Für die Hühnersuppe mit Spargel und Fadennudeln das Wurzelwerk putzen, waschen, schälen und klein schneiden; das Huhn kurz kalt waschen und das überschüssige Fett entfernen; sodann mit dem Suppengrün, Salz, Pfefferkörnern und Safran in 2 l kaltem Wasser zustellen; bei geringer Hitze zum Kochen bringen.
Rezepte-Liste
Alle Rezepte im Überblick
- Für das gegrillte Huhn auf asiatische Art den Pfefferoni halbieren und die Kerne herausspülen; Knoblauchzehen schälen und zerdrücken; Frühlingszwiebeln putzen, waschen und grob schneiden; Ingwer schälen und hacken.
- Für die gegrillten Erdäpfellaibchen die Erdäpfel waschen und in Salzwasser weich kochen; schälen, auf ein Backblech legen und im Backrohr bei 150 Grad 20 Minuten ausdampfen lassen; danach auf einer groben Küchenreibe reißen; den Schnittlauch waschen und in kleine Röllchen schneiden.
- Für die Bohnenpogatscherln die Bohnen in einem Sieb gut abtropfen lassen und im Mixer pürieren; das Schmalz zerlassen und die Germ einbröseln; das gesiebte Sojamehl und den Sauerrahm beifügen und alles zu einem weichen, glatten Vorteig verkneten.
- Für die Schollefilets mit Sardellen die Petersilie waschen und fein hacken; die Schollefilets in eine Porzellanschüssel schichten; mit Salz und Pfeffer würzen und mit Zitronensaft beträufeln; die Zitrone waschen und in Scheiben schneiden.
- Für den pochierten Lachs in Selleriesauce Sellerie und Karotten waschen, schälen und in Stäbchen schneiden; Petersilie waschen; die Lachsscheiben mit etwas Salz, weißem Pfeffer und Zitronensaft würzen.
- Für die gratinierten Crêpes gefüllt mit Spinat die Eier mit gesiebtem Mehl und Salz verrühren, so viel Milch beifügen, dass ein dünnflüssiger Palatschinkenteig e
- Für das Erdbeer-Spargelduett mit Rucolasalat den Spargel waschen, schälen und die Enden abschneiden; danach in ca. 4 cm kleine Stücke schneiden; im Wasser mit Rohrzucker und Salz etwa 5 Minuten bissfest kochen.
- Für die Rhabarber-Vanilletorte das Backrohr auf 180 Grad vorheizen; Mehl und Backpulver mischen; danach mit Butter, Zucker und dem Ei glatt verkneten; den Teig mit bemehlten Händen in die Springform drücken; dabei einen 2 cm hohen Rand formen; die Form mit dem Teig kühl stellen.
- Für die Muttertags-Torte die Oblaten mindestens 2 Stunden im Kühlschrank vorkühlen; den Vanillepudding nach Packungsanleitung bereiten; den Staubzucker sieben; die Butter auf Handwärme bringen und mit dem Staubzucker und dem Vanillezucker so lange schaumig rühren, bis sie weißlich ist.
- Für das gekochte Schulterscherzel Rindfleisch und Knochen gut abspülen; Wurzelwerk putzen, waschen und schälen; Zwiebel halbieren und in einer Pfanne an der Schnittfläche sehr dunkel bräunen; Wasser in einem Topf zum Kochen bringen, Schulterscherzel, Knochen, Pfefferkörner und etwas Muskatnuss beifügen und 30 Minuten schwach wallend kochen.
- Für die Erdbeerknödel aus Topfenteig aus Topfen, weicher Butter, Weizenmehl, Grieß, Ei, Staubzucker, Salz, Vanillezucker und Zitronenschale rasch einen geschmeidigen Teig herstellen; danach den Teig in eine Klarsichtfolie wickeln und 30 Minuten kühl stellen.
- Für die Überbackenen Schweinsfilets Knoblauch schälen und in feine Scheibchen schneiden; Paradeiser waschen, kurz in kochendes Wasser tauchen, schälen und kleinwürfelig schneiden; Zwiebel schälen und fein hacken; Eier mit Dotter, Parmesan und Semmelbröseln nach Bedarf gut verrühren.
- Für die Rhabarber-Schüsserln Mehl und Backpulver vermischen; Dotter, Staubzucker, kalte Butterflocken und Mandelöl beifügen und zu einem glatten Teig verkneten; den Teig in eine Klarsichtfolie wickeln und 30 Minuten rasten lassen.
- Für die Mango-Erdbeercreme die Mango waschen, schälen und das Fruchtfleisch vom Kern lösen; klein schneiden und mit Kristallzucker, Zitronensaft und Vanillezucker aufkochen lassen; danach im Mixer fein pürieren und erkalten lassen; mit Rum verrühren und kalt stellen.
- Für die Erdbeer-Eisbombe die Schokolade im heißen Wasserbad schmelzen lassen; Baiserschalen in Stücke brechen und mit der Schokolade verrühren; diese Mischung auf eine Platte geben, trocknen lassen und danach nochmals in Stücke brechen.
- Für die Überbackenen Käsetoasts das Backrohr auf 200 Grad vorheizen; den Emmentaler Käse mit den Dottern, Bier, Senf, Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer zu einer streichfähigen Masse verrühren; die Toastbrotscheiben diagonal durchschneiden, sodass Dreiecke entstehen.
- Für die Rehmedaillons in Ribiselsauce das Backrohr auf 200 Grad vorheizen; Fisolen putzen, waschen, in gleichmäßige Stücke schneiden und in Salzwasser nicht zu weich kochen; danach abschrecken; für den Strudel Erdäpfel mit Ei, Sauerrahm, Schnittlauch, Gewürzen und zerlassener Butter mischen und würzen.
- Für die Lammkoteletts mit Rohschinken die Champignons waschen, putzen, feinblättrig schneiden und mit Zitronensaft beträufeln; Paprikaschote waschen, halbieren, ausputzen und kleinwürfelig schneiden; Paradeiser waschen, halbieren und die Schnittflächen mit Salz und Pfeffer würzen.
- Für die gefüllten Paradeiser die Erdäpfel schälen und 20 Minuten in Salzwasser kochen; abgießen und gut ausdämpfen lassen; danach durch die Kartoffelpresse drücken; Butter und Joghurt beifügen und mit Salz und Pfeffer würzen; Knoblauch schälen, fein hacken, im heißen Öl andünsten und unter das Erdäpfelpüree rühren.
- Für das Thymianfleisch mit Paprikaschoten die Paprikaschoten waschen, halbieren, ausputzen und in feine Streifen schneiden; Zwiebeln schälen und in feine Ringe schneiden; Essiggurkerln gut abtropfen lassen und fein schneiden.
- Für die Quiche mit pikantem Belag das Backrohr auf 220 Grad vorheizen; den Blätterteig antauen lassen und etwa 3 mm dünn ausrollen; eine leicht gefettete, feuerfeste Form damit auslegen; den Teigboden mit einer Gabel einstechen; Zwiebel schälen und fein hacken; Paradeiser kurz in kochendes Wasser tauchen, kalt abschrecken, schälen und in Würfel schneiden.
- Für den Käse-Karfiolauflauf mit Mürbteig den Karfiol waschen, putzen und in einzelne Röschen zerteilen; Salzwasser mit etwas Zitronensaft versehen und den Karfiol darin nicht zu weich kochen; in ein Sieb geben, mit kaltem Wasser abschrecken und gut abtropfen lassen.
- Für die Bananenbällchen Mehl, Wasser, Salz und Eidotter zu einem Teig verrühren; die Bananen schälen und in gleichmäßige Stücke schneiden; mit dem Zitronensaft beträufeln; das Öl in einem tiefen Topf auf 170 - 175 Grad erhitzen.
- Für die Gemüseblumensuppe das Suppengrün putzen, waschen und in dicke Scheiben schneiden; Zwiebel mit der Schale halbieren; Suppenfleisch und Knochen gut abspülen und mit dem Gemüse in einen passenden Topf mit kaltem, gesalzenen Wasser geben.
- Für den Spargelsalat mit gemischten Sprossen den weißen Spargel ganz schälen; vom grünen Spargel nur das untere Drittel schälen; die Enden großzügig abschneiden; die dicken, weißen Stangen unten, die dünnen, weißen oben in eine Pfanne legen.
- Für die Putenzöpfchen mit Blattspinat und Knusper-Erdäpfeln das Backrohr auf 180 Grad vorheizen; ein Backblech mit Öl bestreichen; die Erdäpfel unter fleißendem Wasser gut abbürsten und der Länge nach halbieren; jede Erdäpfelhälfte auf der Schalenseite kreuzweise einschneiden; die Unterseite in Sesamsamen tauchen; sodann mit dieser Seite auf das Backblech legen.
- Für die Karottensuppe mit Speck und Zwiebel die Karotten waschen, schälen und in dünne Scheiben schneiden; Zwiebel schälen, halbieren und in Streifen schneiden; den Speck von der Schwarte trennen und in kleine Würfel schneiden.
- Für den Erdbeerstrudel den Blätterteig antauen lassen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck von ca.
- Für das Dinkelrisotto die Dinkelkörner am Vortag in reichlich kaltem Wasser einweichen; die Gemüsesuppe, abgetropfte Dinkelkörner, Lorbeerblätter und 1/2 Teelöffel Salz 40 Minuten bei geringer Hitze kochen, bis die Dinkelkörner fast die ganze Flüssigkeit aufgesogen haben.
- Den Butter-Blätterteig ca. 10 Minuten vor dem Verarbeiten aus dem Kühlschrank nehmen und Backofen auf 210 °C vorheizen.
- Für die gefüllten Schinken-Kipferln 1. Blätterteig 10 Min. vor dem Verarbeiten aus dem Kühlschrank nehmen und Backofen auf 220° C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Für die Spargelstangen mit Prosciutto crudo den Blätterteig ca. 10 Min. vor dem Verarbeiten aus dem Kühlschrank nehmen und Backofen auf 220° C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Für die Königinnenpastete den Blätterteig ca. 10 Min. vor dem Verarbeiten aus dem Kühlschrank nehmen und Backofen auf 210° C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Für die Lachsfilets mit Spinat 1. Blätterteig ca. 10 Min. vor dem Verarbeiten aus dem Kühlschrank nehmen und Backofen auf 220° C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- 1. Für das Zanderfilet den Blätterteig 10 Min. vor dem Verarbeiten aus dem Kühlschrank nehmen und Backofen auf 200° C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- 1. Für das gefüllte Weihnachtsgebäck aus den angegebenen Zutaten einen Teig kneten und 30 Minuten ruhen lassen. Aus dem Teig Stränge formen, diese in gleichmäßige Stücke schneiden, Kugeln formen
- Die Butterfischfilets mit Meersalz, Pfeffer und Zitronensaft würzen. Die Kartoffeln schälen, in dünne Blättchen schneiden und in kaltes Wasser legen. Das Kürbisfleisch in dünne Scheiben schneiden. Die Zwiebel schälen und in feine Ringe schneiden. Den Backofen auf 180 °C vorheizen.
- Für das Pfefferfleisch mit grünen Pfefferkörnern Zwiebeln schälen und fein hacken, das Fleisch in Streifen schneiden, mit Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer, Kümmel, Majoran und Thymi
- Für die gefüllten Schinkenröllchen mit Cottage Cheese die Petersilie waschen, trockentupfen und fein hacken; Schnittlauch waschen und in kleine Röllchen schneiden; Schalotte schälen und fein hacken; Knoblauch schälen und ebenfalls fein hacken; den Cottage Cheese in ein Sieb leeren und die Molke abtropfen lassen.
- Für den gebackenen Emmentaler den Käse in dicke Scheiben schneiden; mit Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer würzen und kalt stellen; Mehl, Bier, Dotter und Salz zusammenrühren und 1/2 Stunde rasten lassen. Erst kurz vor dem Ausbacken das steif geschlagene Eiweiß unter den Teig mengen.
- Für die pannonischen Käseknödel die Erdäpfel waschen und im Dampfeinsatz zugedeckt bissfest garen; danach schälen und zugedeckt über Nacht auskühlen lassen; Paprikaschoten putzen, waschen und in kleine Würfel schneiden; Zwiebel schälen und ebenfalls in kleine Würfel schneiden.
- Für die gefüllten Brandteigkrapferln das Backrohr auf 210 Grad vorheizen; Milch mit Wasser, Butter, Salz und Kristallzucker aufkochen lassen; Mehl beigeben und die Masse auf der Kochstelle unter ständigem Rühren so lange bearbeiten, bis sie sich von Geschirr und Kochlöffel löst.
- Für die gebackenen Lammlaibchen Petersilie, Thymian und Rosmarin waschen und fein hacken; geschälte Zwiebel, gewaschene Zucchini und Champignons kleinwürfelig schneiden und in Öl kurz anrösten; mit zerdrückten Knoblauchzehen, Salz und Pfeffer würzen.
- Für die Blätterteigroulade den Blätterteig auftauen lassen; Paprikaschote putzen, waschen und in kleine Würfel schneiden; Schinken ebenfalls in kleine Würfel schneiden; Petersilie waschen, trockentupfen und fein hacken; Knoblauch schälen und durchpressen.
- Für den Thunfischsalat mit Kirschtomaten den Reis in reichlich, kochendem Salzwasser zugedeckt bei milder Hitze etwa 20 Minuten köcheln lassen; danach in ein Sieb schütten, kalt abspülen, gut abtropfen und abkühlen lassen; in einer großen Schüssel aus Rotweinessig, Olivenöl, Salz, Pfeffer und Currypulver mit dem Schneebesen eine cremige Sauce rühren.