Schokoladenfondue: Das Schlagobers in einem Topf erwärmen, die Schokolade grob zerteilen, in das heiße Obers geben, schmelzen lassen, dabei immer wieder umrühren.
Rezepte-Liste
Alle Rezepte im Überblick
- Die Eier trennen, die Eiklar für die Schneehaube aufheben.
- Die Germ mit dem Zucker verrühren, bis sich diese verflüssigt hat, dann mit den restlichen Teigzutaten sehr gut verrühren, wobei die Konsistenz an einen Palatschinkenteig erinnert.
- Alle Zutaten für den Germteig genau auswiegen, zu einem glatten Teig auskneten und zugedeckt ruhen lassen, bis der Teig sein Volumen verdoppelt hat.
- Die Erdäpfel in einem Kochtopf in der Schale vorgaren und derweilen die anderen Zutaten zurechtlegen.
- Aus allen Teigzutaten einen geschmeidigen Germteig bereiten und zugedeckt aufgehen lassen.
- Alle Zutaten in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig verkneten, den Teig zugedeckt gut aufgehen lassen.
- Den Kürbis waschen, entkernen und in mundgerechte Stücke schneiden, die Erdäpfel waschen, nur bei Bedarf schälen, je nach Größe halbieren oder vierteln.
- Für die Nocken den Topfen mit Eiern und Mehl sowie Salz, Pfeffer und Muskatnuss gut verrühren.
- Die Nudeln in Salzwasser bissfest kochen. Die Pilze nach Bedarf putzen, in dünne Scheiben schneiden und mit Butter in einer großen Pfanne anbraten.
- Alle Zutaten (außer dem Puderzucker) zu einem Teig vermengen und zu kleinen Kugeln formen.
- Für die Zubereitung der Mandelbögen den Zucker und den Vanillezucker gemeinsam mit dem Wasser aufkochen.
- Die Butter mit Zucker und Vanillezucker schaumig rühren, das Ei hinzufügen und unterrühren. Die restlichen Zutaten gut vermischen und unter die Butter-Zucker-Mischung rühren.
- Die Butter mit Puderzucker und Ei zunächst schaumig aufschlagen. Die Vanilleschote der Länge nach aufschneiden und das Mark auskratzen.
- Den Honig gemeinsam mit dem Kristallzucker in einem Topf bei geringer Hitze erwärmen, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
- Grundteig: Alle Zutaten rasch zu einem glatten Mürbteig verarbeiten, diesen vor der Verarbeitung zugedeckt für ca. 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
- Für die Gemüsenudeln das Gemüse waschen, nach Bedarf schälen,spiralförmig schneiden und in Salzwasser kurz aufkochen lassen, dann kalt abschrecken und zur Seite stellen.
- Für die Zubereitung der Suppe zunächst den Zucchino, die Paprikaschote, die halbe Zwiebel und den Erdapfel vorbereiten, Zwiebel und Erdapfel waschen, Paprika und Zucchino waschen, alle Gemüse
- Für die Zubereitung der Burger Buns die Zutaten genau auswiegen und zu einem glatten Germteig auskneten, der Teig sollte sich dabei vom Schüsselrand lösen.
- Den Kürbis waschen, entkernen und in kleine Würfel schneiden, die Karotte und den Paprika ebenfalls waschen, ggf. schälen und in Stücke schneiden.
- Weidegans: Die Gans zuputzen, den Hals, den Bischof und die Flügelspitzen abschneiden, das überschüssige weiße Gänsefett abzupfen.
- Für den Strudelteig das Mehl mit Salz, Öl und lauwarmem Wasser zu einem glatten Teig verkneten. Danach den Teig gut mit Öl bestreichen, auf einen beölten Teller legen und zugedeckt ca.
- Die Bohnen mit kaltem Wasser vier bis fünf Stunden einweichen (je nach Art, Packungsanleitung beachten), anschließend abseihen.
- Die Eier gemeinsam mit dem Zucker, dem Salz und dem Vanillezucker schaumig aufschlagen.
- Den Chicorée halbieren, mit Salz und Pfeffer abschmecken und in einer Pfanne in etwas Öl anbraten.
- Den Kürbis gut waschen, halbieren und vom Kerngehäuse befreien. Mit Hilfe einer Gemüsehobel das Fruchtfleisch in Stifte schneiden.
- Reisauflauf: Den Reis auswiegen und unter fließendem Wasser gut waschen, die Milch mit Salz erwärmen und den Reis vorsichtig einrieseln lassen.
- Für die Mousse die Brombeeren pürieren, durch ein feines Sieb streichen, die Gelatine in kaltem Wasser einweichen, das Schlagobers steif schlagen.
- Zunächst den Mürbteig für die süße Galette mit Sommerfrüchten zubereiten: Dazu das Mehl mit Backpulver und Salz vermengen, das kalte Öl zufügen (bzw.
- Den Sauerteig 12 Stunden vor dem Backvorgang ansetzen: den Sauerteigansatz mit 600 g Roggenmehl und 600 g Wasser verrühren und zugedeckt bei Zimmertemperatur reifen lassen.
- Den Sauerteig 12 Stunden vor dem Backvorgang ansetzen: den Sauerteigansatz mit 300 g Roggenmehl und 300 g Wasser verrühren und zugedeckt bei Zimmertemperatur reifen lassen.
- Pusztasalat: Das Kraut, die Zwiebeln, die Karotten und die Gurke hobeln, den Paprika in Streifen schneiden und alles einsalzen, also gut mit dem Salz vermischen.
- Die Früchte waschen, nach Bedarf schälen, entkernen und in Stücke schneiden.
- Die Roten Rüben waschen, schälen und in Würfel schneiden, die Zwiebel und den Knoblauch schälen und klein schneiden.
- Die Erdäpfel schälen, waschen und mit Salzwasser bedeckt zum Kochen bringen, ca. 20 Minuten bei mittlerer Hitze kochen, dann abgießen und mit kaltem Wasser abschrecken.
- Weiße und braune Pariser Creme: Jeweils das Obers aufkochen und die Schokolade einrühren (nicht zu viel rühren). Über Nacht in den Kühlschrank stellen.
- Das Mehl mit Salz vermischen, die Germ in der lauwarmen Milch auflösen, mit den restlichen Zutaten zu einem glatten Germteig verarbeiten und zugedeckt ca. 20 Minuten aufgehen lassen.
- Veganes Bohnengulasch: Die Bohnen zunächst über Nacht in Wasser einweichen; am nächsten Tag durch ein Sieb abgießen, dann in einem Topf mit ca. 2 l Wasser ca. 30 Minuten weichkochen.
- Das Fleisch möglichst kalt, evtl. angefroren, durch den Fleischwolf drehen. Dazu die mittlere Scheibe verwenden.
- Die roten Zwiebeln halbieren, in dünne Streifen schneiden, die Rosmarinnadeln ganz fein hacken, die Dörrzwetschken grob schneiden.
- Die Butter mit dem Honig und den Eiern verrühren, danach das Wasser und das Joghurt einrühren. Das Mehl mit dem Backpulver und dem Vanillemark vermischen und vorsichtig unterheben.
- Die Himbeeren mit etwas Wasser kurz aufkochen lassen und durch ein feines Sieb streichen, das Mus auffangen und gut auskühlen lassen.
- Zunächst das Schokobiskuit für die Schilcherroulade herstellen: Die Eier trennen, die Eiklar zu steifem Schnee schlagen, dann die Dotter mit Zucker und Vanillezucker aufschlagen.
- Da sich die Pfirsichschale nicht gut passieren lässt, werden die Früchte zunächst geschält. Dafür Wasser in einem großen Topf aufkochen, die Pfirsiche in dem kochend heißen Wasser ca.
- Aus den Zutaten einen glatten Germteig zubereiten. Dafür die Zutaten genau auswiegen und ordentlich miteinander verkneten, danach darf der Teig zugedeckt 30 Minuten aufgehen.
- Die Beeren waschen und mit dem Vanillezucker, dem Saft und Abrieb der Zitrone und der Stärke gut vermengen und alles in eine Auflaufform geben.