Für den gebratenen Seesaibling den Fisch unter fließendem kaltem Wasser außen und innen waschen und danach abtrocknen, mit Salz und Pfeffer außen und innen würzen.
Rezepte-Liste
Alle Rezepte im Überblick
- Für die Weinschaumsuppe den Weißwein in einem Topf zum Kochen bringen und auf die Hälfte reduzieren, mit Rindsuppe aufgießen und aufkochen lassen.
- Für die Beef-Tatar-Törtchen das Fleisch – es sollte kalt sein und eine schöne rote Farbe haben – zuputzen und von Sehnen befreien, dann mit einem scharfen Messer fein hacken.
- Zuerst für die Fülle für die Krampusschnitten Zitronat, Orangeat, Haselnüsse und Rosinen mit etwas Rum marinieren und mindestens 60 Minuten ziehen lassen.
- Für die Torte mit Kokoscreme Butter, Kristallzucker und Salz in eine Schüssel geben und mit dem Mixer cremig rühren, die Eier nach und nach dazugeben und schaumig aufschlagen.
- Für die Marmelade für die Kürbistorte nach Linzer Art den Kürbis waschen, in kleine Stücke schneiden und mit den restlichen Zutaten ca.
- Für die Schöpfertorte Eier mit Zucker schaumig rühren, gesiebtes Mehl und Kakaopulver unterheben.
- Für die Walnuss-Baiser-Torte die Butter in einer Schüssel über einem heißen Wasserbad zerlassen, den Rohrohrzucker in einen Schneekessel geben.
- Für die Hagebutten süß-sauer die Hagebutten mit kaltem Wasser abbrausen, Blütenansätze und Stiele entfernen.
- Für den Mürbteig für die Schlehentörtchen alle Zutaten rasch verkneten und 1 Stunde kalt stellen.
- • Für den Karotten-Champignon-Strudel den Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze (Umluft 200 °C) vorheizen und den Teig laut Packungsanleitung vorbereit
- Für die Wildschwein-Karreesteaks das Wildschweinkarree zuputzen und in 8 Steaks schneiden, diese auf beiden Seiten leicht mit Salz und Pfeffer würzen.
- Für das Kernöl-Grammelbrot alle Zutaten genau einwiegen und den Teig kneten, am Ende des Knetvorganges die Grammeln langsam unterheben, anschließend d
- Für die Erdäpfel-Krensuppe die Zwiebel fein hacken und in einem Suppentopf in der Butter glasig anschwitzen.
- Für die grünen Bandnudeln mit Kalbsleber-Birnen-Ragout die Birne waschen, vierteln, entkernen und in Würfel schneiden, die Leber häuten und putzen, zuerst in dünne Scheiben, dann i
- • Für die Kastanien-Torte mit Rotwein das Dinkelmehl und das Backpulver vermischen und in eine Rührschüssel sieben, die restlichen Zutaten der Reihe nach dazugeben und mit dem Schn
- • Für den Baiser-Turm mit Kastanienreis die Eiklar mit einem Mixer aufschlagen, dabei den Kristallzucker langsam einrieseln lassen, so lange mixen, bis sich der Kristallzucker voll
- • Für die Kastanien-Erdäpfelknödel die Erdäpfel waschen und mit der Schale weich kochen, abseihen, kurz ausdampfen lassen, danach schälen und sofort durch eine Erdäpfelpresse in ei
- • Gemüseplatte mit Kastanien. Vom Rotkraut den Strunk entfernen und die Blätter in 1 cm große Rauten schneiden, die Zwiebel schälen und fein schneiden, das Olivenöl in einer Kasser
- • Für den Ganslbraten mit Kastanienfülle das Gansl unter fließendem, kaltem Wasser innen und außen gründlich abspülen, danach abtrocknen, mit Salz, Pfeffer und Majoran innen und au
- Für den Brokkoli-Vollwertkuchen das Mehl in eine passende Schüssel geben, Butter klein schneiden und mit den restlichen Zutaten dazugeben, am besten mit der Hand zu einem glatten T
- Für das Birnen-Trifle die Limette waschen, abtrocknen, auf der Arbeitsfläche mit der Hand ein paarmal hin- und herrollen (so lässt sich der Saft besser auspressen), mit einem
- Für die Birnen-Ingwer-Marmelade die Birnen schälen, vierteln, Kerngehäuse entfernen und die Früchte würfelig schneiden, mit dem ausgepressten Zitronensaft vermischen, damit die Bir
- Für den Apfelkuchen Äpfel schälen, vom Kerngehäuse befreien und in Spalten schneiden, diese in einer Schüssel mit Zitronensaft, Kristallzucker und Wasser vermischen, in eine geeign
- Für die Birnentorte Eier, Salz, Rohrzucker und Wasser in einem Schneekessel mit dem Handmixer mindestens 10 Minuten schaumig aufschlagen.
- Für den Quittenstrudel das Mehl in eine geeignete Schüssel geben und eine Mulde bilden, die Milch leicht erwärmen und in eine zweite Schüssel geben, Germ darin auflösen, die r
- Für das Lammgulasch das Lammfleisch in mundgerechte Stücke schneiden und mit Salz, Pfeffer und Rosmarin gut würzen.
- Für das Reisfleisch mit Quitten den Reis kernig kochen, das Fleisch in ca. 1 cm große Würfel schneiden.
- Für den gebratenen Zander Couscous in eine geeignete Schüssel geben, 125 ml Suppe aufkochen, darüber gießen und geschlossen 5 Minuten quellen lassen.
- Für den pikanten Blechkuchen Rüben schälen, grob raspeln, salzen und ca. 2–3 Stunden stehen lassen.
- Für den gezogenen Strudel mit weißen Rüben alle Teigzutaten zu einem geschmeidigen Strudelteig verkneten, zu einer Kugel formen, mit Öl einpinseln und 45 Minuten rasten lassen
- Für die glasierten Rüben mit gebratenem Forellenfilet die Rüben schälen, vierteln und blättrig schneiden, die Butter erwärmen und die Rüben anschwitzen, mit Wasser, Thymian und Hon
- Für die Herbstrübensuppe die Rüben waschen, schälen und grob raspeln, die Erdäpfel schälen und in Würfel schneiden.
- Für die Herbstrüben-Apfel- Rohkost die Herbstrüben schälen und reiben, den Apfel mit der Schale reiben und mit den Rüben vermischen, mit Zitronensaft beträufeln und die übrigen Zut
- Für den Herbstrüben-Salat die Herbstrüben waschen, Stiel- und Wurzelansatz gerade
- Für die Rebhuhnschnitten Rebhuhnbrüste pfeffern und salzen, in einer Pfanne Olivenöl erhitzen, Brüste auf der Fleischseite ca.
- Für die Sauce für die Krustenschnitzel Fleischabschnitte, Haut- und Sehne
- Für die Wildgans-Knödel die Gans in Keulen, Flügel und Brustfilets zerlegen, von den Brustfilets die Haut entfernen, Fleisch in kleine Stücke schneiden, in eine Schüssel geben, pfe