Für die Hirschmedaillons mit Weichselsauce den Hirschrücken von Sehnen und Fett befreien und in 2 cm dicke Medaillons schneiden; leicht an-drücken und mit Salz und Pfeffer würzen; Öl in einer Pfanne erhitzen und die Medaillons an beiden Seiten kurz anbraten; danach aus der Pfanne nehmen und kurz ruhen lassen.
Rezepte-Liste
Alle Rezepte im Überblick
- Für den gebratenen Kohl mit Gemüse-Fleischfülle den Kohl in reichlich Salzwasser blanchieren, abtropfen und erkalten lassen; die großen Außenblätter ablösen und bereithalten; die kleinen Innenblätter fein hacken; Schalotten schälen und fein hacken; den Knoblauch schälen und zerdrücken.
- Für die Fleisch-Pirogge die Germ mit etwas lauwarmer Milch und Mehl zu einem Dampfl verrühren und gehen lassen; danach mit den übrigen Teigzutaten zu einem glatten Teig verarbeiten und an einem warmen Ort nochmals zugedeckt aufgehen lassen;
- Für das Fasanenragout den bratfertigen Fasan kalt abspülen und trockentupfen; die Brustfilets mit einem Messer abtrennen und beiseite geben; restlichen Fasan in vier Teile schneiden und mit Salz, Pfeffer, Wacholderbeeren und Thymian würzen; Suppengrün putzen, waschen und in grobe Würfel schneiden.
- Für den Briocheauflauf das Briochegebäck in kleine Scheiben schneiden, Äpfel waschen, schälen, vierteln und die Kerngehäuse herausschneiden, danach die Äpfel feinblättrig schneid
- Für die Austernpilz-Karottenpfanne die Pilze putzen, je nach Größe klein schneiden; Karotten schälen, waschen und in dünne Scheiben schneiden; Zwiebeln schälen und in Spalten schneiden; Knoblauch schälen und fein hacken; Petersilie waschen und - bis auf einige Blättchen zum Garnieren - fein hacken.
- Für den Apfel-Schinken-Salat den Schinken würfelig schneiden; die Gurke waschen, halbieren und ebenfalls würfelig schneiden; Sellerieknolle in Würfel schneiden; die Champignons gut abtropfen lassen; die größeren halbieren; Petersilie und Schnittlauch waschen, fein hacken und mit dem Schinken, dem Gemüse und den Champignons gut vermengen.
- Für die Tortellini mit feinem Ragout den Speck von der Schwarte trennen und in feine Streifen schneiden; den Schinken ebenfalls in feine Streifen schneiden; die Zwiebel schälen und feinst hacken; Knoblauch schälen und fein hacken; Petersilie waschen und hacken.
- Für das Schweinsfilet im Lorbeermantel die Bohnen am Vortag in kaltem Wasser einweichen; danach mit Wasser, drei Lorbeerblättern, den Senfkörnern und den Chilischoten im Kochtopf 35 Minuten kochen; danach abgießen und den Sud dabei auffangen; Schweinsfilets zuputzen, salzen und pfeffern;
- Für den Rindsbraten in der Käsekruste Karotten waschen, schälen und in schräge, dünne Scheiben schneiden; Lauch putzen, waschen und in ca. 8 cm lange Stücke schneiden; jedes Lauchstück mit einer Speckscheibe umwickeln; Champignons waschen, putzen und die größeren halbieren; sodann mit Zitronensaft beträufeln; das Fleisch gründlich mit Salz und Pfeffer einreiben.
- Für die Mohnsoufflés mit Weißweinbirnen und Heidelbeersauce die Birnen waschen und schälen; Weißwein mit dem Wasser vermengen; Birnen, Zucker, Zimtrinde, Zitronenschale und Gewürznelken beifügen und auf kleiner Flamme nicht zu weich kochen; sodann den Birnengeist zugießen; danach die Birnen im eigenen Sud erkalten lassen;
- Für die Lachs-Zitronensauce auf schmalen Bandnudeln die Zitrone waschen und trockenwischen; die Schale fein abreiben und den Saft auspressen; Zwiebeln und Knoblauch schälen und in kleine Würfel schneiden; Lachs in Streifen schneiden; Dille waschen und hacken; Öl in einer Pfanne erhitzen und darin Zwiebeln und Knoblauch glasig dünsten.
- Für das Kürbiskern-Parfait mit Schokoladensauce die Eier mit dem Zucker in einem kleinen Schneekessel über Dunst (mit dem Handmixer) dickschaumig schlagen und im kalten Wasserbad weiterschlagen, bis die Masse kalt geworden ist; die Kürbiskerne in einer beschichteten Pfanne ohne Fett braun rösten; herausnehmen, auskühlen lassen und grob hacken; die Schokolade fein reiben.
- Für die Krautrouladen mit Speck das Kraut waschen, die äußeren Blätter entfernen und den Strunk kegelförmig herausschneiden; den Krautkopf im Ganzen in kochendes Salzwasser einlegen und 20 Minuten kochen; danach sehr gut abtropfen lassen; die äußeren Blätter ablösen (8 bis 12 Stück, je nach Größe); das Krautinnere grob hacken;
- Für die Knoblauchcreme-Suppe mit gerösteten Schwarzbrotschnitten Zwiebel schälen und fein hacken; Knoblauch schälen und ebenfalls fein hacken; Butter oder Öl in einem geräumigen Topf erhitzen; Zwiebel, Knoblauch und Mehl beifügen und unter ständigem Rühren zu goldbrauner Farbe rösten.
- Die Kalbsstelzen-Scheiben kalt abspülen und trockentupfen; die Haut rundum entfernen und die Ränder mehrfach einschneiden; Öl in eine Pfanne geben; Zwiebel schälen und in feine Scheiben schneiden; die Fleischscheiben mit Mehl bestauben und mit Zwiebel in die kalte Pfanne schlichten; Thymianblättchen abrebeln und das Fleisch damit bestreuen.
- Für den Heilbutt in Senfrahmsauce die Heilbuttfilets kalt abspülen und trockentupfen; mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft würzen; Karotten waschen, putzen, schälen und in gleichmäßige Stifte schneiden; Schalotten schälen und in kleine Würfel schneiden; Petersilie waschen, trocknen und fein hacken; Erdäpfel unter fließendem Wasser bürsten und im Gemüseeinsatz ca. 20 Minuten weich dämpfen.
- Für den Birnen-Reispudding die Birnen waschen, schälen, halbieren und die Kerngehäuse entfernen; Weißwein mit 100 g Kristallzucker, Zitronensaft und Zitronenschale erhitzen; die Birnenhälften in dieser Lösung etwa 15 Minuten lang dünsten; im Sud erkalten lassen; danach herausnehmen, gut abtropfen lassen und in Spalten schneiden;
- Für die Bandnudeln mit Zucchini, Käse und Speck die Zucchini waschen und die Enden abschneiden; Zucchini in feine Streifen schneiden oder auf der Rohkostreibe grob raffeln; Eier und Obers verquirlen und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Für das Überbackene Rindsragout die Nudeln in Salzwasser 6 Minuten lang bissfest kochen, in ein Sieb leeren, mit kaltem Wasser abschrecken und gut abtropfen lassen; Zwiebel schälen und fein hacken; Petersilie waschen und fein hacken; das Fleisch in große Würfel schneiden; Fleischwürfel mit Salz und Pfeffer würzen.
- Für den Spiralenauflauf vom Blech die Spiralen nach Packungsvorschrift in Salzwasser bissfest kochen, abgießen und das Öl darunter mengen; die Karotten putzen, waschen, schälen und in feine, etwa 4 cm lange Stifte schneiden;
- Für die Scharfen Spaghetti mit Brokkoli die Spaghetti nach Packungsvorschrift in kochendem Salzwasser bissfest kochen.
- Für den Mohnstrudel mit Äpfeln die Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in Spalten schneiden; Milch mit etwas Wasser, Honig, Zucker, Vanillezucker und Zitronenschale aufkochen lassen; Biskottenbrösel einmengen und kurz verkochen lassen; sodann Mohn, Rosinen, Zimt und Rum beifügen und aufkochen lassen; zuletzt die Apfelspalten beifügen und die Masse erkalten lassen.
- Für den Laucheintopf mit Schinken den Lauch waschen, putzen und in Ringe schneiden; Zwiebel schälen und fein hacken; Knoblauch schälen und in feine Scheibchen schneiden; Paradeiser kurz in kochendes Wasser tauchen, schälen und achteln; Kohlrabi und Erdäpfel waschen, schälen und in Würfel schneiden; den Schinken in Blättchen schneiden.
- Für den Kürbisauflauf das Kürbisfleisch in dickere Scheiben schneiden und etwas salzen; Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden; Paradeiser kurz in kochendes Wasser tauchen, abschrecken, enthäuten und in Scheiben schneiden.
- Für die Kohlschöberln den Kohl waschen, putzen und vierteln; den Strunk und die groben Blattrippen entfernen; die Kohlviertel in reichlich Salzwasser weich kochen; mit kaltem Wasser abschrecken, sehr gut abtropfen lassen und fein hacken; Zwiebel schälen und fein schneiden; den Speck von der Schwarte schneiden und in kleine Würfel schneiden.
- Für die Kaninchenterrine das Kaninchenfleisch kalt abspülen und trockentupfen; die Haut und Sehnen entfernen; das Fleisch in eine flache Schale legen, mit Salz und Pfeffer würzen, Kräuter beifügen (je 2 Zweige bereit halten) und alles mit Wermut beträufeln; mit Folie abdecken und 3 Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen; eine Terrinenform (Inhalt 1,2 l) mit den Speckscheiben auslegen; 1 - 2 Speckscheiben zum Abdecken beiseite geben.
- Für die Kalbs-Rahmschnitzel Zwiebel schälen und fein hacken; Karotten, Petersilwurzel und Sellerie waschen, schälen und klein schneiden; das Fleisch von Fett und Sehnen befreien und klopfen; danach beidseitig mit Salz und Pfeffer würzen.
- Für das Fischragout das Fischfilet waschen und trockentupfen; in Würfel schneiden und mit Zitronensaft beträufeln; Reis laut Packungsanleitung dünsten; Paprikaschote und Jungzwiebeln putzen und waschen; Paprikaschote in Streifen schneiden; Zwiebeln in Ringe schneiden; den Apfel schälen und das Kerngehäuse entfernen; Apfel und Ananasscheiben in gleichmäßige Würfel schneiden.
- Für die Bratapfel-Torte das Backrohr auf 180 Grad vorheizen; Dotter mit einem Drittel des Zuckers, Salz und Vanillezucker sehr schaumig rühren; die Eiklar mit dem restlichen Zucker zu steifem Schnee schlagen und unter die Dottermasse heben; Butter zerlassen und zusammen mit gesiebtem Mehl und Zitronenschale unter den Dotterabtrieb rühren.
- Für die Birnen auf Blätterteig die Birnen waschen, schälen, halbieren und entkernen; sodann in einem Gemisch aus Wein, Wasser, Kristallzucker, Zitronensaft, Zitronenschale, Zimtrinde und Gewürznelken einige Minuten köcheln lassen; wenn sich die Birnen leicht durchstechen lassen, von der Kochstelle nehmen und zum Abtropfen und Erkalten in ein Sieb legen.
- Für die Apfelspalten die Iglo Erdbeeren bei Zimmertemperatur ca. 1 1/2 Stunden auftauen; mit Staubzucker einmal aufkochen lassen und danach durch ein feines Sieb streichen; mit Cointreau und Zitronensaft verfeinern und warm stellen.
- Für die Schokolade-Orangen-Maiskipferln die klein geschnittene Butter mit dem Maismehl verbröseln.
- Für die Mais-Topfen-Schiffchen mit Hagebutten- und Quittenfüllung Maismehl, Maisstärke und Backpulver auf einem Nudelbrett mischen.
- Für die Fruchtrollen Mehl, Germ und Salz in eine Schüssel geben und gut vermischen. Die ausgekühlten, geschälten Erdäpfel mit dem Reibeisen reiben und unter das Mehl mischen.
- Für die Thunfischbällchen Thunfisch zerdrücken und mit Eiern, Petersilie, Salz und Pfeffer gut vermischen.
- Für den Nudelauflauf die Nudeln in Salzwasser bissfest kochen, danach abseihen. Das Gemüse waschen, putzen und in kleine Würfel schneiden.
- Für die Buttermilch- Vollkornweckerln das Mehl in eine Schüssel geben, eine Mulde machen, in diese Mulde die lauwarme Milch gießen, Germ hineinbröseln, mit etwas Mehl bestauben und
- Für den Teig für die Käse-Kräuter-Stangerln Eier trennen, in einer Schüssel Mehl mit Backpulver vermischen.
- Für den Rollgerstentopf mit Rindfleisch und Lauch das in kleine Stücke geschnittene Rindfleisch mit dem Wasser, der Petersilie, dem Lorbeerblatt und der Rollgerste ca.
- Für den Grießpudding mit Heidelbeeren Wasser aufkochen und den Grieß langsam einrieseln lassen.
- Für das Püree für die Polpetti mit Erdäpfelpüree und gedünsteten Karotten den Erdapfel gut waschen, mit der Schale garen, schälen und durch eine Erdäpfelpresse drücken.
- Für den Vegetarischen Karotten-Hirse-Brei Karotte und Erdapfel kurz waschen, schälen und grob zerkleinern.
- Für die Haferflockenküchlein die Haferflocken mit Mehl, Eiern, etwas Salz und 1 TL Olivenöl verrühren, Milch zugeben, so dass ein dünnflüssiger Teig entsteht, diesen etwas quellen
- Für die Überbackenen Paradeiser mit Amaranth-Füllung Amaranth nach Packungsanleitung kochen. Paradeiser waschen, Deckel abschneiden, aushöhlen und umgedreht abtropfen lassen.
- Für die Hendlroulade mit Käsefülle und Rote-Rüben-Ragout die Filets seitlich einschneiden, aufklappen und zwischen Frischhaltefolie klopfen, mit Salz und Pfeffer würzen.