Direkt zum Inhalt

Rezepte-Liste

Alle Rezepte im Überblick

  • Foto: A. Sheldunov  
    Zwetschgenkuchen
    Für den Zwetschgenkuchen die Butter würfeln, mit den Eidottern, Mehl, Salz, Zucker und Vanillezucker verkneten, den Teig in Alufolie wickeln oder in ein verschließbares Gefäß geben
  • Foto: Carletto Photography  
    Bier-Hendl
    Für das Bier-Hendl wenig Olivenöl in eine Backform geben, das Hendl in die Backform legen, mit Salz, Pfeffer und Chilipulver würzen, die Kräuter waschen und hinzufügen.
  • Foto: A. Jungwirth  
    Birnen-Speck-Küchlein
    Für den Teig für die Birnen-Speck-Küchlein Mehl, Walnüsse, Salz und Muskatnuss auf die Arbeitsplatte geben, Butter mit dem Messer fein schneiden und zum Mehl geben.
  • Foto: A. Jungwirth  
    Fischstrudel
    Für den Fischstrudel mit Spinat den Fisch von eventuell vorhandenen Gräten befreien und in Stücke schneiden, die fein gehackte Knoblauchzehe und den blanchierten, gut abgetropften
  • Foto: Mona Lorenz  
    Urkarotten
    Für die Urkarotten im lila Teigmantel das Mehl in eine geeignete Schüssel sieben, die Karotten waschen, putzen, aber nicht schälen, zwei Karotten fein zum Mehl in die Schüssel reib
  • Foto: Mona Lorenz  
    Zwetschkenpudding
    Für den Zwetschkenpudding das Milchbrot in kleine Würfel schneiden und in eine geeignete Schüssel geben, die Milch darübergießen und 20 Minuten stehen lassen.
  • Foto: Mona Lorenz  
    Huftsteak
    Das Huftsteak mit violetten Erdäpfelspalten und geschmortem Radicchio die Erdäpfel waschen, bürsten und mit der Schale in Salzwasser mit Kümmel nicht zu weich dämpfen, Kochwasser a
  • Foto: Mona Lorenz  
    Herbstlicher Strudel
      Für den Rotkraut-Apfel-Kastanien-Strudel das Rotkraut putzen und den Strunk entfernen, Blätter in dünne Steifen schneiden, Zwiebel schälen und klein schneiden.
  • Radicchio-Beeren-Salat  
    Radicchio-Beeren-Salat
    Für den Radicchio-Beeren-Salat den Radicchio di Treviso der Länge nach halbieren und den Strunk entfernen, die Blätter putzen, waschen und gut abtrocknen.
  • Heidelbeerschnecken  
    Heidelbeerschnecken
    Für die Heidelbeerschnecken das Mehl in eine passende Schüssel geben und eine Mulde bilden, Milch hineingießen, Germ dazubröseln und mit etwas Kristallzucker und Mehl ein Damp
  • Melanzani-Ragout  
    Melanzani-Ragout
    • Für das fruchtig-scharfe Melanzani-Ragout die Trauben verlesen, waschen und auf Küchenpapier abtrocknen lassen, die Zwiebeln schälen und grob schneiden, den Knoblauch schälen und
  • Erdmandelherzen  
    Erdmandelherzen
    Für die Erdmandelherzen aus den Zutaten rasch einen Mürbteig kneten und diesen ca. 10 Minuten kühl rasten lassen.
  • Foto: Mona Lorenz  
    Vollkorn-Marmorgugelhupf
    Für den Vollkorn-Marmorgugelhupf mit Buttermilch und Weichseln die Weichseln in ein Sieb geben, Saft auffangen (anderweitig verwenden) und die Kirschen abtropfen lassen.
  • Foto: A. Jungwirth  
    Mineralwasserkuchen
    Für den Mineralwasserkuchen die Eier mit Zucker und Vanillinzucker schaumig rühren, Öl und Mineralwasser dazugeben und zuletzt das mit dem Backpulver vermischte Mehl und die N
  • Foto: Mona Lorenz  
    Mohnpudding mit Rumzwetschken
    Für den Mohnpudding mit Rumzwetschken Milch, Kristall- und Vanillezucker in eine geeignete Kasserolle geben, umrühren und zum Kochen bringen.
  • Foto: Mona Lorenz  
    Reindling mit Schneehaube überbacken
    Für den Reindling mit Schneehaube überbacken den Reindling in 0,5 cm dicke Scheiben schneiden, Äpfel schälen, Kerngehäuse ausstechen und die Äpfel in dünne Scheiben schneiden.
  • Foto: Mona Lorenz  
    Gebackene Grießnockerln
    Für die gebackenen Grießnockerln mit gemischtem Kompott die Vanilleschote der Länge nach halbieren, das Mark herausschaben, mit Kristallzucker, Salz und Milch in einen geeigne
  • Foto: Mona Lorenz  
    Lamm am Rosmarinspieß
    Für das Lamm am Rosmarinspieß den Lammrücken in 16 ca. 2 cm große Stücke schneiden.
  • Eierbrot  
    Überbackenes Eierbrot
    Für das überbackene Eierbrot die Eier schälen und fein hacken, Schinken und/oder Wurst sowie Käse in kleine Würfel schneiden, die Zwiebel sehr fein schneiden.
  • Quiche aus Topfenteig mit Porree und Wurst  
    Quiche aus Topfenteig mit Porree und Wurst
    Für den Teig für die Quiche aus Topfenteig mit Porree und Wurst das Mehl in eine Schüssel sieben, das Backpulver und das Salz darüberstreuen, den Topfen, das Öl und das Ei daz
  • Foto: Mona Lorenz  
    Kaninchenragout
    Für das Kaninchenragout mit Erdäpfel-Kräuter-Püree die Kaninchenteile waschen, trocken tupfen und in kleine Stücke schneiden, Zwiebeln und Karotten schälen und in kleine Würfel sch
  • Foto: A. Jungwirth  
    Wildtaubenbrust
      Für die Wildtaubenbrust mit Forellenmousse gefüllt von den Wildtauben vom Rücken her die Brustfilets (mit der Haut) auslösen.
  • Foto: A. Jungwirth  
    Eiersalat
    Für den Eiersalat Eier, Essiggurkerln und von Kernen und weißen Adern befreite Paprikaschote fein hacken, mit den restlichen Zutaten vermischen, abschmecken und ca.
  • Foto: Mona Lorenz  
    Rotkraut-Apfel-Crème brûlée
    Für die Rotkraut-Apfel-Crème brûlée vom Rotkraut den Strunk entfernen und die Blätter in dünne Streifen schneiden, Zwiebel schälen und klein schneiden.  
  • Foto: A. Jungwirth  
    Kerbelcremesuppe
    Für die Kerbelcremesuppe Erdäpfel, Porree und Petersilienwurzel klein schneiden und in der Butter anschwitzen, mit Gemüsesuppe aufgießen, salzen, 1 EL vom Kerbelkraut zugeben.
  • Foto: A. Jungwirth  
    Aufstrich
    Für den Aufstrich mit fermentiertem Studentenfutter Wasser in ein Schraubglas gießen und das Salz darin auflösen, das Studentenfutter hinzufügen, verschließen und ca.
  • Foto: A. Jungwirth  
    Pizza
    Für die Pizza mit fermentiertem Kürbis-Kraut-Gemüse alle trockenen Zutaten in einer Schüssel vermischen, in die Mitte ein Mulde drücken, Germ hineinbröckeln, das Wasser zugießen 
  • Foto: A. Jungwirth  
    Karotten-Sellerie-Gemüse
    Für das milchsaure Karotten-Sellerie-Gemüse Sellerie und Karotten heiß waschen, schälen und mit der Küchenmaschine oder einem Gemüsehobel fein raspeln, Gemüsezwiebel in sehr fein
  • gegrillte Ananas  
    Gefüllte Ananas
    Für die gefüllte Ananas die Ananas längs halbieren, Blätter und harten Mittelteil (Strunk) entfernen.
  • Foto: A. Jungwirth  
    Apfel-Polenta-Torte
    Für die Apfel-Polenta-Torte die Butter schaumig rühren, Staubzucker und Dotter einrühren, Maisgrieß oder Maismehl, Backpulver, Nüsse und Schokolade vermischen und unter die Masse
  • Foto: A. Jungwirth  
    Süße Polentacreme
    Für die süße Polentacreme die Milch mit Salz, Zimtstange, Gewürznelken und Zitronenschale aufkochen, Zimtstange und Gewürznelken herausnehmen und den Maisgrieß einrieseln lassen.
  • Foto: A. Jungwirth  
    Polentaauflauf
    Für den Polentaauflauf mit Schneehaube Milch salzen, aufkochen, Maisgrieß einrühren und dick einkochen.
  • Foto: A. Jungwirth  
    Polentanocken
    Für die Polentanocken mit Käse überbacken Wasser mit Salz aufkochen, Maisgrieß einrieseln lassen und unter ständigem Rühren zu einem dicken Brei einkochen, etwas auskühlen lassen
  • Foto: A. Jungwirth  
    Panierte Polentaschnitten
    Für die panierten Polentaschnitten Maisgrieß unter Rühren in kochendes Salzwasser einrieseln lassen, bei schwacher Hitze 5 Minuten leicht köcheln und rühren, damit der Grieß nicht
  • Foto: A. Jungwirth  
    Gefüllte Polentadukaten
    Für die gefüllten Polentadukaten Wasser aufkochen, Maisgrieß einrieseln lassen, unter ständigem Rühren einkochen und auskühlen lassen, Ei, Maizena und 2 EL Obers unterrühren.
  • Foto: A. Jungwirth  
    Polenta-Spinatstrudel
    Für den Polenta-Spinatstrudel den Spinat in wenig Salzwasser kurz garen, auskühlen lassen.
  • Foto: A. Jungwirth  
    Polenta-Lauchsuppe
    Für die Polenta-Lauchsuppe den Lauch halbieren, waschen und in dünne Streifen schneiden.In einer Pfanne einen Esslöffel Butter aufschäumen lassen, Lauch dazugeben und kurz anrösten
  • Foto: Mona Lorenz  
    Mandelmus-Cupcakes
    Für die Mandelmus-Cupcakes mit Marzipan Rohrzucker, Ei, Mandelmus, Salz und Vanillezucker in eine Schüssel geben und mit dem Handmixer schaumig rühren, Mehl mit Backpulver vermis
  • Foto: A. Sheldunov  
    Schweinsschulter
    Für die Schweinsschulter im Semmelbrotmantel mit Karotten-Couscous Knoblauch schälen, klein schneiden und mit den Gewürzen im Mörser zu einer feinen Paste verarbeiten, die Schweins
  • Foto: Mona Lorenz  
    Grüne Schaumsuppe
    Für die grüne Schaumsuppe mit Flusskrebsen und confiertem Eidotter die Eier in einen gelochten Einsatz des Dampfgarers legen und bei 65 °C 90 Minuten dämpfen, so wird das Eiklar
  • Foto: Mona Lorenz  
    Ziegenkäse
    Für den Ziegenkäse in Honig-Balsamico-Dressing mit Kirschparadeisern im Strudelteignest die Strudelteigblätter auf der Arbeitsfläche auflegen, beidseitig mit der flüssigen Butter
  • Foto: G. Hauer  
    Entenbrust
     
  • Kletzenbrot  
    Kletzenbrot
    Für das Kletzenbrot zunächst aus Mehl, der Germ und etwas lauwarmem Wasser ein Dampfl bereiten.
  • Foto: Mona Lorenz  
    Apfelbrot
    Vorbereitung: Bevor Sie mit der Zubereitung beginnen, stellen Sie bitte alle Zutaten bereit. Dies erleichtert den Ablauf und sorgt dafür, dass Sie nichts vergessen.
  • Salzstangerln  
    Salzstangerln
    Für die Salzstangerln alle Zutaten genau einwiegen und den Teig wie angegeben kneten. Anschließend 15 Minuten zugedeckt rasten lassen.
  • Foto: Mona Lorenz  
    Rumzwetschken
    Für die Rumzwetschken die Zwetschken unter kaltem Wasser waschen und vorsichtig mit einem Tuch abtrocknen.
  • Foto: Mona Lorenz  
    Honig-Pflaumen
    Für die Honig-Pflaumen die Pflaumen waschen und mit einer Spicknadel oder einem Zahnstocher einige Male einstechen, damit sie nicht aufplatzen.
  • Mexikanische Salsa  
    Mexikanische Salsa
    • Für die Mexikanische Salsa die Paradeiser einritzen, mit heißem Wasser überbrühen, schälen, entkernen und kleinwürfelig schneiden.