Für den Teig für die pikanten Kräutertascherln Topfen, Mehl, Butter und Salz gut verkneten und 30 Minuten im Kühlschrank rasten lassen.
Rezepte-Liste
Alle Rezepte im Überblick
- Für die Wildkräuterfrittaten die Milch in eine Schüssel geben, Mehl und Salz dazugeben und verrühren. Die Eier und die gewaschenen, fein geschnittenen Wildkräuter einrühren.
- Für das Straußenei-Omelett das Straußenei mit einem starken Messerrücken aufschlagen, eventuelle Schalenreste entfernen.
- Für die verlorenen Wachteleier auf Erdäpfelpüree die Erdäpfel waschen, schälen und vierteln, in wenig Salzwasser weich kochen, abseihen und kurz ausdampfen lassen, danach durch
- Für das Enteneier-Soufflé die Eier trennen, Eiklar mit Salz zu steifem Schnee schlagen.
- • Für den Teig für die Frühlingsspeckknödel mit Bärlauch die Erdäpfel weich dämpfen.
- • Für den Girardi-Rostbraten das Fleisch leicht klopfen, auf beiden Seiten salzen und pfeffern.
- • Für die Tramezzini-Ecken die Paradeiser halbieren und in Scheiben schneiden, den Rucola gründlich waschen und vorsichtig trocken schütteln.
- Für das Bärlauchbaguette das Mehl in eine Schüssel sieben, alle Teigzutaten dazugeben und mit einer Küchenmaschine oder dem Handmixer (Knethaken) etwa 10 Minuten zu einem glatten T
- Für den Bärlauchessig die Bärlauchblätter verlesen, gründlich waschen, abtropfen lassen, fein schneiden und in ein großes, sterilisiertes Glas geben.
- • Für den Teig für die Spargeltarte das Mehl in eine Schüssel sieben, die Butter in kleine Stücke schneiden und mit dem Ei dazugeben, salzen und zu einem glatten Teig verkneten, da
- Für die Gemüsepuffer mit Bärlauch-Dip die Erdäpfel, Karotten und Pastinaken schälen, Zucchini waschen und die Enden abschneiden, das Gemüse grob in eine Schüssel reiben.
- • Für die Bärlauchspätzle den Bärlauch verlesen, gründlich waschen, abtropfen lassen, klein schneiden und mit dem Öl mit dem Stabmixer fein pürieren.
- • Für den Hirse-Bärlauchsalat die Hirse in einem Sieb gründlich mit heißem Wasser abspülen, dann in reichlich leicht gesalzenem Wasser zustellen, einmal aufkochen und ca.
- Für das weiche Ei im Spaghettinest die Karotten putzen, waschen und in kleine Stücke schneiden, Jungzwiebeln putzen, der Länge nach halbieren und unter fließendem
- Für das Beef Tatar das geputzte Rinderfilet in dünne Scheiben schneiden und mit dem Messer fein hacken. Zwiebel schälen und Zwiebel, Essiggurkerl, Kapern und Petersilie ebenfalls
- Für die Fülle für das Schweinskaree mit Kornfülle Einkorn in reichlich Wasser etwa 15 Minuten weich kochen, abgießen und auskühlen lassen.
- Für den Einkornrisotto die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden, die Champignons putzen, waschen und je nach Größe halbieren oder vierteln, den Kohl putzen, waschen und i
- Für die Garnelen im Nussmantel das Olivenöl in einer Pfanne erwärmen, Curry und Kurkuma dazugeben, verrühren und 5 Minuten erwärmen, Zitronensaft einrühren und mit Salz und Pfeffer
- Für das Karpfenfilet in Schwarzbrotbröseln die Käferbohnen über Nacht einweichen, dann in frischem Wasser kochen, bis sie weich sind (ca. 30 Minuten).
- • Für die Osterjause als pikante Torte das Brot horizontal mit einem Brotmesser oder einer Aufschneidemaschine in 6 gleich dicke Scheiben schneiden.
- • Für Einkorn mit Rindfleisch das Einkorn über Nacht einweichen, am nächsten Tag mit der Gemüsesuppe zustellen, aufkochen und ca. 20 Minuten köcheln lassen.
- Für den Tortenboden für die Rote-Rüben-Schichttorte das Mehl mit dem Backpulver und der Stärke in eine Schüssel sieben.
- Für die Bärlauch-Haferflocken-Muffins ein Muffinblech einfetten oder mit Papierformen auslegen.
- Für den Teig für die Mozartknödel Ei, Eidotter, Salz und Staubzucker schaumig rühren, Topfen und Sauerrahm zugeben und gut vermischen, zuletzt Vanillezucker und Grieß einrühren und
- Für Bärlauchblätter in Öl den Bärlauch in etwa 5 mm breite Streifen schneiden, in einer Schüssel mit Salz vermengen und 30 Minuten ziehen lassen.
- Für das Bärlauch-Fladenbrot mit Ziegenkäse den Bärlauch in feine Streifen schneiden, mit Öl und 1 Prise Salz mischen und etwa 15 Minuten stehen lassen.
- • Für die Eierspeisknödel mit Brennsuppe die Semmeln kleinwürfelig schneiden und im auf 120 °C vorgeheizten Backofen ca. 5 Minuten bähen, dann in eine große Schüssel geben.
- • Für den Schichtkuchen den Lauch auf ca. 15 cm Länge kürzen, halbieren und waschen.
- • Für den Zucchini-Karotten-Schichtkuchen die Zucchini waschen, putzen und abtrocknen, am besten mit der Aufschneidemaschine der Länge nach in 2–3 mm dicke Scheiben schneiden, auf
- • Für den Vorteig für die pikante Brottorte das Wasser und etwas vom Mehl verrühren und über Nacht zugedeckt an einem warmen Ort stehen lassen.
- Ein faschierter Braten ist was Feines. Für den perfekten faschierten Braten die altbackenen Semmeln würfelig schneiden, in etwas kaltem Wasser einweichen.
- Für das geschmorte Rindfleisch das Rindfleisch in 1,5 cm große Würfel schneiden.
- Für die Blätterteigküchlein mit Kirschkompott den Blätterteig aus dem Papier ausrollen und ohne Papier der Länge nach wieder einrollen, zum Festwerden in den Kühlschrank geben, das
- Für die Erdäpfel-Lauch-Puffer mit Apfelmus die Erdäpfel waschen, schälen und mit einer feinen Reibe in eine Schüssel mit kaltem Wasser reiben (damit sie nicht braun werden).
- Für den Teig für die Vollkorn-Paradeiser-Nudeln mit Kräuterpesto die Zutaten in einen Rührkessel geben und mit dem Handmixer (Knethaken) bzw.
- Für den gekochten Tafelspitz mit eingelegtem Kürbisgemüse den Tafelspitz unter fließendem kaltem Wasser abwaschen und abtropfen lassen.
- Für das Wildschweinragout das Wildschweinfleisch unter fließendem kaltem Wasser abwaschen und abtrocknen, von Sehnen befreien und anschließend in 1,5 cm große Würfel schneiden.
- Für das pochierte Rotbarschfilet mit Orangen-Mango-Chutney zuerst den Fischfond zubereiten.
- Für den Osterstriezel aus Briocheteig Germ in etwas lauwarmer Milch mit Zucker auflösen, das Mehl auf die Arbeitsfläche geben, in der Mitte eine Mulde machen, die aufgelöste
- Für das gedünstete Rindsschnitzel zuerst die Knödel zubereiten.