Kasnudeln mit Apfelkompott
Traditionsreiches Gericht aus dem Salzburger Pinzgau.
Damit das Rahmkoch eine geschmeidige Form erhält, den Zucker erst kurz vor dem Fertigwerden beifügen, löst sich die Masse beim Umrühren dickflüssig vom Kochlöffel, ist das Rahmkoch fertig. Dann rasch das Ei unterrühren, die Masse in eine Rehrücken- oder Kastenform geben, kühl stellen und fest werden lassen, danach aus der Form stürzen, das Lungauer Rahmkoch in Scheiben schneiden und auf Tellern anrichten.
Kochen & Küche September 2014, Foto: A. Jungwirth
Bezeichnung | Menge |
---|---|
Kalorien | 185
|
Kohlenhydrat-Gehalt | 16,4
g |
Cholesterin-Gehalt | 43,2
mg |
Fett-Gehalt | 12,2
g |
Ballaststoff-Gehalt | 8,69
g |
Protein-Gehalt | 2,6
g |
Gesättiger Fett-Gehalt | g |
Portionsgröße | |
Natrium-Gehalt | mg |
Zucker-Gehalt | g |
Transfett-Gehalt | g |
Ungesättigter Fett-Gehalt | g |
Broteinheiten | 1,5
|