1) Für die Hirschkeule an Pfirsich-Rahmsauce den Backofen auf 200 °C vorheizen. Knoblauch mit Salz zerdrücken und das Fleisch damit einreiben. Mit Thymian und Rosmarin würzen, pfeffern und salzen. Im Bräter Butterschmalz erhitzen. Fleisch rundum anbraten. Bratensatz zwischendurch mit Wildfond lösen. Deckel auf den Bräter geben, im Backofen das Fleisch ca. 60 Minuten schmoren. Zwischendurch mit Rotwein begießen, dann ohne Deckel 30 Minuten braten.
2) Fleisch aus dem Bräter nehmen, in Alufolie einwickeln und ca. 10 Minuten ruhen lassen.
3) Für die Sauce die fein gehackte Zwiebel im Butterschmalz glasig dünsten, geviertelte Pfirsiche zugeben und kurz anschmoren. 300 ml Wildfond angießen und auf die Hälfte einkochen.
Rezepte-Liste
Alle Rezepte im Überblick
- Für den Rehrücken klassisch den Backofen auf 180 °C vorheizen. Den Rehrücken häuten, alles sichtbare Fett entfernen. Die Rückenfilets entlang des Rückgrats ca. 1–2 cm tief lösen.
- Für die Chili-Steaks mit scharfen Kidneybohnen die Huftsteaks etwa 60 Minuten vor dem Braten aus dem Kühlschrank nehmen und mit der flachen Seite des Fleischklopfers leicht pl
- Zucker, Butter und Salz in eine Schüssel geben und mit dem Handmixer schaumig rühren, dann Ei und Zitronenschale unterrühren.
- Für die Nudelteigtascherln mit Ricotta-Grütze-Fülle die ganzen Buchweizenkörner in einem Sieb mit Wasser abspülen, gut abtropfen lassen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech ge
- Für die Kernölcreme Dotter mit Zucker schaumig rühren, Milch mit Obers und Vanillemark aufkochen, etwas abkühlen lassen und mit der Dotter-Zucker-Masse vermischen, in einem Wasserb
- Für die Ricotta-Tarte mit frischen Erdbeeren den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Für die Hollersirup-Joghurt-Schnitten zunächst die Eier mit dem Zucker schaumig schlagen, Öl und Wasser langsam dazurühren, gesiebtes Mehl und Backpulver unte
- Für den Marillennektar die Marillen waschen, halbieren und entkernen, die Marillenhälften in kleine Stücke schneiden und diese mit 500 ml Wasser unter ständigem Rühren ca.
- Für die gestürzte Marillentarte mit Karamell die Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben und am besten mit der Hand rasch zu einem glatten Teig kneten, de
- Für den Marillenpudding die Marillen mit Kristallzucker und Wasser in einer Kasserolle weich kochen und danach fein pürieren.
- Für den Marillen-Becherkuchen in einer geeigneten Schüssel das Mehl mit dem Backpulver vermischen, die restlichen Zutaten dazugeben und mit dem Schneebesen oder einem Handmixe
- Für die Marillencreme mit Buttermilch die Marillen waschen, entsteinen und klein schneiden, in einen Topf geben und mit Honig weich dünsten, fein pürieren und den Likör untermische
- Für die Marillen-Topfen-Torte für den Boden beide Kuvertüren in kleine Stücke brechen und in einer Schüssel im Wasserbad schmelzen, Cornflakes untermischen.
- Für das Marillen-Sternanis-Chutney Marillen in kleine Stücke schneiden, Zwiebeln schälen und in kleine Würfel schneiden, Korianderblätter fein hacken.
- Für das Paradeiser-Zimt-Chutney die Stielansätze von den Paradeisern entfernen, Paradeiser achteln und die Kerne entfernen, die Paradeiser in einer feuerfesten Form mit Fenchelsame
- Für die Lamm-Rosmarin-Spieß mit gebratenen Marillen die Rosmarinzweige waschen, am unteren Ende mit einem Messer zuspitzen und in kaltes Wasser einlegen (damit die Zweige nicht zu
- Für den Gemüseschmarren mit Kräuterdip die Jungzwiebeln putzen, waschen und klein schneiden, Karotten und Kohlrabi schälen und fein in eine geeignete Schüssel raspeln.
- Für die Schokolademuffins mit Fenchel den Fenchel in ganz kleine Würfel schneiden, in der erhitzten Butter andünsten, Zucker hinzufügen und die Fenchelwürfel schwenken, bis der Zuc
- Für den Karfiolauflauf den Karfiol in Röschen zerteilen, diese gründlich waschen und in Salzwasser ca. 6 Minuten kochen (dürfen nicht weich gekocht sein!).
- Für die Grillzwiebeln in Apfel-Minze-Marinade den Backofen bei Grillfunktion auf 220 °C vorheizen.
- Für den Nudelsalat mit Rucola, Paradeisern und Schafkäse die Nudeln in kochendem Salzwasser bissfest kochen.
- Das Gemüse waschen, putzen und ungeschält (um die wichtigen Vitalstoffe zu erhalten) in mittelgroße Stücke schneiden.
- Für den Melanzani-Topfen-Aufstrich mit selbst gemachter Knoblauch-Mayonnaise & Zucchiniaufstrich die Melanzani waschen und mit einer Gabel mehrmals einstechen, dann im auf 210
- Für den Teig für die Zuckermelonentörtchen mit Marzipan und Bitterschokolade die Zutaten in eine Schüssel geben und am besten mit der Hand zu einem glatten Teig kneten, zu ein
- Für die Sauerrahm-Chili-Creme mit Kumquats Gelatine in kaltem Wasser einweichen, Kumquats waschen und in dünne Scheiben schneiden.
- Für das Physalis-Marillen-Eis mit Gewürz-Kumquats Marillen und Physalis waschen, Marillen entkernen und alle Früchte mit dem Mixstab pürieren, danach das Fruchtmark durch ein Sieb passieren, 500 g Fruchtmark und alle übrigen Eis-Zutaten in einer Metallschüssel verrühren und in einer Eismaschine 20–40 Minuten gefrieren (ohne Eismaschine die Schüssel in das Gefrierfach stellen und im Abstand von 30 Minuten immer wieder umrühren, bis das Eis nach ca. 4 Stunden die gewünschte Konsistenz hat).
- Für den Papayasalat mit Schafkäsemousse die Limette auf einer Arbeitsfläche mit einer Handfläche rollen (so lässt sich mehr Saft auspressen), halbieren und auspressen, den Saf
- Für das süß-saure Putenfleisch mit Muskatkürbis und Papaya das Putenfleisch in dünne Scheiben und danach in Streifen schneiden, den Kürbis in Würfel schneiden, die Karotten sc
- Für das Hendlragout mit Süßkartoffelpüree das Hendl unter fließendem kaltem Wasser innen und außen waschen,danach abtrocknen, tranchieren, Haut, Knochen und Sehnen entfernen, das F
- Für das Thunfischsteak mit Kaki-Risotto Thunfischsteaks mit Küchenpapier trocken tupfen und anschließend mit Sesamöl auf beiden Seiten einpinseln.
- Für den Topfenblätterteig für den Paprika-Süßkartoffel-Strudel mit scharfer Karottensauce alle Zutaten in eine Schüssel geben und rasch mit der Hand zu einem glatten Teig kneten, d
- • Für Pulled Pork mit Krautsalat die Schweinsbratenstücke ca. 2–3 Stunden vor Grillbeginn kräftig würzen (einreiben) oder über Nacht im Kühlschrank marinieren und mind.
- Sollten die Flügelspitzen bei den Hendlflügerln noch dran sein, diese genau beim Gelenk durchschneiden und entfernen (anderweitig verwenden, z. B. für eine Hendlsuppe).
- Für den Burger vom Grill das Faschierte mit Röstzwiebeln und Gewürzen abschmecken und vier flache (maximal 1 cm dicke) Burger formen. Grill auf ca.
- Für das Schweinsfilet-Gyros-Spieß aus den angegebenen Zutaten die Gyrosmarinade zubereiten.
- Für den Lammrücken mit Kräuterfülle im Speckmantel auf cremiger Kürbiskernpolenta die Lammrücken zuputzen (Entfernen der Sehnen und Fettreste), die Kräuter grob hacken.
- Für den Selbstgemachten Vanilleextrakt Vanilleschoten der Länge nach einschneiden, um die Geschmacksstoffe freizulegen und in eine 1/2-Liter-Flasche stecken (Flasc
- Für die Rhabarber-Erdbeer-Pastete das Mehl mit Backpulver und Salz vermischen und in eine geeignete Schüssel sieben, Staubzucker darübersieben, Zimt- und Nelkenpulver dazugebe
- Für den Teig das Mehl in eine geeignete Schüssel sieben, die restlichen Teigzutaten dazugeben und mit dem Handmixer (Knethaken) zu einem direkten Germteig kneten, zugedeckt an einem warmen Ort 20 M
- Für den Kirschkuchen aus Rührteig die Kirschen waschen, entstielen, entkernen und auf Küchenpapier legen.
- Für die gefüllte Torte mit Erdbeerschaum zunächst sechs Eier trennen, ein Ei mit den Dottern, Kristallzucker und Zitronensaft schaumig schlagen, Mehl und Maiz
- Für den Bauernschnatterer die eingeweichten Bohnen in gut 2 l frischem Wasser zusammen mit klein gewürfeltem Wurzelwerk, gehackter Zwiebel, zerdrückten Knoblauchzehen, Lorbeerblätt
- Für die Tortellini mit Spinatfülle und Knoblauch-Sauce für den Teig alle Zutaten am besten mit der Küchenmaschine zu einem glatten Teig kneten, mit Frischhaltefolie zudecken und für 30 Minuten in den Kühlschrank geben. Für die Fülle den blanchierten, gut abgetropften Blattspinat klein schneiden, Butter in einer Pfanne erhitzen, Spinat zugeben und einige Minuten dünsten, mit Mehl stauben, vermischen und kurz schwenken.