Direkt zum Inhalt

Rezepte-Liste

Alle Rezepte im Überblick

  • Grabenlandjause  
    Grabenlandjause
    Für die Grabenlandjause den Grabenlandrohschinken und Räucherkäse dekorativ auf ein Holzbrett legen.
  • Heurigenteller  
    Heurigenteller
    Zuerst die Sulz für den Heurigenteller zubereiten.
  • Vitaltopfen im Schinkenmantel  
    Vitaltopfen
    Für den Vitaltopfen im Schinkenmantel alle Zutaten für die Fülle miteinander vermischen.
  • Marinierter Spargel mit Hirschrohschinken  
    Marinierter Spargel
    Für den marinierten Spargel mit Hirschrohschinken den Spargel schälen, holzige Enden entfernen und in reichlich Salzwasser mit etwas Zitronensaft bissfest kochen, abseihen, Spargel
  • Steirisches Kübelfleisch  
    Steirisches Kübelfleisch
    Für das steirische Kübelfleisch das Schweinefleisch mit Salz, Lorbeerblättern, Knoblauch, Koriander, Wacholderbeeren und etwas Staubzucker einbeizen, nach ca.
  • Schmankerlteller Gemüsesulz  
    Schmankerlteller Gemüsesulz
    • Für den Schmankerlteller Gemüsesulz zunächst die Sulz zubereiten. Dazu das Gemüse bissfest garen.
  • Paprikaspeck  
    Paprikaspeck
    Für den Paprikaspeck den Rückenspeck mit dem Beizgewürz einreiben, 1 Tag ziehen lassen. Für die Sur Salzwasser mit Kräutern kochen und abkühlen lassen.
  • Topfenfleck  
    Topfenfleck
    Für den Topfenfleck aus den Teigzutaten einen mittelfesten Germteig bereiten, diesen ca. 40 Minuten gehen lassen.
  • Surbraten  
    Surbraten
    Für den Surbraten den Schweineschlögel mit Pfeffer, Koriander, Wacholder, Majoran, Knoblauch, Lorbeerblättern und Pökelsalz einreiben, diese Beize insgesamt ca.
  • Käferbohnensülzchen mit geräuchertem Fischfilet  
    Käferbohnensülzchen
    Für das Käferbohnensülzchen mit geräuchertem Fischfilet das Gemüse in der Suppe bissfest garen, abseihen, die Suppe auffangen, kräftig nachwürzen und auskühlen lassen.
  • Viererlei Aufstriche  
    Viererlei Aufstriche
    Für die Viererlei Aufstriche Fleischaufstrich
  • Saures Weinzerl  
    Saures Weinzerl
    Für das saure Weinzerl den Hausschinken auf einem großen Teller auflegen, in die Mitte die Zwiebelringe, außen mit Paradeiserspalten, Paprikastreifen, Gurkenscheiben und Eispalten
  • Ennstaler Steirerkrapfen  
    Ennstaler Steirerkrapfen
    Für die Ennstaler Steirerkrapfen das Mehl in eine Schüssel geben, salzen und langsam die kalte Milch mit einem Kochlöffel einrühren.
  • Schafkäse in Rohschinken  
    Schafkäse
    Für den Schafkäse in Rohschinken den Schafkäse in drei etwa 4 cm dicke Stifte schneiden und mit je 3 Streifen hauchdünn geschnittenem Rohschinken
  • Grubenkraut-Brotaufstrich  
    Grubenkraut-Brotaufstrich
    Für den Grubenkraut-Brotaufstrich das Grubenkraut fein würfelig schneiden, Butter schaumig rühren und übrige Zutaten einmengen, mit Salz abschmecken.
  • Schinkenrosen vom Mangalitzaschwein mit Jourgebäck  
    Schinkenrosen
    Für die Schinkenrosen vom Mangalitzaschwein mit Jourgebäck für das Jourgebäck alle Zutaten gut miteinander verkneten. Den Teig ca.
  • Schmankerljause  
    Schmankerljause
    Zuerst den Kürbiskernaufstrich für die Schmankerljause vorbereiten. Dafür Topfen mit Sauerrahm glatt rühren, die übrigen Zutaten dazugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Kleeblatt  
    Kleeblatt
    Für das Kleeblatt aus allen Zutaten einen Mürbteig bereiten und eine Stunde rasten lassen. Den Teig dünn auswalken und Kleeblätter ausstechen.
  • Filschsülze auf Blattsalat  
    Fischsülze
    Zuerst die Fischsülze auf einen Teller geben, Salat und in Ringe geschnittenen Zwiebel dazu anrichten. Je nach Saison mit Ei und verschiedenen Gemüsesorten garnieren. 
  • Topfencremeschnitte  
    Topfencremeschnitte
    Für die Topfencremeschnitte die Blätterteige ausrollen, bei 200 °C goldbraun backen, auskühlen lassen.
  • Der große steirische Panther  
    Der große steirische Panther
    Für den steirischen Panther Weißkraut fein schneiden und nach der Zugabe von Salz und Kümmel gut durchkneten.
  • Weinstrauben  
    Weinstrauben
    Für die Weinstrauben Sauerrahm und Eidotter verrühren, Wein, Schnaps und Salz dazugeben, zum Schluss erst das Mehl dazugeben und einen festen Teig bereiten.  
  • Gustoplatte  
    Gustoplatte
    Für die Gustoplatte Käse und Schinken schön auf einem Teller auflegen.
  • Steirisches Rind  
    Steirisches Rind
    Für das steirische Rind geräuchertes Weißscherzel auf einem Teller schön anrichten, das Schüsserl mit dem Isabella-Gelee dazustellen und das steirisches Rind mit K
  • Forelle nach Weinbäuerinnenart  
    Forelle
    Für die Forelle nach Weinbäuerinnenart die Forellenfilets auf einem Salatbett anrichten, die Marinade darüber verteilen.
  • Käferbohnenschnitte  
    Käferbohnenschnitte
    Für den Teig für die Käferbohnenschnitte die Eiklar zu steifem Schnee schlagen, die Eidotter mit Zucker schaumig rühren und mit Öl und Wasser ausschlagen.
  • Herbstsalat  
    Herbstsalat
    Die Marinade für den Herbstsalat zubereiten, den Blattsalat (je nach Wunsch und Saison Grazer Krauthäuptel, Vogerlsalat, Eichblattsalat etc.), Käferbohnen, Paradeiser, Gurke,
  • Wildkräutergebeiztes Lendbratl mit saurem Paprika  
    Wildkräutergebeiztes Lendbratl
    Für das wildkräutergebeizte Lendbratl mit saurem Paprika das rohe Lendbratl mit der angegebenen Beize mindestens 3 Wochen beizen, danach räuchern und trocknen.
  • Brot-Allerlei, von allem ein wenig  
    Brot-Allerlei
    Für das Brot-Allerlei das Fladenbrot mit Butter bestreichen und jeweils zu 1/3 mit Schinken, Käse und Schweinsbraten belegen.
  • Saures Allerlei auf Salatbett  
    Saures Allerlei
    Für das saure Allerlei zuerst die Blattsalate ins Rexglas einschlichten, dann einen Salat aus Käferbohnen, klein geschnittenem Geselchtem, Schweinsbraten, Paradeiser, Paprika, Zwie
  • Ritterjause mit gebratenen Ripperln  
    Ritterjause
    Für die Ritterjause mit gebratenen Ripperln die Ripperln auf einem Jausenbrett anrichten und mit Schwarzbrot servieren. Die Schokolinsen in einem kleinen Schüsserl dazustellen.
  • Eier mit Süßrahmdressing  
    Eier mit Süßrahmdressing
    Für die Eier mit Süßrahmdressing aus Obers, Kernöl, Salz und Pfeffer ein Salatdressing bereiten.
  • Frühlingssalat mit Frischkäse-Speck-Bällchen  
    Frühlingssalat
    • Für den Frühlingssalat mit Frischkäse-Speck-Bällchen den Speck um die Käsebällchen wickeln, die umwickelten Bällchen rasch beidseitig anbraten, dann auskühlen lassen.
  • Boncalini-Quartett  
    Boncalini-Quartett
    Für das Boncalini-Quartett die Boncalini in beliebiges Gebäck (z. B. Vollkornweckerln, kräftiges Roggenbrot) stecken.
  • Aufstrich-Sextett  
    Aufstrich-Sextett
    Fleischaufstrich mit Ziegenkäse und rosa Beeren
  • Schmalzgenuss-Sextett  
    Schmalzgenuss-Sextett
    Für das Schmalzgenuss-Sextett das Schmalz leicht erwärmen, bis es schön weich ist, mit den restlichen Zutaten verrühren und in Einmachgläsern abfüllen.  Die übrigen aufstriche werd
  • Cannelloni mit Spinat-Brokkoli-Fülle  
    Cannelloni
    Für die Cannelloni mit Spinat-Brokkoli-Fülle reichlich Salzwasser in einem Topf zum Kochen bringen und die Cannelloni darin ca.
  • Foto: Fissler  
    Grüner Kräuter-Frischkäse
    Für den grünen Kräuter-Frischkäse das Grün der Radieschen entfernen und die Radieschen waschen, Radieschen im Fissler finecut zerkleinern und herausnehmen.
  • Vollkornstrudel  
    Vollkornstrudel
    • Für den Vollkornstrudel zunächst das Mehl, das Ei und den Eidotter sowie den Sauerrahm, die Butter und das Salz in eine Schüssel geben, einen glatten, geschmeidigen Teig kneten,
  • Erdäpfelrolle mit Spinat-Topfen-Fülle  
    Erdäpfelrolle
    Für den Teig für die Erdäpfelrolle mit Spinat-Topfen-Fülle zunächst die Erdäpfel kochen, dann reiben und mit Ei, Salz und Mehl zu einem Teig verarbeiten.
  • Foto: Mona Lorenz  
    Gefülltes Schweinsschnitzel
    Für das gefüllte Schweinsschnitzel die Schnitzel auf beiden Seiten klopfen, bis sie ganz dünn sind, mit Salz und Pfeffer würzen, danach jedes Schnitzel mit zwei Scheiben Schinken u
  • Foto: Tante Fanny  
    Pizzaring
    Für den Pizzaring mit Chili con Carne den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze (Heißluft 180 °C) vorheizen und Teig direkt aus dem Kühlschrank verarbeiten.
  • Foto: Tante Fanny  
    Käsekrainer-Snacks
    Für die Käsekrainer-Snacks im Blätterteig den Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze (Heißluft 200 °C) vorheizen und Teig laut Packungsanleitung vorbereiten.
  • Foto: Mona Lorenz  
    Sherry-Kirschen
      Für die Sherry-Kirschen die Kirschen entstielen, waschen und entsteinen (dabei sollten die Früchte möglichst unversehrt bleiben).
  • Foto: Mona Lorenz  
    Rhabarber-Kirschen-Chutney
    Für das Rhabarber-Kirschen-Chutney Rhabarber schälen (holzige Enden abschneiden), in 3 cm lange Stücke schneiden, Kirschen halbieren und die Kerne entfernen.
  • Foto: A. Jungwirth  
    Zitronen-Dinkelgrießcreme
    Für die Zitronen-Dinkelgrießcreme das Obst und die getrockneten Beeren mit Zitronensaft und -abrieb und Wasser in einen Topf füllen.
  • Gedämpfte Forellenröllchen  
    Gedämpfte Forellenröllchen
    Für die gedämpften Forellenröllchen die Fischfilets salzen, die gehackten Kräuter daraufgeben, die Filets einrollen und mit Küchengarn (oder Schnittlauchhalmen) zu Röllchen zu
  • Foto: A. Jungwirth  
    Spinatschaumsuppe
    Für die Spinatschaumsuppe mit Minze Frühlingszwiebeln waschen, Wurzeln und dunkle Enden entfernen, Zwiebeln in Ringe schneiden, Spinat waschen und verlesen, Erdapfel schälen und in
  • Gebratenes Zanderfilet mit Erdbeerhollandaise  
    Gebratenes Zanderfilet mit Erdbeerhollandaise
    Für das gebratene Zanderfilet mit Erdbeerhollandaise zunächst die Zanderfilets an der Hautseite mit einem scharfen Messer leicht einschneiden und würzen.