• Erdbeerlikör ist eine wunderbare Möglichkeit, um Duft und Geschmack der süßen Früchtchen zu konservieren – zumindest für Erwachsene.
Rezepte-Liste
Alle Rezepte im Überblick
- Für die Herzwaffeln alle Zutaten gemeinsam mit den Kindern auswiegen, die Eier aufschlagen und die Eiklar und Eidotter in zwei Schüsseln geben, die Eiklar mit der Prise Salz mit dem Mixer zu e
- • Die Milch mit dem Zucker unter ständigem Rühren in einem Topf aufkochen lassen, etwas überkühlen lassen und das Kronenöl mit Buttergeschmack (wahlweise etwas mehr Butter) unterrühren.
- Schweinsmedaillons im Rosmarinsafterl: Die Zwiebel, den Knoblauch und das Wurzelgemüse fein schneiden, in einer Pfanne in etwas Öl dunkel anschwitzen, das Paradeismark hinzuge
- One-Pot-Pasta: In einem Topf die Nudeln in reichlich Salzwasser gar kochen.
- • Mandelparfait: Die Mandeln in kaltem Wasser 2 Minuten einlegen. Eine Pfanne erhitzen und die Mandeln mit 50 g Kristallzucker karamellisieren lassen.
- Maronimousse-Kuppel: Die Eier mit Salz und Zucker schaumig aufschlagen, das Mehl mit dem Backkakao sieben und vorsichtig unterheben.
- Gebackene Birnenknödel mit Mostsauce: Die Eier mit dem Zucker und Zimt schaumig rühren, die Nüsse zunächst rösten und dann gemeinsam mit den Bröseln unter die Eiermasse heben.
- Die Haselnusscreme für die Haselnusstörtchen sollte bereits am Vortag zubereitet werden.
- • Walnuss-Roggenbrot: Die Nüsse grob hacken, die Mehle in eine Schüssel geben und vermischen, die restlichen Zutaten dazugeben und aus allen Zutaten einen mittelfesten Teig kneten.
- • Schafkäse-Dörrpflaumen-Baguette: Alle Teigzutaten von Hand oder mit der Knetmaschine zu einem mittelfesten Teig kneten, diesen zugedeckt sichtbar gut aufgehen lassen.
- Früchtebrot mit Rotwein: Die Trockenfrüchte nach Art schneiden oder im Ganzen verwenden und gut durchmischen, dann Honig, Rum, Wein und Gewürze zufügen und zugedeckt 12 Stunde
- • Weiße Omelette mit Spinat und Erdäpfeln: Die Erdäpfel kochen und in Scheiben schneiden.
- • Pikante Käsemakronen: Zunächst die Eiklar mit Salz zu steifem Schnee schlagen.
- • Knabbersnack: Das Dinkelvollkornmehl in einer Schüssel mit Eiklar, Sonnenblumenöl, der Körnermischung und dem Kräutersalz vermischen und alles zu einem glatten Teig verkneten.
- • Kletzennudeln: Für den Nudelteig das Mehl auf die Arbeitsfläche geben, die übrigen Zutaten nach und nach mit den Händen einkneten, bis ein fester Nudelteig entsteht.
- • Die Zutaten für die Fruchtriegel in einem Mixer zu einer homogenen, klebrigen Masse verarbeiten. Sollten die Riegel später keine Stückchen aufweisen, erst nur die Nüsse mahlen.
- Überbackene Mohnpalatschinken: Für die Palatschinken alle Teigzutaten mit einem Schneebesen sehr gut verrühren und 30 Minuten quellen lassen.
- • Kaffeenusstorte: Die Eier trennen und die Eiklar zu steifem Schnee aufschlagen, die Dotter und den Zucker mit 4 EL Kaffee gut schaumig schlagen, das Öl und den restlichen Kaffee
- • Erdäpfelschädel: Die Erdäpfel roh schälen und fein reiben, danach waschen, damit ein Teil der Stärke ausgeschwemmt wird.
- Für die Kürbiscurrysuppe zunächst die Zwiebel und den Knoblauch schälen, klein schneiden und in Butter anschwitzen.
- Glutenfreie Schokokekse: Das Mehl mit Maizena, Backkakao und Backpulver sowie mit Zucker und Salz vermischen.
- • Mandorlini: Den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier bereitlegen.
- Für die Kürbiskern-Nuss-Stangerln die Butter, den Zucker und den Eidotter schaumig rühren, das mit dem Backpulver vermengte Mehl nach und nach dazugeben und ordentlich verknet
- • Für die Linzer Kekse zunächst die Butter und den Zucker schaumig rühren, nach und nach das Mehl, den Kakao, die Nüsse und die Gewürze zugeben.
- • Dreierlei Mürbteigkekse: Aus allen Zutaten einen Mürbteig zubereiten und im Kühlschrank kurz rasten lassen.
- Spritzgebäck mit Kaffeearoma: Den Ofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- • Burgenländer Sonnen: Aus allen Zutaten einen Mürbteig zubereiten und diesen im Kühlschrank kurz rasten lassen.
- Eierlikör • Für den Eierlikör alle Zutaten gut miteinander mixen und in einem Topf ca. 10 Minuten bei 70 °C erhitzen. Anschließend den Eierlikör in Flaschen füllen und kühl lagern.
- • Bratapfel mit Vanille-Marzipan-Sauce: Von den Äpfeln einen Deckel abschneiden und das Kerngehäuse entfernen.
- Die Hühnerbrustfilets von Sehnen befreien und mit einem scharfen Messer eine Tasche in die Filets schneiden.
- Honigparfait mit karamellisierten Orangenfilets: Die Milch mit dem Honig aufkochen, ca. 10 Minuten abkühlen lassen.
- • Rahmgulasch vom Reh: Die Rehschulter grob würfelig schneiden.
- Hirschfilet in der Kürbiskernkruste auf Cremepolenta: Zunächst den Backofen auf 150 °C vorheizen.
- • Pastinakensuppe mit Ingwer und Preiselbeermilchschaum: Das Gemüse, also die Erdäpfel und die Pastinaken, schälen und würfelig schneiden, danach in einem Topf mit der Gemüsesuppe
- • Wildes Sülzchen auf Vogerlsalat: Das Fleisch in einen großen Topf geben, mit Wasser auffüllen und langsam aufkochen lassen.
- Ravioli – zunächst den Teig zubereiten: Das Mehl mit den Eiern und dem Olivenöl am besten in der Küchenmaschine zu einem geschmeidigen Teig kneten.
- Für den Rahmauflauf mit Heidelbeeren zunächst den Sauerrahm gemeinsam mit dem Staubzucker, den Eidottern, Salz und Vanillezucker gut verrühren.
- • Topfenterrine mit Beerenragout: Zuerst die Form mit Klarsichtfolie auskleiden, die Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
- Zunächst für den Bratwurst-Hotdog die Burger-Buns zubereiten: Die Germ mit Zucker verrühren, bis sie flüssig ist, Milch und Butter gemeinsam wärmen, aber nich
- • Selbstgemachte Bratwurst: Das Fleisch beim Fleischhauer zweimal durch die 3-mm-Scheibe faschieren lassen.
- • Kernölrisotto mit Pilzen: Die Zwiebel feinwürfelig schneiden und in Butter glasig anschwitzen, den Reis dazugeben und mit Weißwein ablöschen.
- • Rösti-Burger mit Lachsforelle: Für den Dip die Crème fraîche mit den Gewürzen und dem Zitronensaft glatt rühren und abschmecken.
- • Gemüserollen im Mangoldblatt: Die Chilischote und den Knoblauch sehr fein hacken. Den Zucker mit Apfelsaft in einem Topf erhitzen und einige Minuten leicht köcheln lassen.