• Für Omas Suppenstrudel zunächst den Teig zubereiten.
Rezepte-Liste
Alle Rezepte im Überblick
- Für das gefüllte Kletzenbrot Dörrpflaumen und Feigen würfelig schneiden, mit den anderen Füllezutaten mischen und über Nacht ziehen lassen.
- • Für die Biskotten für die Malakofftorte zunächst die Eiklar mit dem Zucker zu Schnee schlagen, die Dotter mit Zucker, Vanillezucker, Zitronenschale und Salz schaumig schlagen.
- Für das traditionelle Apfelbrot die Äpfel schälen und raspeln, die Dörrpflaumen schneiden, die Rosinen kurz in warmem Wasser einweichen und anschließend abgießen, die Nüsse im Ga
- Pikanter Strudel: Zunächst die Teigzutaten rasch verkneten, den Teig zu einer Kugel formen und 30 Minuten kühl rasten lassen.
- • Für die Karotten-Erdäpfelpuffer mit Schweinsbratenmousse die Karotten und die Erdäpfel reiben, die Erdäpfel ausdrücken, die Frühlingszwiebeln fein hacken, die Karotten und die Er
- Für die Sauce Tatar In einer Schüssel alle Zutaten verrühren und nach persönlichen Geschmack entsprechend abschmecken. Weitere Saucen Rezepte im Buch:
- Die Eidotter in einen Schneekessel geben, mit Salz und Pfeffer glatt rühren, Essig oder Zitronensaft hinzufügen und verrühren. Unter ständigem Schlagen mit einem Schneebesen Öl zuerst tropfenweise
- Für die Trüffelsauce die Helle Grundsauce aufkochen, Parmesan und Trüffelöl zugeben.
- Helle Grundsauce aufkochen, Pesto zugeben und mit dem Stabmixer fein pürieren, abschmecken und servieren.
- Für die Ingwersauce Helle Grundsauce mit 1 EL Ingwer verrühren und aufkochen.
- Für die Wurstlaibchen die geschälten Erdäpfel durch die Erdäpfelpresse drücken und mit der fein gehackten Zwiebel, dem gepressten Knoblauch, der Petersilie, den klein geschnittenen
- Für die „Ohne-Fleisch-Laibchen“ den Reis kochen, salzen und mit Safran, Paradeisermark oder Paprikapulver würzen (Reis sollte färbig sein) und auskühlen lassen.
- Für die Fischlaibchen die Fischfilets in Streifen schneiden und 30 Minuten mit Frischhaltefolie zugedeckt in den Gefrierschrank geben, danach die Fischstreifen durch die feine
- Für die Erdäpfel-Käselaibchen mit Endiviensalat: Die Erdäpfel schälen und mit einer feinen Reibe in eine passende Schüssel reiben.
- Für die Fleischlaibchen Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden, Butter in einer Pfanne schmelzen, Zwiebel dazugeben und hell anschwitzen, dann auskühlen lassen.
- Für die Farce für die Hendl-Mandel-Laibchen mit gedünstetem Fenchelgemüse das Hendlfleisch in Würfel schneiden und in einer Küchenmaschine mit den restlichen Zutaten cuttern, die F
- • Für die Quinoa-Bulgur-Pastinaken-Laibchen mit Schnittlauch-Dip die Pastinaken waschen, schälen und eine Hälfte davon in dünne Scheiben, die restlichen in kleine Würfel schneiden,
- Für die gegrillte Ente mit Apfel gefüllt die Ente innen und außen mit Salz, Pfeffer und Majoran einreiben (eventuell schon ein paar Stunden vorher würzen), di
- Für das Dinkelrisotto Fenchel waschen, Strunk und Fenchelgrün entfernen und das Fenchelgrün beiseitelegen, Fenchel in Streifen schneiden, Zwiebel schälen und fein hacken, Parmesan
- Für die Dinkelgrießsuppe das Suppengrün in heißem Wasser auskochen, salzen und so eine Gemüsesuppenbasis herstellen.
- Für das Einfache Dinkelbrot die Germ im lauwarmen Wasser auflösen, mit Mehl, Gewürzen und Salz vermengen und in der Küchenmaschine rund 10 Minuten zu einem Teig verkneten.
- Für das Bluttommerl das Blut mit der Milch vermengen, danach das Mehl unterrühren und mit Salz, Pfeffer, Majoran und Knoblauch ausreichend würzen.
- 1 Für die Kümmelspäne die Butter mit Salz flaumig rühren, dann abwechselnd das mit Backpulver versiebte Mehl und die Milch unterrühren.
- • Für die sauren Kekse alle Teigzutaten vermengen, zu einem homogenen Teig kneten und sofort weiterverarbeiten.
- • Für das Hühnerfilet die Hühnerbrustfilets im Olivenöl rundherum anbraten, die Zwiebeln in Spalten schneiden, die getrockneten Marillen in kleine Würfel schneiden, die Zwiebeln un
- Für den Teig für die bunten Neujahrsmuffins das Mehl mit Backpulver und Natron mischen, in eine Rührschüssel sieben, die übrigen Zutaten bis auf das Cola hinzufügen und mit dem Mix
- Für den Glücksbringer-Kuchen Mehl mit Speisestärke und Backpulver versieben, die Eiklar mit einer Prise Salz zu steifem Schnee schlagen und kühl stellen.
- • Für die Schweinsschnitzel mit Spinat-Schafkäse-Fülle den Spinat waschen, trocken schütteln und verlesen, in Butter dünsten, bis er zusammenfällt, und die Garflüssigkeit abgießen,
- Für das Cordon bleu in die Schnitzel jeweils eine Tasche schneiden (eine Seite soll geschlossen bleiben), Mehl und Semmelbrösel auf zwei Tellern verteilen, die Eier in einem tiefen Teller mit der Milch verquirlen.
- Für das Quittengelee Quitten waschen, den „Pelz“ auf der Schale mit einem Tuch abreiben, die Früchte halbieren und die Stiele sowie die Blütenansätze entfernen, das Fruchtfleisch i
- Für den Weihnachtsstollen Mehl, Zucker, Backpulver, Vanillezucker, Salz und Gewürze in einer Schüssel vermischen, die geriebenen Mandeln oder Haselnüsse dazugeben. Die Rosinen in warmem Wasser einweichen, dann abschütten mit einem Küchenpapier trocken tupfen und eventuell vorhandene Stiele entfernen, dann in einer Schüssel mit Aranzini oder Zitronat vermischen und die Aromen dazugeben.
- • Für die Ingwerkekse mit Zuckerglasur das Mehl mit Natron, Ingwer und Zimt in einer großen Schüssel mit einem Schneebesen vermischen.
- Für die Stammersdorfer Kalbsröllchen für die Fülle Kalbfleisch fein faschieren, salzen, pfeffern, mit kleinwürfelig geschnittener Hühnerleber und grob gehackten Eiern vermengen.
- Für die klare Gemüsesuppe mit Schinkenknödeln und Estragon das Gemüse waschen, putzen und klein schneiden, die Hendlsuppe in einem Topf erhitzen und das Gemüse knapp unter dem Siedepunkt 20 Minuten mehr ziehen als köcheln lassen. Kurz vor Ende der Kochzeit Zitronenschale, Knoblauch und Ingwer in einer Tee-Nuss verschlossen hinzufügen, einige Minuten in der Suppe ziehen lassen und wieder entfernen, den Estragon klein schneiden und dazugeben, die Suppe mit Salz und Pfeffer würzen, abschmecken.
- • Für das Fischfilet das Gemüse waschen, putzen und schälen, mit dem Gemüsehobel in dünne Scheiben hobeln (oder mit einer Reibe grob raspeln).
- Für das Ofengemüse mit Guss Kohlrabi und Karotten schälen und in Streifen schneiden, Erdäpfel schälen, Champignons trocken abreiben und beides in Würfel schneiden.
- Für die Zucchini-Käse-Roulade die Butter schmelzen, Mehl unterrühren, kurz anrösten, mit der Milch aufgießen und bei geringer Hitze unter ständigem Rühren ca. 2 Minuten kochen, mit Salz, Pfeffer und Muskat kräftig abschmecken, in eine große Schüssel füllen, mit Parmesan verrühren und einige Minuten überkühlen lassen.
- Für die gefüllten gelben Zucchini zunächst die Zucchini längs halbieren, aushöhlen und kurz in Salzwasser blanchieren (die Zucchini sollten noch bissfest sein).
- Für die Zucchini-Fisolen-Röllchen die Fisolen putzen, waschen und in Salzwasser blanchieren, die Paprikaschote längs halbieren, entkernen, waschen und in Streifen schneiden.
- Für das Schwammerlragout mit Hendlleber die Hendllebern putzen, in mundgerechte Stücke schneiden und auf Küchenpapier legen.
- Für die Schwammerl-Erdäpfeltorte die Herbsttrompeten putzen und grob schneiden, Bauchspeck in kleine Würfel schneiden und in einer beschichteten Pfanne ohne Fett glasig rösten, Zwi
- Für Parasol-Cordon-bleu die Parasolhüte putzen, aber nicht waschen, die Lamellenseiten mit Salz und Pfeffer würzen.
- Für den gebratenen Seesaibling mit Steinpilzschuppen den Seesaibling waschen und mit Küchenpapier trocken tupfen, innen und außen mit Salz und Pfeffer würzen.
- Für das Beiried mit Pilzen und Käse-Kräuter-Kruste das Toastbrot im Toaster normal toasten, in eine hitzebeständige Auflauf oder Bratenform legen, Fleisch beidseitig mit Salz und Pfeffer würzen. Zwiebeln schälen und in feine Ringe schneiden, Pilze putzen und blättrig schneiden, Butter in einer Pfanne erhitzen, Zwiebeln und die würfelig geschnittenen Pilze zugeben und leicht rösten, etwas salzen, die Kräuter untermischen und beiseitestellen.
- Für das Steirische Schwammerl-Ciabatta das Mehl in eine Schüssel sieben und eine Mulde bilden, Germ im lauwarmen Wasser auflösen und in die Mulde gießen, mit etwas Mehl ein Dampfl
- Für die gelben Zucchiniküchlein mit Kokos und Kardamom die Butter und den Kristallzucker in einen Rührkessel geben und mit dem Handmixer cremig rühren, die Eier na