Direkt zum Inhalt

Rezepte-Liste

Alle Rezepte im Überblick

  • Foto: Mona Lorenz  
    Kriecherlknödel
    Für die Kriecherlknödel mit Pistazienbröseln und Vanillesauce den Topfen in ein feines Sieb geben und gut abtropfen lassen, die Kriecherln (oder Ringlotten) waschen und entkernen.
  • Foto: Mona Lorenz  
    Gebratene Mini-Patissons
    Für die gebratenen Mini-Patissons mit Entenbrust die Entenbrustfilets waschen, abtrocknen und das Fett mit einem scharfen Messer kreuzweise bis zum Fleisch einschneiden, die Fettseite mit Salz und Pfeffer würzen. Etwas Öl in einer geeigneten Pfanne erhitzen, die Filets mit der Fettseite nach unten einlegen, anbraten und danach wenden. Je einen Thymianzweig darauflegen und im vorgeheizten Backofen bei 160 °C 15–20 Minuten rosa fertig braten.
  • Eingelegte gelbe Wassermelonen  
    Eingelegte gelbe Wassermelonen
    Für die eingelegten gelbe Wassermelonen zunächst für den Sirup Weißwein, Zimtstange, Nelken, Ingwer, Zitronenschalen, Chili und Honig in einem geeigneten Topf zum Kochen bringen und auf ¾ der Menge reduzieren. In der Zwischenzeit die Melone halbieren, mit einem Kugelausstecher von der Schnittfläche Kugeln ausstechen und in eine Schüssel geben, dann die ausgestochene Fläche abschneiden und weiter ausstechen, bis die gesamte Melone verarbeitet ist (das übrig gebliebene Fruchtfleisch von der Schale schneiden, von Kernen befreien und für einen Obstsalat oder Smoothie verwenden). So konserviert man die heißen Sommertage, ist natürlich auch mit den roten Wassermelonen möglich.
  • Foto: Mona Lorenz  
    Pochierter Butterfisch
    Für den pochierten Butterfisch mit gelbem Kürbispüree und Safransauce Zwiebel und Karotten schälen, Stangensellerie und Porree waschen und putzen, Gemüse in kleine Stücke schneiden
  • Foto: Mona Lorenz  
    Zitronensuppe
    Für die Zitronensuppe mit Maiskolben und Thymian die Zitronen waschen und abtrocknen, eine mit einem scharfen Messer schälen (auch die weiße Haut) und in kleine Stücke schneiden, d
  • Foto: Mona Lorenz  
    Eierschwammerlrisotto
    Für das Eierschwammerlrisotto mit gelben Paradeisern die Paradeiser waschen, 5 Stück gegenüber vom Stielansatz kreuzweise einschneiden, kurz in kochendes Wasser geben, danach sofor
  • Foto: A. Jungwirth  
    Brombeer-Streuselkuchen
    Für den Brombeer-Streuselkuchen die Eier mit Staubzucker und Vanillezucker ca. 5 Minuten schaumig rühren, Öl hinzufügen und 1 Minute weiterrühren.
  • Weincreme  
    Weincreme
    Für die Weincreme die Eidotter mit Zucker und ausgekratztem Vanillemark am besten in einer Edelstahl-Schüssel schaumig rühren. Die Schüssel anschließend in ein heißes Wasserba
  • Foto: Mona Lorenz  
    Frittierte Topfenknödel
    Für die frittierten Topfenknödel die Eier trennen, Eidotter mit Wasser, Kristall- und Vanillezucker, Topfen und Salz in einer geeigneten Schüssel mit dem Schneebesen glatt rühren
  • Kranzkuchen mit Weintrauben  
    Kranzkuchen mit Weintrauben
    Für den Kranzkuchen Butter und Kristallzucker schaumig rühren und dabei die Eier nach und nach dazugeben, eine Prise Salz einarbeiten.
  • Foto: Mona Lorenz  
    Blechkuchen
    Für den Blechkuchen mit Weingartenpfirsischen die Weingartenpfirsiche waschen, halbieren, von den Steinen befreien und in Spalten schneiden.
  • Foto: A. Jungwirth  
    Festtagskrapfen
    Für den Teig für die Festtagskrapfen alle Zutaten verkneten, bis ein glatter Teig entsteht, diesen zugedeckt in einem warmen Raum rasten lassen.
  • Foto: A. Jungwirth  
    Zwetschkentorte
    Für die Zwetschkentorte die Form mit Butter befetten und mit Mehl ausstreuen.
  • Foto: A. Jungwirth  
    Stanzer Zwetschkenlikör
    Für den Stanzer Zwetschkenlikör
  • Foto: A. Jungwirth  
    Stanzer Zwetschken-Chutney
    Für das Stanzer Zwetschken-Chutney 
  • Schweinsbraten mit Stanzer Zwetschkenfüllung  
    Schweinsbraten mit Stanzer Zwetschkenfüllung
    Für die Schweinsbraten mit Stanzer Zwetschkenfüllung das Fleisch waschen, trocken tupfen, ausbreiten und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Zwetschken waschen, halbieren, entsteinen und die Hälfte in schmale Streifen schneiden, mit der Hälfte der Gewürze mischen, Zwetschken auf dem Fleisch verteilen, das Fleisch aufrollen, mit Zahnstochern zusammenstecken oder mit Küchenspagat zusammenbinden, salzen und pfeffern.
  • Zwetschkenkuchen mit Buchweizenmehl  
    Zwetschkenkuchen
    Für den Zwetschkenkuchen mit Buchweizenmehl Butter und Rohrzucker schaumig rühren, dann etwas Zimt und eine Prise Salz dazugeben, nacheinander die Eier unterrühren und nochmals gut
  • Foto: Mona Lorenz  
    Pikante Biskuitroulade
    Für die pikante Biskuitroulade mit Pilzfülle Eier trennen, Eiklar mit einer Prise Salz zu steifem Schnee schlagen, Eidotter mit Butter cremig schlagen, Mehl u
  • Foto: A. Jungwirth  
    Hühnernuggets
    Für die Hühnernuggets mit Wokgemüse  das Fleisch in mundgerechte Würfel oder Streifen schneiden, mit Salz und Pfeffer würzen, nacheinander in Mehl, aufgeschlagenem Ei und Sesamsame
  • Foto: A. Jungwirth  
    Kürbis-Karottensuppe
    Für die Kürbis-Karottensuppe Zwiebel schälen und kleinwürfelig schneiden, Kürbis waschen und in 2 cm große Stücke schneiden (Hokkaidokürbis muss man nicht schälen, alle anderen K
  • Foto: A. Jungwirth  
    Beerencrumble
    Für den Beerencrumble
  • Foto: Mona Lorenz  
    Brombeer-Cappuccino
    Für den Brombeer-Cappuccino
  • Foto: A. Jungwirth  
    Buchweizenauflauf
    Für den Buchweizenauflauf die Eier trennen, Eiklar zu Schnee schlagen, Eidotter und Zucker schaumig rühren.
  • Foto: A. Jungwirth  
    Steak mit Spinat-Dinkelreis
    Für das Steak mit Spinat-Dinkelreis für den Reis Zwiebel, Karotte und Knoblauch etwas glasig anschwitzen, mit Most und Obers aufgießen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Heidelbeerstrudel aus Blätterteig  
    Heidelbeerstrudel aus Blätterteig
    Für den Heidelbeerstrudel mit Blätterteig den Blätterteig ausrollen.
  • Foto: Mona Lorenz  
    Kastenkuchen
    Für den Kastenkuchen mit Maulbeeren das Mehl, Maizena und Backpulver vermischen, in einem Schneekessel Kristallzucker, Vanillezucker und Eier cremig schlagen.
  • Carpaccio mit Mayonnaisesauce und Rucola  
    Carpaccio mit Mayonnaisesauce und Rucola
    Für das Carpaccio das Filet oder Weiße Scherzel am Vortag von den Sehnen und Häuten befreien und tiefkühlen.
  • Foto: A. Jungwirth  
    Siedefleisch
    Für das Siedefleisch möchte man saftiges, herzhaftes Fleisch, legt man das Rindfleisch in kochendes, leicht gesalzenes Wasser, dadurch schließt sich die Oberfläche des Fleisches so
  • Klare Rindsuppe  
    Klare Rindsuppe
    • Für die klare Rindssuppe die Knochen blanchieren, d. h.
  • Foto: A. Jungwirth  
    Pikantes Rindfleisch
    Für das pikante Rindfleisch mit mariniertem Essiggemüse das Gemüse gut waschen und putzen bzw. schälen, je nach Gemüseart in ½ cm dicke Scheiben bzw.
  • Polentastrudel mit Pflaumen und Ringlotten  
    Polentastrudel mit Pflaumen und Ringlotten
    Für den Polentastrudel mit Pflaumen und Ringlotten die Milch in eine Kasserolle schütten, Polenta, Vanillezucker und eine Prise Salz dazugeben, unter ständigem Rühren mit eine
  • Nektarinentorte  
    Nektarinentorte
    Für die Nektarinentorte für den Boden die Zutaten verkneten, zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie eingewickelt für 30 Minuten in den Kühlschrank geben.
  • Foto: A. Jungwirth  
    Makkaroni
    Für die Makkaroni mit Paradeiser-Fleisch-Sugo Faschiertes in Öl anrösten, Zwiebeln und Knoblauch schälen, fein hacken und in einem zweiten Topf ebenfalls in Öl glasig rösten, würfe
  • Foto: A. Jungwirth  
    Putenroulade
    Für die Putenroulade mit Kirschparadeisern und Linsenpüree das Fleisch ausbreiten und etwas klopfen, Schinken und gewürfelte Oliven darüber geben, mit Salz und Pfeffer würzen, aufr
  • Romanescoröschen und Jungzwiebeln im Weinteig  
    Romanescoröschen und Jungzwiebeln im Weinteig
    • Für die Romanescoröschen und Jungzwiebeln im Weinteig mit Paradeiserragout den Romanesco in Röschen teilen, die Jungzwiebeln putzen und der Länge nach einmal durchschneiden, das
  • Roastbeef vom Weißen Scherzel mit Kernöltopfen gefüllt  
    Roastbeef
    Für das Roastbeef vom Weißen Scherzel mit Kernöltopfen gefüllt das Fleisch würzen und rundherum in heißem Öl anbraten, dann im Ofen bei 100 °C bis auf 54 °C Kerntemperatur braten,
  • Fleischkrapfen aus Brandteig  
    Fleischkrapfen aus Brandteig
    Für die Fleischkrapfen das Mehl in eine Schüssel geben, die Milch erhitzen, mit dem Butterschmalz versprudeln.
  • Foto: Mona Lorenz  
    Bratl in der Rein
    Für das Bratl in der Rein die Schwarte kreuzweise einschneiden, das Fleisch gut mit Salz, Pfeffer, Knoblauch und Kümmel einreiben, die Gewürze am besten über Nacht einwirken lassen
  • Foto: kochen-kueche.com  
    Angeröstete Semmelknödel
    Für die gerösteten Knödel das Knödelbrot in eine Schüssel geben,
  • Foto: kochen-kueche.com  
    Schweinsbeuschel
    Für die Schweinsbeuschel Herz und Lunge waschen, von Röhren befreien und mit dem geschälten Gemüse sowie den Gewürzen in etwa 3 l Salzwasser etwa 25 Minuten kochen.
  • Ribisel-Mousse-Blechkuchen  
    Ribisel-Mousse-Blechkuchen
    Für den Ribisel-Mousse-Blechkuchen die Eier trennen, alle Dotter mit dem Kristallzucker schaumig schlagen, die Eiklar mit einer Prise Salz steif schlagen, die Dottermasse dazu
  • Rote Crème brûlée  
    Rote Crème brûlée
    Für die Crème brûlée von Roten Rüben, Himbeeren und Nektarinen die Roten Rüben mit Himbeer- und Nektarinenpüree in einem Kessel mit einem Schneebesen verrühren.
  • Rote Crêpes mit Nektarinen-Fülle | Foto: Mona Lorenz  
    Rote Crêpes mit Nektarinen-Fülle
    Für die roten Crêpes mit Nektarinen-Fülle die verlesenen Himbeeren durch ein feines Sieb passieren.
  • Gelee aus roten Beeren | Foto: Mona Lorenz  
    Gelee aus roten Beeren
    Für das Gelee aus roten Beeren mit Eis die Walderdbeeren und die Ribiseln waschen, Blätter und Stiele entfernen.
  • Flammkuchen mit Kirschen und Rosmarin  
    Flammkuchen mit Kirschen und Rosmarin
    Für den Teig das Mehl in eine Schüssel sieben, die restlichen Zutaten dazugeben und am besten mit der Hand zu einem geschmeidigen Teig kneten, zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie ein
  • Foto: Mona Lorenz  
    Salat mit roten Bohnen
    Für den Salat mit roten Bohnen, roten Zwiebeln und Stangensellerie die Bohnen über Nacht in kaltem Wasser einweichen, dann das Einweichwasser abschütten, Bohnen in einen geeig
  • Foto: Mona Lorenz  
    Paradeiserschöberln
    Für die Paradeiserschöberln in klarer Paradeiser-Suppe die Paradeiser waschen, abtropfen lassen, den Strunk entfernen und die Paradeiser vierteln, in einen geeigneten Topf geben un
  • Foto: Mona Lorenz  
    Paprika-Paradeiser-Polenta
    Für die Paprika-Paradeiser-Polenta mit gebratenem Zander im Speckmantel die Gemüsesuppe in einem geeigneten Topf mit Paradeisermark und Butter aufkochen, danach den Polentagrieß mi
  • Foto: A. Jungwirth  
    Pizza
    Für die Pizza mit Wildfleisch 1) Fleischreste von Sehnen oder Häuten befreien, im Tiefkühler anfrosten, dann in ca. 2–3 mm dicke Scheiben schneiden. Knoblauch blättrig schneiden, im Salz zerreiben, mit Öl und Wein vermischen. Fleischscheiben mit der Marinade übergießen, 2) Stunden marinieren, zwischendurch wenden. 2 Tomaten in siedendem Wasser überbrühen, häuten, in Stücke schneiden. Pilze putzen, in dünne Scheiben schneiden, Zwiebel fein schneiden. Im Topf Butter zerlassen, Pilze und Zwiebel zufügen, pfeffern, salzen und kurz anschmoren, dann abseihen und abtropfen lassen.
  • Foto: A. Jungwirth  
    Mit Wildhack gefüllte Klöße
    Mit Wildhack gefüllte Klöße auf Pfifferling-Rahmsauce 1) Für die Fülle das Wildbret in Stücke schneiden und zweimal durch den Fleischwolf drehen. Zwiebel schälen und klein schneiden, Kräuter waschen, abtropfen lassen und fein hacken, mit dem Ei zum faschierten Wildbret geben, pfeffern und salzen. Fleischteig gut durchkneten. 2) In einem Topf etwas Wasser erhitzen, ein kleines Fleischbällchen formen und darin garen (= Probeklößchen, das dann verkostet wird, damit man feststellen kann, ob die Würzung passt). 3) Gegebenenfalls die Hackfleischmasse mit Pfeffer und Salz nachwürzen, dann in 4 oder 8 Portionen teilen (je nach gewünschter Größe der Klöße), daraus Fleischbällchen formen.