Rezepte-Liste
Alle Rezepte im Überblick
- Paprikaschoten waschen, vierteln, von Kernen und weißen Adern befreien, in beliebig große Stücke schneiden, Kirschparadeiser waschen und halbieren.
- Für das Feldhasen-Ragout Zwiebeln und Karotten schälen und in kleine Würfel schneiden, Sellerie putzen und klein schneiden, Bauchspeck in schmale Streifen schneiden, Weintrauben
- Für die Nudeltascherln mit Thunfischfülle für den Teig alle Zutaten am besten mit der Küchenmaschine zu einem glatten Teig kneten, mit Frischhaltefolie zudecken und für 30 Minuten
- Für die Hendlroulade mit Pesto die zugeputzten Hendlbrüste der Länge nach mit einem scharfen Messer halbieren, zwischen zwei Frischhaltefolien vorsichtig dünn ausklopfen, salzen,
- Für das Hendlfilet in Balsamico-Sauce mit Grillgemüse das Gemüse waschen, putzen, in Streifen schneiden, in etwas Olivenöl marinieren, pfeffern und salzen,in einer mit Olivenöl b
- Für die Hendlhaxen in Paprikasauce Pfefferoni entkernen und in dünne Ringe schneiden, Knoblauch und Zwiebeln fein schneiden, Paprika in feine Streifen schneiden, Hendlkeulen salz
- Für die Hendlbrust auf italienische Art die Hendlbrüste mit einem Messer der Länge nach einschneiden, mit Klarsichtfolie bedecken und vorsichtig klopfen, mit Salz und Pfeffer wür
- Für die Mit Mascarpone und Pilzen gefüllte Hendlbrust den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Für den Wok mit Putenfleisch zunächst das Putenfleisch in Streifen schneiden und würzen, die Jungzwiebeln schräg in Ringe schneiden, die Pilze nicht zu klein schneiden.
- Für die Apfelknödel die Äpfel waschen, schälen und kleinwürfelig schneiden, in Butter andünsten, Knödelbrot, Zucker, Zimt und Nelkenpulver dazugeben, gut mischen und auskühlen la
- Für den Hollerbeeren-Apfel-Fruchtaufstrich die Holunderfrüchte mehrmals waschen, verlesen und gut abtropfen lassen, die Äpfel schälen, das Kerngehäuse ausstechen und das Fruch
- Für den Preiselbeerkuchen die Preiselbeeren verlesen, eine Kastenform mit Butter einfetten und mit Mehl ausstauben, dann kalt stellen.Die Butter in einem Schneekessel schaumig rü
- Eine Auflaufform (oder 4 kleine Förmchen) mit Öl bestreichen und mit Mandeln ausstreuen, kalt stellen.
- Für den Boden für die Zwetschkentorte mit Topfencreme alle Zutaten in eine Rührschüssel geben und einen Rührteig herstellen, den Teig in eine gefettete Springform einfüllen und i
- Für die Kriecherl-Streuseltaler die Kriecherln waschen, halbieren und entkernen, in einer geeigneten Schüssel mit dem Kristallzucker vermischen und ziehen lassen.
- Für das Püree das Kürbisfleisch und die geschälten Erdäpfel in kleine Stücke schneiden und in Salzwasser weich kochen, abseihen und durch eine Erdäpfelpresse drücken.
- Bohnen waschen, putzen und in mundgerechte Stücke schneiden, Karotten schälen und in Stifte schneiden, Wasser mit etwas Salz zum Kochen bringen und darin das Gemüse bissfest kochen.
- Für die gebratenen Zuckerschoten mit Zwetschken und Speck die Zuckerschoten waschen, putzen und einmal schräg halbieren, Öl in einer geeigneten Pfanne erhitzen,
- Für das Kohlrabi-Paradeiser-Gratin Die Knoblauchzehen schälen und klein schneiden, Obers, Milch, Ei und Gewürze in eine geeignete Schüssel geben, Knoblauch dazugeben und verrühre
- • Für das Schweinefleisch mit Gemüse aus dem Wok die Erdäpfel gründlich waschen, abbürsten und weich kochen.
- Für das gemischte Gemüse im Backteig mit Joghurt-Kräuter-Dip das Gemüse waschen und gut abtropfen lassen, je nach Sorte putzen bzw.
- Für den Gemüseeintopf mit Würsteln das Gemüse waschen, putzen, schälen und anschließend in gleich große Stücke schneiden, Zwiebeln putzen und klein schneiden, Knoblauch schälen u
- • Für den grünen Smoothie die Bananen aus den Schalen lösen, die Äpfel waschen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen.
- Für das Lungauer Rahmkoch Rahm und Mehl miteinander verrühren, Butter am Herdrand zerfließen lassen, Mehl-Rahm-Gemisch einrühren und bei schwacher Hitze unter ständigem Rühren au
- • Für die Pinzgauer Jaganocken aus Mehl, Salz, Eiern und Wasser einen zähen Nockenteig bereiten, den Teig durch ein Spätzlesieb in kochendes Salzwasser geben, einige Minuten köchel
- Für die Pongauer Fleischkrapfen zunächst das Mehl in eine Schüssel geben, gut salzen und die klein geschnittene Butter dazugeben, siedend heißes Milch-Wasser-Gemisch darübergi
- Für die Vorarlberger Funkaküachle die Zutaten für den Teig vermischen und ausgiebig mit der Hand kneten, bis sich die Zutaten gut verbunden haben und ein geschmeidiger Teig en
- Für die Tiroler „Daumnidei“ (Erdäpfelpaunzen) die Erdäpfel in siedendem Salzwasser kochen, auskühlen lassen, danach schälen und durch die Erdäpfelpresse drücken.
- • Für die Fülle der Kärntner „Birnnudeln“ die Kletzen über Nacht in Wasser einweichen, am nächsten Tag die Kletzen im Einweichwasser mit Zimtrinde und Gewürznelken weich kochen.
- Für die Oberösterreichische Mostpalatschinken Milch, Most, die beiden Mehlsorten und Salz glatt rühren, Eier unterrühren und den Palatschinkenteig 20 Minuten rasten lassen.
- Für den Teig die Eidotter mit Zucker, Vanillezucker, Zitronenschale und Salz schaumig rühren.
- Für den Schweinsbraten mit Kruste vom Grill die Schwarte mit einem scharfen Messer einschneiden.
- Für den Wiener Apfelstrudel das Mehl in eine geeignete Schüssel sieben, in die Mitte eine Vertiefung drücken und Öl sowie Salz hineingeben, nach und nach das Wasser zufügen un
- Fladenbrot vom Grill: Aus den Zutaten den Teig zubereiten, dann 6 Kugeln formen und diese zugedeckt aufgehen lassen.
- Für die Kalbskoteletts und Erdäpfel auf Salz gebraten die Erdäpfel samt Schale waschen, trocken reiben und in eine mit grobem Meersalz ausgestreute Backform setzen, mit so viel g