Direkt zum Inhalt

Rezepte-Liste

Alle Rezepte im Überblick

  • Kürbisbrot  
    Kürbisbrot
    Für das Kürbisbrot vom Kürbis die Kerne und die Schale entfernen, das Kürbisfleisch würfeln und mit etwas Wasser ca.
  • Mandelstangerln  
    Mandelstangerln
    Für die Mandelstangerln das Mandelmehl mit Staubzucker, Salz, Zitronenschale und Eiklar über einem Wasserbad auf ca.
  • Erdnussecken  
    Erdnussecken
    Für die Erdnussecken das Mehl auf eine Arbeitsfläche sieben, die Erdnüsse fein reiben, das Mehl mit den Eidottern, einer Prise Salz, der Crème fraîche, der Butter
  • Maronipralinen  
    Maronipralinen
    • Zuerst das Maronipüree für die Maronipralinen zubereiten.
  • Buchweizenbusserln  
    Buchweizenbusserln
    Für die Buchweizenbusserln die Rosinen in Rum einweichen, die Butter mit dem Zucker glatt rühren, das Ei dazugeben und alles gut vermischen.
  • Topfenstanitzel  
    Topfenstanitzel
    Für die Topfenstanitzel die Eier mit der Butter schaumig rühren, dann den Topfen untermischen. 
  • Bunte Schokoladentaler  
    Schokoladentaler
    Für die bunten Schokoladentaler die Schokolade in Stücke hacken oder brechen und jede Sorte extra über einem Wasserbad schmelzen (sie sollte eine Temperatur
  • Vanille-Kakao-Spiralen mit Hagelzucker  
    Vanille-Kakao-Spiralen
    Für die Vanille-Kakao-Spiralen mit Hagelzucker das Mehl mit Backpulver und Staubzucker auf eine Arbeitsfläche sieben, die kalte Butter in Stückchen, die geriebene
  • Kardamomringe mit Schokoladenglasur  
    Kardamomringe mit Schokoglasur
    Für die Kardamomringe mit Schokoladenglasur das Mehl und den Staubzucker auf die Arbeitsfläche sieben, die geriebenen Haselnüsse, Salz sowie die in Stücke geschni
  • Weihnachtsbäumchen aus Windmasse  
    Weihnachtsbäumchen
    Für die Weihnachtsbäumchen aus Windmasse die Eiklar aufschlagen, bis sich leichte, gleich große Blasen bilden.  
  • Karottentascherln  
    Karottentascherln
    Für die Karottentascherln das Mehl mit der in Würfel geschnittenen Butter, Zucker, Salz und Backpulver vermischen, sodass eine bröselige Masse entsteht.  
  • Bärentatzen  
    Bärentatzen
    Für die Bärentatzen Biskuitbrösel, Haselnüsse, fein gehacktes Zitronat, geriebene Schokolade, Zimt, Rum und flüssigen Süßstoff gut vermengen.  
  • Springerle  
    Springerle
    Für die Springerle Eier und Staubzucker cremig rühren, Salz und Anissamen zugeben (man kann auch gemahlenen Anis verwenden oder das Blech ganz leicht mit Anissame
  • Schokoladenbällchen  
    Schokoladenbällchen
    Für die Schokoladenbällchen in einer Schüssel die Haselnüsse mit dem Mehl, dem Zucker, dem Kakao und einer Prise Salz vermischen.
  • Ingwerkekse  
    Ingwerkekse
    Für die Ingwerkekse die ganzen Eier mit dem Kristallzucker, dem Vanillezucker, der Zitronenschale und dem Ingwerpulver über einem heißen Wasserbad dickcremig aufs
  • Bienenstich  
    Bienenstich
    • Für den Bienenstich die Milch mit Ei, Butter und Germ vermischen, anschließend Mehl, Zucker und Salz dazugeben und zu einem feinen, glatten Teig verarbeiten.
  • Striezel  
    Striezel
    Alle Zutaten für den Germteig in eine Rührschüssel geben und ca. 10 Minuten zu einem glatten Teig kneten, den Teig anschließend etwa 30 Minuten zugedeckt rasten lassen.
  • Foto: A. Stiegler  
    Biskuitroulade
    Für die Biskuitroulade die Eier trennen und die Eiklar zu steifem Schnee schlagen.
  • Foto: A. Jungwirth  
    Kichererbsen-Pfanne
    Für die Kichererbsen-Pfanne mit Brennnesseln und Spiegelei getrocknete Kichererbsen über Nacht einweichen, abseihen und ca.
  • Foto: A. Jungwirth  
    Bunter Eintopf mit Erdnussbutter
    Für den bunten Eintopf mit Erdnussbutter den Spitzkohl in Streifen schneiden, Karotten, Zwiebel und Paprika in Stücke schneiden, den Knoblauch fein hacken.
  • Foto: A. Jungwirth  
    Quinoa-Pilz-G’röstl
    Für das Quinoa-Pilz-G’röstl den Quinoa in einem Sieb unter fließendem, heißem Wasser gründlich abspülen (damit die Bitterstoffe entfernt werden).
  • Foto: A. Jungwirth  
    Italienischer Bohnenaufstrich
    Für den italienischen Bohnenaufstrich die Bohnen über Nacht einweichen, dann mit Lorbeerblatt, Kümmel und Bohnenkraut weich kochen, im Sud erkalten lassen, dann abgießen und den
  • Hanfsamen-Taboulé  
    Hanfsamen-Taboulé
    • Für die Hanfsamen-Taboulé die Petersilie und die Minze klein hacken, die Zwiebel fein schneiden, die Paradeiser und die Gurke in kleine Stücke schneiden
  • Pizzabällchen mit Kürbisfüllung  
    Pizzabällchen
    Für die Pizzabällchen mit Kürbisfüllung den Backofen auf 210 °C Ober-/Unterhitze (Umluft 190 °C) vorheizen.
  • Gitterkuchen  
    Gitterkuchen
    Für den Gitterkuchen Butter und Zucker gut verrühren und die Eier einrühren.
  • Schaumrollen  
    Schaumrollen
    Für die Schaumrollen den fertigen Blätterteig in ca.
  • Wespennester  
    Wespennester
     
  • Nusspotitze  
    Nusspotitze
    Alle Teigzutaten für die Nusspotitze einwiegen und 3 Minuten langsam, dann 7 Minuten intensiver kneten, nach dem Kneten den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben,
  • Burgenländer Kipferln  
    Burgenländer Kipferln
    Für die Burgenländer Kipferl zuerst den Teig zubereiten. Dafür alle Zutaten für den Teig rasch verkneten und ca. 60 Minuten kühl rasten lassen.
  • Feines Germgebäck mit Marzipan und Anis  
    Feines Germgebäck
    Für das feine Germgebäck mit Marzipan und Anis das Mehl in eine passende Schüssel sieben, Germ in der Milch auflösen und dazugießen, Butter und Kristallzucker hinzufügen, Marzipan
  • Schokolade-Topfen-Pistazien-Brownies  
    Schokolade-Topfen-Pistazien-Brownies
    Für die Schokolade-Topfen-Pistazien-Brownies die Butter und die etwas zerkleinerte Kuvertüre in eine Schüssel geben und über einem Wasserbad schmelzen.
  • Kirschdampflinge mit Vanillesauce  
    Kirschdampflinge
    Für die Kirschdampflinge mit Vanillesauce die Milch lauwarm erwärmen, den Zucker einrühren und die zerbröckelte Germ darin unter Rühren auflösen, Mehl, Ei, Zitron
  • Kürbiskernöl-Germknödel mit Schokoladenfülle  
    Kürbiskernöl-Germknödel
    • Für die Kürbiskernöl-Germknödel mit Schokoladenfülle das Mehl in eine Schüssel sieben und eine Mulde formen, die Milch leicht erwärmen, Germ und Zucker darin au
  • Germknödel mit Ziegenfrischkäsefülle  
    Germknödel mit Ziegenfrischkäsefülle
    • Für den Teig der Germknödel mit Ziegenfrischkäsefülle Mehl in eine Schüssel sieben und eine Mulde formen, die Milch leicht erwärmen, Germ und Zucker darin auflö
  • Germknödel mit Ricotta-Pilz-Fülle  
    Germknödel mit Ricotta-Pilz-Fülle
    • Für den Teig der Germknödel mit Ricotta-Pilz-Fülle Mehl in eine Schüssel sieben und eine Mulde formen, die Milch leicht erwärmen, Germ und Zucker darin auflösen und in die Mulde
  • Dampfnudeln mit Apfel-Blutwurst-Fülle  
    Dampfnudeln mit Apfel-Blutwurst-Fülle
    • Für den Teig der Dampfnudeln mit Apfel-Blutwurst-Fülle Mehl in eine Schüssel sieben und eine Mulde formen, die Milch leicht erwärmen, Germ und Zucker darin auflösen und in die Mu
  • Kokosmilch-Germknödel  
    Kokosmilch-Germknödel
    • Für den Teig der Kokosmilch-Germknödel Mehl in eine Schüssel sieben und eine Mulde formen, die Kokosmilch leicht erwärmen, Germ und Zucker darin auflösen und in die Mulde gießen,
  • Germknödel mit Garnelen-Sprossen-Fülle  
    Germknödel mit Garnelen-Sprossen-Fülle
    • Für den Teig der Germknödel mit Garnelen-Sprossen-Fülle Mehl in eine Schüssel sieben und eine Mulde formen, die Milch leicht erwärmen, Germ und Zucker darin auflösen und in die M
  • Lyoner Matefaim  
    Lyoner Matefaim
    • Für das Lyoner Matefaim Mehl in eine Schüssel geben, eine Mulde hineindrücken und die Eier hineinschlagen, mit einem Schneebesen gut vermischen.
  • Mailänder Koteletts | Foto: A. Husar  
    Mailänder Koteletts
    • Für die Mailänder Koteletts den äußeren Rand der Fleischstücke einschneiden, die Eier in einer Schüssel verquirlen, Brösel auf einen Teller geben, die Koteletts zuerst in das Ei
  • Saibling auf Sauerkraut  
    Saibling auf Sauerkraut
    Für den Saibling auf Sauerkraut die Saiblingsfilets auf beiden Seiten salzen und pfeffern, in Butter anbraten, aus der Pfanne nehmen und warm stellen.
  • Fuži mit Hasenragout  
    Fuži
    • Für die Fuži mit Hasenragout das Mehl auf die Arbeitsfläche sieben, eine Mulde formen und die Eier hineinschlagen, salzen und mit einer Gabel verquirlen, dabei immer wieder Mehl
  • Rösti mit Speck und Käse  
    Rösti
    • Für die Rösti mit Speck und Käse die Erdäpfel am Vortag kochen, am nächsten Tag schälen und grob reiben, den Käse fein reiben und den Speck in kleine Würfel schneiden.
  • Foto: A. Jungwirth  
    Cassoulet
    Für das Cassoulet vom Fasan Fasane häuten, Flügel abtrennen, beides beiseitelegen, die Vögel der Länge nach halbieren, dann in Keulen und Bruststücke zerlegen, pfeffern und salzen,
  • Foto: A. Jungwirth  
    Innereienspieße
    Für die Innereienspieße vom Wild in einem Kochtopf Salzwasser erhitzen, die Herzen darin ca. 30 Minuten vorkochen, im Sud erkalten lassen, Grill aufheizen.
  • Foto: G. Hauer  
    Rehrücken
    Für den Rehrücken mit Apfelscheiben und Haselnussnockerln die Gewürzkörner im Mörser fein zerstoßen, Rehrücken damit einreiben und mit Salz würzen.
  • Foto: A. Jungwirth  
    Gamssuppe
    Für die Gamssuppe mit Fleischknödeln Gamshals, Knochen, geputztes Wurzelgemüse, Zwiebeln und Gewürze in einen großen Topf geben und mit Wasser bedecken, einmal aufkochen, dann bei
  • Geschmorte Entenkeulen  
    Geschmorte Entenkeulen
    • Für die geschmorten Entenkeulen die fünf Entenkeulen mit Salz und Thymian würzen, in einem Bräter das Öl erhitzen, die Keulen darin anbraten, mit Rotwein ablöschen, mit Fond oder
  • Foto: W. Krug  
    Gemüsegulasch
    Für das Gemüsegulasch Schalotten schälen und klein schneiden, die Erdäpfel schälen, würfelig schneiden, die geschälten Karotten in Stücke schneiden.