Für die Hirschfleischknödel mit Speckkrustl-Sauerkraut die Erdäpfel waschen und mit der Schale weich dämpfen, danach schälen und durch die Erdäpfelpresse drücken (wenn man keine Erdäpfelpresse hat, kann man die Erdäpfel auch mit einer Gabel zerdrücken).
Rezepte-Liste
Alle Rezepte im Überblick
- Für paniertes Wallerfilet und Erdäpfelsalat mit Pistazien-Pesto die Wallerfilets in acht Stücke schneiden und mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer würzen.
- Für den Birnen-Biskuit-Auflauf die Birnen waschen, schälen, halbieren und vom Kerngehäuse befreien.
- Für das Jägerfleisch das Rindfleisch in Streifen schneiden. Zwiebel schälen, fein schneiden und in Butter anrösten, die Pilze putzen, in Stücke schneiden, mitrösten.
- Für den Wildreissalat Wildreis und Wasser in einem großen Topf aufkochen, umrühren und zugedeckt etwa 40 Minuten garen, so dass der Reis noch bissfest ist, den Deckel heben, damit
- Für den süß eingelegten Kürbis das Kürbisfleisch in Stifte schneiden (wie Pommes frites), Orangen und Grapefruit gut waschen und trocknen, mit dem Sparschäler schälen und die
- Für die Brombeermarmelade die Brombeeren verlesen, waschen und gut abtropfen lassen, die Schalen der Orangen abreiben, den Saft der Orangen auspressen, die Bitterschokolade in klei
- Für die Hechtfilets mit Scampi und Zwetschken die Erdäpfel waschen, schälen, längs halbieren, in ½ cm breite Scheiben schneiden und leicht dämpfen.
- Für den Wildschönauer Brodakrapfen mit Graukas aus allen Teigzutaten einen eher festen Teig bereiten (nicht zu viel Wasser, nach und nach zufügen!), diesen kurz rasten lassen.
- Für die Brennsuppe die Suppe erhitzen, aus Butter und Mehl eine hellbraune Einbrenn bereiten, mit einem Schuss Obers aufgießen, gut verrühren, Einbrenn in die sehr heiße Suppe gieß
- Für den Weintrauben-Traumkuchen die Eier trennen, die Eiklar zu steifem Schnee schlagen und dabei Kristallzucker, Vanillezucker und Salz einrieseln lassen.
- Für das Fleisch-Nockerlgröstel aus gesiebtem Mehl, Öl, Ei, Salz und lauwarmem Wasser einen festeren Teig bereiten, den Teig in Klarsichtfolie wickeln und 30 Minuten rasten lassen.
- Für die Topfenschnitten mit Brombeeren und Schnee-Gitter den Topfen mit der Milch, Eidottern, Puddingpulver, Vanille-, Kristallzucker und Zitronensaft in einer geeigneten Schüssel
- Für die Waldbeeren-Puddingcreme-Torte die Eier trennen, die Eiklar zu steifem Schnee schlagen und dabei Kristallzucker, Vanillezucker und Salz einrieseln lassen. Eidotter, Zitronenschalen und -saft unterrühren. Mehl, Maizena und Backpulver vermischen, in die Masse sieben und unterheben.
- Für die Fülle für die Plunderteig-Pilz-Taler die Eierschwammerln putzen und klein schneiden, das Öl erhitzen, fein geschnittene Zwiebel darin anrösten, fein gehackten Knoblauch sow
- Für die breiten Bandnudeln mit Artischocken-Gemüse-Ragout die Artischocken kochen.
- Für das Kalbsragout mit Senfsauce und Herbsttrompeten das Kalbfleisch von Sehnen befreien und in 2 cm große Stücke schneiden, Schalotten schälen und klein schneiden.
- Für die Spiralnudeln mit Shiitake- und Steinpilzen die Shiitakepilze einige Stunden einweichen, dabei darauf achten, dass die Pilzhüte nach unten zeigen.
- Für die Steinpilz-Fleckerln mit Fisch und Thymian die Nudeln in reichlich kochendem Salzwasser bissfest garen.
- Für die Mangoldrouladen mit Reis und Steinpilzen die Schalotten schälen und fein schneiden, in einer Kasserolle mit dem Reis in der Butter anschwitzen und den Geflügelfond dazugieß
- Für die Lammschulter mit Schwammerlkruste die Lammschulter mit Salz, Pfeffer und Rosmarin (am besten schon am Vortag) würzen.
- Für das Schwammerlgulasch mit Semmelknödel Schwammerln putzen, je nach Größe ganz lassen oder schneiden.
- Für die Zwiebelsuppe mit Eierschwammerln und Kokosmilch Jungzwiebeln putzen und in 1 cm große Stücke schneiden, Zwiebel schälen und in dünne Spalten schneiden, Knoblauch schälen un
- Vorbereiten der Form: Form mit Backpapier auslegen. Das Papier mit dem Backpinsel mit Sesamöl bestreichen und mit einem Drittel des Sesams bestreuen.
- VORBEREITEN DER AGAR-AGARMASSE Agar-Agar mit 100 ml Wasser in einer kleinen Schüssel verrühren und 15 Minuten quellen lassen. Dann im Wasserbad langsam schmelzen (nicht kochen!).
- Für die Pilzpfanne am offenen Feuer Butterschmalz in der Pfanne erhitzen und den Speck auslassen. Dann die gehackte Zwiebel dazugeben und glasig dünsten.
- Für den Beeren-Power Smoothie die Kräuter und den Salat waschen, fein schneiden, die Beeren verlesen und klein schneiden.
- Für den Wilden Smoothie Brennnesseln, Kräuter, Birne waschen, Mango schälen, die Kräuter fein hacken und die Früchte klein schneiden.
- Für den grünen Smoothie mit Gartenkräutern den Salat, Äpfel und Kräuter waschen, Banane schälen, dann alle Zutaten fein schneiden und mit dem Wasser im Mixaufsatz
- Für den Polenta-Gratin den Polentagrieß in das kochende Salzwasser einrieseln lassen, bei schwacher Hitze 10 Minuten garen, dabei immer wieder kräftig durchrühren, 1 EL Butter einr
- Für die Straußensteaks mit Champignonsauce die Steaks im heißen Olivenöl von allen Seiten nur ganz kurz anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen, aus der Pfanne nehmen und im vorgehei
- Für Entensteaks mit Apfel- und Käsescheiben überbacken von den Entenbrüsten das Fett entfernen und dieses in kleine Würfel schneiden oder grob faschieren.
- Für die Diabetiker-Marillenkonfitüre die Marillen waschen, entkernen und in kleine Stücke schneiden, in den Einkochtopf geben und die Früchte unter ständigem Rühren zum Kochen brin
- Für die Ribisel-Papaya-Marmelade die Ribiseln verlesen und mit dem Gelierzucker vermischen. Die Papaya(s) in kleine Würfel schneiden und mit dem Ingwer zu den Ribiseln geben.
- Für die Heidelbeerkonfitüre die Heidelbeeren sorgfältig verlesen, anschließend abwiegen und mit einer Gabel zerdrücken (oder im Kochtopf mit dem Pürierstab zerkleinern).
- Für die Frucht-Cremeschnitten den Blätterteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen, auf ein mit kaltem Wasser abgespültes Blech legen und im auf 220 °C vorgeheizten Bac
- Für die Ribisel-Kolatschen das Mehl auf eine Arbeitsfläche sieben und die Butter in Flocken rundum verteilen, Eidotter, Salz, Zitronensaft und Sauerrahm beifügen und alles zu einem
- Für den Marillenstrudel mit Nektarinen aus Blätterteig Rosinen verlesen, waschen und abtropfen lassen, mit Pinienkernen und Rum vermengen und zwei Stunden im Kühlschrank ziehen las
- Für die Marillen-Stachelbeer-Konfitüre Marillen waschen, entsteinen, kurz blanchieren und die Haut abziehen.
- Für die Bananenkonfitüre die Bananen pürieren und mit dem Bananensaft vermischen, Zitronensaft und Stevia-Extrakt zufügen und aufkochen lassen.