Für die gerösteten Karottenknödel mit Ei Zwiebel fein hacken, in Rapsöl anschwitzen und auskühlen lassen, Karotten schälen und fein raspeln, Milch mit etwas Salz e
Rezepte-Liste
Alle Rezepte im Überblick
- Für die Porree-Hirse-Laibchen Hirse mit heißem Wasser abschwemmen und abtropfen lassen. Gemüsesuppe aufkochen, Hirse einrieseln und unter Rühren eindicken lassen, dann vom Herd neh
- Für die Schmetterlingsweckerl Buchweizenmehl mit Weizenmehl vermengen, die Germ darin verbröseln.
- • Für die Walnuss-Bananen-Muffins das Mehl mit Backpulver und Natron in eine Schüssel geben, mit einem Schneebesen gut mischen und auflockern.
- • Für die Nuss-Käse-Bällchen die ungeschälten Knoblauchzehen auf ein Stück Backpapier legen, etwas Olivenöl darübergießen, zu einem Päckchen formen und in den auf 180 °C vorgeheizten Backofen geben
- • Für den Radicchio-Walnusssalat die Quinoakörner in ein Sieb geben und unter fließendem Wasser abspülen, mit dem Wasser in einen Topf geben und aufkochen, auf kleiner Flamme 10–15
- Für den Maronipudding die Form mit Butter ausstreichen und mit Brö- seln ausstreuen. Das Maronipüree auftauen lassen bzw.
- Für den Herbstkuchen die Äpfel schälen, vierteln, das Kerngehäuse entfernen und die Apfelspalten feinblättrig schneiden, mit etwas Zitronensaft, Zimtzucker und den grob gehackten N
- Für die Fülle für den Schokolade-Mandel-Strudel die Schokolade fein reiben und mit den geriebenen Mandeln vermischen.
- Für die Marzipanspitz den Blätterteig laut Packungsanleitung auftauen lassen.
- Für die böhmische Taler die Germ zerbröseln und in der lauwarmen Milch auflösen, dann mit allen restlichen Zutaten vermischen und zu einem geschmeidigen Teig verkneten, diesen 30 M
- Für das süße Topinambur-Dessert die Äpfel waschen, vierteln, vom Kerngehäuse befreien und grob raspeln, mit 1 EL Zitronensaft beträufeln.
- Für die Topinambur-Rösti die Topinambur waschen, gut abbürsten (oder schälen) und mit Zitronensaft und wenig Wasser bissfest dämpfen, danach abseihen und grob raspeln.
- Für die gebratenen Topinambur Topinambur putzen, kurz blanchieren, schälen und in ca. 5 mm dicke Scheiben schneiden.
- • Für den Endivien-Rohkost-Salat mit Topinambur den Endiviensalat putzen, waschen und in mundgerechte Stücke zupfen.
- • Für die Topinambursuppe mit Muskat zunächst die Topinambur waschen, gründlich abbürsten (oder falls gewünscht schälen) und würfelig schneiden.
- Für die steirische Kürbiskern-Schilchertorte die Eier mit dem Zucker schaumig rühren, danach die Kürbiskerne, das gesiebte Mehl und das Kürbiskernöl langsam und vo
- Für die Gebackene Kalbsleber mit Vogerlsalat die Erdäpfel schälen und in Scheiben schneiden, den Vogerlsalat verlesen und waschen, die Radieschen in feine Streifen schneiden.
- Für den warmen Krautsalat den Krautkopf putzen und vom Strunk befreien, dann das Kraut feinnudelig schneiden.
- • Für den Erdäpfelsalat die Erdäpfel in der Schale am besten am Vortag kochen.
- Für das Backhendl das Huhn waschen, säubern und trocken tupfen, falls vorhanden, die feinen Federn mithilfe eines Flämmers (oder am Gasherd) absengen.
- Für den Kürbis-Schinken-Kuchen das gesiebte Mehl salzen, die Butter in Flocken zugeben, Mehl und Butter zwischen den Händen krümelig reiben, Wasser unter Rühren tropfenweise zugieß
- Für den Rollbraten mit Mangold-Champignon-Fülle die Mangoldblätter waschen, den größten Teil der Stiele herausschneiden, in kochendes Wasser Natron geben, darin 4 große Mangoldblät
- Für die Fülle für die mit Wildfleisch gefüllten Knödel das Wildbret in Stücke schneiden und zweimal durch den Fleischwolf drehen.
- Für die steirischen Käferbohnenbällchen die Erdäpfel schälen, in Salzwasser weich kochen, abseihen und zu Püree zerstampfen.
- Für das Reisfleisch auf serbische Art den Reis in einem Sieb gut abspülen, laut Packungsanleitung kochen, das Fleisch in kleine Würfel schneiden.
- Für den gebratenen Karpfen mit Porree-Linsen den Porree der Länge nach halbieren, putzen, waschen, abtrocknen und in 0,5 cm große Stücke schneiden.
- • Für den Risotto im Glas einen Teil vom Reis in das gewünschte Glas geben und mehrmals vorsichtig auf die Arbeitsfläche klopfen, damit sich der Reis gleichmäßig im Glas verteilt.
- Für das Wildschweinragout mit Portwein das Fleisch in mundgerechte Stücke schneiden, in eine große Schüssel geben, mit Portwein übergießen und ca.
- • Für die heiße Schokolade am Stiel zuerst die Zuckerstangen mit dem Messer in gleichmäßige, nicht zu lange Stücke schneiden (für die Stiele).
- • Für die eingelegten Kumquats die Kumquats gründlich waschen und mit einem Tuch trocken reiben, die Stielansätze (falls vorhanden) wegschneiden.
- Für das Schweizer Magenbrot das Milchwasser erwärmen, den Honig dazugeben und gut verrühren.
- Für die weichen Karamellwürfel das Obers mit dem Zucker und dem Vanillezucker in einen Kochtopf geben und unter ständigem Rühren aufkochen, dann so lange weiterrühren, bis die Mass
- Für die Maroniherzen das Maronipüree zwischen Frischhaltefolie mit einem Nudelholz ca.
- Für die Ganache für die herbstliche Torte Obers in einem Topf aufkochen, vom Herd nehmen und die dunkle Kuvertüre dazugeben, mit einem Schneebesen so lange verrühren, bis die Kuver
- Für die Apfel-Tarte-Tatin den Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und Teig laut Packungsanleitung vorbereiten. In der Pfanne 100 g Kristallzucker mit 1 EL Wasser erhitze
- Für das gratinierte Schüttelbrot alle Zutaten für den Vorteig gut vermischen, über Nacht an einem warmen Ort zugedeckt stehen lassen.
- Für die zweifärbige Wurzelgemüsecremesuppe das Gemüse schälen, je 8 sehr dünne Topinambur- und Süßkartoffelscheiben abschneiden und für die Chips beiseitestellen, restliches Gemü
- Für den Birnen-Marillen-Crumble getrocknete Marillen, Birnen, Orangen- und Zitronensaft in einer Pfanne einige Minuten köcheln lassen, Honig, Pfeffer und Ingwer zufügen, kurz aufko
- • Für die Kürbistagliatelle mit Karottengrün-Pesto die Kürbiskerne trocken in einer Pfanne rösten, bis sie zu platzen beginnen und duften, abkühlen lassen. Karottengrün und Estrago
- Für Kürbis-Focaccia mit Rosinen den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen, Kürbisfleisch in 2 x 2 cm große Würfel schneiden, in eine geölte Auflaufform legen und im Ofen etwa 45 Min
- Für die Kürbis-Apfel-Marmelade mit Kardamom das Fruchtfleisch von Kürbis und Äpfeln mit Zitronensaft und Wein in einen Topf geben und bei sehr sanfter Hitze langsam weich köcheln,
- Für den Vollkornkuchen mit Birnen das Getreide verlesen und in einer Getreidemühle mittelfein mahlen. Mehl mit Backpulver vermischen, Eier trennen, Butter mit Honig, Kirschwasser u
- Für den Radetzky-Reis Milch mit Butter, Feinkristall- und Vanillezucker sowie einer Prise Salz aufkochen, Reis beifügen und langsam dick einkochen.Nach dem Erkalten Dotter, Rum und
- Für den Gemüseauflauf mit Faschiertem Reis im heißen Öl glasig dünsten, Suppe zugießen und aufkochen, Reis im geschlossenen Topf auf der ausgeschalteten Kochstelle 18 Minuten quell
- Für das Fenchelgemüse mit Parmesanerdäpfeln Erdäpfel schälen, längs halbieren und mit der Schnittfläche auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, im vorgeheizten Backofen
- Für die Erdäpfel-Salzstangerl die Erdäpfel weich kochen, schälen und passieren. Butter, Mehl, 280 g von den passierten Erdäpfeln und Eidotter vermengen, den Teig ca.
- Für die fruchtigen Apfel-Birnen-Taschen mit Nüssen Äpfel und Birnen waschen, schälen und vierteln, Stiele und Kerngehäuse entfernen und das Fruchtfleisch in kleine Stücke schneiden