Bewertungen
Ustipci
Gebackene Mäuse – Uštipci
Beschreibung der Zubereitung
- Für die Uštipci Germ in die lauwarme Milch bröseln und Zucker zugeben, verrühren und 10 Minuten ziehen lassen, anschließend 500 g Mehl hinzufügen.
- Öl, Rum, Eier, lauwarmes Wasser und Salz zugeben und gut verrühren (wenn der Teig zu weich ist, etwas mehr Mehl zugeben).
- Den Teig 20 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen und dann noch einmal verkneten.
- In einem großen, weiten Topf Öl erhitzen, anschließend vom Teig mit einem Esslöffel Portionen abstechen und diese im heißen Schmalz oder Öl ca. 5 Minuten goldgelb backen (mehrmals umdrehen, damit sie rundum eine schöne Farbe bekommen).
- Die fertigen Uštipci herausheben und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Tipps
Uštipci kann man als pikantes Gericht genießen und mit Käse oder einem Sauerrahm-Dip servieren. Wer die Uštipci lieber als Süßspeise essen möchte, bestreut sie mit Staubzucker und reicht eventuell Marmelade dazu.
Dieses für die serbische Küche typische Germgebäck gibt es in ähnlicher Form in vielen anderen Ländern, in Österreich ist diese Krapfen-Variante als „gebackene Mäuse“ bekannt, in den Niederlanden werden sie „Oliebollen“ genannt.
Rezept: Tatjana Petkovski aus dem Buch "Die serbische Küche"
Enthalten in Kochen & Küche Februar 2017
Inhaltsstoffe
Bezeichnung | Menge |
---|---|
Kalorien | 431
|
Kohlenhydrat-Gehalt | 65.0
g |
Cholesterin-Gehalt | 92
mg |
Fett-Gehalt | 13.8
g |
Ballaststoff-Gehalt | 5.5
g |
Protein-Gehalt | 12.5
g |
Gesättiger Fett-Gehalt | g |
Portionsgröße | |
Natrium-Gehalt | mg |
Zucker-Gehalt | g |
Transfett-Gehalt | g |
Ungesättigter Fett-Gehalt | g |
Broteinheiten | 5.2
|