Für die Topfentaler mit Gitter Mehl und Salz in einer Rührschüssel vermischen, in der Mitte eine Mulde machen und die Germ hineinbröseln, mit dem Zucker und dem Vanillezucker bes
Rezepte-Liste
Alle Rezepte im Überblick
- Zuerst den Nudelteig für den Schusterstrudel mit Topfen-Nudel-Fülle zubereiten. Dafür alle Zutaten zu einem sehr festen Teig kneten, zugedeckt 30 Minuten rasten lassen, danach dü
- • Für die Ananas-Omeletts mit Rosenwassersirup zuerst den Sirup zubereiten. Dafür Zucker und Wasser verrühren, aufkochen und ca.
- • Für die Mini-Baisertörtchen mit rosa Creme und Granatapfelkernen zunächst den Backofen auf 140 °C vorheizen, auf einem Backpapier mit Bleistift 3 Kreise mit einem Durchmesser von
- Für die Shortbread-Herzen mit Cranberrys und Walnüssen die Cranberrys mit dem Zitronensaft vermischen und 2 Stunden ziehen lassen, Backofen auf 170 °C vorheizen.
- Für den Vollkorntoast mit Käse, Basilikum und Apfelstückchen den Backofen auf 200 °C (Grillfunktion) vorheizen, die Brotscheiben auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und d
- Für den schnellen Joghurt-Mohn-Becherkuchen Eier, Zucker und Vanillezucker mit dem Mixer einige Minuten schaumig rühren, das Joghurt und das Öl mit dem Schneebesen unterrühren.
- Für den Buttermilchkuchen die zimmerwarme Butter, Zucker, Vanillezucker und Zitronenschale mit dem Mixer aufschlagen, bis die Buttermasse fast weiß ist, dann nach und nach die Ei
- Für den Germteig-Topfen-Streuselkuchen die Germ in zwei Drittel der Milch auflösen und das Ei mit einem Schneebesen einrühren, zusammen mit Zucker, Vanillezucker, Salz und der fe
- • Für den süßen Grammelgitterkuchen zunächst die Grammeln mit den Eiern fein pürieren und mit den übrigen Teigzutaten mit der Küchenmaschine oder mit dem Mixer (Knethaken) zu einem
- Für die Limetten-Joghurt-Mousse mit Papayakompott die Gelatine in kaltem Wasser einweichen, die Limetten mit heißem Wasser abwaschen, abtrocknen und von einer Limette die Scha
- Für den Kiwi-Bananen-Kokosnuss-Smoothie Kiwis und Bananen schälen und mit den Melissenblättern fein fmixen.
- • Für die marinierten Saiblingsfilets mit Vollkornweckerln die Fischfilets mit kaltem Wasser waschen und mit Küchenpapier trocken tupfen, in eine verschließbare Dose geben, mit dem
- Für die Mini-Lachsburger mit Süßkartoffel-Frites und Dip den Lachs in dünne Scheiben und danach in kleine Würfel schneiden.
- Für die Hendlbruststreifen in Curry-Oberssauce mit gebackenen Reisknödeln die Hendlbrüstchen in dünne Streifen schneiden und leicht mit Salz und Pfeffer würzen, im erhitzten Öl r
- • Für die Polentascheiben mit Schinken zunächst das Wasser mit Butter und Salz aufkochen, das Maismehl einkochen und ausquellen lassen, dann die Masse auf ein befettetes Backblech
- Für den Riebelsterz mit Erdäpfeln die Erdäpfel in der Schale kochen, abseihen und zugedeckt stehen lassen.
- Für Kochschinken in der Bratfolie mit gedünstetem Weißkraut das rohe Geselchte in eine Bratfolie geben, diese verschließen und im vorgeheizten Backofen bei 160–180 °C ca.
- Für das Kohlgemüse Erdäpfel schälen und grobwürfelig schneiden, Zwiebel und Knoblauch fein hacken und in einer großen Pfanne in Butter leicht anrösten, Paprikapulver kurz mitröst
- Für die Leberspätzle mit Gemüse alle Teigzutaten mit dem Handmixer vermischen, den Teig ca. 20 Minuten im Kühlschrank rasten lassen.
- Für die Kalbsstelze mit Wurzelgemüse und Rosinen die Kalbsstelze vom Knochen lösen und von Sehnen und Fett befreien (oder die Stelze vom Fleischhauer auslösen lassen), rundum gut
- Für den Käsegugelhupf mit rotem Brie das Mehl in eine Schüssel geben, die Germ in lauwarmer Milch auflösen, Eidotter und weiche Butter schaumig rühren.
- • Für die überbackenen Grammelknödel zunächst die Erdäpfel kochen, schälen, durch die Erdäpfelpresse drücken oder fein reiben und mit Mehl, Grieß, Ei, Butter und Salz zu einem glat
- Für Putenschnitzel im Cornflakes-Mantel das Fleisch leicht flach klopfen, an den Rändern einige Male einschneiden, salzen und pfeffern.
- Für den Grenadiermarsch die Erdäpfel in Salzwasser weich kochen, danach abseihen und auskühlen lassen.
- Für Paprikahendl das küchenfertige Huhn teilen (auf Wunsch die Knochen auslösen), salzen und pfeffern, die Hendlteile (bzw.
- Für Salzburger Erdäpfel-Nidei mit Sauerkraut die Erdäpfel in Salzwasser zustellen und weich kochen.
- Für die barocken Zitronenkrapfen Zitronen schälen und in 5 mm dicke Scheiben schneiden, gut zuckern und 1 Stunde ziehen lassen.
- Für die böhmischen Topfenkrapfen den Topfen mit den Eidottern gut abrühren, die Germ im lauwarmen Obers auflösen.
- Für die eingedrehten Krapfen das Mehl (es sollte ungefähr Raumtemperatur haben) in eine Schüssel sieben und in der Mitte eine Mulde machen.
- Für den Kinder-Partykuchen Schokolade in kleine Stücke brechen und in einer Schüssel über Wasserdampf schmelzen, 6–7 Esslöffel davon beiseitegeben und den Rest mit den Cornflakes v
- Für Crema catalana in einem Topf Zucker mit Eidotter schaumig schlagen, dann Speisestärke, Zimtstange und Zitronenschale zugeben.
- Für das Kastenbrot mit Trockenfrüchten das Mehl in eine Schüssel geben, Backpulver, Kakaopulver und Zimt dazugeben und vermischen.
- Für das Kokostiramisu mit Papaya und Bananen die Papaya schälen, halbieren, die Kerne entfernen und das Fruchtfleisch in kleine Stücke schneiden.
- Für die Mainzer Neujahrsbopp die zerbröselte Germ in ca. 1 ⁄ 16 l Milch auflösen, 1 TL Zucker und 4 EL Mehl dazugeben und gut verrühren, mit etwas Mehl bestauben und zugedeckt an e