Für den Apfel-Walnuss-Kuchen die Äpfel waschen, schälen, vom Kerngehäuse befreien und grob raspeln. Zucker, Gewürze und flüssige Zutaten in einer geeigneten Schüssel verrühren.
Rezepte-Liste
Alle Rezepte im Überblick
- Für die getränkten Grießschnitten Butter in einem Topf zerlassen und 80 g Zucker darin auflösen, die Hälfte der Orangenschale fein abreiben, 2 EL Orangenlikö
- • Für den Brot-und-Butter-Auflauf das Baguette in 5 mm dicke Scheiben schneiden, die Scheiben auf der Oberseite mit Butter bestreichen, anschließend reihenweise u
- • Für die rosa gebratene Entenbrust die Entenbrüste waschen und trocken tupfen, die Haut mit einem sehr scharfen Messer rautenförmig einschneiden, mit Salz und Pfeffer würzen.
- Für das Junker-Tiramisu die Biskotten im Junker wenden und beiseitelegen. Obers mit Vanillezucker und Sahnesteif steif schlagen.
- Für die Hendl-Einmachsuppe das Suppenhuhn außen und innen gründlich waschen, Suppengemüse waschen, schälen und in grobe Stücke schneiden, die ½ Zwiebel sowie den
- Für Aloo Baingan Melanzani, Paradeiser und Erdäpfel gut waschen, Erdäpfel schälen und achteln, Melanzani halbieren, dann ebenfalls achteln, Melanzani und Erdäpfel
- Für das Apfel-Chutney die Äpfel dünn schälen, vom Kerngehäuse befreien und in kleine Würfel schneiden, Chilischote entkernen und in sehr feine Streifen schneiden,
- Für die Marillenknödel die gekochten Erdäpfel noch warm schälen, passieren und mit Grieß, Butter, Eidotter, Mehl und Salz zu einem Teig verarbeiten (mit der Hand kneten), dann etw
- Für die Zwetschkenknödel zunächst den Erdäpfelteig zubereiten: Dazu die gekochten Erdäpfel noch warm schälen, passieren und mit Grieß, Butter, den beiden Eid
- Für die Vanilleeisknödel mit Bratapfelfülle im Krokantmantel die Orange waschen, abtrocknen und die Schale fein abreiben, Orange halbieren und auspressen, 100 ml
- Für die Mohnknödel aus Erdäpfelteig mit Birnenfülle die Erdäpfel waschen und im Salzwasser weich kochen, abseihen und kurz ausdampfen lassen, danach schälen und i
- Für die indischen Reisknödel die Kokosmilch in eine geeignete Kasserolle geben, Reis, Kristallzucker und Safranfäden dazugeben, umrühren und langsam zum Kochen br
- Für die Schokolade-Brioche-Knödel den Brioche in kleine Würfel schneiden und in eine passende Schüssel geben.
- Für die Mango-Sauerrahm-Pizza Milch erwärmen (nicht kochen!), Zucker und Germ darin verrühren, bis sich die Germ aufgelöst hat.
- Für den Apfel-Marzipan-Streuselkuchen die Äpfel schälen, vom Kerngehäuse befreien und vierteln, dann die gewölbten Seiten der Apfelviertel einige Male parallel ei
- Für den Kohlsprossenauflauf die Kohlsprossen putzen und waschen, in kochendes Salzwasser geben und ca. 5–8 Minuten kochen.
- • Für die gefüllte Hühnerbrust mit Ziegenkäse und Paradeiserpesto die Hühnerbrustfilets einige Stunden (oder über Nacht) im Kühlschrank in Milch oder Joghurt einl
- Für das Müsliporridge mit Karamelläpfeln alle Zutaten für den Porridge in einen Topf geben, aufkochen lassen, Hitze reduzieren und ca.
- Für den Karpfen im Ganzen in Pilzsauce den Karpfen innen und außen gut säubern und waschen, quer zum Fischkörper im Abstand von etwa 1 cm ca.
- Für die Karpfenfilets mit Weißweinsauce die Karpfenfilets mit den halbierten Knoblauchzehen einreiben, salzen und pfeffern.
- Für das Karpfenfilet in Mohnpanier die Fischfilets mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft würzen. Anschließend im Mehl wenden, die Eier verquirlen, Fischfilets durch
- Für die lauwarmen Räucherkarpfenkipferln auf Krautsalat das geräucherte Karpfenfilet fein hacken, Paprikaschoten waschen, von Kernen und weißen Adern befreien und
- Für die Flammkuchen mit Kürbis und Feigen Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze (Heißluft 200 °C) vorheizen und Teig direkt aus dem Kühlschrank verarbeiten.
- Für das gedämpfte Fischfilet mit Kren-Brotsauce die Schalotte, die Champignons, die Karotte und den geschälten und klein geschnittenen Erdapfel in Olivenöl anschw
- Für den Flammkuchen mit Vulcano-Schinken, Pilzen und Käse aus Mehl, Olivenöl, Wasser und Salz mit den Knethaken des Handmixers einen Knetteig herstellen, mit Fris
- Für das Kalbsfilet in der Brotkruste mit Sellerie-Erdäpfelpüree die Farce zubereiten.
- Für die gebackenen Kürbisschnecken alle Teigzutaten zu einem glatten Teig verarbeiten, in Klarsichtfolie wickeln und ca. 60 Minuten kalt stellen.
- • Zweierlei Gemüse-Eierkrapferln – zunächst die Erdäpfelkrapferln zubereiten: Dazu die Erdäpfel waschen, dämpfen, schälen und in kleine Würfel schneiden, die Zwie
- • Für den vegetarischen Braten mit Ofengemüse die Erdäpfel gut waschen, abtrocknen, schälen und in eine Schüssel reiben, die Karotten putzen, schälen und dazureib
- • Die Bohnen für die Bohnentorte abspülen, gut abtropfen lassen und mit dem Stabmixer fein pürieren.
- Die Bohnen für die Adzukibohnen-Spaghetti mit Amaretto-Kirschen1–2 Stunden einweichen, danach abseihen und in reichlich frischem Wasser ca.
- • Für die Berglinsen mit Kürbisgnocchi zunächst die Gnocchi zubereiten.
- Für den Sojabohnen-Porree-Eintopf mit Kokosmilch die Sojabohnen am besten über Nacht in reichlich (ca.
- Für das Wallerfilet in Erdnusspanier mit Brokkoli die Wallerfilets waschen und mit Küchenpapier trocken tupfen.
- Für die Fülle für den Bohnenstrudel mit Karotten und Semmelwürfeln die Bohnen abseihen, abspülen und gut abtropfen lassen.
- • Für die Erbsenkuppeln mit schwarzen Linsen die Erbsen in leicht gesalzenem, kochendem Wasser weich kochen, abseihen (Kochwasser auffangen), dann die Erbsen in E
- • Für den Mungobohnen-Rotkraut-Birnen-Salat die Mungobohnen 4 Stunden in lauwarmem Wasser einweichen, dann abseihen und in frischem Wasser 30 Minuten weich kochen