Rezepte-Liste
Alle Rezepte im Überblick
- Für den pikanten Leberkuchen die Birne schälen und in kleine Würfel schneiden, die Zwiebel fein würfeln, in einer Pfanne Zwiebel und Birne bei mittlerer Hitze ca.
- Für das steirische Chinakohlrisotto den steirischen Chinakohl grob nudelig schneiden, 4 schöne, mittelgroße Chinakohlblätter zurückbehalten, den Parmesan reiben, die Cashewkerne gr
- Für die gebackenen Polentaknödel 1 l leicht gesalzenes Wasser in einem geeigneten Topf zum Kochen bringen, Polenta mit dem Schneebesen einrühren, Kernöl zugeben und mit Deckel 10
- Für den Gemüse-Tofu-Erdnuss-Eintopf die Karotten schälen und in kleine Stücke schneiden, Kürbisfleisch mit der Schale klein schneiden, Stangensellerie waschen, putzen und klein sch
- • Für die Pastinaken-Gnocchi die Erdäpfel garen, die Pastinaken waschen, schälen, grob würfeln und in wenig Salzwasser ebenfalls garen, wenn beides weich ist, abgießen und ausdampf
- Für das Käferbohnen-Kürbisgulasch die über Nacht eingeweichten Käferbohnen gut abspülen und in frischem Wasser mit Kardamom und Bohnenkraut ca. 1 ½ Stunden weich kochen.
- Für das Getreideschnitzel die Getreidesorten in je 1/3 Liter Wasser getrennt kochen und ausquellen lassen.
- Zuerst das Püree zu den Nuss-Schnitzeln zubereiten. Für das Püree die Erdäpfel schälen, vierteln und in Salzwasser ca. 20 Minuten garen.
- Für die Schweinsschnitzel im Erdäpfelmantel das Fleisch mit Salz, Pfeffer und einem Hauch Knoblauch würzen.
- Für die Kokos-Creme die Gelatine in kaltem Wasser einweichen, Kokosmilch und Kristallzucker in eine geeignete Schüssel geben und so lange mit einem Schneebesen umrühren, bis sich d
- Für den Kokos-Reis-Auflauf den Reis in einem Sieb unter fließendem Wasser waschen, abtropfen lassen und danach in einem geeigneten Topf in der Kokosmilch kernig kochen, vom He
- Für den Teig für die Kokos-Ananas-Tarte das Mehl auf eine Arbeitsfläche geben, eine Mulde bilden und die restlichen Zutaten zugeben, mit beiden Händen vermischen und zu einem
- Für das Kokos-Gemüse-Curry mit Lachsforelle den Fisch kalt waschen, abtrocknen und in mundgerechte Stücke schneiden, Schalotten und Knoblauch schälen, klein schneiden, Selleri
- Für die Kokos-Hendlbällchen das Kokosette in der Milch aufkochen, danach den Topf zum Abkühlen in Eiswasser stellen.
- Für die Kokossuppe die Kokosnuss in Stücke schneiden, in heißes Wasser tauchen, danach mit einem Gemüsemesser die braune Haut entfernen, die Stücke mit einem Messer klein schneiden
- • Für den Kokossalat zunächst die Kokosnuss vorbereiten: Zum Öffnen der Kokosnuss die drei Punkte mit einem spitzen Gegenstand (Bohrer, Schraubenzieher oder Nagel) einstechen, das
- Für die Goji-Kakao-Creme die Goji-Beeren über Nacht in Wasser einweichen, am nächsten Tag das Wasser abgießen und die Beeren beiseitestellen.
- Für die Brokkoli-Karfiol-Suppe Brokkoli und Karfiol putzen, waschen und in kleine Röschen teilen, Zwiebel und Knoblauchzehe schälen und in Würfel schneiden.
- Für den Topfen-Auflauf mit Keksresten die Eier mit Zucker und Vanillezucker schaumig rühren, den Topfen unterrühren.
- Für den süßen Erdäpfelkuchen die Erdäpfel waschen und mit der Schale in Salzwasser weich kochen, abseihen und kalt abschrecken, danach schälen und fein reiben.
- Für die Quittenringe die Butter mit dem Ei, Staub- und Vanillezucker mit einem Schneebesen cremig rühren, Nüsse und Mehl zugeben und zu einem glatten Teig kneten, mit Frischha
- Für die Erdäpfel-Kastanien-Buchteln die Erdäpfel weich kochen, das Obers aufkochen, die pürierten Kastanien dazugeben, bei schwacher Hitze ca.
- Für die Vulkanlandkrapferln das Mehl mit der Butter verbröseln, Zucker und Salz zugeben und mit dem Ei zu einem glatten Teig verarbeiten, diesen 30 Minuten kühl rasten lassen.
- Für die Mohnkugeln die Dörrzwetschken am Vortag in Rum einweichen. Obers mit Zucker und Zimt aufkochen, Mohn und Nüsse dazugeben, nochmals kurz aufkochen und kalt stellen.
- Für die Karamellkekse Zucker, Eidotter, Mehl, Salz und Maizena vermischen, mit der in kleine Stücke geschnittenen Butter zu einem Teig verkneten, den Teig ca.
- Für Giselas Weinbeißer Zucker, Honig, Wasser, Butter, Vanillezucker und Zitronensaft aufkochen und abkühlen lassen.
- Für die Dattelbusserln Eiklar mit Zucker über Wasserdampf schaumig schlagen, die ganz fein geschnittenen Datteln und die gehackten Mandeln einrühren.
- Für die feinen Dobosschnitten Mehl, Natron und Staubzucker gut vermischen, mit der Butter verbröseln und mit den Eiern und etwas Obers zu einem glatten Teig verkneten, diesen in si
- Für den Kokosnuss-Pudding die Hälfte vom Kristallzucker in einer beschichteten Pfanne goldbraun karamellisieren und auf den Böden von vier feuerfesten Formen verteilen.
- Für den Mandarinen-Flan die Mandarinen mit heißem Wasser waschen und abtrocknen.
- Für den Puddingkuchen alle Zutaten für den Teig mit dem Knethaken der Küchenmaschine oder mit der Hand zu geschmeidiger Konsistenz verkneten, den Teig zu einer Kugel formen und in
- (35 Min. ohne Koch- und Wartezeit) Für den Couscousflammeri die Gelatine in kaltem Wasser einweichen, die Beeren auftauen und abtropfen lassen.
- Für die Kräutermousse die Gelatine in kaltem Wasser einweichen, Kräuter mit kaltem Wasser abbrausen, trocken schütteln und mit dem Öl in einem geeigneten Becher mit einem Stabmixer
- Die Erdäpfel für den Erdäpfel-Schinken-Flan waschen und in der Schale im Salzwasser weich kochen, abseihen und ausdampfen lassen, schälen und durch die Erdäpfelpresse in eine geeig
- Für den pikanten Pudding den geputzten Wirsing im Ganzen kurz in leicht gesalzenem Wasser kochen, aus dem Topf heben, im Eiswasser abschrecken, danach auf einem Küchenpapier abtrop
- • Für die feine Wildpastete das Wildfleisch, den Schweinebauch und den Speck in Würfel schneiden, alles gut vermischen, würzen und im Tiefkühler anfrosten, dann zweimal durch den F
- Für das gekochte Schulterscherzl auf Semmelkren mit Rote-Rüben-Schupfnudeln das Wasser aufkochen, das Fleisch hineingeben, aufkochen lassen, den grauen Schaum (Trübstoffe) abschöpf
- Für die Erdäpfelsuppe mit braunen Champignons und Haselnüssen die Erdäpfel waschen, schälen und in 1 cm große Würfel schneiden, die Karotte und den Sellerie putzen, schälen un
- Für die Biskuitroulade mit Ribisel-Champagner-Mousse zunächst die Biskuitmasse zubereiten: Die Eier trennen, Eidotter mit Kristallzucker schaumig schlagen und Eiklar mit einer
- • Rindslungenbraten mit Kräuterfülle: Wir beginnen mit der Kräuterfülle – diese am besten schon am Vortag zubereiten.
- • Das Weißbrot für die Avocado-Crostini in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden und auf einen Rost legen, im vorgeheizten Backofen bei 160 °C Umluft auf mittlerer Schiene ca.
- Für die Kaffee-Datteln die Datteln schälen (falls gewünscht), der Länge nach auf einer Seite aufschneiden und die Steine entfernen, Zimtstange und Pimentkörner zerkleinern und mit