Für das Steak auf Erdäpfelragout mit Asmonte die Erdäpfel schälen, in ganz feine Würfelchen schneiden und bis zur Verwendung wässern.
Rezepte-Liste
Alle Rezepte im Überblick
- • Das Wasser mit Salz in einem Häfen (= Topf) zum Kochen bringen, das Mehl auf einmal zugeben, kurz aufkochen lassen und dann mit einer „Sterzgabel“ (= zweizackige Gabel, es geht natürlich auch ein
- Für den Polentaschmarren das Fett erhitzen, den Maisgrieß hineingeben und etwas anziehen lassen, mit der kalten Milch aufgießen und salzen.
- Für die Einbrennsuppe mit Ei das Fett in einer geeigneten Kasserolle erhitzen, Mehl zugeben und mit dem Schneebesen verrühren, Zwiebel hinzufügen und hellbraun mitrösten.
- Für den Fisch- & Gemüse-Mix aus dem Wok die Fischfilets in Würfel schneiden und beiseitelegen.
- Für die Lachsforellen-Tatar im Blätterteigröllchen mit Kaviar den Backofen auf 200 °C vorheizen, den Blätterteig ca.
- • Für den Kochsud für den klassischen Heringssalat mit Roten Rüben die Zwiebel schälen und vierteln, 2 l Wasser in einen Topf geben, die Zwiebel, die Gewürze und den Essig hinzufüg
- Für den Fischsalat die Fischfilets in mundgerechte Stücke schneiden und zum Pochieren beiseitestellen.
- Für die Honig-Müsli-Riegel alle Zutaten in eine geeignete Schüssel geben und am besten mit der Hand vermischen.
- Für die Putenkeule mit Honig-Sesam-Kruste die Putenkeule mit kaltem Wasser abwaschen und gut abtrocknen, mit Salz und Pfeffer einreiben.
- Wartezeit 8 Std. Für die Marinade alle Zutaten in eine Schüssel geben und vermischen.
- Für die Karotten-Ingwer-Honig-Suppe die Butter in einem geeigneten Topf schmelzen, Zwiebel mit Karotten leicht anschwitzen, Ingwer und Apfel dazugeben, umrühren und mit Fond aufgie
- Für den Ziegenkäse überbacken mit Honig, Walnüssen und Knoblauch den Ziegenkäse mit Walnüssen und Knoblauch belegen, mit Honig überziehen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Bac
- (Wartezeit 4 Std.) Für das Biskuit die Eier mit Kristallzucker schaumig schlagen, Maizena, Mehl und Backpulver vermischen, einsieben und vorsichtig unterheben.
- Für den Schokoladen-Apfel-Gugelhupf Butter und Zucker schaumig rühren, die Eidotter nach und nach unterrühren.
- Für den Kokosschmarren die Kokosraspeln im vorgeheizten Backofen bei 160 °C auf einem Backblech ohne Fett hell rösten.
- Für die Ganache für die Pistazien-Cake-Pops das Obers aufkochen und die Kuvertüre mit dem Nougat einrühren, gut verrühren und kalt stellen.
- Für die Pistazien-Cupcakes Butter mit Zucker und Zitronenschale schaumig rühren, das Ei dazugeben und weiterrühren.
- Für die Mohn-Orangen-Cake-Pops die Muffins zerbröseln und mit der Creme verkneten (gerade soviel Creme dazu geben, dass die Masse noch gut formbar und kompakt ist, wenn die Masse d
- Für die Mohn-Cupcakes mit Orangencreme die Milch aufkochen, Mohn dazugeben und abrösten, danach auskühlen lassen, weiche Butter mit Zimt, Vanillezucker und Zitronenschale schaumig
- Für die Schokoladen-Cake-Pops die Schokoladenmuffins zerbröseln und mit der Pariser Creme verkneten (nur so viel Creme zugeben, dass die Masse noch gut formbar, fest und kompakt is
- Für die Schokoladen-Cupcakes mit Pariser Creme weiche Butter mit Zucker schaumig rühren, Eidotter einzeln zugeben, dann die Kuvertüre einrühren.
- Für die Vanille-Himbeer-Cake-Pops Für die Ganache Obers aufkochen und die Kuvertüre einrühren, gut verrühren und kalt stellen.
- Für die Vanille-Himbeer-Cupcakes Eidotter mit 40 g Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen, Eiklar mit dem restlichen Zucker zu Schnee schlagen, den Schnee vorsichtig unter
- Für den gebratenen Barsch auf Sauerampfer den geputzten Fisch am Rücken einige Male einschneiden, salzen und im Ganzen (mit dem Kopf) in Butter braten.
- Für die Eingelegten Würstchen die Knackwürste mit einem Zahnstocher mehrmals einstechen, dadurch wirkt die Marinade besser ein.
- Die Fleischreste fein schneiden und danach cuttern oder faschieren, zwei Drittel der Steirischen Kürbiskerne grob hacken, den Schnittlauch fein schneiden.
- Für den Krapfen-Auflauf die Form mit Butter ausstreichen, Krapfen in dünne Scheiben schneiden und ziegelförmig einschichten, Datteln und Mandelblättchen darüber verteilen.
- Für die Krapfen-Serviettenknödel die Krapfen in grobe Stücke reißen und in eine geeignete Schüssel geben, abgeriebene Orangen- und Zitronenschale darüberstreuen.
- Für die pikanten Blätterteig-Krapfen die Zwiebel schälen und klein schneiden, Paprika in kleine Würfel schneiden, Knoblauch fein schneiden.
- Für die Topfenteig-Krapfen alle Zutaten in eine geeignete Schüssel geben und mit einem Kochlöffel zu einem weichen Teig schlagen.
- Für die Krapfen aus dem Backrohr das Mehl in eine Schüssel sieben und eine Mulde bilden, Germ hineinbröseln und mit 150 ml Milch und 1 EL Kristallzucker zu einem Dampfl verrüh
- Für die Schokoladencreme-Krapfen aus den Zutaten für den Teig einen direkten* Germteig zubereiten und diesen zugedeckt an einem warmen Ort auf das doppelte Volumen gehen lassen, zu
- Für den Schweinsbraten auf Prager Art das Fleisch waschen, abtrocknen, salzen (die Schwarte vorläufig ungesalzen lassen), mit Kümmel bestreuen und mit der Schwarte nach unten in ei
- Wasser temperieren, abmessen bzw. abwiegen und die Germ darin mit einem Schneebesen auflösen. Die restlichen Zutaten einwiegen und alle Zutaten mit einem Kochlöffel kurz durchmischen.
- Für das Bio-PurPurweizen-Dinkel-Mohn-Brot Wasser temperieren, abmessen bzw. abwiegen und die Germ darin mit einem Schneebesen auflösen.
- Bio-Grammeln (Grieben) abwiegen und separat in einer Schüssel bereitstellen.
- Bio-Knoblauch fein hacken und mit Bio-Olivenöl vermengen, kurz ziehen lassen.
- (Wartezeit 60 Min.) Butter mit Staub- und Vanillezucker schaumig rühren, Eidotter unterrühren.
- Äpfel waschen, schälen, achteln und das Kerngehäuse entfernen, die Form mit Butter auspinseln und die Äpfel wie Dachziegel einschichten, mit Zitronensaft und Rum beträufeln.
- Für die Glückskäfer-Muffins Eier und Staubzucker schaumig rühren, Öl und Milch nach und nach unterrühren. Mehl mit Backpulver und Kakao vermengen und unter die Masse rühren.
- Für das Zitronengelee die Bio-Zitrone mit heißem Wasser waschen und die Schale mit einem Tuch trocken reiben, die Zitrone schälen und die Zitronenschale in feine Streifen schneiden