen.
  • Foto: Hufnagl  
    Milchreisstrudel
    Für den Milchreisstrudel den Strudelteig bereiten und rasten lassen. Reis mit heißem Wasser abschwemmen und mit Milch, Vanillezucker, Salz und geriebener Orangenschale weich dünsten, danach auskühlen lassen. Eier trennen. Je mit der Hälfte des Zuckers die Dotter und das Eiweiß getrennt aufschlagen. Locker unter die lauwarme Reismasse rühren.
  • Foto: Lorenz  
    Gefüllter faschierter Braten
    Für den gefüllten faschierten Braten Zwiebel und Knoblauch hacken und im Butterschmalz bräunen. Knödelbrot in Wasser einweichen.
  • Foto: Hufnagl  
    Zwiebelschnitzel
    Für die Zwiebelschnitzel die Schnitzel abspülen, trockentupfen und in eine gefettete Auflaufform legen. Suppenpulver mit Sahne und Creme fraiche verrühren, darüber gießen.
  • Bild zu: Gebackene Birnen  
    Gebackene Birnen
    Birnen schälen, der Länge nach halbieren. Das Kerngehäuse entfernen, die Birnen in eine flache Auflaufform legen. Mit dem Orangensaft begießen. Mit Nelken, Zimt und Zucker würzen.
  • Bild zu: Feta im Schlafrock  
    Feta im Schlafrock
    Zwiebeln und Knoblauch anbraten, Spinatblätter dazu. Dieses Einkochen lassen- diesen Brei auf Fetascheiben, die in Blätterteig einwickeln und überbacken. Heiß servieren.
  • Foto: Fissler  
    Kohlauflauf
    Für den Kohlauflauf Kartoffel kochen und Kartoffelpüree mit etwas Milch, Salz und Muskat herstellen. Hack in der Pfanne braten, dass kleine Bröckchen entstehen.
  • Bild zu: Fruchtiges Tiramisu  
    Fruchtiges Tiramisu
    In einer Pfanne 60 Gramm Puderzucker karamellisieren lassen. Mit dem Rotwein ablöschen, Cassis, Orangensaft und Kirschlikör angießen und kurz aufkochen lassen.
  • Bild zu: Allgäuer Käsespätzle  
    Allgäuer Käsespätzle
    Für die Allgäuer Käsespätzle die Eier mit dem Salz verquirlen, das Mehl unterrühren und langsam das Wasser zugeben. Kräftig schlagen bis der Teig blasen wirft.
  • Bild zu: Filet mit roten Zwiebeln  
    Filet mit roten Zwiebeln
    Für das Filet mit roten Zwiebeln in Traubensauce rote Zwiebeln schälen und in Scheiben schneiden, in einer großen Pfanne andünsten.
  • Foto: Podesser  
    Erdbeer Topfen Torte
    Für die Erdbeer Topfen Torte den QimiQ glatt rühren. Magertopfen, Staubzucker,Vanillezucker, Zitronenschale und Saft dazugeben. Geschlagenes Obers darunterziehen.
  • Foto: Hufnagl  
    Ribiseltörtchen
    Für die Ribiseltörtchen Mehl mit Backpulver versieben und die Butter damit verbröseln. Die übrigen Zutaten beigeben und rasch zu einem Teig kneten.
  • Foto: Hufnagl  
    Sonja`s Germkipferln
    Für Sonja`s Germkipferln Germ in etwas warmer Milch gehen lassen. Butter zerlassen, Milch, Rum, Dotter, Zucker und Geschmackstutaten dazugeben und erwärmen.
  • Bild zu: Brigitte`s "Oarweible"  
    Brigitte`s "Oarweible"
    Für die Oarweible Ei, Mehl und Schuss Rum werden mit etwas Milch versprudelt. Die restliche Milch wird mit Zucker und Vanillezucker zum Kochen gebracht.
  • Foto: Lorenz  
    Anna`s Orangen-Creme
    Für die Orangen-Creme Orangensaft mit Zucker, eingeweichter und ausgedrückter Gelatine, dem Ei und Dotter unter kräftigem rühren kurz aufkochen lassen.
  • Bild zu: Anna`s Clown Muffins  
    Anna`s Clown Muffins
    Für die Clown-Muffins Fett, Salz und Zucker schaumig rühren - Eier einzeln unterrühren. Mehl und Milch abwechselnd unter die Eiermasse rühren, geriebene Schokolade unterheben.
  • Foto: Hufnagl  
    Christine`s "Feines Erdbeerdessert"
    Kastenform mit Folie auslegen. Erdbeeren pürieren und mit Zucker gut verrühren. Gelatine einweichen, mit 2 El Erdbeermark erwärmen - auflösen und zum Erdbeermark geben.
  • Foto: Hufnagl  
    Stefanies Ribiseltörtchen
    Für Stefanies Ribiseltörtchen Mehl mit Backpulver versieben und die Butter damit verbröseln. Die übrigen Zutaten beigeben und rasch zu einem Teig kneten.
  • Bild zu: Obstkuchen  
    Obstkuchen
    Für den Obstkuchen Butter schaumig rühren. Staub-, Vanillezucker, Zitronenschale und Salz gut einrühren. Dann langsam Ei für Ei dazugeben damit die Masse glatt bleibt.
  • Bild zu: Birnen im Teigmantel  
    Birnen im Teigmantel
    Für die Birnen im Teigmantel Birnen schälen, halbieren, Kerngehäuse herausschneiden und die Früchte in wenig Wasser mit dem Zucker kurz andünsten.
  • Foto: Hufnagl  
    Mostbraten
    Für den Mostbraten mit Kräuternudeln Fleisch salzen, pfeffern und spicken.
  • Foto: Podesser  
    Joghurt-Topfennockerl
    Für die Joghurt-Topfennockerl Gelatine in kaltem Wasser einweichen.Joghurt, Rahm, Staubzucker, Zitronensaft und Schale und Topfen glattrühren.
  • Foto: Lorenz  
    Marias Apfeltascherl
    Für Marias Apfeltascherl die Germ mit dem Zucker durchrühren, kalte Milch dazugeben und alle anderen Zutaten ( die Butter kann zimmerwarm sein) unterkneten und den Teig 12-24 Stund
  • Foto: Hufnagl  
    Marias Joghurtcreme
    Für Marias Joghurtcreme alle Zutaten verrühren, mit Zitronenmelisse und Fruchtstücken bzw. Marmelade Tupfen garnieren.
  • Apfelschlangel  
    Apfelschlangel
    Für den Apfelschlangel, den gedeckten Apfelkuchen aus Mürbteig, aus Mehl, Butter, Zucker, Eidotter, Salz und etwas Wasser einen Mürbteig bereiten, diesen 30 Minuten rasten lassen.
  • Gebackene Mäuse  
    Osttiroler gebackene Mäuse
    Für die Osttiroler Gebackene Mäuse einen mittelfesten Germteig machen - gut abschlagen bis er sich vom Löffel löst. Rosinen drunterheben und an einem warmen Ort ca.
  • Bild zu: Andreas Obst-Spieße  
    Andreas Obst-Spieße
    Für die Obst-Spieße Obst passend schneiden und auf Spieße stecken. Dann Joghurt, Zucker und Zitronensaft mischen . Obers steifschlagen und mit der Joghurtmassen mischen.
  • Bild zu: Andreas Gewürzkranz  
    Andreas Gewürzkranz
    Für Andreas Gewürzkranz aus den Zutaten der Reihe nach einen Rührteig bereiten- den teig in eine gut gefettete und bemehlte Kranzform füllen und bei 180°C ca. 50 min backen.
  • Zucchinikuchen oder -torte  
    Zucchinikuchen oder -torte
    • Für Zucchinikuchen oder -torte die Dotter und den Zucker in einer Rührschüssel schaumig schlagen, die Zucchini und das Öl dazugeben und unterrühren, das Mehl mit Backpulver und N
  • Bild zu: Baileys Mousse  
    Baileys Mousse
    Für die Baileys Mousse Obers schlagen und kaltstellen - Schokolade schmelzen (über Wasserdampf od.
  • Bild zu: Anita`s Topfen-Obers-Torte  
    Anita`s Topfen-Obers-Torte
    Für die Topfen-Obers-Torte Eier, Zucker, Vanillezucker, geriebene Zitronenschale und Salz über Dampf zuerst warm und dann kalt schaumig schlagen.
  • Foto: Hufnagl  
    Martha`s Erdbeerknödel
    Für Martha`s Erdbeerknödel Erdäpfel kochen, schälen und heiß durch die Kartoffelpresse drücken, mit dem Ei, weicher Butter, Topfen, Salz, Grieß, Mehl und Vanillezucker rasch zu ein
  • Bild zu: Bettina`s Tiramisu  
    Bettina`s Tiramisu
    Für das Tiramisu die Zutaten miteinander gut verrühren. Geschlagenes Obers unter die Masse rühren. Mit Biskotten abwechselnd in die Form schlichten und kalt stellen.
  • Bild zu: Bettina`s Bananenschnitten  
    Bettina`s Bananenschnitten
    Bananenschnitten Rezept - Gelingsichere Bananenschnitten wie vom Bäcker
  • Foto: Jungwirth  
    Pfirsich-Topfencreme
    Für Regina's Topfencreme mit Früchten II den Topfen mit der Milch (oder Obers), Zucker und Zitronensaft gut verrühren.
  • Foto: Sheldonv  
    Theresia`s Ribiselschnitten
    Für Theresia`s Ribiselschnitten einen Mürbteig zubereiten - rasten lassen, rechteckig auswalken - auf befettetem Blech bei 180 Grad backen.
  • Foto: Podesser  
    Erdbeer-Joghurttorte
    Für Michaela`s pikante Erdbeer-Joghurttorte Butter, Dotter u.Zucker schaumig rühren - gemahlenen Mohn, Nüsse und Geschmackszutaten untermengen - Schnee schlagen und unterheben.
  • Foto: Sheldunov  
    Michaela`s Erdbeerstrudel
    Für Michaela`s Erdbeerstrudel fürs Biskuit Ofen auf 200 Grad vorheizen.
  • Foto: Lorenz  
    Gebackene Topfentorte
    Für die gebackene Topfentorte Zwieback in einem Nylonsack mit dem Nudelholz zerdrücken und die Brösel mit der flüssigen Butter und dem Zucker mischen - in einer Tortenform am Boden
  • Foto: Lorenz  
    Weiße Cappuccinotorte
    Für die weiße Cappuccinotorte Eier mit Zucker sehr schaumir rühren - Öl in die Eimasse rühren - die restlichen Zutaten gut durchmischen und unterheben.
  • Foto: Sheldunov  
    Monika`s Ribiselkuchen
    Für Monika`s Ribiselkuchen Zucker und Dotter schaumig rühren. Eiklar zu steifen Schnee schlagen und mit dem Mehl unterheben.