Für die Putenschnitzel mit Senfsauce und Couscous die Putenschnitzel klopfen und beidseitig sparsam mit Salz und Pfeffer würzen, das Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen, Flei
Rezepte-Liste
Alle Rezepte im Überblick
- Für die Topfen-Apfel-Dalken den Topfen mit Eidottern verrühren, mit Zitronenschale und Zimt verfeinern, den Apfel schälen und reiben, mit der Topfenmasse vermengen.
- Für die Cremeschnitten den Blätterteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche aus dem Papier ausrollen und einmal der Länge nach in der Mitte mit einem Messer durchschneiden
- Für die Apfelschnitten mit Vollkornzwieback den Zwieback in Stücke brechen und mit den Kürbiskernen und der Hirse im Mixaufsatz einer Küchenmaschine fein mahlen.
- Für die Grießknödel mit Kompottzwetschken-Fülle in einer geeigneten Kasserolle die Milch mit Kristall-, Vanillezucker und Salz zum Kochen bringen, vom Herd nehmen, den Grieß in die
- Rumtopf-Früchte-Kuchen: Zunächst für den Teig das Mehl mit dem Backpulver vermischen und in eine Schüssel sieben, Eidotter und Milch versprudeln, Butter in kleine Stücke schne
- Für den Topfenauflauf mit Kompottbirnen die Birnenhälften in ½ cm kleine Würfel schneiden und beiseitegeben.
- Für den gerollten Lammbraten mit Rosmarinerdäpfeln das Fleisch mit kaltem Wasser abwaschen, mit Küchenpapier abtupfen, mit Frischhaltefolie bedecken und mit e
- Für die Kressenudeln mit Sardellensauce die Bandnudeln in reichlich Salzwasser bissfest kochen, abseihen und abtropfen lassen.
- Für die Hendlmägen und -herzen mit Erbsenrisotto die Hendlmägen und -herzen unter fließendem Wasser gut waschen und abtropfen lassen.
- Für den Fleisch-Gemüseeintopf die Fleischsorten in 3 cm lange, dünne Streifen schneiden, Porree waschen und in dünne Ringe schneiden, Karotten schälen und in kleine Stücke schneid
- Für den gefüllten Schweinebraten die Schwarte der Schweinsbrust einschneiden, danach „untergreifen“ = so einschneiden, dass eine Tasche entsteht, die gefüllt wird.
- Für den Sud für das klassische Osterbrot alle Zutaten erwärmen, auskühlen lassen und abseihen.
- Die Eier schälen und halbieren, die Dotter passieren, mit Mayonnaise (und evtl. Senf sowie Schnittlauch) verrühren und würzen.
- Die steirischen Schinkenrollen sind ein schneller Snack für den Osterbrunch.
- • Für den Karfreitags-Dinkelreis-Gemüse-Eintopf den Dinkelreis heiß waschen und in Salzwasser ca. 20 Minuten weich kochen.
- Für die süße Pizza mit Früchten das Mehl und das Backpulver vermischen und in eine geeignete Schüssel sieben, die restlichen Teigzutaten dazugeben und mit den Knethaken des Ha
- • Für die grüne Pizza alle Zutaten für den Teig in eine geeignete Schüssel geben und mit den Knethaken des Handmixers zu einem glatten Teig kneten, zugedeckt an ei
- Diese Kindergeburtstagspizza ist rasch zubereitet: Das Mehl mit dem Backpulver vermischen und in eine geeignete Schüssel sieben, die restlichen Zutaten dazugeben und zu einem
- Für den Teig für die Gemüse-Vollwert-Pizza das Mehl in eine geeignete Schüssel geben, eine Mulde bilden, Germ hineinbröseln, Kristallzucker und etwas Wasser dazugeben und mit
- • Für die Polenta-Pizza mit Speck in einer geeigneten Kasserolle das Wasser mit Salz, Butter und Muskatnuss zum Kochen bringen, den feinen Maisgrieß einkochen und mit einem Schneeb
- • Für die Malakoff-Torte mit Kompottmarillen Gelatine im kalten Wasser einweichen, Biskotten auf einem Backblech auflegen und mit dem Marillensaft beträufeln.
- Für die Original Spagatkrapfen die weiche Butter mit Dottern, Salz und Zimt schaumig rühren, Sauerrahm und Mehl einmischen und verkneten, 1/2 Stunde rasten lassen.
- • Für die Faschingskrapfen in das vorbereitete Mehl eine Grube machen, die frische Germ hineinbröseln, die lauwarme Milch und den Zucker dazugeben, das Dampfl einige Minuten aufgeh
- Für die Entenbrust mit Campari und kandierten Kumquats die Kumquats halbieren oder vierteln, mit Wasser, Zucker und einer Prise Meersalz aufkochen, Hitze zurücknehmen, 15–20 Minute
- Für die Lungauer Hennasteign das Mehl (man kann auch ausgesiebtes Dinkel- oder Weizenvollmehl verwenden) salzen, mit Anis und Vanillezucker vermischen.
- Für den Saftigen Apfel-Butterkuchen das Mehl in eine geeignete Schüssel sieben, Milch, Germ, Honig, Butter, Ei, Zimt und Salz dazugeben und alles mit den Knethaken eines Handm
- Für den Vollwert-Kranzkuchen die Eier mit Öl, Rohrzucker, Vanillezucker und eine Prise Salz mit dem Handmixer schaumig schlagen
- Für die Linzer Torte die Mandeln auf die Arbeitsplatte schütten, das Mehl daraufsieben und in die Mitte eine weite Mulde drücken.
- Die Gugelhupfform befetten und mit Mehl ausstauben, Ananasscheiben (ohne Strunk) in kleine Stücke schneiden, Rosinen in Rum einweichen.
- Einen Tortenreifen mit Backpapier auslegen (das Papier soll am oberen Rand etwas hervorstehen) und auf ein Backblech stellen.
- Für die Käseschnitzel die Schweinsschnitzel mit der flachen Seite des Schnitzelklopfers plattieren, eine Auflaufform oder Bratpfanne mit knapp der Hälfte des Käses ausstreuen, die
- Für „Gefülltes“ Erdäpfelpüree Butterschmalz in einem Topf erhitzen, einen Teil davon zum Auspinseln einer kleinen Auflaufform verwenden, im restlichen Butterschmalz die klein gesch
- • Die Erdäpfel schälen, halbieren und in Salzwasser weich kochen.
- Für die Gemüse-Fisch-Suppe Zwiebel schälen, fein schneiden, in heißem Olivenöl andünsten, Karotten und Erdäpfel schälen, würfelig schneiden und kurz mitrösten, mit Gemüsesuppe aufg
- • Für den Reis mit Pilzen den Langkornreis in ein Sieb geben und unter fließendem, kaltem Wasser waschen, abtropfen lassen.