Direkt zum Inhalt

Rezepte-Liste

Alle Rezepte im Überblick

  • Foto: Hufnagl  
    Rote Früchte-Erdbeer-Konfitüre
    Für die Rote Früchte-Erdbeer-Konfitüre mit Stevia rote Früchte waschen, eventuell entkernen bzw. große Früchte halbieren oder in Stücke schneiden.
  • Bild zu: Konfitüre mit Stevia  
    Konfitüre mit Stevia
    1 Für die Konfitüre mit Stevia die Früchte mit dem Wasser pürieren, drei Viertel davon mit dem Steviapulver unter ständigem Rühren zum Kochen bringen.
  • Foto: G. Hauer  
    Kirschtorte
    (Wartezeit ca. 5 Std.) Für die Kirschtorte mit Mandelmakronen Mandelmakronen in einen Plastikbeutel geben, verschließen und mit dem Rollholz zerdrücken, die Brösel in eine Schüssel geben und mit der Butter verkneten, diese Masse ca. 30 Minuten anziehen lassen.
  • Foto: Herbert Lehmann  
    Holunderblütengelee
    (Wartezeit 24 Std.)
  • Foto: Herbert Lehmann  
    Waldmeistergelee
    Für das Waldmeistergelee zunächst den Waldmeister auf Küchenpapier auslegen und welken lassen (dadurch entfalten sich die Aromen besser).
  • Foto: Mona Lorenz  
    Obersschnitten
    Für die Lindenblüten-Himbeer-Obersschnitten Eidotter und Zucker schaumit rühren, Milch und fein gehackte Lindenblüten unterrühren. Gesiebtes Mehl und Backpulver vorsichtig untermischen, zuletzt den Eischnee unterheben. Den Teig auf ein gebuttertes Backblech geben und das Biskuit im auf 180 °C vorgewärmten Backofen ca. 15 Minuten goldgelb backen.  
  • Foto: Werner Krug  
    Räucherforellenterrine
    Für die Räucherforellenterrine von zwei Forellenfilets je zwei gleichmäßige, 3 cm breite Streifen schneiden, die restlichen Filets grob zerkleinern, mit dem Obers erwärmen, würzen, mit dem Pürierstab pürieren.
  • Vegetarische Steaks  
    Vegetarische Steaks
    Für die vegetarischen Steaks aus Soja-Granulat das Soja-Granulat in eine geeignete Schüssel geben und mit dem kochenden Wasser übergießen, 10 Minuten quellen lassen und danach das
  • Melanzani-Steaks  
    Melanzani-Steaks
    Für die Melanzani-Steaks gefüllt mit Grillkäse und Paradeisern die Enden der Melanzani abschneiden und die Melanzani der Länge nach halbieren, danach die beiden Hälften seitlich fl
  • Foto: G. Hauer  
    Waller-Steaks
    Für die Waller-Steaks mit Kräuterspätzle die Waller-Steaks unter kaltem Wasser waschen und trocken tupfen, danach mit Salz, Pfeffer und Koriander würzen und auf einen Dampfeinsatz
  • Alpenlachs-Steaks mit gebratenen Heurigen  
    Alpenlachs-Steaks
    Für die Alpenlachs-Steaks den Alpenlachs in 3 cm dicke Steaks schneiden (quer zum Rückgrat). Die Heurigen waschen und trocken tupfen, je nach Größe halbieren oder vierteln.
  • Foto: A. Jungwirth  
    Pikante Muffins
    Für die pikanten Muffins mit getrockneten Paradeisern die Paradeiser und Schafkäse würfelig schneiden.
  • Foto: Werner Krug  
    Himbeersorbet
    (Gefrierzeit ca. 40 Min.)
  • Foto: W. Krug  
    Risotto
    Für das Risotto mit Rucola-Keimpflanzen die Schalotte schälen und fein schneiden, in einer Kasserolle die Butter erhitzen, die fein geschnittene Schalotte darin anschwitzen und den
  • Muttertagstorte  
    Muttertagstorte
    Für die Muttertagstorte: Für die Creme die Eiklar mit dem Zucker zu steifem Schnee schlagen, den Doppelrahm-Frischkäse mit der Crème fraîche verrühren und den Eischnee hinzufügen.
  • Muttertagsherz aus Briocheteig  
    Muttertagsherz aus Briocheteig
    • Für das Muttertagsherz aus Briocheteig die zerbröselte Germ in ca. 1/16 l Milch auflösen. 1 TL Zucker und 4 EL Mehl dazugeben und gut verrühren.
  • Foto: Mona Lorenz  
    Rosenblütengelee
    Für das Rosenblütengelee das Wasser zum Kochen bringen und einige Rosenblüten dazugeben. Die Blüten kurz überbrühen, aus dem Wasser herausfischen, auspressen und die nächsten Blüten kurz aufkochen. Behalten Sie einen Teil der Blüten zur Dekoration im Glas zurück.
  • Foto: Mona Lorenz  
    Kürbis-Chutney
    Schneiden Sie den Kürbis für das Kürbis-Chutney in kleine Stücke, diese auf ein Backblech legen und mit dem Olivenöl beträufeln.
  • Bild zu: Lammeintopf  
    Lammeintopf
    Für den Lammeintopf das Fleisch würfelig schneiden, die eingeweichten Bohnen abseihen. Das gesamte Gemüse putzen, wenn nötig schälen und ebenfalls grob würfeln. Das Öl in einem größeren Topf erhitzen, darin die fein gehackte Zwiebel, den fein gehackten Knoblauch und den würfelig geschnittenen Speck glasig werden lassen.
  • Foto: Mona Lorenz  
    Zwetschkenkonfitüre
    Für die Zwetschkenkonfitüre mit Schokolade  die Zwetschken waschen, halbieren und entkernen, anschließend zerkleinern. Die Schokolade kann gerieben werden, fein hacken ist aber auch ausreichend. Verrühren Sie in Ihrem Einmachtopf das Zwetschkenmus mit dem Honig und der Schokolade und bringen Sie die Masse zum Kochen.
  • Foto: Georg Innerhofer  
    Rote Grütze
    Für die Rote Grütze Ribiseln und Kirschen verlesen, waschen und grob zerkleinern. Die Früchte mit dem Wasser aufkochen und nach kurzem Aufkochen auf die Seite stellen und auskühlen lassen.
  • Foto: Mona Lorenz  
    Stachelbeerkonfitüre
    Für die Stachelbeerkonfitüre mit Vanille  die Stachelbeeren waschen, die Stiele abzupfen und gut abtropfen lassen. Die Stachelbeeren mit ¼ l Wasser in einen Topf geben und so lange kochen, bis alle Beeren aufgeplatzt sind. Währenddessen die Vanilleschoten der Länge nach aufschneiden, mit dem Messerrücken das Mark herausdrücken.
  • Erdbeerkonfitüre mit Holunderblüten  
    Erdbeerkonfitüre mit Holunderblüten
    Für die Erdbeerkonfitüre mit Holunderblüten die Holunderblüten möglichst sauber vom Stielgerüst der Dolde befreien, die Blüten in den sterilisierten Gläsern verteilen.
  • Foto: Wilhelm Hufnagl  
    Artischocken
    Die Artischocken mit Hühnerfleisch-Fülle die Artischocken kurz kalt abbrausen, Stiel entfernen und die äußeren Blätter mit einer Schere stutzen.
  • Foto: Mona Lorenz  
    Sauce Chateaubriand
    Für die Sauce Chateaubriand Schalotten fein schneiden, Thymian, Lorbeerblatt, würfelig geschnittene Champignons und Weißwein in eine Kasserolle geben und leise köcheln lassen, bis
  • Rumpsteak  
    Rumpsteak mit Bärlauchbutter
    Für das Rumpsteak mit Bärlauchbutter und Erdäpfelgratin Steak 24 Stunden in Öl mit der geschälten und zerdrückten Knoblauchzehe und dem Rosmarinzweig in einer verschlossenen Schüss
  • Foto: Mona Lorenz  
    Sauce bordelaise
    Für die Sauce bordelaise den Rotwein auf die Hälfte reduzieren, braune Sauce oder Fond zugeben und bei schwacher Hitze leise köcheln lassen, bis die Sauce auf etwa ein Drittel der
  • Foto: Herbert Lehmann  
    Spargel im Strudelteig-Stanitzel
    Für den Spargel im Strudelteig-Stanitzel Spargel waschen, weißen Spargel gründlich schälen, holzige Enden wegschneiden, vom grünen Spargel nur das untere Drittel schälen, holzige E
  • Foto: Herbert Lehmann  
    Spargellaibchen
    Für die Spargellaibchen mit Bärlauchtopfen Spargel waschen, weißen Spargel gründlich schälen, holzige Enden wegschneiden, vom grünen Spargel nur das untere Drittel schälen, holzige
  • Foto: W. Krug  
    Weidehuhn im Sesammantel
    (Wartezeit 12 Stunden)  
  • Erdbeersorbet  
    Erdbeersorbet
    Für das Erdbeersorbet Wasser, Zucker und Sternanis in eine geeignete Kasserolle geben, bei schwacher Hitze unter Rühren erwärmen, bis der Zucker sich gelöst hat, die Hitze erh
  • Foto: G. Hauer  
    Muskateller-Kirschen
    Für die Muskateller-Kirschen die Kirschen waschen und entkernen, 10 Kirschkerne mit einem Hammer aufklopfen.
  • Foto: Mona Lorenz  
    Kindergeburtstagstorte
    (Wartezeit 2 Std.)
  • Foto: Herbert Lehmann  
    Topfen-Rhabarber-Törtchen
    Für die Topfen-Rhabarber-Törtchen mit Reiswaffeln  Eidotter mit Kristallzucker, Vanillezucker und Zitronenschale schaumig schlagen, Gelatine in kaltem Wasser einweichen, danach gut
  • Foto: W. Krug  
    Folienerdäpfel
    Wartezeit 12 Std.
  • Foto: QimiQ  
    Schokolade-Cupcakes
    Für die Schokolade-Cupcakes mit einfachem Schokoladetopping Backofen auf 180 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
  • Foto: Viva-Mayr Hotel  
    Gebratene Beiriedröllchen
    Für die gebratenen Beiriedröllchen das Beiried in 4 gleich große Scheiben schneiden und sehr dünn plattieren. Die Mangoldblätter in kochendem Wasser blanchieren, danach in Eiswasser abschrecken und abseihen.
  • Foto: A. Jungwirth  
    Gewürzauflauf
    Wartezeit: 30 Min. Schwierigkeitsgrad: Aufwändig •
  • Foto: A. Jungwirth  
    Apfel-Rabarber-Kuchen
    Schwierigkeitsgrad: mittel
  • Foto: A. Jungwirth  
    Polenta-Kaffee-Soufflé
    Für das Polenta-Kaffee-Soufflé Arbeitszeit: 15 Min. • Garzeit: 50 Min. • Schwierigkeitsgrad: Aufwändig • Wasser mit Butter und Salz aufkochen, Maisgrieß einrühren und bei geringer Hitze 20 Minuten quellen lassen, mit geriebener Muskatnus würzen.
  • Foto: A. Jungwirth  
    Kürbisgnocchi
    Schwierigkeitsgrad: Aufwändig Für die Kürbisgnocchi (vegan) den Hokkaido-Kürbis gut putzen, halbieren, von Kernen befreien und das Fruchtfleisch in Scheiben schneiden.
  • Foto: A. Jungwirth  
    Sommerliches Gemüse
    Für das sommerliche Gemüse mit Vanille und Knoblauch Arbeitszeit: 30 Min. • Schwierigkeitsgrad: leicht • Gemüse in Würfel oder Scheiben schneiden, in 3 EL Olivenöl anbraten und auskühlen lassen.
  • Foto: A. Jungwirth  
    Lachs „Citronnier“
    Für den Lachs "Citronnier" Zitronenzesten mit dem Zitronenwürzöl beträufeln und beiseite stellen. Lachsfilets wenig salzen, pfeffern und mit Zitronenthymian und Ma
  • Foto: A. Jungwirth  
    Hähnchen aus der Tajine
    Schwierigkeitsgrad: Mittel • Das Hähnchen in Stücke zerteilen. In einer Bratpfanne Butter und Olivenöl erhitzen.
  • Foto: A. Jungwirth  
    Pilz-Frühlingsrolle
    Arbeitszeit: 45 Min. Schwierigkeitsgrad: Aufwändig Für die Pilz-Frühlingsrolle die Pilze in Würfel schneiden, Schalotte bzw. Zwiebel fein hacken und in einer Pfanne ohne Öl mit den Pilzen anbraten.
  • Aroma-Aufstriche  
    Aroma-Aufstriche
    Diese drei vegetarischen Aufstriche sind wunderbar raffiniert und passen gut als Fingerfood zum Aperitif!
  • Jungwirth  
    Avocadosalat
    Schwierigkeitsgrad: Leicht  
  • Foto: Tante Fanny  
    Pizzaherzen
    Für die Pizzaherzen mit Räucherlachs den Backofen auf 210 °C Ober-/Unterhitze bzw. 200 °C Heißluft vorheizen. Pizzateig direkt aus dem Kühlschrank verarbeiten und entrollen.
  • Foto: Tante Fanny  
    Muttertagsherz
    Für das Muttertagsherz den Backofen auf 160 °C Ober-/Unterhitze bzw. 150 °C Heißluft vorheizen. Teig direkt aus dem Kühlschrank verarbeiten. In 3 Stränge schneiden.