Überbackene Käsespätzle - Rezept
Rezepte-Liste
Alle Rezepte im Überblick
- • Für den Hirseflockenauflauf mit Obst den Apfel und die Birne waschen, Kerngehäuse entfernen, das Obst mit der Schale in kleine Würfel schneiden.
- Für den Kokos-Vollkorn-Becherkuchen die Eier mit dem Zucker schaumig schlagen, das Öl und den Sauerrahm zugeben und gut verrühren, dann die Kokosflocken und das Kakaopulver untermi
- • Für die Erdäpfelknödel mit Selchfleischfülle die Erdäpfel schälen, durch ein Passiersieb drücken und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen, das Mehl, den Maisgrieß und die eie
- Für die Schafkäsenockerln die beiden Mehlsorten mit den Eiern, Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Milch rasch zu einem Teig verarbeiten und 10 Minuten ras
- Für das Rindfleisch mit Semmelkrenkruste erst die Kruste zubereiten. Dafür die Semmel klein schneiden, in Suppe und Obers einweichen, 30 Minuten rasten lassen.
- • Für die Weckerln die beiden Mehle, die Kerne und die Gewürze in eine Schüssel geben, die Milch in einem Topf leicht erwärmen, die Germ in der Milch auflösen, dann die Milch-Germ-Mischung zum Mehl
- Für die schnellen Fru-Frei-Müsliriegel die Sesamkörner und Flocken mischen und in einer Pfanne kurz trocken rösten, bis sie zu duften beginnen.
- Für den süßen Milchreis Milch und Kokosmilch in einem Topf mit Salz zum Kochen bringen, Milchreis einrühren und bei schwacher Hitze ca. 20 Minuten ausquellen lassen.
- Für die cremig-fruchtige Torte ohne Backen erst den Tortenboden zubereiten.
- Für die Limettencreme mit Erdbeeren und Kumquats zunächst die Gelatine in kaltem Wasser einweichen, die Limetten waschen, abtrocknen und auf der Arbeitsfläche mit der Hand rol
- Für das Kakao-Grieß-Soufflé die Milch mit Kakaopulver, Kristallzucker und dem ausgekratzten Vanillemark in eine Kasserolle geben, umrühren und zum Kochen bringen.
- Für Biskuit-Blümchen am Stiel das Biskuit zubereiten.
- Für die Brennnessel-Eiersauce Eier schälen und in kleine Würfel schneiden, Brennnesseln zu feinen Streifen schneiden, Eier, Kren und Brennnesseln locker mischen.
- Für den Brennnesseltee 2 EL getrocknete Brennnesselblätter pro Tasse in eine Kanne geben
- Für das Minze-Schokoladen-Brot die frischen Minzeblätter abwaschen und mit 300 ml kochendem Wasser aufgießen, mindestens 10 Minuten ziehen lassen, den Tee danach auf 40 °C herunter
- Für das Osterbrot mit Anis alle Teigzutaten in eine Schüssel geben, vermischen, gut zu einem mittelfesten Germteig verkneten und diesen ca. 30 Minuten aufgehen lassen.
- Für das gerollte Spinat-Knoblauchbrot den Teig zubereiten.
- Für die Knusperstangerln mit Käse und Rosmarin das Mehl mit dem Backpulver mischen und alle übrigen Zutaten hinzufügen, zu einem Teig verkneten und diesen 25 Minuten zugedeckt gehe
- • Für die Fladenbrötchen mit roten Zwiebeln und Käse aus den Teigzutaten einen direkten Germteig bereiten (also alle Teigzutaten vermischen und gut verkneten) und ca.
- • Für den Jausenreste-Zwiebelkuchen die Selchfleisch-, Schinken-, Wurst- und Speckreste von der Osterjause in Würfel schneiden.
- • Für den steirischen Kitzsalat das Kitzfleisch unter fließendem kalten Wasser waschen und in einen Topf geben, mit kaltem Wasser gut bedeckt zum Kochen bringen, die Hitze reduzier
- Für die Tiroler Knödel die Milch erhitzen und über die Semmelwürfel gießen, den Speck in kleine Würfel schneiden und in einer Pfanne ohne Fett kurz anschwitzen.
- • Für Kärntner Kasnudeln das Mehl in eine Schüssel oder auf die Arbeitsfläche geben, eine Mulde machen, die Eier, das Wasser und eine Prise Salz in diese Vertiefung geben und alles
- • Für das geflochtene Osternest zunächst den Teig zubereiten. Dazu das Mehl in eine Schüssel sieben, die Milch leicht erwärmen und die Butter darin schmelzen.
- Für das Osterlämmchen die Lämmchenform mit Butter ausstreichen und mit Bröseln ausstreuen.
- Für den Osterhasen aus Germteig das gesiebte Mehl mit den restlichen Zutaten vermischen und mit dem Mixer (Knethaken) zu einem geschmeidigen Teig kneten.
- Für Schokoladenküchlein mit flüssigem Kern 100 g Schokolade in 6 gleich große Stücke teilen und 60 Minuten in den Tiefkühlschrank geben, die restliche Schokolade über einem he
- Für Schokoladencouscous mit Früchten die Milch in eine Kasserolle geben, Schokolade klein hacken und zur Milch geben, Honig, Zimt und Vanillezucker d
- • Für gebratene Hendlkeule mit Schokoladen-Rotweinsauce und Wildreis die Hendlkeulen mit kaltem Wasser abwaschen und mit Küchenpapier abtupfen, rundum mit Salz und Pfeffer würzen.
- Für das Reinankenfilet in der Kartoffelkruste Reinanken filetieren und entgräten, jedes Filet in 3 Stücke schneiden, beidseitig salzen und in Mehl wenden.
- Für Topfen-Kräuter-Auflauf in der Toastbrotkruste zuerst die Kruste zubereiten.
- • Für die Champignon-Steinpilz-Suppe am Vortag die Steinpilze in kaltem Wasser einweichen und zugedeckt kalt stellen, am nächsten Tag die Pilze abseihen, das Einweichwasser auffang
- Für die Fischcremesuppe mit Basilikumöl den Fisch in ca. 1 cm große Würfel schneiden.
- Für Kalbsmedaillons mit Zitronen-Karotten-Sauce und Spargelgratin erst das Gratin zubereiten.
- Für die grüne Selleriesuppe mit violetten Erdäpfelchips den Stangensellerie putzen, waschen, abtropfen lassen und in kleine Stücke schneiden, Erdäpfel waschen, schälen und kle
- Für das Topfen-Kräutermousse mit Steingarnelen die (aufgetauten) Steingarnelen mit kaltem Wasser abbrausen und abtrocknen, mit einem scharfen Messer an der Innenseite der Läng
- Für das Roastbeef mit Blattspinat und Erdäpfelgratin zunächst das Fleisch 2 Stunden vor dem Zubereiten aus dem Kühlschrank nehmen und Zimmertemperatur annehmen lassen.
- Für den Kärntner Reindling das Mehl in eine Schüssel geben und in der Mitte eine Mulde machen.
- Für den Zungen-Käsesalat die geräucherte Zunge aufschneiden und in Streifen schneiden, Zwiebel schälen und ebenfalls in feine Streifen schneiden, Paradeiser waschen und achteln.
- Für die böhmischen Rahmdalken den Sauerrahm, das Mehl, den Vanillezucker und die Eidotter zu einer glatten Masse verrühren.