Für die Süßen Teebeutel Mürbteig laut Packungsanleitung vorbereiten. Backofen auf 200° Ober-/Unterhitze (190° Umluft) vorheizen.
Rezepte-Liste
Alle Rezepte im Überblick
- Für die Saibling-Lachs-Roulade mit Dillrahmkohlrabi Saiblingsfilet in kleine Stücke schneiden und in einer Küchenmaschine mit Eiklar, Eiswürfeln, Zitronensaft, Salz und Pfeffer zu einer feinen Farce cuttern, für mindestens 30 Minuten kalt stellen. Das Lachsfilet horizontal einmal in der Mitte nicht ganz bis zum Rand durchschneiden und auseinanderklappen, zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie mit einer Kasserolle oder einem Plattiereisen gleichmäßig flach klopfen. Die oben aufliegende Folie entfernen und den Lachs mit Salz und Pfeffer würzen, gleichmäßig dünn mit der Saiblingsfarce bestreichen und mithilfe der unteren Folie zu einer Roulade einrollen. Die Roulade in eine Alufolie einrollen und die Enden gut verschließen, im heißen Wasserbad bei 90 °C 15 Minuten pochieren.
- Für die paprizierte Fischsuppe den Fisch küchenfertig vorbereiten (ausnehmen, Karpfen schuppen), filetieren (die Abschnitte zur Zubereitung von Fischfond aufbewahren) und die Fischfilets in Stücke schneiden. Die Zwiebel fein hacken, den Speck in kleine Würfel schneiden und beides anrösten, das Paradeisermark beigeben und nochmals kurz durchrösten. Den fein gehackten Knoblauch und das Paprikapulver dazugeben, ganz kurz mitrösten, dann mit dem Most ablöschen, mit dem Fischfond aufgießen und würzen.
- Für die Spargel-Gemüse- Pfanne den weißen Spargel vom Kopf nach unten schälen und die Enden abschneiden, die Stangen schräg in 1 cm große Stücke schneiden, den grünen Spargel nur a
- Für die Basilikumpaste Basilikumblätter (oder andere abgerebelte Kräuter), geschälten Knoblauch, Salz, Pinienkerne und Parmesan im Mixaufsatz der Küchenmaschine zerkleinern.
- Für die Pfefferoni in Rapsöl die scharfen und milden Pfefferoni waschen und im Ganzen (mit den Kernen) trocknen, von den getrockneten Pfefferoni die Stiele mit einer Schere abschne
- Für die Senfgurken Gurken waschen, schälen, vom Kerngehäuse befreien und in längliche Streifen schneiden, für ca. 3 Stunden in das Salzwasser legen.
- Für die Rhabarber-Himbeer Marmelade mit Eierlikör den geschälten und klein geschnittenen Rhabarber mit Wasser zugedeckt zum Kochen bringen, unter Rühren weich kochen und pürieren.
- Für das Kirschenkompott die Kirschen waschen, von den Stielen befreien und in sterilisierte Rexgläser füllen (nicht ganz bis zum Rand).
- Für die Kirsch-Punsch-Marmelade Kirschen entkernen und mit dem Zucker in eine Glasschüssel geben, die Gewürze in ein Tee-Ei oder in einen Kaffeefilter geben (zubinden), zu den Kirs
- Für die Weichsel-Espresso-Marmelade die entkernten Weichseln mit dem Vanillezucker und dem Gelierzucker 2 Stunden ziehen lassen, dann das Weichsel-Zucker-Gemisch aufkochen, 5–10 Mi
- Für die Kiwi-Marmelade mit grünem Tee die Kiwis schälen und in kleine Stücke schneiden, die halbe Menge in einen Topf geben, den Rest durch ein feines Sieb passieren und dazugeben.
- Für den Rucolakuchen Eier, Kristall- und Vanillezucker ca. 10 Minuten schaumig rühren.
- Für das Sorbet aus grünen Äpfeln mit Melisse Wasser mit Kristallzucker in einer Kasserolle verrühren und 10 Minuten köcheln lassen, 10 Melisseblätter dazugeben, zugedeckt ziehen un
- Für die Spinat-Salbei-Nocken mit Stangensellerie und Parmesan die Erdäpfel waschen, weich kochen und schälen, danach durch ein feines Sieb drücken und ausdampfen lassen.
- Fisch-Curry mit Romanesco: Von den Fischfilets die Haut und die Gräten entfernen, die Filets in mundgerechte Stücke schneiden, in eine Schüssel geben und mit Salz, Pfeffer, Li
- Für das grüne Wok-Gemüse mit Rindfleisch das Rindfleisch in dünne Streifen schneiden, den Ingwer schälen und fein reiben.
- Für den Romanesco-Fenchel-Salat zunächst den Romanesco in kleine Röschen teilen, waschen und abtropfen lassen. Das Grün vom Fenchel abschneiden und beiseitelegen, den Rest in dünne Streifen schneiden.
- Für den grünen Eintopf mit Schwarzbrotscheiben den Spargel am unteren Ende schälen und in kleine Stücke schneiden.
- Für die Fülle für die gefüllte Hühnerbrust die weiche Butter etwas aufschlagen, mit Salz, Pfeffer aus der Mühle und Curry würzen.
- Für die Fülle der gefüllten Gemüsetürmchen die Schalotten schälen und in feine Würfel schneiden, die Pilze ebenfalls in kleine Würfel schneiden,
- Für das Fladenbrot alle Zutaten in die Rührschüssel einer Küchenmaschine geben und den Teig mit dem Knethaken 10 Minuten auf kleinster Stufe kneten (es wird ein eher fester Te
- Für das Schweinsfilet im Kräutermantel das Schweinefilet zuputzen und rundherum würzen.
- Für den knusprigen Strudel mit Grazer Krauthäuptel, Erdäpfeln und Speck das Mehl in eine Schüssel sieben, mit den restlichen Zutaten vermischen, auf einer bem
- Für die Zucchini mit Zartweizenrisotto und Paradeisersauce die Zucchini halbieren und das Fruchtfleisch entfernen.
- Für das Schweinsfilet mit Senfmarinade und Hirsegemüse zunächst das Schweinsfilet (den Lungenbraten) würzen und in einer beschichteten Pfanne anbraten.
- Couscous mit ca. 1/2 l Wasser oder Gemüsesuppe aufkochen und 15 Minuten ausquellen lassen. Anschließend Couscous in eine große Schüssel geben und mit den restlichen Zutaten vermischen.
- • Für das Steirische Wurzelfleisch das Wasser mit Essig mischen und aufkochen, das Fleisch, die Pfefferkörner, das Lorbeerblatt und einige Kräuterstiele hineingeben, den Topf bis a
- Für die Naturparkschnitte Butter, Eidotter, Zucker und über Wasserdampf geschmolzene, leicht abgekühlte Schokolade flaumig rühren.
- Für die Erdbeer-Mohntorte die Eier mit Kristallzucker und Wasser schaumig schlagen, dann den Mohn und eine Prise Salz unterrühren.
- Für die Biskuitnockerln mit Erdbeersauce ganze Eier mit Zucker sehr schaumig rühren, Backpulver mit dem Mehl versieben und mit Öl (oder Butter) unter die Schaummasse heben.
- Für den kleinen Schokoladeauflauf hell & dunkel Butter mit Staubzucker in einem Schneekessel cremig rühren, Eier trennen, Eidotter nach und nach zugeben und
- Für die Biskuitschnecken die Eiklar mit Staubzucker zu steifem Schnee schlagen, dann die cremig gerührten Eidotter, das versiebte Mehl-Backpulver-Gemisch und
- Für die Waffeln mit Waldmeister-Topfen-Creme und Erdbeeren Butter mit Kristall-, Vanillezucker und Salz cremig rühren, Eier nach und nach zugeben und schaumig aufschlagen.
- Für das Hollerblüten-Apfel-Brot die Hollerblütendolden gründlich verlesen und die schönen Blüten abzupfen.
- Für den Hollersekt die Hollerblütendolden gründlich verlesen und die Blüten abzupfen, mit Wasser, in Scheiben geschnittener Zitrone, Zucker und Weinessig in ein ausreichend gr
- Für die Hollerblüten-Limetten-Torte zunächst die Biskotten in einen Gefrierbeutel geben und mit dem Nudelwalker zerkleinern, in eine passende Schüssel leeren, Butter dazugeben
- Für den Hollerblüten-Kuchen die Milch einmal aufkochen, die Hollerblüten verlesen und die Stiele entfernen, die Blüten von sechs Dolden in die Milch geben und 2 Stunden zugede
- Für die Hollerblüten-Roulade zuerst die Eiklar mit Kristall-, Braun- und Vanillezucker sowie Salz steif schlagen, die Eidotter dazugeben, aber noch nicht verrühren.
- Für Hamburger mit Buchweizen-Laibchen Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden, Karotte schälen und fein raspeln.
- Für die Schweinskoteletts mit Käsekruste für die Kruste die Butter schaumig rühren, zerdrückten Sura Kees und geriebenen Bergkäse untermengen, die Masse beiseitestellen.
- Für das Hollerblütenomelett mit Erdbeerragout zunächst die Erdbeeren waschen, putzen und klein schneiden, in eine Schüssel geben, Braunzucker und Zitronensaft dazugeben, vermi
- Frittierte Hollerblüten sind rasch gemacht: Dazu als Erstes die Holunderblüten gründlich verlesen (aber nicht waschen).
- • Für die Himbeercremetorte den Tortenreifen mit Backpapier einschlagen, den Backofen auf 180 °C vorheizen.
- Für den Erdmandelrehrücken die Eier trennen, Eiklar zu steifem Schnee schlagen, Eidotter, Butter und Zucker schaumig schlagen.
- Für die Zucchini-Erdmandel-Laibchen die Zucchini fein reiben, leicht ausdrücken, Zwiebel schälen und fein hacken, in etwas heißem Öl goldgelb anbraten, mit dem gehackten Knoblauch,